Eltern – die neusten Beiträge

Meine Mutter und ich streiten nur noch?

Bitte lest es euch durch weiss nicht was ich machen soll!!!

Ich bin eigentlich ein “gutes” Kind, habe gute noten und werde normalerweise immer für mein gutes Verhalten gelobt. Zuhause aber läuft viel schief, meine Mutter ist sichtlich überfordert, hat den Haushalt nicht mehr im Griff (muss viel arbeiten und geht zudem noch in die schule) und mein Vater (arbeitet den ganzen Tag) macht zuhause garnichts. Ich versuche wenn ich nach Hause komme ein bisschen aufzuräumen aber ich muss mich nun mal auch um meine Schule und etc. Kümmern. Aber seit ein paar Jahren streiten wir (alle) dauernd. Meine Mutter geht wegen jeder Sache die schief läuft auf mich los, zB geht das Wlan nicht und wenn ich ihr sage dass ich da nichts machen kann fängt sie an mich anzuschreien zu beleidigen (Hre, Misseburt, Faules Stück schisse etc.) oder letztens hab ich darum gebeten bei einer Freundin zu übernachten und meine Mutter hat nein gesagt (ohne Grund) als ich dann nach Hause gekommen bin habe ich darum gefleht und sie hat angefangen mich zu schlagen, mein Vater ist dann auch auf mich los gegangen und hat mich geschlagen (zwar nicht fest aber es tut trotzdem weh) Ich weiss beide haben viel Stress und ich verhalte mich manchmal echt dumm aber ich bin doch erst 14 und sie erwarten dass ich mich wie eine Erwachsene benehmen aber behandeln mich wie ein Kleinkind. Zb wenn ich sage dass ich etwas nicht möchte machen sie es extra. Beide wissen dass ich mich zu dick fühle aber anstatt mir zu helfen beleidigen sie mich als Fette Kuh Misseburt etc.Nichts desto trotz weiss ich dass mich meine Eltern sehr lieben und das zeigen sie mich auch aber oft passieren halt solche dinge. Oft bin ich ja selber schuld weil ich provoziere..Ich möchte auf keinen Fall in eine Pflegefamilie aber so geht dass nicht mehr was soll ich tun

Familie, Eltern, Pubertät, Streit

Schwiegermutter.. Reagiere ich über?

Hallöchen,

Mit der Schwiegermutter gab es schon immer Spannungen, da sie mich bei jedem Treffen mit einem dummen Spruch bloßstellt. Als Beispiel: Zu unserer Hochzeitsfeier ist niemand aus meiner Familie gekommen (schlechtes Verhältnis). Da ich leidenschaftliche Zockerin am PC bin, habe ich jemanden aus dem Zocker Clan eingeladen. Von der Schwiegermutter kam dann vor allen Leuten: "Wenn sonst keiner kommt lädt man halt einfach iwelche Leute ein" Nächstes Beispiel:

Sie kam direkt 1 Tag nach der Entbindung ins Kh (war ein Kaiserschnitt). Sie wollte unbedingt das Kind sehen, aber war sofort wieder weg als sie erfuhr, dass sie das Kind nicht sehen darf, da es auf der Intensiv lag. Sie konnte sich aber nicht nehmen zuvor noch zu sagen, dass "ich meine Launen jetzt nicht mehr auf die Hormone schieben kann"

Das Ding ist jetzt, dass sie ununterbrochen Sachen für die Kleine kauft. Sie hat schon ihre gesamte Garderobe bestimmt, indem sie wirklich UNMENGEN Klamotten bestellt hat. Wir wissen schon nicht mehr wohin damit. Ich hätte meinem Kind gern selbst Klamotten gekauft, hab das auch gesagt, wurde aber völlig ignoriert. Das gleiche Spiel mit dem Stubenwagen. Meine 80 Jährige Oma ist extra auf ihren Dachboden gekraxelt und hat die Wiege meiner Mutter geholt. Ich hab mich so darüber gefreut, hab das auch der Schwiegermutter gesagt. Was passiert 3 Wochen später? Sie kauft einfach noch einen Wagen. Zurück schicken ging wohl nicht, da Privatkauf. Ich flippe bald aus. Mit meinem Mann hab ich auch geredet, aber er verteidigt sie ausnahmslos. Immer bin ich Schuld und seine Mutter is so ne Heilige. Ich wäre zu sensibel wegen ihrer Sprüche und soll doch froh sein, dass sie uns mit den ganzen Sachen kostenlos zuschüttet. Ich fühle mich aber völlig übergangen und ignoriert. Sie hört auch mit dem Bestellen nicht auf, obwohl ich deutlich gesagt hab, dass das jetzt langsam mal reicht.

Reagiere ich wirklich über? Diese Frau treibt mich derzeit in den Wahnsinn!!!

Kinder, Beziehung, Eltern, Schwiegermutter

Eltern - Habt ihr manchmal auch das Gefühl zu wenig Zeit für euer Kind/eure Kinder zu haben, obwohl ihr immer für sie da seid?

Hallo :)

Habt ihr auch manchmal das Gefühl, dass der Alltag und das eigene Bedürfnis nach Ruhe so viel Zeit schluckt und ihr empfindet, dass ihr zu wenig Zeit für eure Kinder investiert? Ich hoffe ihr versteht, was ich meine :)

Manchmal habe ich echt das Gefühl, dass mich der Alltagstrott vollkommen einnimmt, mich müde macht und ich deswegen keine Lust habe, ich bin ehrlich, mit meinem Sohn zu Spielen. Er ist dann furchtbar traurig und mich plagen am Abend teilweise Schuldgefühle, warum ich mich denn so von meinen Gefühlen leiten lasse, nicht mit ihm gespielt zu haben. Es ist ja eigentlich gar nicht so, ich bin immer präsent für ihn, er geht nur unglaublich lange in die Kita, weil ich das einfach mit Ausbildung und Haushalt kaum vereinbaren kann, ihn früher abzuholen 🤷 zwischen 16 und 19 Uhr haben wir ja Zeit zusammen, er beschwert sich dennoch, dass ich nie mit ihm spiele. Ist echt schwierig zur Zeit, aber pädagogisch gesehen muss er auch Mal Lernen, dass ich nicht immer da sein kann, die Schule ruft ja auch bald :) Krisen gibt es immer wieder im Leben eines Elternteils, so ist es ja nicht. Mein Empfinden geht ja wieder vorbei, aber trotzdem denke ich kritisch darüber nach, um mich vielleicht neu zu sammeln. Keine Ahnung :)

