Erbe – die neusten Beiträge

Eltern schenken meiner Schwester ein Haus und mir nichts?

Hallo! Meine Eltern haben seit ich (23) und meine Schwester (30) klein waren ein Sparkonto für jede von uns geführt, auf dem sie regelmäßig etwas eingezahlt haben (fürs Studium, Eigenheim). Als meine Schwester 24 wurde, kaufte sie sich von dem Geld eine sehr schöne Wohnung. Kurz darauf wurde sie schwanger, das Kind erkrankte dann aber, weshalb sie viele Behandlungen (in Privatkliniken) bezahlen musste. Meine Eltern halfen ihr finanziell und nutzten dafür das Geld aus meinem Sparkonto (womit ich kurzfristig einverstanden war, solange ich das meiste zurück kriege).

Nach vielen Behanldlungen wurde das Kind gesund, das meißte Geld aus meinem Sparkonto war aber weg. Nach ein paar Jahren wollte ich studieren (Privatuni), konnte dass aber nicht bezahlen, weil weder meine Eltern, noch meine Schwester genug Geld hatten. Nun bin ich auch schwanger und will mir eine größere Wohnung mieten (hab nach einem Arbeitsunfall nicht mehr so viel Geld). Ich habe meine Schwester um das Geld gebeten, sie will und kann es mir aber nicht geben. Ich habe ihr vorgesvhlagen, ihre Wohnung zu verkaufen und das Geld unter uns aufzuteilen, da wurde sie sauer und nannte mich egoistisch.

Ich sitze also hier, schwanger, hab auf mein Traumstudium versichtet, in einer 40qm Wohnung und meine Schwester woht mit dem Geld meiner Eltern (aus ihrem und meinem Sparkonto) in einer 200qm Wohnung mit Garten.

Findet ihr auch, dass ich unsensibel bin? Oder habe ich Recht? Was würdet ihr denken!

Ps. Das Geld auf dem Sparkonto gehörte bereits mir, ich habe zugestimmt, dass sie es ausleihen kann, habe aber klar definiert, dass ich es wieder haben will. Sie weigert sich jedoch, es zurück zu zahlen, (weil sie kein Geld hat) obwohl sie ein Leben im Luxus lebt. Meine Eltern bitten sie ebenfalls, mir das Geld wieder zu geben (ihre Luxusgüter verkaufen).

Geld, Erbe, Eltern, Schwester, sparkonto

Erbschaftsstreit?

Guten Tag,

meinen Eltern steht neben dem Einfamilienhaus noch ein großes zweites Haus zur Verfügung. In dieses Haus hat mein Vater verdammt viel Geld und Zeit investiert, denn er ist nämlich ein Landwirt und hat in seinem Leben so gut wie 50-60h die Woche gearbeitet. Er hat so gesagt sein ganzes Leben dafür aufgegeben (Kaum Konsum, keine Luxusgüter), damit es uns beiden (Bruder und mir) einfacher ist im Leben. Jedoch sind wir genauso in diese Landwirtschaftliche Tätigkeit verwickelt, sodass ich nach dem Feierabend auch ohne Ende Arbeit habe. Er hat jetzt auch mit seiner neuen Freundin direkt Kinder bekommen und meine Eltern sehen mehr Hoffnung bei meinem Bruder. Er ist aber auch älter. Mein Bruder hat sich aber seit er diese neue Freundin hat immer mehr von uns allen distanziert, tut nichts mehr und verlangt sogar das ganze Haus für sich, da er sich so oberflächlich mit seiner Freundin präsentiert als würde er Millionen verdienen und er könnte dieses Haus alleine unterhalten. Meine Eltern sind sehr begeistert von meinem Bruder (wurden manipuliert) und wollen alles meinem Bruder überschreiben. Mir wurde jetzt sogar angeboten, dass ich eine kleine Scheune bekomme, damit ich mich nicht beschwere, dass ich gar nichts bekommen habe. Könnt ihr mir einen Rat geben, wie ich aufspüre, ob das alles an seiner Freundin liegt oder wie ich es hinbekomme die ganze Situation auf eine Aufteilung 50:50 zu bekommen?

Für die Leute die meinen sei froh für alles was du geschenkt bekommst: Tatsächlich habe ich selbst jahrelange Arbeit in dieses Haus gesteckt.

Erbe, Erbschaft

Mietvertrag erben und in Wohnung ziehen?

