Erbe – die neusten Beiträge

Oma wurde betrogen und ist völlig fertig. Was können wir jetzt machen?

Oma 85 Jahre alt wurde angerufen es war der altbekannte Enkeltrick

Ihr Enkel hatte ein Unfall sie müsse sofort 50.000€ bezahlen, damit sein Leben gerettet wird, sie hat dann lange mit denen diskutiert das sie so viel nicht hat, die Betrüger haben immer weiter auf sie eingeredet und haben dann irgendwann ,, nachgegeben '', weil die wohl gemerkt haben mehr ist von ihr nicht zu holen. Sie hat 10.000€ abgeholt von der Bank und da kam ein schwarzer Mann vor ihrer Tür und meine Oma hat ihm das Geld schon in die Hand gedrückt.

Oma war richtig fix und fertig und hat das alles direkt geglaubt. Ich kann das nicht glauben das sie so dumm ist , dass sie auf so eine offensichtliche Betrugsmasche direkt drauf reinfällt und nicht mal vorher die Polizei oder wenigstens uns anruft.

Erst dann hat sie hier angerufen das die noch 40.000€ brauchen damit ihr Enkel gerettet werden kann und mein Vater hat sie sofort zurechtgewiesen dass es mir gut geht , dass sie Opfer einer schweren Straftat wurde und das nur Betrüger gewesen sind.

Ich kann es wirklich nicht fassen wie sie so dämlich sein kann. In DE ist jeder krankenversichert und würde sofort ärztliche Hilfe geholt, vorher kommen da keine Geldforderungen ansonsten stirbt halt das Opfer, was glaubt sie denn. Das dann da fremde Männer vor der Tür stehen und nur ihr Geld haben wollen.

Das Geld sieht sie wohl nie mehr wieder und dann haben wir Pech mit unserem Erbe.

Geld, Oma, Tod, Erbe

Ehemann erbt Haus, ich muss Miete bezahlen?

Mein Mann (30) und ich (28) haben geplant, in das Haus zu ziehen, welches seine Eltern gekauft haben (weil sie näher zur Tochter ziehen). Da es noch nicht vollständig abbezahlt ist, würden wir den restlichen Betrag langsam an die Eltern abbezahlen. Die Kosten würden wir uns aufteilen. Da seine Eltern ihm das Haus irgendwann vererben wollen, wird jedoch nur sein Name als Besitzer eingetragen.

Ich müsste also gleich viel bezahlen wie er, das Haus gehört aber nur ihm. Im Falle einer Scheidung würde ich leer ausgehen. Nun bin ich nicht mehr sicher, ob ich das richtige tue, wenn ich zustimme. Einerseits schwankt dann das Gleichgewicht in der Beziehung, da wir beide bezahlen, am Ende aber nur er von diesem Geld ein Haus bekommt. Andererseits wollten wir das Haus umbauen und die Kosten teilen. Ich will aber nicht so viel Geld in ein Haus investieren, was mir nicht gehört. Er weiß dass er für immer hier wohnen kann, ich könnte jeden Moment rausgeworfen werden (zB. bei einer Scheidung).

Wenn wir Kinder haben werden, werde ich für viele Jahre nur noch Teilzeit oder gar nicht arbeiten können. Deshalb wäre der Besitz einer halben Wohnung auch aus Sicht meines Mannes ein guter finanzieller Ausgleich. Da er sie Erben wird, wird das aber nicht mehr gehen. Zusätzlich kommt, dass ich selbst von meinen Eltern eine kleine Wohnung erbe, in der ich wohnen könnte, ohne etwas zu bezahlen. Es ist also nicht so, dass ich so oder so Miete bezahlen müsste. Ebenso wäre es mir fast lieber, das wir gemeinsam eine Wohnung kaufen, um so gleichermaßen Besitzer zu sein. Da er aber so die Möglichkeit hat, zu Erben, will ich ihm das auch nicht vermasseln. Ich brauche Rat von außerhalb. Mache ich mich damit abhängig? Was würdet ihr tun?

Liebe, Wohnung, Beziehung, Mietrecht, Erbe, Scheidung, Trennung, Immobilien, Ehe, Gleichberechtigung, Hauskauf

Wie soll ich damit umgehen?