Kennt ihr diesen Zwiespalt? Sind hier vielleicht auch Eltern, die selbst Erzieher oder Sozialpädagogen sind und immer zwischen Elterngefühlen und dem Fachwissen kritisch pendeln? :)

Ich hoffe wirklich man versteht was ich meine. Ich opfere meine Freizeit komplett dem Kind, aber irgendwie fühlt es sich zur Zeit trotzdem "nicht genug" an🥺🤷

Danke für alle Antworten jeglicher Art✨

Ich kenne das! 43%
Ich kenne das leider nicht, weil... 29%
Andere Antwort :) 14%
Ich bin manchmal auch im Zwiespalt (Erzieher o.ä.), weil... 14%
Leben, Kinder, Familie, Freundschaft, Pädagogik, Eltern, Psychologie, Erzieher, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Liebe und Beziehung

Enttäusche ich meine Eltern?

Ich bin weiblich und ein bisschen über 20 Jahre alt. Ich hatte eigentlich immer eine gute Beziehung zu meinen Eltern, aber in letzter Zeit denke ich mir oft, dass ich sie enttäusche. Meine Eltern sind sehr beschützend, konservativ eingestellt und etwas vereinnahmend. Mittlerweile studiere ich in einer anderen Stadt, aber meist fahre ich die Wochenenden heim. Jetzt ist es aber immer wieder so, dass meine Eltern mich spüren lassen, dass sie enttäuscht von meinem Verhalten sind. Ich habe oft das Gefühl, dass meine Mutter fast eifersüchtig ist, wenn ich mit Freundinnen in den Urlaub fahre. So hat sie vor kurzem eine Freundin (die in oft wechselnden Beziehungen lebt) als "Hure" betitelt. Außerdem sagen meine Eltern, ich solle mir mal anständigere Freundinnen suchen. Aber eigentlich habe ich nur normale Freundinnen, also niemanden mit Drogen oder so.

Naja jedenfalls bin ich dieses Jahr mit der family mal wieder in den Urlaub gefahren und habe am Urlaubsort jemanden getroffen, der mittlerweile ein Kumpel von mir wurde. Er ist etwas älter und schwul, also er will sicher nichts von mir. Jetzt habe ich diesen Kumpel vor kurzem besucht, meinen Eltern aber erst später davon erzählt. Sie sind dann voll ausgetickt, wie leichtsinnig ich bin, einen Mann alleine zu besuchen und im Nachhinein hätte ich ihnen den Urlaub verdorben. Jetzt verbinden sie den Urlaubsort nur noch mit Negativen Gefühlen und werden da nicht mehr hinfahren. Das ist nur ein Beispiel.

Oder: ich erzähle zum Beispiel, dass ich mit Freundinnen am Abend ein, zwei Bier getrunken habe und meine Mutter sagt, sie hasse "Weiber, die saufen"

Ich weiß, ich bin über zwanzig, führe die meiste Zeit mein eigenes Leben und sollte mich nicht so sehr nach meinen Eltern richten, aber ich wollte sie nie enttäuschen und Sätze, wie von meiner Mutter: "Du warst einmal meine Tochter und meine beste Freundin, aber mittlerweile fürchte ich, stimmt nur noch das eine." Das tut mir extrem weh und ich weiß nicht, wie ich damit umgehen soll. Ich denke mir manchmal, meine Eltern hätten eine andere Tochter verdient, die ihre Erwartungen erfüllt. Sind solche Reaktionen und Sätze von Eltern normal, oder wie geht ihr mit so etwas um?

Familie, Freundschaft, Eltern, Psychologie, Liebe und Beziehung

Eltern essen viel zu viel Fleisch, was tun?

Hey,

ich bin keine Vegetarierin oder Veganerin, aber ich bin dennoch der Meinung, dass meine Eltern viel zu viel Essen mit Fleisch zubereiten. Natürlich essen nicht nur meine Eltern, sondern auch wir Kinder davon, weil es bei uns heißt, "es wird gegessen was auf dem Tisch kommt" ^^

Ich weiß, dass meine Eltern eigentlich Umweltbewusst sind. Sie wählen die Grünen, kaufen nur wenig Sachen, die in Plastik sind, kaufen viel regionale Produkte und pflegen einen großen Garten. Aber sobald es dann um das Verzichten geht, heißt es stop.

Eigentlich gibt es jeden Tag Fleisch mit Gemüse und Beilade zum Abendessen. Am Wochenende im Winter im Braten und im Sommer immer Grillen. Es kommt mir auch schon so richtig aus den Ohren raus, auch wenn es eigentlich echt leckeres Essen ist. Immer wenn ich meine Eltern darauf anspreche, heißt es, "darauf will ich nicht auch noch verzichten müssen, mein Tag war anstrengend genug, da hab ich mir das verdient" oder es wird sich darüber aufgeregt, dass meine vegetarischen Freunde immer ein Extra Essen brauchen, wenn sie mal bei uns zum essen eingeladen sind. Die haben glaube ich noch nie länger als 3 Tage ohne Fleisch gelebt -.-

Wie kann ich sie dazu bringen, dass der Fleischkonsum sich zumindest verringert? Es geht mir auch nicht nur um die Umwelt, sondern auch um deren Gesundheit. Beide haben bereits Hautkrebs, weil sie genau so wenig auf Sonnencreme achten. Und was das Autofahren angeht.. da will ich gar nicht erst mit anfangen...

Das Schlimme ist, dass sie das als normal ansehen.

Medizin, Gesundheit, Ernährung, Familie, Umwelt, Fleisch, Politik, Eltern, Klimawandel, Gesundheit und Medizin, Klima, Krebs, Nachhaltigkeit, Ökologie, Vegetarismus

Welche Schulform würdet Ihr als weiterführende Schule wählen, bei den folgenden Noten auf dem Halbjahreszeugnis der Klasse 4 (unabhängig von Lehrerempfehlung)?