Meine Großmutter ist vor 7 Wochen gestorben. Sie hat alleine in einer Mietwohnung gewohnt, seit 40 Jahren. Der Mietvertrag ging nun auf meine Mutter und ihre beiden Schwestern, meine Tanten, über. Keine von ihnen hatte Interesse an der Wohnung und meine Tante ging davon aus, dass das bei allen so ist und hatte das dem Vermieter telefonisch mitgeteilt und erbeten, dass er uns bis Ende des Jahres Zeit lässt zum Ausräumen.

Nun meinte meine Cousine, dass man einen Mietvertrag erbt und damit auch das Wohnrecht. Ich wurde da hellhörig, nicht nur weil ich sehr an der Wohnung hänge, sondern auch weil sie natürlich noch verhältnismäßig günstig ist (München ;-) ).

Ich sprach mich daher mit meiner Mutter ab und rief heute den Vermieter an, um ihm zu sagen, dass wir generell noch Interesse an der Wohnung hätten und ich ihm erstmal ein paar Fragen stellen wollte, bevor wir weiterüberlegten (meine Fragen wären gewesen, ob er zustimmen würde, dass meine Mutter die Wohnung behält und mich drin wohnen lässt und wie es mit Renovierungsarbeiten aussähe, ob man die selbst machen könne etc...). Aber dazu kam ich gar nicht, weil der Vermieter mir sehr freundlich erklärte, dass ich das missverstanden hätte und man das Recht dort zu wohnen, nur habe, wenn man auch vorher schon dort gewohnt habe... nicht aber wenn man da neu einziehen will. Er meinte, der Vertrag laufe nur so lang wie wir die Wohnung ausräumen, also wie mit meiner Tante vereinbart bis 31.12.

Im Internet hab ich nun gelesen, dass wenn der Verstorbene alleine gewohnt hat, der Mietvertrag an die Erben übergeht... allerdings steht da nirgendwo auch ausdrücklich, dass man da wohnen darf.

Was stimmt denn nun?

Wozu sollte man denn einen Mietvertrag erben, wenn man nicht drin wohnen kann? Das macht doch keinen Sinn?

Kennt sich da wer sicher aus bzw hat selbst sowas erlebt?

(Bitte nur Leute antworten, die sich auskennen)

DANKE SCHON MAL!!!! 😊

Miete, Recht, Mietrecht, Erbe, Todesfall

Robo-Advisor sinnvoll für Einsteiger / Uninteressierte?

Hallo.

Eine Freundin, 20 Jahre jung, Studentin, hat 20.000€ (Bsp.) geerbt.

Wäre ein Robo-Advisor wie Quirion für sie geeignet? Sie hat keine Ahnung von Geldanlagen etc. (ich auch nicht) und sträubt sich auch dagegen, sich damit zu beschäftigen. Das liegt aber wahrscheinlich vor allem an der hohen Verantwortung / der Angst etwas falsch zu machen und so das Erbe in den Sand zu setzen (was meines Wissens nach gar nicht so leicht ist). Ich könnte mir vorstellen, dass wenn sie sich sicher sein kann, das Richtige zu tun, sie sich doch ein wenig damit beschäftigen würde. Wenn sie also z.B. überzeugt wäre, dass Quirion ein guter Weg ist das Geld anzulegen, würde sie sich sicherlich auch ein wenig informieren (lassen), wie genau Quirion eigentlich funktioniert.

Ist Quirion denn ein guter Weg so ein Erbe langfristig anzulegen? Mir ist bewusst, dass es auch nicht allzu schwer ist, das Geld auf eigene Faust mit der gleichen Strategie anzulegen, wie sie die Robo-Advisor nutzen (Aktien und Anleihen) und sich so die Kosten für eben diese Advisor zu sparen. Aber da die mir die Kosten sehr gering erscheinen (0,43% p.a. bei Quirion) und ich möglichst viel Wert auf Komfort für die Freundin lege, wäre das doch eine sinnvolle Methode?

Wäre es also in Ordnung, wenn eine in Sachen Geld anlegen relativ ahnungslose Studentin ihr wertvolles Erbe von heute auf morgen komplett einem Robo-Advisor wie Quirion anvertraut? Wenn ja, wie kann ich sie davon überzeugen (eine Hoffnung sind qualifizierte Antworten auf diese Frage, aber vielleicht habt ihr ja noch weitere Ideen 😉)?

Finanzen, Geld, Wirtschaft, Erbe, Anlegen, Finanzberatung, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erbe