Hey Leute. Ich möchte gerne mal wieder meinen Opa besuchen gehen. Das habe ich eigentlich schon sehr sehr lang geplant. Ich habe ihn jetzt fast seit einem Jahr nicht mehr gesehen, weil er in einem Heim wohnt und dort letztes Jahr Corona war und er sehr schwach war und niemand ihn besuchen durfte… danach kam immer wieder was dazwischen, weil nur 2 Leute zu ihm durften und das waren immer meine Oma und mein Onkel oder mein Vater…

Mein Opa ist sehr schwach und jeder Tag könnte sein letzter sein. Es macht mich so unglaublich traurig, ihn so leiden zu sehen, da er immer wieder sagt, dass er raus aus dem Heim will und zu meiner Oma will, aber er ist so schwach, dass sie sich nicht mehr selber um ihn kümmern kann, da sie auch sehr alt und sehr schwach ist.

Mein Vater und ich haben vor einigen Wochen über meinen Opa geredet, als er bei ihm war und es klang so, als hätte er Alzheimer und wüsste nicht mehr richtig wer ich bin… das hat mich so sehr verletzt.
Ich möchte ihn gerne wieder öfter versuchen zu besuchen, aber er wohnt so weit weg im Heim und ich schreibe bald meine Prüfungen und muss daher sehr sehr viel lernen. Außerdem weiß ich absolut nicht, wie ich mit dem Alzheimer umgehen soll… ich weiß nicht über was ich mit meinem Opa reden soll oder was ich mit ihm machen soll. Er ist so schwach, er kann kaum noch alleine stehen oder laufen…

Über was kann ich mit meinem Opa reden und was kann ich mit ihm unternehmen?

ich kann ihn nicht aus dem Heim holen, weil er dann nicht mehr zurück gehen will/wird…

Schule, Familie, Angst, Geschenk, Oma, Opa, Trauer, Tod, Erbe, Vater, Eltern, Psychologie, Altenheim, Alzheimer, Familienprobleme, Großeltern, Alzheimer-Demenz, Altenheim Pflegeheim

Finanzieller Ausgleich für Vernachlässigung?

Hallo zusammen,

ich würde gerne mal Eure Meinung zu folgender Situation wissen:

Ein Kind ist sein Leben lang ohne Vater aufgewachsen, da dieser den Kontakt nicht wollte. Der Vater verdient sehr gut (fünfstellig), hat aber dennoch teilweise zu wenig Unterhalt gezahlt. Das Kind wuchs bei der alleinerziehenden Mutter auf, man könnte sagen untere Mittelschicht. Es gab keinen Ersatzvater und es gab viele Probleme, die hätten verhindert werden können, wenn der Vater und dessen Familie sich auch gekümmert hätten. Nicht nur finanziell, sondern auch emotional etc.

Die Eltern des Vaters (Großeltern des Kindes) leben ebenfalls sehr gut, Vermögen im Millionenbereich. Angeblich wollten sie den Vater immer überzeugen, Kontakt zum Kind zu haben, aber dieser wollte es nicht und hat es ihnen sogar auch "verboten", Kontakt zu ihrem Enkelkind aufzunehmen, wobei es letztlich ihre eigene Entscheidung war.

Nun hat das mittlerweile volljährige Kind auf eigene Faust den Kontakt zu Vater und Großeltern gesucht. Diese lassen den Kontakt auch zu, es gibt ab und zu nette Treffen, wobei es natürlich nie so ist, wie wenn der Kontakt immer da gewesen wäre.

Es ist wohl offensichtlich, dass man als Elternteil bzw. Familie Verantwortung trägt für ein Kind und dessen Wohlergehen. Es gibt andere Enkelkinder in der Familie, um die sich gekümmert wurde. Dem einen Kind wurde aber quasi das Leben vorenthalten, das es hätte haben können, und es musste viel unnötiges Leid auf sich nehmen, ohne dass es einen richtigen Grund dafür gab.

Nun ist es ja so, dass viele Eltern ihren Kindern auch so "Startkapital" mit ins Leben geben, sofern sie es sich leisten können. Sie führen Sparkonten, unterstützen die Kinder finanziell usw. Bei den Superreichen wird ja teilweise schon mit 18 Jahren das Erbe angetreten.

Findet ihr im Gesamtkontext, dass es einen finanziellen Ausgleich für die Vernachlässigung geben sollte? Natürlich ist ganz klar, dass man dazu niemanden zwingen kann, und Geld ist natürlich nicht alles im Leben. Aber natürlich gestaltet es vieles einfacher und man hat andere Möglichkeiten, für Gesundheit, Reisen, Lebensqualität usw.

Es ist ja schon makaber, wenn die einen in der Familie in Saus und Braus leben und dann das Kind in quasi armen Verhältnissen leben lassen. Wenn es darum geht, wer jetzt was erbt, sollte das doch berücksichtigt werden. Einfach aus Gründen der Fairness.