Es geht nicht darum, sich über die Empfehlung der Klassenlehrerin hinweg zu setzen oder diese anzuzweifeln.

Auch nicht darum, das Kind genau kennen zu müssen. Einfach aus dem Bauch heraus, welche Schulform würdest du vom Gefühl her sagen.

Es ist eine reine Interessenfrage. Wir sind uns mit der Lehrerin einig, von daher bitte keine Hinweise, dass man sein Kind nicht überfordern soll.

Das ist uns klar. Danke.

Noten sind:

Mathe 2, Sachkunde 2, Musik 2, Sport 2, Religion 2, Kunst 2

Deutsch 3

Englisch 3 (Klassenarbeiten waren 2 und 1, der Lehrer hat alle Kinder 2 Noten runter gestuft)

Rechtschreibung 4

Mitarbeit wechselnd, manchmal ablenkbar, gute Sachbeiträge, manchmal etwas unorganisiert und schludrig.

Gutes Sozialverhalten, gute Mitarbeit bei Gruppenarbeit.

Spielt erfolgreich Gitarre bei Jekits, ist in der Chor und Schach AG.

Macht ungerne Hausaufgaben und legt dabei Unlust an den Tag. Hat noch Schwierigkeiten, aus Textaufgaben den Kern heraus zu lesen.

Schreibt eher in einfacheren Sätzen.

Realschule 52%
Gymnasium 20%
Gesamtschule (beinhaltet in NRW Real,Gesamt,Haupt) 18%
Eingeschränkt Gymnasium, versuchen, ob es klappt 5%
Hauptschule 4%
Waldorfschule 2%
Kinder, Schule, Erziehung, Bildung, Noten, Eltern, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Schulform, Schulwechsel, Bildungssystem, Schulanmeldung, weiterführende Schule, halbjahreszeugnis

Mein Papa ist so nervig. Ich will dass er geht?

Hallo,

Ich weiß nicht wo ich anfangen soll... Es ist eine lange Geschichte versuche mich aber kurz zu halten.

Früher war alles schön und gut bis zu meinem 8. Lebensjahr. Da hat uns mein "Vater" für ca 5 Jahre "verlassen", weil er in seiner Heimat einen Job erhalten hat und hier in Deutschland kein Glück hat(te). Danach war ich sehr traurig und mir ging es in der Schule auch nicht so gut.

Seitdem hat sich alles verändert. Hab ihn nie angerufen etc. Nur selten.

Nun ist er seit ca Juni wieder hier und ich will ihn loswerden... Mag sein dass das scheie klingt aber ich meine es ernst. Er schiebt die Schuld immer auf mich und meine Mutter/Schwester. (Was anderes kann er ja auch nicht).

Wenn er sagt dass ich irgendwas machen soll und ich einmal sage, dass ich jetzt keine Lust habe und ich es später mache, heißt es ich sei frech. Aber nicht nur deswegen. Immer wenn ich meine Meinung oder meine Gefühle versuche zu vermitteln heißt es sie ist unerträglich etc.

Er provoziert auch immer mit so Sachen die total beleidigend sind... Und er denkt es sei Spaß. Und wenn er sieht dass sowas verletzt lacht er nur.

Seitdem bin ich ehrlich gesagt auch nicht mehr freundlich und sage ihm dass er nicht immer fragen soll was ich essen will. (Weil er schon immer weiß dass ich in der Schule gegessen habe)

Und irgendwann kommen auch noch von ihm so laute wie "halt die Klappe"...

Und am Ende des Tages petzt er alles meiner Mutter und tut einen auf Unschuldig und lässt mich wie die Person dar stehen die alles falsch macht.

Somit bringt er ständig mich und meine Mutter ebenfalls ständigin Streit. Das regt mich so auf... Ich will einfach nur dass er zurück geht.

Ich hatte in den Jahren eigentlich sogar ein gutes Bild von ihm. Aber da hat dann meine Schwester angefangen schlecht über ihn zu reden. Ich nehme mal an, dass ich seitdem nicht mehr mit ihm so dicke bin.

Was soll ich tun?

Familie, Eltern

Heutzutage noch Lehrer sein/werden?

Eben habe ich wieder eine Frage gelesen, in der sich ein Schüler, der sich nicht korrekt verhalten hat danach fragt, ob er was gegen seinen Lehrer machen kann, weil der ihm eine schlechte Note geben will.

Gefühlt geht es in jeder 10. Frage hier darum, ob ein Lehrer etwas darf, um die Benotung und immer wieder, wie Schüler rechtlich dagegen vorgehen könnten.

Häufig kommt dann in den Kommentaren raus, dass es ein Fehlverhalten des Schülers gab, das den Grund für die Reaktion des Lehrers ergibt. Statt sich an die eigene Nase zu fassen, reumütig seine Strafe zu akzeptieren wird auch noch nach der Möglichkeit gesucht, dem Lehrer eine zu verpassen (im übertragenen Sinne).

Früher waren Lehrer mal Respektspersonen, vor denen wir Schüler Achtung hatten. Bei manchem genügte ein scharfer Blick und die Klasse verstummte. Auf die Idee, den wegen irgendwas belangen zu wollen, wäre niemand gekommen. Die Eltern übrigens auch nicht.

Die sind ja heute nur noch auf Seiten der Schüler. Der Sprössling macht in der Pause was kaputt - daran war die zu dem Zeitpunkt nicht anwesende Aufsicht schuld, nicht das Kind! Oder Sohnemann bringt eine 5 in Latein mit nach Hause - da hat der Lehrer den Sohn auf dem Kieker! Der hat nicht zu wenig gelernt!

Ich wollte mal Lehrer werden, ist lange her. Durch bestimmte Umstände habe ich das Studium aber nicht beendet. Und bin heute heilfroh darüber.

An die Lehrer hier: würdet ihr heute erneut diesen Beruf wählen? Prügelknabe der Nation zu sein und man hat jeden Tag Stress am Hals?

Lernen, Schule, Erziehung, Eltern, Schüler, Gesellschaft, Lehrer

Sie hat sich gegenüber meinen Eltern komplett daneben benommen, hilfe?

Ich konnte es nicht mehr weiter hinauszögern. Meine Freundin hat gestern Abend meine Eltern kennengelernt und sie hat sich komplett daneben benommen und somit mich und sich unfassbar blamiert.

Meine Freundin hasst schwule und ist davon überzeugt es sei eine Krankheit, trotzdem habe ich sie mit nach Hause genommen und habe gehofft sie würde ihr Meinung gegenüber meinem Vater und meinem Stiefvater für sich behalten.... Überraschung, hat sie nicht wirklich... Sie hat abwertende Kommentare losgelassen und hat mehr als einmal subtil, völlig ohne Kontext, gesagt "Homosexualität ist falsch und ekelhaft" bis mein Stiefvater meinte, dass er es nicht nötig hätte sich in seinem eigenen Haus beleidigen zu lassen und sie ja auch einfach gehen könnte. Danach war sie ruhig, aber hat trotzdem noch einen auf genervt macht. Zum Abschied hat sie zu mir gesagt, in Anwesenheit meiner Eltern, "also dass du so aufgewachsen bist tut mir leid"

Als die Tür zu war haben meine Eltern darüber geredet was für eine unangenehme, kindische Person sie doch ist und ich soll sie kein zweites Mal mitbringen. Ich verstehe meine Eltern...

Meine Freundin ist sich keiner Schuld bewusst und sagt sie würde halt ihre Meinung sagen, dass sie nicht nach ihrer Meinung gefragt wurde und dass es um komplett andere Sachen ging hat sie nicht gestört.

Es ist mir unfassbar peinlich...... Was soll ich machen? Sie ist bei meinen Eltern komplett unten durch und ich glaube auch nicht dass sich das ändern wird, aber ich liebe meine Freundin trotzdem und will sie nicht verlieren. 😢

Liebe, Familie, Freundschaft, schwul, Beziehung, Eltern, Psychologie, Homosexualität, Liebe und Beziehung

Warum erlauben Eltern ihren Kindern so viel?

Hey,

mir fällt immer häufiger auf, dass immer mehr Eltern ihren Kindern immer mehr erlauben. Wenn ihr Kind in der Öffentlichkeit wie verrückt rumspringt und rumschreit, dann sagen die Eltern heutzutage OFT gar nicht, auch wenn es alle anderen Anwesenden extrem stört. Außerdem bekommen die Kinder heutzutage oft schon in der Grundschule oder früher ein Smartphone oder Spielekonsolen bzw. Ähnliches und dürfen damit teilweise stundenlang spielen. Ich bin selber erst 18 aber als ich noch im Grundschulalter oder auch älter war, spielten wir größtenteils draußen, mussten unseren Eltern bei kleineren Haushaltsangelegenheiten helfen und hatten uns mit gewissem Anstand zu benehmen. Früher war es laut Erzählungen ja noch strenger.

Mir fällt auf, dass diese Kinder heutzutage dann oft nur die Sachen machen, die sie wollen, sie haben oft keinen Respekt vor Erwachsenen und sind von Lehrern oder anderen oft kaum unter Kontrolle zu halten.

Warum erlauben dann viele Eltern mittlerweile ihren Kindern so viel und schränken diese kaum ein? Ich persönlich sehe darin so gut wie nur Nachteile.

Und stimmt ihr mir auch zu mit meinen Beobachtungen?

Das soll kein Vorwurf an alle aktuellen Eltern sein. Ich rede hier nur von der Entwicklung insgesamt und möchte diese gerne verstehen.

Danke im Voraus :)

Sehe ich auch so 74%
Sehe ich nicht so 26%
Kinder, Schule, Familie, Erziehung, Mädchen, Eltern, früher, Jungs, Umfrage

Eltern haben mein kind weggenommen?

ich bin 17 Jahre und werde in 2 Monaten 18. Meine Eltern haben die Vormundschaft für meine kleine Tochter. Tag täglich haben wir uns richtig heftig gestritten. Darauf hin haben meine Eltern mich rausgeworfen und wollen aus meinem Zimmer ein Kinderzimmer machen. Bin obdachlos. Meine Sachen haben die schon gepackt. Ich möchte mit meiner Tochter in eine Einrichtung aber meine Eltern wollen das nicht ich darf sie nichtmal sehen? Oder mit ihr alleine sein? Nein es ist nichts vorgefallen ich habe weder meine kleine vernachlässigt oder sonst was ich hab sie mit Herz und Seele gut behandelt! Dürfen das meine Eltern ich bin doch die Mutter. Meine Eltern haben sogar die Verlängerung der Vormundschaft beantragt? Weil die in der Meinung sind ich wäre nicht reif genug. Begründung hiervon wäre weil ich einmal abgehauen bin. Ich bin abgehauen weil meine Mutter einmal so durchgedreht ist sich umbringen wollte jedesmal zu mir hoch kam mich fertig gemacht hat und angeschrien hat neben meiner Tochter und sie das alles immer mitbekam. Ich wollte das nicht bin dann auch gegangen.

Zusätzlich: Der Vater ist „unbekannt“. Steht so in der Geburtsurkunde.

ich war beim Jugendamt die meinten wenn meine Eltern nein sagen heisst das nein wenn sie es nicht wollen das ich mit meinem Kind bin dann muss ich zum Jugendamt und ich kann da die kleine sehen? Hallooooo? Sind die Verrückt ich habe nichts schlimmes gemacht, dass es zu so einer überreaktion kommen konnte?!

Was kann ich tun ich will mit meiner kleinen Sein!!!!!

Familie, Freundschaft, Eltern, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Findet ihr es ist selbstverständlich ein/e gute/r Mutter/Vater zu sein?

Hallo ihr lieben,

Ich habe mal eine Frage die mich sehr interessiert.

Wahrscheinlich können mir das am besten Menschen beantworten die Kinder haben. Aber vielleicht, haben auch welche eine Meinung dazu, die noch keine Kinder haben so wie ich.

Meine Frage ist, seid ihr der Meinung, dass sobald man ein Kind hat, automatisch alles für sein Kind tun würde? Und alles darum geben würde, eine gute Mutter oder Vater zu sein? Oder denkt ihr, es ist eine Entscheidung die man von Herzen trifft, und nicht jedes Elternteil auf das wohl seines Kindes aus ist?