Wie gesagt, es ist schon klar, dass man niemanden zwingen kann, "richtig" zu handeln, es geht rein um die moralische Betrachtung.

Wie seht ihr das? Habt ihr Erfahrungen oder kennt ähnliche Beispiele und wie wurde das dann geregelt?

MfG

Finanzen, Kinder, Mutter, Familie, Geld, Sorgerecht, Beziehung, Erbe, Unterhalt, Vater, Eltern, Erbschaft, Psychologie, Fairness, Familienprobleme, Großeltern, Moral, Reichtum, Vermögen, Vernachlässigung, Unfairness

Beziehungsstreit: Freundin will keine Miete bezahlen?

Ich (26) und meine Freundin, bald Ehefrau (26) wollen bald zusammen ziehen. Wir haben eigendlich geplant, uns eine Eigentumswohnung zu kaufen. Da meine Mutter aber eine Wohnung geerbt hat, hat sie uns vorgeschlagen, in dieser zur Miete zu wohnen (natürlich günstiger als es am Markt üblich wäre).

Ich finde die Idee super, nur meine Freundin ist dagegen. Sie möchte eine Wohnung kaufen, weil sie später Eigentum als Absicherung haben will. Mit der günstigen Miete hätten wir aber viel mehr Geld übrig, als wenn wir ein teureres Darlehn abzahlen müssten. Außerdem könnten wir mit der Wohnung machen, was wir wollen, da sie meiner Mutter gehört. Irgendwann werde ich die Wohnung erben.

Meine Freundin kritisiert, dass sie dann eine lange Zeit Miete bezahlt und am Ende keine Wohnung hat, ich aber schon (wegen dem Erbe). Meine Mutter erbt auch nur an mich, da sie nicht möchte, daas im Falle einer Scheidung was an sie geht (bzw. die Wohnung verkauft werden muss). Meine Freundin will lieber für mehr Geld eine Wohnung kaufen, die wir dann beide haben. Ich finde das etwas egoistisch, da sie will, dass ich mehr Geld ausgebe und auf diese günstige Mietwohnung verzichte, nur weil sie selber eine will. Sie findet mich egoistisch, weil ich die Mietwohnung will, die mal mir gehören wird, und sie nur Miete zahlt.

Wie seht ihr das? Habt ihr einen Rat? Was würdet ihr tun?

Ps. Ich verdiene genug, um Eigentum kaufen zu könmen, vor allem wenn ihr Lohn auch noch dazu kommt. Aber Miete wäre günstiger und es bleibt in der Familie.

Liebe, Mutter, Familie, Miete, Geld, Beziehung, Mietrecht, Erbe, Beziehungsprobleme, Ehe, Ehevertrag

Ich soll von einem wildfremden Mann 500.000 Euro erben? - Ist das ein Fake?

Der gute Mann hat mich in Facebook kontaktiert, wo er mich nach seinen Angaben durch die Hilfe des Heiligen Geistes gefunden hat. Er ist krebskrank und wird nur noch kurze Zeit leben. Auch hat er seinen Krankenhausaufenthalt mit Fotos belegt. Also alles im grünen Bereich soweit.

Er hat mich an seinen Anwalt verwiesen, von dem ich eine E-Mail bekommen habe, um folgende Angaben zu machen, damit das Erbe / die Spende an mich ausgezahlt werden kann, der Aufwand ist natürlich nicht der Rede wert, wenn man die Höhe des Erbes bedenkt. Er kann selbst ja mit dem Geld nichts mehr anfangen, wenn er demnächst stirbt.

  • Re: Erbe / Spende
  • Yahoo/Posteingang
  • (E-Mail-Adresse durch den Support entfernt)
  • Mo., 6. Feb. um 12:05
  • Hallo ,
  •  Ich bin Maître MARTIN XXX, der private Notar von Herrn ROGER BELLY XXX.
  •  Herr ROGER BELLY XXX teilte mir mit, dass Sie der einzige Empfänger der Spende in Höhe von 500.000 Euro sind.
  •  Bitte geben Sie uns die folgenden Informationen, damit wir die Schenkungsurkunde in Ihrem Namen registrieren können.
  •  Familienname, Nachname :
  •  Vorname :
  •  Beruf :
  •  Monatliches Einkommen :
  •  Telefonnummer:
  •  WhatsApp-Nummer:
  •  Pass- oder Personalausweisnummer:
  •  Land :
  •  Heimatadresse:
  •  Name der Bank:
  •  Kontonummer :
  •  IBAN:
  •  SCHNELL:
  •  Adresse Ihrer Bank:
  •  Eine Kopie Ihres Personalausweises.
  •  Sobald die Informationen vorliegen, schicke ich Ihnen das Original-Echtheitszertifikat der Spende, die ich in Ihrem Namen registrieren werde, sowie das Testament und die offizielle Spendenurkunde, die vom Spender, Herrn ROGER BELLY XXX, unterzeichnet wurde.
  •  Diese Dokumente sind der offizielle Beweis vor dem Gesetz und den Behörden, dass Sie der einzige und legitime Begünstigte der Spende von Herrn ROGER BELLY XXX sind.
  •  Die Eintragung des Testaments im Namen des Begünstigten erfolgt mit voller Zustimmung und vollem Verständnis. Die Beurkundung des Testaments im Namen des Erblassers erfolgt im Geiste des Vertrauens, des gegenseitigen Verständnisses und der freien Zustimmung.