Bei mir ist es so, meine Eltern haben sich immer ein leben lang um mich gekümmert, mir hat es nie etwas gefehlt. Und das tun sie auch immer noch.

Ich weiß einfach, dass sie für mich sterben würden. Ich meine, sie machen so viel. Sie gehen jeden Tag arbeiten um sich und mein Bruder zu ernähren.

Mein Vater bringt mein Bruder immer zum Fußballtraining zu allen Spielen und Tunieren. Genauso wie sie das auch bei mir gemacht haben. Sie waren auf allen Aufführungen von mir.

Selbst nach Feierabend machen sie alles für mich und meinen Bruder. Mir tut das so weh, weil sie soviel zu tun haben, und soviel Stress und Gedanken haben. Ich wünschte ich könnte das meinen Eltern wegnehmen.

Und oft fühlen sie sich auch schlecht, weil sie uns nicht soviel kaufen können. Aber mir ist das egal. Meine Eltern haben mir ein leben lang und geben mir immer noch soviel, dass man mit keinem Geld der Welt bezahlen kann.

Liebe, und Unterstützung meine Eltern haben mich noch nie fallen lassen, und war'n immer bei mir. Ich bin so dankbar solche Eltern haben zu dürfen.

Und an alle Mama's und Papa's da draußen, wenn ihr genauso seid, dann seid ihr wirklich unglaublich toll! Mir tut es auch weh, wenn mein pubertierender Bruder manchmal echt undankbar und gemein ist, was ich auch oft war/bin.

Man vergisst manchmal, was eigentlich alles für einen gemacht wird. Ich z.B bin der Meinung, es ist nicht selbstverständlich, dass Eltern so sind, und soviel tun. Sie könnten auch einfach aufhören damit.

Aber das tun sie nicht, weil sie wirklich gute Menschen sind. Es gibt soviele Eltern die kein Wert auf ihre Kinder legen.

Daher bin ich der Meinung, eine gute Mama oder ein guter Vater, die ihr bestes geben, ist keine selbstverständlichkeit. Auch wenn es das sein sollte. Was denkt ihr?

Familie, Freundschaft, Eltern, Psychologie, Liebe und Beziehung, selbstverständlich

Meine Mutter verbietet mir alles was tun?

Meine Mutter über treibt komplett was soll ich tun? Ich habe auf dem Zeugnis eine 5. Klar es ist nicht gut und ich will das andern aber unter den Bedingungen die meine Mutter stellt halte ich es nicht aus. Ich soll nur noch lernen also ich Rede nicht von 1-2 Stunden am Tag sondern von 4-5 wenn nicht sogar mehr Stunden. Dazu noch Hausaufgaben und die Schultagen. Ich war gestern innerhalb von 30 min 2 mal auf dem Klo weil ich so dringend musste und wurde angeschrien. Ich musste 15 Minuten später wieder so dringend und hab in eine Flasche weil ich Angst hatte aus dem Zimmer zu gehen. Ich werde wie im Gefängnis sozusagen komplett abgesperrt. Ich darf meine Freunde nicht sehen also halt nur zur Schule raus. Ich darf nicht mit ihnen kommunizieren also kein Handy und so. Ich darf nicht mal mehr meinem Hobby Basketball nachgehen. Basketball ist mein Leben sie kann mir alles wegnehmen aber Ballen ist mir zu viel. Als sie gesagt hat kein Basketball mehr sind mir direkt Tränen gekommen. Ich halt das so nicht aus und hab keine Motivation irgendwas zu machen außer Basketball. Ich würde lieber sterben anstatt das einen Tag länger zu machen. Was soll ich tun? Denn auch wenn sie es anscheinend nur gut meint komme ich mir wie in einem Gefängnis vor. Ich bin m\15 und meine anderen Noten sind nicht schlecht stehe hab viele 3 und auch eine 2. Und eine aus meiner Klasse hat 3 fünfen und wird weniger hart bestraft.

Mutter, Hobby, Schule, Familie, Eltern, Streit

Freundin wird zum Schlussmachen gezwungen, kann wer helfen?

Ich erkläre wohl erstmal die Situation. Ich (m /14) hab jetzt seit 3 Monaten eine Freundin, die ein halbes Jahr älter ist, als ich. Ihr Stiefvater hat mich von Angang an gehasst und ihre Eltern habe sie bereits ein mal gezwungen, Schluss zu machen und den Kontakt abzubrechen. Nach knapp einer Woche hat sie mir dann wieder geschrieben, wir sind wieder zusammengekommen und ihre Mutter hat erstmal akzeptiert, dass wir zusammen sind.
Wir hatten auch Geschlechtsverkehr und anscheinend ist sie trotz Kondom und Pille schwanger geworden. Ihre Eltern sind jetzt nicht nur mehr als sauer auf mich, sondern wollen wieder, dass meine Freundin die Beziehung abbricht. Da diese psychisch nicht wirklich stark ist, wird sie wahrscheinlich wirklich Schluss machen.
Nun Habe ich extreme Angst und fühle mich hilflos. Ihre Eltern haben ihr seit dem 5. Lebensjahr das Leben zur Hölle gemacht und sie geschlagen, sowie angebrüllt und jetzt, wo sie (laut eigener Aussage) glücklicher war, ist das alles passiert. Ich mache mir riesige Sorgen, dass etwas passieren kann. Entweder mir, weil ihre Brüder und ihr Stiefvater mir etwas antun wollen, oder meiner Freundin, weil ihre ganze Familie sie jetzt verabscheut und nur anbrüllt.
Es ist sehr komisch, ich weiß. Und ich Will eigentlich nicht hier fragen, aber ich weiß nicht wo sonst. Ich habe auch eine Todesangst, es meiner Mutter zu sagen, weil sie schon extrem gestresst ist und sonst hab ich niemanden, dem ich das wirklich anvertrauen kann.

Liebe, Familie, Freundschaft, Schwangerschaft, Beziehung, Sex, Eltern, Psychologie, Freundin, Liebe und Beziehung

Ist es normal so viel mit meiner Mutter zu streiten?

Hey , also ich brauche dringend Rat !

Ich bin 13 Jahre alt und streite ständig mit meiner Mutter , sie macht mir Vorwürfe wegen jeder Kleinigkeit und vieles ist meine Schuld .

Zum Beispiel sagt sie ,dass ich nie im Haushalt mithelfe und nur an meinem Handy hänge ...

dazu müsst ihr wissen ,dass ich nach der Schule oft allein zu Hause bin , weil sie lang arbeitet .

Aber das stimmt nicht ,nachdem ich meine Hausaufgaben gemacht hab und gelernt hab , räume ich sehr oft auf ,staubsauge oder was sonst so anfällt ... aber dass ist ihr egal ... ich krieg dann nicht mal ein Danke von ihr !

Stattdessen sagt sie dann ,wenn ich es doch mal nicht schaffe weil ich für eine Schulaufgabe oder so lernen muss ,dass ich faul bin und sie mir scheißegal ist ,dann fange ich meistens an zu weinen ,da ich sehr emotional bin .
Habe ihr auch schon oft versucht zu erklären, dass ich halt auch was für die Schule machen muss ,damit meine Noten weiterhin gut bleiben ,doch dann sagt sie ,dass ich gar nichts lerne .
Eigentlich enden alle Streite damit dass ich in mein Zimmer renne und weine !
sie beschwert sich auch immer dass ich ihr nie was erzähle ,aber wenn ich ihr was erzähle hört sie nicht zu oder lacht und sagt ich soll es nicht übertreiben

Ich meine es gibt auch gute Tage ,an denen wir uns super verstehen ,aber die werden in letzter Zeit immer weniger !

hoffe ihr könnt mir helfen !

danke schonmal im Voraus 😊!

Schule, Freundschaft, Eltern, Liebe und Beziehung, Streit

Freund über mein Leben angelogen, was nun?

Hallo,

ich habe meinen Freund angelogen, dass meine Mama selbständig ist, wir viel Geld haben, ein Haus haben etc.
Es ist bzw war eine Fernbeziehung, jedoch zieht er ins gleiche Land und in die gleiche Stadt wie ich, die lügerrei halte ich nicht mehr aus. Ich weiß ich bin selber schuld... das Problem ist, seine Eltern denken das auch und sein bester Freund welcher ein guter Freund von mir ist auch! Die beiden finde die Geschichte komisch, aber haben mich noch nie drauf angesprochen....

natürlich möchte mein Freund meine Familie kennenlernen, ich habe viele Geschwister und habe auch gemeint die hätten alle einen Führerschein wie meine Mama, obwohl das auch nicht ganz stimmt!

ich weiß ich habe ein Problem und dass es dumm war, aber ich brauche nun eine Lösung.... ohne dass die Beziehung kaputt geht oder man das Vertrauen verliert!

wegen den Führerscheinen habe ich mir überlegt, einfach zu warten bis meine Geschwister wirklich einen haben (machen ihn grade) aber meine Mama hat keinen und wird keinen machen....

wegen der Selbständigkeit, keine Ahnung! Was kann ich da am besten sagen, auch ohne dass er irgendwie meine Mama mal drauf anspricht? Und was kann ich meiner Mama sagen ohne dass sie über ihre berufliche Laufbahn irgendwann spricht? Ich verzweifle. Sie arbeitet bloß als Verkäuferin. Bitte hilft mir irgendwie...

danke

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Eltern, Beziehungsprobleme, Enttäuschung, Fester Freund, Liebe und Beziehung, Lüge, Vertrauen

Was hat Handyverbot für einen Sinn?

Was hat es für einen Sinn dem Kind das Handy für mehrere Tage oder sogar Wochen wegzunehmen? Wenn das Kind zum Beispiel schlechte Noten hat und es lernen kann ich es ja verstehen wenn die Eltern es in der Zeit wo man lernt wegnehmen aber was hat es für einen Sinn dem Kind danach immernoch das Handy zu verbieten nachdem es gelernt hat? Meistens hat man Handyverbot ja in Verbindung mit Hausarrest und ich muss sagen ich finde es ziemlich Sinnlos.

Wenn ich das mal beides habe meistens für 1 Monat und noch länger. In dieser Zeit hat man ja eigentlich nichts zu tun wenn man nichts darf außer lernen. Wenn man nicht lernt sitzt man nur da und tut nix. Dir Eltern sagen ja das sie es auch ohnr Handys überlebt haben aber die Zeiten sind ja auch anders geworden.

Viele Jugendliche haben ja viele Freunde die nicht auf ihre Schule gehen und weiter weg wohnen was früher ja denke ich nicht so der Fall war. Zum Beispiel meine beste Freundin wohnt so 20 bis 30km weg und wir schreiben und telefonieren oft und sie sagt auch immer das sie mich vermisst. Und wenn dann aufeinmal das Handy weggenommen wird kann man Wochen lang keinen Kontakt miteinander haben was auch sehr blöd ist.

Man sitzt als Kind nur zu Hause rum geht vielleicht noch seinem Hobby nach was man vielleicht nur 1 mal die Woche machen kann weil es Sport ist und man zum Training geht. Bei mir war es auch so das ich als ich mal 2 Monate nicht raus durfte und kein Handy hatte einfach nur da saß und nix getan habe und am liebsten gestorben wäre weil ich nix durfte außer lernen. Also was hat es für einen Sinn Handyverbot zu geben und das Kind sozusagen Monate oder Wochen lang komplett von der Welt abzutrennen und kompletten Kontakt mit Freunden zu verbieten?

Handy, Schule, Familie, Freundschaft, Eltern, Liebe und Beziehung, Verbot

Sollten Eltern entscheiden auf welche Schulform ihre Kinder gehen?

Hey Leute.

Ich habe 2008 in Bayern die Grundschule abgeschlossen. Damals hat mir mein Übertrittszeugnisschnitt von 2,0 (glaube ich) erlaubt das Gymnasium zu besuchen. Wäre ich schlechter als 2,33 gewesen hätte ich auf sie Realschule gehen müssen usw.

Meine Eltern hätten hierbei höchstens "nach unten" entgegenwirken können, d.h. mich dennoch auf die Realschule schicken etc.

Als ich ins Saarland umgezogen bin, habe ich (zu meinem Schock) erfahren, dass hier einzig und allein die Eltern darüber entscheiden welche Schule die Kinder besuchen. Ich habe dann etwas recherchiert und herausgefunden, dass das mittlerweile in den meisten Bundesländern so ist.