Die Angaben habe ich innerhalb von 10 Minuten gemacht, wenig Aufwand, wenn man bedenkt, was der Lohn dafür ist.

Es gibt doch noch gute Menschen auf dieser Welt.

ICH BIN RICHTIG HAPPY !!!

Letzte Meldung vom Erblasser:

Gott schütze dich. Bitte folgen Sie den Anweisungen und Ratschlägen meines Anwalts. Herr MARTIN XXX ist ein sehr ehrlicher Mensch. Er war 20 Jahre lang mein Privatanwalt und hat mich vertrauensvoll und aufrichtig auf der ganzen Welt und in meiner beruflichen Tätigkeit begleitet. Sie müssen Herrn MARTIN XXX vertrauen. Mögen Glück und Frieden mit Ihnen und Ihrer Familie sein. Gott segne Sie und danke Ihnen für Ihre Gebete.

Glück, Betrug, Facebook, Erbe, Nigeria-Connection, Scammer, Spende

Wie würdet ihr persönlich damit umgehen - Erbe?

Danke für jeden Leser

Die Oma meines Mannes ist schwer krank und es ist leider absehbar… leider gibt es schon Diskussionen bzgl. Erbe :( Meine Schwiegereltern und die Tante meines Mannes erben natürlich den Großteil.

Die Tante wohnt aufgrund vergangener langjähriger Süchte schon mit 50 im Altersheim (staatlich finanziert). Ihre Betreuerin meint, dass jegliches Erbe sofort in die Finanzierung des Heims fließen würde und die Tante nichts vom Geld hätte. Sie hat gar nichts mehr im Leben.. von der großen Summe könnte sie sich evtl iwann eine kleine Wohnung leisten, wenn’s besser geht.

Mein Mann und mein Schwiegervater meinen nun, man soll das Erbe für sie am besten schon zurücklegen, sodass der Staat nichts mitbekommt. ja ich weiß… kann man kritisieren.

Aber abgesehen davon, finden meine SchwiMu und Ich es unangebracht schon so zu planen, weil die Oma noch lebt. Sie würde das zwar unterstützen, aber wie soll sie sich da fühlen? Ihre Familie macht schon Pläne?? das fühlt sich moralisch falsch an. Außerdem ist die Tante aktuell sowieso nicht klar im Kopf und würde aktuell von sich aus auch nichts regeln.Aber bald stirbt Oma und die Tante verliert an die Halbe Millionen Euro von denen sie sich ein Leben aufbauen könnte..

So unsere Familie ist da total gespalten - mich würden andere Meinungen da einfach mal interessieren. Ich überlasse das der Familie meines Mannes aber wir wissen nicht so Recht, was man raten soll.

Finanzen, Familie, Verhalten, Geld, Verwandtschaft, Altersheim, Oma, Tod, Erbe, Tante

Schwester möchte mein Geld für ihren kranken Ehemann?

Kurz zur Hintergrundgeschichte: Vor zehn Jahren haben meine Großeltern ihr Haus verkauft und das Geld meinem Vater geschenkt, mit der Bitte, jeweils die Hälfte an mich und meine Schwester zu geben, sobald wir volljährig sind. Meine Schwester (29) hat ihr Geld in ein Auto, viele Urlaube und eine Wohnung gesteckt. Ich (24) habe das Geld für meine Therapeuten-Ausbildung nach dem Studium und den Kauf einer Wohnung aufbewahrt.

Meine Schwester hat nun drei Kinder, einen Ehemann und kaum noch was von dem Geld. Vor kurzem hatte ihr Ehemann einen schweren Unfall und ist seitdem in der Reha, benötigt auch noch eine Op. Da es im Krankenhaus Probleme gab und er eine schnelle und gute Therapie braucht, wollen sie auf eine Privatklinik umsteigen. Das kostet natürlich viel Geld. Dazu kommt, dass sie finanzielle Schwierigkeiten haben, da meine Schwester mit drei Kindern nur wenig arbeiten kann und ohne das Gelhalt ihres Mannes kaum über die Runden kommt.

Sie bat mich deshalb, ihr eine nicht unbeträchtliche Menge von meinem Anteil des Geldes zu leihen, bzw vielleicht auch schenken. Da ich aber gerade versuche, eine Wohnung zu kaufen, weil ich schwanger bin, und da meine Ausbildung auch ziemlich viel Geld kosten wird, habe ich nein gesagt. Nun wirft sie mir vor, herzlos und egoistisch zu sein. Auch einige Verwandte haben sich gehen mich gewendet, weil ich meiner Schwester in so einer Situation nicht helfe. Ich benötige das Geld aber auch und sie hat ihren Part nun mal schon ausgegeben. Bin ich hier wirklich egoistisch? Wie seht ihr das?

Arbeit, Finanzen, Mutter, Wohnung, Unfall, Geld, Schwangerschaft, Erbe, Unterhalt, Vater, Eltern, Reha, Geldprobleme, Geschwister, Schwester, Streit

🏍️ Motorrad Kaufvertrag : wer kann mir diese Kaufbedienung erklären?

Hallo Leute,

🕊️..Ein frohes neues friedliches, erfolgreiches und gesundes Jahr, wünsche ich euch.

Folgendes ist passiert, ein Freund hat ein altes Motorrad von seiner Erbengemeinschaft angeboten bekommen. Es handelt sich um ein sehr altes Motorrad aus den 70er Jahren. Die anderen Erben sind damit einverstanden das er das Motorrad übernehmen kann.

Allgemein findet solch eine Erbenregelung mit einem Kaufvertrag statt. Die anderen Erben haben das Motorrad von einem Sachverständigen geprüft. Allen ist bekannt dass das Motorrad verschiedene Dellen und Kratzer hat. Der derzeitige Verkaufswert beträgt : 900,- Euro.

Im Kaufvertrag steht folgende Bedienung, welcher mein Freund und auch ich nicht gänzlich verstehe :

📋 ...

1)..Das Motorrad wird unter Ausschluss der Sachmängel Haftung verkauft.

2)..Diese Ausschluss gilt nicht für Schadenersatzansprüche aus Sachmängel Haftung, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verletzung von Pflichten des Verkäufers oder seines Erfüllungsgehilfen beruhen sowie bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.

3)..Gegebenenfalls noch bestehende Ansprüche gegenüber Dritten aus Sachmängelhaftung werden an den Käufer abgetreten.

Im Internet habe ich kein besseres Fahrzeug Verkauf - Muster gefunden, welches vereinfacht für eine solche Erben Übertragung geeignet ist. In einem solchen Formular müssten die Ausgleichszahlungen, für die anderen Erben eintragbar sein. Vielleicht hat jemand einen Tipp, wo ich ein besseres Formular finde ?

Eine Streichung des Hinweises von Punkt 1. bis 3. wurde von der Erbengemeinschaft abgelehnt ! .. somit hat mein Freund, welcher das Motorrad übernehmen möchte, Angst später Probleme zu bekommen, obwohl er diese Schäden am Motorrad doch gar nicht gemacht hat.

Vielen Dank für eure Interesse und eure Hilfe ..💙

Gruß Mirco

Motorrad, Rechtsanwalt, Erbrecht, Erbe, Kaufvertrag, Gesetz, Fahrzeug, Erbengemeinschaft, Jura, Jurastudium, Kaufmann, Kaufvertragsrecht

Nach Meinung gefragt - wenn Eltern Geld erben und es zum Fenster rausschmeißen?

Hallo zusammen. Mich interessiert die Meinung von Außenstehenden über mein Thema, vorallem weil ich mir nicht sicher bin ob meine Denkweise darüber richtig ist...

Meine Stiefvater hat das Grundstück und Haus seines kürzlich verstorbenen Vaters geerbt und meine Mutter und er haben sich dazu entschieden dieses zu verkaufen, weil es viele hunderte Kilometer entfernt nur leerstehen würde. Erstmal für mich alles plausibel und weniger bedenklich.

Wir hatten nie wirklich viel Gel und haben eher ein bescheidenes Leben geführt, bzw. meine zwei Geschwister und ich immernoch.

Jetzt ist es so, dass meine Mutter und mein Stiefvater sich mit dem Geld unteranderem insgesamt vier brandneue mittelklasse Autos (Mercedes) geholt haben, obwohl sie noch drei fast neue (Opel) hatten. Zwei davon wurden bereits aufgrund von Platzmangel verkauft und eins will keiner haben. Aber die zwei verkauften haben natürlich nicht ansatzweise das reingebracht was für die neuen vier ausgegeben wurde. Mir ist natürlich bewusst, dass ihnen das Statussymbol an der Stelle wichtig ist/war und der Nachbarschaft imponieren wollen. Am Ende des Tages finde ich das einfach nur mega unangenehm und fast schon beschämend.

Natürlich musste aber auch ein brandneuer Wohnwagen her und das Miethaus musste natürlich auch dringend renoviert werden. Von den 5-10 Amazonpaketen täglich möchte ich garnicht erst anfangen.

Naja und jetzt halt meine Gedanken darüber... Meine Geschwister und ich haben seither kaum einen Cent bekommen, aber wir alle haben Geldprobleme von dem meine Mutter weiß und arbeiten Vollzeit und ich habe auch noch einen Nebenjob und wir alle wohnen auch nichtmehr zuhause. Mir ist natürlich bewusst, dass wir selbst dafür verantwortlich sind für unsere Situation, dennoch frage ich mich wie ich gehandelt hätte wenn ich so eine beachtliche Summe erben würde und drei Kinder habe mit denen ich eigentlich ein sehr gutes Verhältnis habe und sie auch regelmäßig sehe.

Nicht falsch verstehen, ich würde niemals von meiner Mutter verlangen uns viel Geld zu schenken, dennoch finde ich ihres und das Verhalten meines Stiefvaters sehr fragwürdig und fast schon dumm. Es gäbe so viele Möglichkeiten das Geld sinnvoll zu verwalten und dann sowas :/

Joar und mich interessiert jetzt eben eure Meinung, bzw. Meinung von Außenstehenden die nichts mit uns zutun haben, weil Freunde und meine Geschwister sind natürlich meiner Meinung.

Grüße und lieben Dank

Familie, Erbe

Kfz Brief wird nicht raus gegeben anwalt?

Hallo ich erkläre euch kurz die Situation:

mein Freund deren (Opa) leider nicht der richtige Opa sondern nur die Oma war mit ihm verheiratet.
Nun ist es folgendermaßen leider gab es kein Testament da er sich immer um alles gekümmert hat. Er hat das Auto schon sehr sehr lange für seinen Opa gefahren und dies ihm versprochen. Leider kann er nicht dazu dies zu verschriftlichen. Er hat das Auto da der Opa nicht mehr fahren konnte seit über einem 1 Jahr so wie in der Wohnung in der er gelebt hat hat mein Freund gewohnt. So folgendes zur Sicherung meines Freundes habe ich ihm gesagt er soll bitte eine schenkungsvereinbarung ausstellen und beide Geschwister sollen unterschreiben und beide haben dies getan das sobald klar ist wer erben ist das dass Auto ihm geschenkt wird. Der Fall ist eingetreten und der Erbschein ist da. Da mein Freund leider blöd war und vorher als Schlichtung den kfz Brief raus gegeben hat weil er es auf dem guten Wege klären wollte. Haben die Geschwister den kfz Brief und wollen diesen nicht raus geben. Alles andere haben wir Auto Schlüssel Kaufvertrag tüv den fahrzeugschein 1. er ist jetzt ebenfalls beim Anwalt und dieser hat gesagt wir können es versuchen beim Straßenverkehrsamt einen neuen zu beantragen und jetzt kommt meine Frage. Kann man das so machen dem Straßenverkehrsamt die Situation erklären und zeigen das erbschein sowie die schenkungsvereinbarung vorhanden sind und die den nicht aushändigen wollen und wir deshalb einen neuen anfordern wollen da wir das Auto endlich ummelden wollen.
und wenn nicht wie geht es weiter wir haben schon per Anwalt den kfz Brief versucht anzufordern aber da kommt nix bei rum

Anwalt, Erbe

Seine Mutter will ständig Geld, was tun??

Die Mutter (62) von meinem Freund (40) wohnt allein in einem Haus, für das er Bürge steht. Sein Vater ist früh verstorben und damals, als die Vereinbarung getroffen wurde, war er 25 Jahre alt und Single und hat noch nicht groß über seine Zukunft nachgedacht. Es wurde vereinbart, dass beide den Kredit zusammen abbezahlen, dafür gehört das Haus Mal ihm wenn sie nicht mehr ist.

Damals war die Sache aber noch so, dass er sein eigenes Zimmer im Haus hatte und nur 2x die Woche daheim war, da er in einem anderen Bundesland arbeitete und dort eine Dienstwohnung hatte, für die er nichts zahlen musste. Kurz bevor wir uns kennenlernten (vor 6 Jahren) hat er leider den Job verloren und arbeitet jetzt in der Nähe. Nur ist jetzt eben die Wohnsituation anders. Seine Mutter will aber nicht, dass er dauernd im Haus ist, weil sie sich in ihrer Privatsphäre eingeschränkt fühlt, aber er soll weiterhin den Kredit mit abbezahlen.

Andersrum hat auch er keine Privatsphäre im Haus, weshalb wir meistens bei mir sind. Sein ehemaliges Schlafzimmer hat sie nach und nach mit Pflanzen, Hundesachen, Bastelsachen etc. vollgeräumt und meint er ist ja eh die meiste Zeit bei mir. Ich habe aber nur eine 43qm Wohnung, bin sehr introvertiert und kann nicht auf so engem Raum auf Dauer mit jemandem zusammenwohnen.

Aufgrund des Kredits hat er kein Geld, um sich eine eigene Wohnung zu leisten oder dass wir uns zusammen was Größeres nehmen. Seine Mutter sagt, sie gibt alles in Leibrente wenn er nicht weiter bezahlt.

Ich sehe es nicht ein, dass er dauernd ihr Leben finanzieren soll, damit sie in Luxus alleine im Haus mit Garten leben kann, während wir beide Vollzeit arbeiten gehen, ihr jedes Wochenende zuhause helfen und uns auf 43qm zusammenquetschen sollen. Er sieht das Haus als seine/unsere Zukunftssicherung, wo wir irgendwann Mal wohnen werden. Das Grundstück ist schon seit Ewigkeiten im Familienbesitz, nur wurde eben vor ca. 20 Jahren das alte Haus darauf weggerissen und 5 Jahre später das jetzige Haus fertiggestellt.

Vernünftig mit ihr darüber reden geht nicht, sie hat seit ein paar Jahren psychische Probleme und gibt dann ihm die Schuld wenn sie Panikattacken hat und hat auch schon von Selbstmord gesprochen.

Die Situation spitzt sich schon so zu, dass ich dauernd auf Spannung stehe, da mich dieses dauernde aneinanderkleben überfordert, wir streiten viel öfter als früher und das alles ist total frustrierend.

Mich würde zu dem Thema eure Meinung interessieren. Seine Mutter gönnt sich dauernd neue teure Klamotten, kauft sich ständig neue Deko und Bastelsachen, hat sich erst vor 2 Jahren einen Rassewelpen um 1700€ gekauft, der natürlich auch sehr viele laufende Kosten verursacht, sie investiert enorm viel Geld in Gartendeko und Blumen aber pumpt ihn dann immer auch noch zusätzlich um Geld an, wenn die Heizung kaputt geht oder sie bei der Gas oder Stromrechnung was nachzahlen muss und jammert uns ständig an, dass sie kein Geld hat. 

Finanzen, Mutter, Wohnung, Geld, Erbe, Eltern

Vater pfeift nach Tod der Mutter und neuer Frau auf Familie - Was ist los?

Hallo Zusammen,

erstmal ein paar Hintergrundinformationen. Wir sind drei Brüder Ü30, wohnen nicht mehr im Elternhaus und stehen fest im Leben. Vor knapp 3 Jahren ist unsere Mutter an Krebs gestorben. Sie war die gute Seele in der Familie, das Bindeglied zwischen allen, da wir doch alle unterschiedlicher nicht sein könnten. Unsere Eltern waren auch komplett unterschiedlich (Vater eher aktiv in Vereinen, Freizeitsport, etc.; Mutter eher klassische Hausfrau) aber augenscheinlich haben sie sich immer geliebt und waren füreinander da.

Seit ihrem Tod ist alles anders, vor allem von Seiten unseres 70-jährigen Vaters. Es ging damit los, dass er nur 2 Monate nach Mamas Tod eine neue, 10 Jahre jüngere Freundin hatte. Gut, ihr Mann ist Jahre zuvor auch an Krebs gestorben, von dem her gönne ich den beiden ja ihr Glück. Aber 2 Monate danach? Sie mussten sich eigentlich schon vorher gekannt haben... Das hat für mich schon mal einen sehr faden Beigeschmack. Auf jeden Fall war er dann auf einmal der glücklichste Mann der Welt. Dass unsere Mutter kurz davor gestorben ist, war gefühlt Schnee von gestern.