Ich halte das für absolut falsch. Das Abitur wird sowie so schon immer mehr entwertet, da müssen die Gymnasien nicht auch noch mit Schülern geflutet werden, deren Eltern fest davon überzeugt sind, dass ihr Kind definitv hochbegabt ist, und etwaige schlechte Leistungen nur auf Unterforderung zurück zuführen sind.

Versteht mich nicht falsch, man kann durchaus darüber streiten ob eine Einteilung nur nach Noten, insbesondere so früh im Leben eines Kindes, wirklich die beste Methode zur Leistungsbestimmung ist. Oder auch ob so eine Einteilung insgesamt Sinn ergibt. Aber wenn eine Einteilung vorgenommen werden soll, erscheint mir die Entscheidung durch Noten allemal objektiver und realitätsnaher als das Elternurteil.

Wie steht ihr dazu?

Kinder, Schule, Erziehung, Pädagogik, Noten, Politik, Eltern, Grundschule, Gymnasium, Ausbildung und Studium

Problematische Mutter-Tochter Beziehung?

Hallo,

ich bin ein Mädchen, 14 Jahre alt, gehe in die 9. Klasse und habe momentan eine sehr schlechte Beziehung mit meiner Mutter.

Wir reden seit Tagen fast nicht mehr miteinander. Alles ist außer Kontrolle geraten und ich bin sehr traurig deswegen, sie wahrscheinlich auch. Es ist nicht einfach mit ihr darüber zu reden, denn wenn ich reden möchte, schreit sie mich an und gibt mir in allem die Schuld. Ich zeige auch Einsicht und verstehe sie in vielen Punkten, aber sie versucht nicht, mich zu verstehen und das verletzt mich sehr, denn sie sieht nur das Negative in mir. Meine Eltern sind seit 14 Jahren getrennt, weshalb mein Vater mir da auch nicht helfen kann. Ich bin am Verzweifeln und das merkt mein Freundeskreis ebenfalls. Sie merkt gar nicht, wie sehr sie mich mit ihren Worten verletzt und sie vergleicht mich immer mit anderen Kindern, wie toll sie doch sind und dass sie mich nicht wiedererkennt, so erzogen hat, etc. und das verletzt mich sehr. Ich rauche nicht, trinke nicht oder so, aber sie vertraut mir nicht mehr. Sie meint ich wäre egoistisch, etc., aber meine Freunde sagen, dass dies nicht stimmt. Ich habe schon mit ihnen geredet, aber sie können mich auch nur aufmuntern und nichts machen, was verständlich ist.

Ich weiß, dass ich es ihr durch meine Pubertät nicht leicht mache, jedoch sucht sie wie gesagt die Fehler nur bei mir und nicht auch bei ihr. Das Ganze geht schon seit 3 Monaten so, jedoch ist es aber außer Kontrolle geraten. Sie hat kein Vertrauen mehr in mich und unsere gute Beziehung ist verschwunden. Ich gebe schon mein Bestes, aber man kann mit ihr nicht normal reden und ich bin ratlos.

Könntet ihr mir vielleicht Tipps geben, wie ich das alles verbessern kann. Sollten wir zum Therapeuten oder wenn ihr in so einer Situation seid, wie seid ihr da herausgekommen?

Mutter, Familie, Freundschaft, Beziehung, Eltern, Psychologie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Mutter-Tochter-Beziehung

meine eltern erlauben mir nicht mich mit freunden zu treffen, was soll ich tun?

ich bin 13 jahre alt und darf mich nicht mit freunden treffen weil draußen "böse leute, böse dinge" mit mädchen machen oder weil ich vergessen habe meine lehrerin zu fragen wie ich mich bessern kann weil ich EINE vier geschrieben habe 😤.

außerdem darf ich mein handy nie benutzen (iphone5) weil es schlechten einfluss auf mich hat. nur zum "telefonieren oder sie bei notfällen anrufen ".

Sie machen sich immer sorgen um mich und ich darf nur alleine einkaufen gehen (aber auch nur MIT meinen brüdern) im edeka der 200 m entfernt ist, ich darf von der schule zu fuß nach hause gehen (1,3km) aber nur weil eine freundin mit begleitet.

meine mutter verbietet mir sogar kontakt mit einer SEHR GUTEN freundin als ich noch jung war hat sie mich auch (wenn auch "NUR" auf den po) geschlagen.

mein einziger wunsch auf meiner wunschliste für weihnachten ist auch NUR dass ich mich mit freunden treffen darf aber nicht einmal das werde ich dürfen 😥.

und um alles besser zu machen ist mein vater arbeitslos, was heißt dass wir vom geld leben müssen was er für sein traumhaus angespart hat und ,dass ich mir nicht markenkleidung sowie andere mädchen leisten kann und nur an kleidung komme die nicht komplett arm aussieht wenn ich für den insta account meiner mutter das model spiele. obwohl das der traum jedes mädchens ist, ist es bei ihr nicht dasselbe dann sagt sie

dass sie mir keine kleidung mehr bestellt wenn ich mich so anstelle und sie schreit mich immer an das ich weinen muss....

niemand weiß das ....

außerdem streiten sich meine eltern 24/7 was mich fertig macht. mit beleidigungen und manchmal droht meine mutter damit weil sie "so depressiv" ist aus dem fenster zu springen oder sich die halsschlagader durchzuschneiden etc.

sie lästert immer über die eltern meiner freundinnen was sie für schlechte eltern sind.

wenn ich versuche mit ihr darüber zu reden dass ich mich endlich mit einer freundin treffen darf rastet sie immer aus und zählt tausende gründe auf wieso nicht und dass ich dies und das so schlecht mache (obwohl ich mich wirklich anstrenge mein leben in den griff zu bekommen).

man kann mit ihr nicht reden es geht einfach nicht...

ich durfte noch nie shoppen oder mich mit freunden treffen.

es ist wie lebenslanger hausarrest OHNE GRUND !!!

ich weiß nicht was ich machen soll und ich will auch nicht von meinen eltern weggenommen etc. werden weil sie natürlich meine eltern sind ..aber ich hoffe auf eine vrränderung ... 😐

Freizeit, Leben, Gefahr, Familie, Freundschaft, Angst, Freunde, Beziehung, Eltern, Jugendamt, Liebe und Beziehung, Treffen, Verbot

Einstweilige Verfügung gegen Mutter geht das?