Seitdem will er sich gefühlt immer mehr von uns, seinen Söhnen, samt Familien entkoppeln. Wenn er sich meldet, dann nicht um sich zu erkundigen, was bei uns so läuft, sondern weil noch Sachen von uns im Haus sind, die wir schleunigst abholen/entsorgen sollen. So sollen wir nun auf einmal alle unsere damaligen Kinderzimmer auflösen. Gleichzeitig erzählt er uns, dass er und seine Freundin nächstes Jahr standesamtlich heiraten und in unserem Elternhaus zusammenziehen werden mit neckischen Kommentaren, dass so mancher von uns Söhnen sicherlich nicht glücklich wegen des Erbes sein wird…

Gefühlt macht er jetzt einen auf rebellischen Teenager (er hat unter anderem nach 40 Jahren wieder das Rauchen angefangen), der auf alles und jeden sch***t und nur noch mit seiner neuen Flamme durchbrennen will. Er hat kein Interesse an seinen Neffen und Nichten, dass er uns mal besucht ö. ä. Wie gesagt… Wenn er sich meldet, dann nur, weil noch irgendwelche Überbleibsel unseres Daseins im damaligen Elternhaus zu finden sind, denen er sich - warum auch immer - schnellstmöglich entledigen möchte. Er kappt einfach alle Verbindungen zu uns, seiner Familie.

Ich weiß einfach nicht, was mit unserem Vater los ist und warum er auf einmal so auf alles pfeift…

Habt ihr eine Idee, was der Grund für seinen plötzlichen Persönlichkeitswandel sein könnte und was würdet ihr in der Situation machen?

Danke schon mal!

Mutter, Trauer, Tod, Beziehung, Erbe, Krankheit, Vater, Eltern, Erbschaft, Ehe, Familienprobleme, Streit

Muss ich ein schlechtes Gewissen haben?

Hallo, es klingt vielleicht etwas albern im ersten Moment aber ich habe mir vor ein paar Tagen mein erstes eigenes Auto gekauft (bin 20). Es hat mich 7900€ gekostet, denke mit Anmeldung kfz Steuer und dem ersten Versicherungsbeitrag lande ich dann bei 8500. Und das ist eben eine ganze Stange Geld, gerade für ein erstes Auto. Ich brauche ein Auto bald, wenn ich mit dem Studium anfange, aber eins für 5000 Euro und günstigerem Unterhalt hätte es dafür alle mal getan. Von ganz günstigen typischen „Anfänger“ Autos halte ich nicht so viel, da würde ich mich unsicher fühlen und mit 2m Körpergröße fallen manche sowieso raus.

Ich liebe Autos, und in meiner Familie geht es auch viel darum, mein Vater fährt immer top Autos weil er beruflich extrem viel fährt, mein Großonkel hat ein kleines Auto Museum sich aufgebaut, mein Patenonkel fährt einen alten 911er usw, es war somit auch immer ein Teil meiner Kindheit mich mit Autos zu beschäftigen. Darum wollte ich mir da ich finanziell die Möglichkeit dazu hatte mir ein Auto kaufen wovon ich schon länger schwärme und träume. Ich hab wirklich seit ich jung bin „sparsam gelebt“, alles was ich an Geld geschenkt bekommen habe hab ich angespart, ich war die letzten 3 Jahre nicht im Urlaub, trage Schuhe bis sie auseinander fallen, kaufe ganz selten mal neue Shirts oder so, und gehe seit meinem Abi nebenbei jobben. Ich konnte mir das Auto dennoch finanziell nur erlauben weil meine oma von dem Erbe meines Opas etwas dazu beisteuert (er ist leider im Frühling verstorben habe vorher einige Monate bei seiner Pflege geholfen). Das ist jetzt eines der ersten Dinge nach langer Zeit wo ich nicht spare und einfach mal das gekauft habe was ich wirklich wollte, nicht das was preis/leistungs technisch stimmt.

Und auch wenn der Großteil von dem Geld kommt was ich selbst erarbeitet habe fühle ich mich irgendwie schlecht und hab Gewissensbisse, denke mir es hätte auch ein günstigeres Auto getan. Ich freue mich schon total darauf den Wagen anzumelden, und weiß dass ich ihn jedes Mal mit einem Lächeln fahren werde, aber hab auch Angst dass diese Freude von meinem Gewissen getrübt werden könnte. Findet ihr ich mache mir zu recht Vorwürfe? Und wenn nein wie kann ich diese Gedanken abschütteln? Liebe Grüße

Geld sparen, Erbe, Psychologie, Gewissen, schlechtes gewissen, Erstwagen, Gewissensbisse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erbe