Hallo ich bin 13 Jahre alt und wohne momentan bei meiner Oma (weil es in letzter Zeit zuhause nicht wirklich schön für mich war da mich meine Mutter oft grundlos angeschrien und geschlagen hat). Meine Mutter hat rechtlich gesehen noch die alleinige Erziehungsberrechtigung auch wenn ich nicht bei ihr wohne.

Letztens ist sie dann auf einen Besuch vorbei gekommen. Nach 5 führ meine Oma dann einkaufen meine Mutter sagte ich sollte mir ne Strumpfhose zu meinen Rock anziehen weil es draußen kalt sei. Ich sagte das ich keine da hätte und darauf schrie sie mich an das ich ihr nicht immer wiedersprechen soll. Darauf hin sagte sie Sachen wie das ich versuche sie psychisch fertig zu machen und das ich das Leben von ihr ruiniere und sie sagte noch diverse andere Sachen. Danach scheuerte sie mir eine und riss mich bei denn Haaren worauf ich sie trat so das ich genug Zeit hatte in mein Zimmer zu rennen. Sie versuchte die Tür aufzureißen und blieb nacher noch eine weil vor meiner Tür stehen und sagte mir das sie mich niemals hätte zur Welt bringen dürfen. Meine Oma fand mich weinend in meinem Zimmer ich sagte nichts und meine Mutter saß im Esszimmer Alls wäre nichts gewesen.

Das ist jetzt ca 1 Tag aus meine Frage dazu ist kann ich eine einstweilige Verfügung alls minderjähriger gegen meine Mutter einreichen wärend sie noch das Sorgerecht hat?? (Bin übrigens in Österreich)

Mutter, Familie, Recht, Eltern, Jugendamt, Kinderrechte, einstweilige verfügung

Ultimatum der Eltern, wie würdet ihr euch entscheiden, bin ratlos?

Ich bin 20 Jahre alt und wohne noch zuhause. Das Verhältnis zu meiner Mama könnte nicht besser laufen, ein richtiges Mutter- Tochter Verhältnis! Um auf die Frage zurück zu greifen ist folgendes passiert:

ich hatte vor ein paar Wochen eine Beziehung mit einigen Vorfällen, die dadurch auch zu Ende gegangen ist. Leider ist es so, das diese Beziehung seit 2 Wochen wieder läuft und wir das auch mehr oder weniger geheim gehalten haben, weil die meisten es einfach nicht verstehen würden. Allerdings habe ich trotzdem mit meiner Mama darüber geredet, die Reaktion von ihr war eigentlich wie erwartet- nicht gut! Sie kann ihn einfach nicht mehr ausstehen, was ich ihr auch nicht verübeln kann- wie das alte Sprichwort schon sagt: greift er dich an, greift er mich an.
jetzt ist es natürlich so, dass mir eben ein Ultimatum gesetzt wurde:

Entweder: Ich muss zu ihm ziehen, wenn ich diese Beziehung will

Oder: ich bleib zuhause und muss das mit ihm beenden

ich bin ratlos! Ich weiß das Sie sich nur Sorgen macht und nur das beste für mich will, aber mir tut es verdammt weh wenn ich mich zwischen 2 Menschen entscheiden muss die mir beide wichtig sind!
nochmal mit ihr reden hat leider nichts gebracht sie bleibt bei ihrer Meinung.

aber bei mir ist folgendes Problem

entweder ich entscheid mich für ihn und das Verhältnis kann zuhause kaputt gehen und es kann schief gehen mit ihm

oder ich entscheid mich gegen ihn und lass es irgendwann zuhause raus weil ich damit auch nicht wirklich klar komm

was nun?

Freundschaft, Beziehung, Eltern, Liebe und Beziehung

Stress mit den Eltern wegen Umzug. Was kann man Ihnen wie erklären?

Ich weiß einfach nicht mehr weiter und ich stecke in einer ziemlichen Zwickmühle.

Ich fange mal an ich bin 18 Jahre alt und wohne noch zu Hause bei meinen Eltern irgendwann kam das Thema auf mit meiner Freundin ( 6 Monate ) zusammen zu ziehen. Die Idee kam von meiner Seite, denn ich hatte den Vorschlag kostenlos zu meiner Oma zu ziehen, da der Fremdmieter zu Februar ausziehen würde aber die Wohnung ist nur um die 40m² groß. Das Problem ist die Gegend ist einfach total ländlich und zur Großstadt fährt man mit Öffentlichen Verkehrsmitteln um die 45 Minuten und mit dem Auto ohne Stau 25 Minuten, dabei muss man aber immer an die Benzinkosten denken die jeden Tag aufkommen. Das fand der Vater von meiner Freundin nicht gut und hatte deshalb einen anderen Vorschlag und zwar, da in dem Familienhaus auch ab Februar eine Wohnung frei wird die 71 m² groß hat er diese zum Vorschlag gebracht und ich fand die Idee in dem Moment richtig gut und habe indirekt schon zugestimmt und meiner Freundin zugesagt.

Das Problem: Ohne meinen Eltern davon zu erzählen, habe ich schon geplant und habe dann am nächsten Tag gesagt " Habt ihr was dagegen wenn ich ausziehen würde" klar bin ich 18 und darf das selber entscheiden, aber sie sind erstmal fast umgefallen. Über die nächsten Tage entstanden dann immer wieder Diskussionen das ich keinen Grundstock hätte und es eine Frechheit ist das der Vater mir und meiner Freundin so etwas anbietet.

Zu den Zahlen: Miete 580 Euro :2 =290 für jeden

Meine Freundin macht einen Aushilfsjob mit 450 € Basis und ich bin noch 5 Moate in der Ausbildung bevor ich richtiges Gehalt verdiene nur wir wurden vorgezogen für die Wohnung und ich finde sie einfach mega schön.

Ich habe mich jetzt schon mehrfach dafür und dagegen entschieden, weil ich nicht weiter weiss. Meine Mama sitzt Abends im Wohnzimmer und ist tief traurig aber es ist doch meine Entscheidung....

Eltern, Auszug

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern