Eltern – die neusten Beiträge

Kann man eine volljährige einweisen lassen?

Hallo, ich bin 18 jahre alt, schwanger und habe extreme Probleme mit meiner Familie seit klein auf. Meine Eltern machen mich einfach psychisch fertig und sehen das nicht, dann stellen sie mich als monster da. Meine Eltern sind seit ich 3 bin getrennt, trotzdem holt meine Mutter meinen vater jeden tag zu uns.
Seit 18 jahren muss ich täglich mit anhören, wie sie streiten obwohl sie getrennt sind! Ich habe oft meiner Mutter gesagt sie soll aufhören meinen vater zu holen, da mich das auch mit 18 belastet wenn ich mit schreienden Eltern wach werde, aber sie nimmt mich nie ernst.

Ich wurde als kind meiner Mutter auch weg genommen vom amt, sie entführte mich in ihre heimat wo wir in armut leben mussten. In der Pubertät und bis jetzt hat man mir alles verboten und ich durfte bloß nicht mit jungs reden, wurde massiv kontrolliert usw. Meine Mutter hat mich mit 14-15 in eine geschlossene gesteckt da ich aggressiv wurde und nicht zur schule ging, wegen mobbing. Übrigens hat meine Mutter mich gegen meinen willen zum austragen des Kindes gedrängt. Ich bereue es nicht das kind behalten zu haben, aber sie hatte kein recht dazu und ich bin überfordert. Ich habe einen Platz in einer Mutter kind Einrichtung und ziehe in 1 woche aus.

Gestern ist es aber zuhause eskaliert. Meine Eltern streiteten, und als ich mich einmischte schrie meine Mutter mich total an während ich wehen hatte. Da sind mir die Sicherungen durch gebrannt. Vor allem weil sie ständig behauptet mir nie was angetan zu haben und ich verrückt sei. Habe auf sie eingeprügelt, getreten usw. sie hat einen geprellten arm, ne geprellte nase, blaue flecken und dazu noch ein kaputtes handy jetzt. Sie war über nacht bei meinem vater und war auch im Krankenhaus. Heute kam sie dann heim, und meinte sie war in der Psychiatrie und beim Jugendamt und hat gebeten das man mich einweist, behauptet ich sei psychisch krank und man soll mir meine Tochter weg nehmen, da ich sie misshandeln werde. Ich würde mein eigenes kind niemals anfassen. Aus panik dass man mir wegen ihr das kind weg nimmt, habe ich nochmal auf sie eingeprügelt. Ich wusste einfach nicht weiter. Sie ist jetzt wieder zu meinem Vater. Meine frage, kann sie mich tatsächlich mit 18 jahren einweisen? Das macht mir jetzt total angst, da sie es ja schon mal geschaft hat als ich 14 war. Vor allem hab ich angst um mein kind. Aber das Jugendamt weiß eigentlich das ich ein platz in einer Einrichtung habe und meine Mutter selber nicht ganz richtig tickt. Von mir aus soll sie mich gern anzeigen, aber sich nicht in das leben von mir und meinem Kind einmischen und mich als krank darstellen!

Mutter, Familie, Polizei, Schwangerschaft, Recht, Eltern, Gewalt, Psychologie, Aggression, Gesundheit und Medizin, häusliche Gewalt, Kinder und Erziehung

Meine Mutter ist Computersüchtig?

Hallo liebe Community,

Wie der Titel schon besagt meine Mutter ist leider Computersüchtig. Sie spielt jetzt schon seit Jahren schon so ein Spiel mit dem Namen DieSiedlerOnline. In letzter Zeit ist es relativ schlimm geworden. Sie geht nicht mehr raus Sport machen, macht zwar den Haushalt während wir in der Schule sind und mein Vater arbeitet, aber ist sonst nicht sehr anwesend am Familienleben.

Das wurde jetzt zu viel, deswegen habe ich in der Nacht das Passwort geändert, damit meine Mutter einen kalten Entzug machen kann und wieder gesund wird (habe mich aufgrund der wissenschaftlichen Arbeit, die jeder Abiturient machen muss sehr intensiv mit Sucht beschäftigt, bin aber trotzdem natürlich kein Wissenschaftler o.ä.).

Dass meine Mutter nicht sehr erfreut sein wird war mir klar, aber sie schreit jetzt mich nur an dass ich den alten Code wieder reinmache, was eigentlich keine Option für mich ist, weil ich will, dass sie gesund wird. Kommt bitte nicht mit so nem Scheiß wie Jugendamt. 1. verrate ich nicht meine Familie, 2. bin ich 17 Jahre alt und würde im Extremfall auch alleine ohne Hilfe des Jugendamtes zurecht kommen. ich suche jediglich Ratschläge.

Meine Mutter über das Thema Sucht aufzuklären ist bereits fehlgeschlagen, sie meint, dass sie nicht gesund werden will.

Meinen Vater will ich eigentlich auch aus der Geschichte raushalten, der hat gerade mit dem Geschäft ziemlich die Scheiße am dampfen.

Wäre toll wen ihr mir sagt was ich tuen könnte, ich bin mit meiner Weisheit am Ende.

Vielen Dank für eure Geduld und Interesse

S.

Schule, Familie, Sex, Eltern, Kinder und Erziehung

Meine Schwester ritzt sich - wie kann ich helfen und meine Eltern unterstützen?

Hallo,

letzte Woche haben wir (meine Eltern und ich) entdeckt, dass sich meine kleine Schwester (14) ritzt. Sehr oberflächlich, mit einer Nadel seit etwa 3-4 Monaten.

Ich bin völlig am Boden, ich hätte ihr das nicht mal annähernd zugetraut. Es fühlt sich alles so völlig falsch an und ich kann jedes Mal nur mit den Tränen kämpfen wenn ich daran denke, wie sich meine Kleine selbst verletzt.

Ich habe mich mit dem Thema selbst nie großartig beschäftigt, bin nur selbst einmal in dem Alter damit konfrontiert worden, als mein bester Freund kurzzeitig dasselbe tat.

Wir haben sie darauf angesprochen und nachdem sie es zuerst abstritt, rückte sie doch mit der Sprache raus. Sie habe Druck in der Schule und dadurch würde sie sich ablenken können. Wir verstehen das aber einfach nicht, sie hat super Noten und braucht nicht mal dafür lernen!

Ich bin einfach nur von mir selbst enttäuscht, dass ich so blind war und irgendwie auch verletzt, dass sie sich mir nie anvertraut hat oder dass es mir erst so spät auffiel, bzw. gar nicht. Ich bin doch die große Schwester, wir haben ein super Verhältnis und jetzt fühlt es sich so fremd an. Als ob ich unfähig bin..

Ich weiß nicht wie ich zu Hause mit allen umgehen soll. Meine Mutter macht sich selbst Vorwürfe, aber ich weiß einfach nicht wie ich ihr helfen soll, weil ich selbst gerade nicht damit klar komme. Bei meinem Papa kann ich nur ins Blaue raten, da er nie der Typ war, der offen seine Emotionen gezeigt hatte. Meine Schwester meinte, sie wollte sich uns nie anvertrauen, damit wir nicht noch mehr Sorgen haben (vor allem meine Eltern), denn als sie noch ein Baby war, war sie krank (Blutkrebs). Vielleicht hat auch das einen Schaden davongetragen? Denn auch wenn man so klein ist, kann das etwas in ihr ausgelöst haben. Schließlich hat sie viele Kinder um sich herum sterben sehen.

Wir wollen sie auf jeden Fall zum Psychologen schicken, denn auch wenn sie sagt, sie könne locker damit aufhören, kann ihr doch sowas nur helfen?! Wir haben Angst, dass sie es jetzt trotzdem weitermacht – nur an anderen Stellen, die man nicht so schnell sehen kann.

Ich möchte einfach für alle da sein, aber ich weiß nicht wie ich das schaffen soll. Ich fühle mich schuldig, weil ich mich selbst gerade zurückziehe als für meine Mama bzw. meinem Papa da zu sein. Auch weiß ich nicht, wie ich meiner Schwester weiterhelfen soll. Ich will sie nicht unter Druck setzen, aber es fühlt sich auch so falsch an, den Tag einfach normal weiterlaufen zu lassen und das Thema nicht mehr zu erwähnen.

Ich bin so ratlos und verloren. Bitte kann mir jemand weiterhelfen? Ich habe so Angst sie zu verlieren.

Danke!

Familie, Freundschaft, Eltern, Psychologie, jugendlich, Liebe und Beziehung, Ritzen, Schwester, SVV

Hilfe! Ich werde von meinen Eltern geschlagen. Werdet ihr geschlagen?

Hallo Leute,

also heute ist der 13.10.2019 und der Geburtstag meiner Mutter. Heute musste die ganze Familie helfen beim Kochen (ich (13 jähriges Mädchen) mein Papa ( 41 Jahre alt) mein Bruder (11 Jahre alt) meine Mutter (heute 40 geworden)). Es war gegen 12 Uhr und meine Mutter sagte ich sollte die Spülmaschine an machen bevor ich das tuen wollte brachte ich den Müll weg und ging aufs Klo als ich wieder kam wo mein Bruder dabei die Spülmaschine an zumachen und meine Mutter sagte zu mir ob ich die Spülmaschine angemacht hätte. Ich sagte :,,Ne'' und ging weiter in den Abstellraum um die Servietten zu holen als ich einen Schmerz von hinten spürte. Ich lies die Servietten fallen und drehte mich um wären ich das Gesicht meiner Mutter sah die auf mich ein schlug. Ich lief noch hinten und probierte mit meinen Händen die schläge auf meinen Kopf zu dämpfen. Meine Mutter sagte auf russisch das sie die Nase voll von mir hatte und ging nach ca. 4min zurück in die Küche als meine Vater auch kam und anfing mich zu treten und ins Gesicht zu schlagen. Ich schaute in an und lief langsam rückwerts in das Wohnzimmer wärend er fragte was sie tun müssten damit ich mich benehmen würde er sagte noch was von wegen ob sie mich ins Heim stecken sollten und ich sagte einfach :''Ja tu es doch'' . Er hatte eine solche Antwort wohl nicht erwartet und wechselte das Thema schnell und sagte :,,Denkst du uns gefällt es dich zu schlagen?'' Er redete weiter aber ich hörte im gar nicht richtig zu ich überlegte das Jugendamt anzurufen aber ich hatte zu viel Angst. Am Schluss sagte er noch :,,Denkst du im Heim ist es besser? Da wirst du noch viel mehr geschlagen.''

Das ist nicht das erste mal das sie Gewalttätig werden. Einmal habe ich mich geweigert einen Gutenachtkuss zu geben da ich es eklig finde und glaube das ich zu alt für sowas bin. Ich ging dann einfach ins Bette und keine 30sek danach kam er zu meinem Bett und fing an mich zu schlage und sagte :,, So du findest mich also eklig.'' und schlug mich weiter. Ich habe solche Angst vor im das ich immer zusammen zucke wen er laut lacht oder anfängt seine Stimme zu erheben. Es kostet mich viel Überwindung das zu schreiben da meine Eltern mir immer drohen und sagen ich dürfte das KEINEM ERZÄHLEN da sie mich noch mehr schlagen würden. Ich weiß nicht wieso aber ich glaube das ich langsam an d.i.s oder so erkranke.

Danke das du dir das durch gelesen hast <3

Gesundheit, Familie, Freundschaft, Angst, Eltern, Gewalt, Jugendamt, Liebe und Beziehung, schlagen, Schlagen als Erziehungsmethode

Was stimmt in meiner Familie nicht?

Ich bin w/18. Meine Eltern trennten sich als ich 3 war. Meine Mutter ist 55 und mein Vater 71 und haben beide nie neue Partner gehabt. Seit 15j kommt mein Vater zu uns, sie streiten jedes mal vor mir. Wenn ich sage, sie soll es bitte lassen ihn zu holen wird mir immer vorgeworfen ich wäre die einzige Person die schreit. Es begann von klein auf, dass die tür zuhause zu gesperrt wurde oder ich ins zimmer gesperrt wurde, weil man mich nicht ohne aufsicht zum Spielplatz lies. Das auch noch bis ca. 11j. Mein Vater gab mir hin und wieder Backpfeifen und irgendwann, habe ich angefangen zurück zu schlagen und ihn und meine Mutter anzuspucken. Mit 9 nahm mich das Jugendamt ihr weg. Sie entführte mich in ihre Heimat wo ich in armut Leben musste. Sie sagt, man hätte mich wegen adhs weg genommen. Mit 12 kamen wir zurück In die Wohnung meines Vaters. Meine Mutter sperrte mich weiter ein, verfolgte mich wenn ich mit schul kammeraden zur eisdiele um die ecke wollte. Ich durfte auch nicht mit jungs reden. Irgendwann fing ich an, auf meine Mutter einzuschlagen. Mit 14 zogen wir in die jetzige Wohnung. Trotzdem kommt Mein Vater regelmäßig. Ab 14 bis sogar jetzt mit 18 sieht es nicht anders aus. Ich durfte nie bei einer Freundin übernachten, sonst wurde die polizei gerufen. Ich wurde mit 17 draußen verfolgt, wurde beim telefonieren an der tür belauscht, wurde als sch..... beleidigt wenn ich abends weg wollte. Am schlimmsten war, wenn ich in die nähe einer männlichen person kam. Ich nahm einen schul Kollegen mal heim.. Wir saßen normal im zimmer, meine Mutter kam rein, nannte mich sch..... und schlug mit einem stück holz auf ihn ein. Die Polizei hat sie dann auch noch gerufen. Ich habe mich bis aufs letzte geschämt. Eine Weile später hatte ich einen Freund, und wurde schwanger. Meine Mutter hat gesagt wenn ich abtreibe, setzt sie mich auf die Straße und dass ich eine mörderin sei. Ich sagte dass ich noch kein kind möchte (hatte Depressionen und der Vater hatte sich getrennt) aber sie sagte ich sei 17 und muss das machen was sie sagt. Darüber dass ich über meinen Körper entscheiden darf, hat sie nur gelacht. Jetzt bin ich 18 und im 9 Monat schwanger. Streite mich täglich mit dem vater meines kindes. Habe niemanden mehr mit dem ich was unternehmen kann und liege nur rum. Bin auf der Warteliste bei Einrichtungen aber es dauert. Heute kam mein vater zu uns und sie streiteten. Als ich mich einmischte eskalierte es, ich schlug auf meine Mutter ein. Mein Vater schlug dann wie immer auf mich ein und absichtlich aufm bauch. Sagt mir jedes mal, ich sei nichts wert und soll von der brücke springen seit klein auf. Sowas sagt der vater meines kindes auch immer... kein Wunder das ich durchdrehe. Das Verhalten meiner Eltern wiedergibt sich exakt gleich zwischen mir und meinem Freund. Meine Mutter stellt es so da, als wär ich grundlos aggressiv. Ist das alles nur meine schuld? Ich finde meine Eltern haben deutlich was dazu beigetragen, dass ich so bin...

Mutter, Familie, Freundschaft, Schwangerschaft, Abtreibung, Baby, Trennung, Eltern, Psychologie, Aggression, Depression, häusliche Gewalt, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Was machen mit verschuldeten Eltern?

Guten Tag :)

Meine Schwester und ich haben die letzte Zeit des Öfteren die finanzielle Lage unserer Eltern besprochen.

Ein grober Überblick:

Hauptverantwortlicher ist unser Vater (58 also nicht mehr lang zur Rente), welcher mehr oder weniger im Monatetakt seine Arbeitstelle wechselt und auch sehr viel in der Selbständigkeit Unternehmen aufbaut (dadurch Waren ankauft, aber oftmals nicht abverkauft). Sie haben schon die Hälfte ihres Hauses verkauft und dazu genommen, um die Schulden zu tilgen.

Leider hat mein Vater danach wieder Schulden aufgebaut. Jetzt kommen noch laufende Anwaltskosten dazu, da die Person die in die Hälfte des Hauses eingezogen ist, versucht meine Eltern zu verklagen.

Obwohl wir mehrfach versucht haben, Ratschläge zu erteilen, ändert sich leider nichts an der Einstellung unserers Vaters, der mehr Geld ausgibt als er einnimmt.

Wir sind uns bewusst, dass diese Schulden früher oder später auf uns zurückfallen und besonders da unser Vater mit seinem Eigenkapital seine Unternehmen aufbaut, gemeinsam mit unserer Mutter auf der Straße landen könnte.

Da meine Schwester und ich, beide eher Normalverdiener-Jobs anstreben (sozialer Bereich und Büroangestellte), denken wir dass wir diese Schulden nicht tilgen können.

Wir haben jetzt ein paar Fragen an euch:

-Was kann man in dem Fall machen?

-Ist es möglich Schulden durch Auswandern zurückzulassen?

Liebe Grüße und vielen Dank für eure Hilfe

EinSchaf

Finanzen, schuldenberatung, Schulden, Recht, Eltern, Wirtschaft und Finanzen

Wie soll ich einen informierenden Text für die Schule schreiben?

Hallo,

ich muss einen informierenden Text für die Schule schreiben, inhaltlich soll das alles drinnen sein:

A.) Eine passende Überschrift.

B.) Einleitung zum Thema (Grundidee, Einsatzorte, Teilnahmevoraussetzungen).

C.) Welche ziele die ASF mit der Durchführung der Sommerlager verbindet.

D.) Erläutere die vielfältigen Möglichkeiten, die angeboten werden.

E.) Schlussfolgerung: -welche Erfahrungen die Teilnehmer eines Sommerlagers der ASF für ihre spätere berufliche Tätigkeit nutzen können.

Ich muss die Adressaten berücksichtigen (Lehrkräfte, Eltern, Mitschüler)

Ich habe so angefangen: ~

Komm ins Sommerlager der ASF!

Sehr geehrte Lehrkräfte, Eltern und Mitschüler,

Ich möchte Ihnen eine interessante Möglichkeit für die freie Zeit nach dem Schulabschluss vorstellen, und zwar die ASF.

Die Aktion Sühnezeichen Friedendienste gekürzt ASF organisiert internationale Freiwilligendienst und Sommerlager. Das Sommerlager der ASF leistet vielfältige Arbeit in jüdischen Gemeinden, in kleinen und großen Gedenkstätten und helfen Menschen mit Behinderungen.

Die Schüler und Schülerinnen können sich mit 16 Jahren bei der ASF anmelden. Die Teilnehmer arbeiten von 9:30 Uhr - 12:30 Uhr in jüdischen Frieshöfern. Die maximale Anzahl an Teilnehmer liegt bei 14 Personen.

Die Schülerinnen und Schüler brauchen gute Englischkenntnisse, weil sie in einer bunten Freiwilligengruppe mit Armeniern, Belarussen, Deutschen, Franzosen, Niederländern, Bulgaren und Amerikanern zusammen arbeiten.

Das Sommerlager unterstützt die Britische NGO "Tools for Self Reliance". Diese Arbeitet mit Menschen in Entwicklungsländern zusammen und lässt ihnen Werkzeuge zukommen die vor Ort benötigt werden um eigene Projekte einzusetzen.

___

Die Ziele ... (geht noch weiter).

Rechtschreibfehler/Grammatik/.. 71%
Sehr gut 29%
Sprachlich/inhaltlich nicht gut 0%
Sehr schlecht 0%
Deutsch, lesen, Schule, Schreiben, Text, Eltern, Anmeldung, asf, Deutsch-Leistungskurs, deutsche Grammatik, Entwicklungshilfe, Entwicklungslaender, Freiwilliges Soziales Jahr, Freizeitaktivitäten, Lehrer, Lehrerin, Logopädie, Möglichkeiten, nachhilfe geben, nachhilfeunterricht, NGO, Rechtschreibung, sommerlager, Sprache lernen, Studienkreis, Tätigkeit, gedenkstätte, schlicht, Text schreiben, Deutsch Hausaufgabe

Negativ eingestellte Mutter gegenüber meinem Partner?

Hallo, ich hab ein kleines Problemchen.

Es ist folgendermaßen. Ich habe seit knapp einer Woche einen Freund, er ist mein erster. Ich habe es meinen Eltern auch nacheinander erzählt (sie leben getrennt). Mein Vater nahm es gelassen, aber meine Mutter.... malt sich immer nur negative Dinge aus und redet alles schlecht. Obwohl sie ihn nicht mal kennt. Das traurige dabei ist, dass es wohl egal gewesen wäre, wer das ist, sie hätte es bei jedem getan (es sei denn, sie findet ihn optisch auf dem Bild selber ganz nett).

Es stört mich allerdings sehr, da ich mich mit ihr deswegen in die Wolle gerate, meinen Freund natürlich verteidige und der Arme macht sich andauernd einen Kopf drum, weil er natürlich keinen negativen Eindruck hinterlassen will. Er will sich ja gut mit meiner Mutter verstehen, aber sie scheint dem ganzen nicht mal eine Chance geben zu wollen. Immer dann, wenn ich gut auf sie zurede und ihr sage, wie froh ich bin, ihn zu habe, wirkt sie erst wieder beruhigt, sie weiß, dass ich es ernst meine. Aber am Tag drauf geht der Sch... wieder von vorne los. Dem Mann meiner Schwester ist sie auch schon immer so negativ eingestellt gewesen.

Habt ihr Ideen, wie man ihre negative Einstellung ändern kann? Egal, was sie sagt, gehe ich so oder so meinen Weg und lasse mich nicht beeinflussen. Trotzdem muss der ganze Stress einfach nicht sein... schließlich ist es mein Leben und ich entscheide selber, mit wem ich zusammen sein will und mache meine eigenen Erfahrungen. Ich kann es ja auch schlecht steuern in wen ich mich verliebe.

Männer, Mutter, Freundschaft, Frauen, Einstellungen, Eltern, Liebe und Beziehung, negativ, Partner, Pessimismus

Wie kann ich meine Eltern dazu überreden mit mir einen Hund zu kaufen?

Hallo.

Ich habe starke Depressionen und habe gehört das ein Haustier gut helfen kann. Ich habe keine Freude, habe keinen wirklichen Sinn im Leben und nur Langeweile. Ich bin sehr intelligent, sprich Hochbegabung und ich suche einen Grund zum existieren.

Mir kam die Idee, dass sich meine Zurückgezogenheit durch einen Hund ändern würde, da ich so zu sagen gezwungen wäre hinaus zu gehen. Ich hätte gerne jemanden zum lieben. Wenn ich, mal wieder, in einen der Abgründe der Depression falle, habe ich nur mich und meine vielen Plüschtiere. Die Langeweile wäre weg, weil die gesamte Verantwortung auf mir läge, da meine Eltern tagsüber nicht da sind. Da ich keine wirkliche Aufgabe in meinem Leben habe, finde ich einen Hund auch aus dem Grund sinnvoll, weil er mich verpflichten würde.

Das Problem ist nur, das meine Eltern behaupten, ich seie nicht verantwortungsbewusst genug, um mich um ein Tier zu kümmern und alles würde an ihnen hängen bleiben. Ich sehe es eben andersherum. Ich bin ziemlich verantwortungsvoll und auch bewusst. Wenn mir eine Aufgabe zugewiesen wird, erledige ich sie. Meine Eltern sind ein wenig überängstlich.

Wir hatten vor einigen Jahren, für ein paar Monate, Leihhunde, um die ich mich gänzlich kümmerte. Wie kann ich das Vertrauen zu meinen Eltern steigern und sie indirekt zu einem Hund überreden?

Ich danke euch bereits jetzt für eure Antworten. c:

Familie, Hund, Eltern, Psychologie, Hochbegabung, Depression, Kinder und Erziehung, Verantwortung

Selbstbewusster werden obwohl man von Eltern angeschrien wird?

Hey, ich bin ziemlich unsicher und schüchtern, bin aber gerade dabei an diesem Problem zu arbeiten. An sich klappt das ganz gut, es gibt nur immer wieder “Rückschläge“. Heute war es wieder so: ich wurde von meiner Mutter angeschrien, nur weil ich das Geschirr ausersehen falsch eingeräumt habe und sie hat mir vorgeworfen dass man sowas doch weiß und so weiter. Jetzt bin ich wieder viel unsicherer und ich merke auch immer dass ich nach so Aktionen auch bei anderen Menschen als meinen Eltern schüchterner werde weil mein Selbstwertgefühl durchs Anschreien geschädigt wird. Ich habemorgen ein wichtiges Referat in Englisch und habe sowieso immer mega Angst vor Referaten, wie kann ich es morgen schaffen trotzdem selbstbewusst zu sein und mir die Angst nicht anmerken zu lassen? Meinen Eltern sagen, dass sie mich nicht anschreien sollen bringt nichts, meine Mutter sagt dann immer sie versucht das zu ändern aber dann schreit sie wieder wegen irgendeiner Kleinigkeit rum und wenn ich sie dann daran erinner meint sie immer “Ja, aber wenn du ... machst, das weiß man doch in deinem Alter!“ oder so was. Ich will einfach weiter an meinem Selbstbewusstsein arbeiten ohne durch das Anschreien und generell den Umgang meinet Eltern daran gehindert zu werden, wie schaffe ich das? Und wie krieg ich das mit dem Referat hin? Ich kann mir momentan gar nicht vorstellen, morgen das Referat vor der Klasse zu halten und dann noch auf Englisch. Danke fürs durchlesen.

Liebe, Kinder, Schule, Familie, Freundschaft, Mädchen, Beziehung, Sex, Selbstbewusstsein, Eltern, Psychologie, Liebe und Beziehung

Eltern trennen sich und Mama macht mir ein schlechtes Gewissen ?

Hallo,

ich bin 15Jahre alt und Habe 2schwestern.Eigentlich hat mein Vater sich schon vor 2Jahren von meiner Muttergetrennt(aber noch nicht vor gericht etc.)und ist dann in die Wohnung unter uns gezogen. Ich und meine Mutter haben aber seit ca. 5Jahre kein gutes Verhältnis mehr weil sie mich manchmal so runterzieht dass ich wirklich nicht mehr kann,dass istja vielleicht ganz normal in meinem Alter aber bei ihr ist es wirklich so schlimm dass schon ihre Freunde und Familie sagen dass sie psychisch krank sei und sich von ihr abwenden.Früher war ich jedoch immer Mama-Kind und hab immer ihre ,,Liebe“ gebraucht. Seit dem sich mein Vater jetzt aber von ihr getrennt hat ist sie so am Ende und dreht durch dass ich schon Angst vor ihr hab weil ich weiss zu was sie in Stande ist.Vor 2Wochen hat meine Mutter herausgefunden das mein Vater eine neue Freundin hat,was ja eigentlich auch Ok ist,weil sie schon seit 2 Jahren nicht mehr zsm sind.(Die Freundin meines Vaters ist die Mutter einer Freundin meiner kleinen Schwester).Das ist für uns Kinder auch ok weil wir uns für unseren Vater freuen aber Mama findet das total schlimm,was ich teilweise auchverständlich finde weil sie meinen Vater wohl noch liebt,obwohl sie die letzten Jahre ganz schlimm zu ihm war.Meine Mutter hat meinen Vater sofort aus dem Haus geschmissen ,was beiden gehört und hat seine Sachen vor das Haus seiner Freundin geschmissen an ihre Tür geklopft und geschrien dass ihre Kinder sogar Angst hatten. Sie hat sich garnicht mehr unterKontrolle und sagt Dinge die man eigentlich nicht akzeptieren kann z.B geht sie zu meiner 11jährigen Schwester und sagt:,,dein Vater bumst jetzt die Mutterdeiner Freundin“ etc.Mein Vater hat jetzt ein Haus gefunden in welches er ziehen kann und wir alle Kinder mitkommen könnten.Er und wir wollen eine Wechselregelung,das heißt eine Hälfte der Woche bei ihm und die andere bei ihr. Das würde auch super klappen,da sie im gleichen dorf wohnen würden.Mein Vater würde meiner Mutter dennoch für ein Jahr helfen dasHaus abzubezahlen etc. was keiner verstehen kann dass er so großzügig ist,nachdem was sie alles getan hat.Dennoch kommt Mama damit nicht klar und möchte dass wir immer bei ihr sind..das werdeich nicht können weil ich es mit ihr nicht aushalten werde. Jetzt sagt sie dasswenn wir nicht bei ihr bleiben,sie wegziehen muss,da sie dasHaus nicht halten könnte( jeder sagt es würde klappen)und uns Kinder garnicht mehr sehen kann und dass sie daran kaputt geht und krank werden würde,dann kommt sie auchnoch damit dass ihr Mutter tot ist und natürlich bekomme ich dann immer Mitleid.außerdem erzählt sieuns immer von deren Liebesgeschichte.Ich kann mir das alles nicht mehr anhören und das macht mich echt fertig.Ich sage ihr immer das ich das nicht kann aber sie macht trotzdem immer weiter.Ich weiss nicht was ich machen soll da sie halt wirklich meine Mutter istund ich nicht mit dem Gewissen leben könnte sie alleine zu lassen.Trotzdem weis ich dass es mir bei Papa besser ginge.

Kinder, Krise, Mutter, Familie, Liebeskummer, alleine, traurig, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, alleinerziehend, Beziehungskrise, Entscheidung, Geschwister, Gewissen, Kummer, Liebe und Beziehung, Mama, mitleid, Papa, Scheidungskind, schlechtes gewissen, Schwester, Tochter, Trennungsjahr

Kann eine Hochbegabung einfach verschwinden?

Hey, ich (w/15) galt als ich jünger war mal als Hochbegabt. Im Kindergarten fiel es auf, dass ich irgendwie weiter war als die anderen Kinder und schon lesen konnte usw. Ich weiß nicht mehr ob ich einen IQ Test gemacht habe damals weil ich zu dem Zeitpunkt 4 oder 5 war und meine Eltern mit mir nicht darüber reden wollen. Aber ich weiß noch, dass ich bereits mit 5 eingeschult werden sollte aber meine Eltern total dagegen waren aus irgendeinem Grund und ich dann doch erst mit 6 eingeschult wurde. Ich wurde einfach überhaupt nicht gefördert da meine Eltern anscheinend nicht mit meiner Hochbegabung klar kamen und deshalb auf niemanden gehört haben.

Generell haben sich meine Eltern kaum für mich interessiert, meine Fragen so gut wie nie beantwortet und mir ständig gesagt wie dumm ich doch bin, das vergesse ich wohl niemals. Ich weiß nicht ob das einer der Gründe gewesen sein könnte, aber ich habe schon früher ein paar traumatische Erlebnisse erlebt und dadurch wurde ich schüchtern usw.

Die erste Klasse lief glaub ich noch sehr gut und ich war die beste aber da ich plötzlich so verschlossen war hab ich mich selten gemeldet aus Angst. Und ab der 2. Klasse wurde einfach alles immer schlimmer. Ich hatte auf einmal immer nur schlechte Noten. Und danach war ich auf einer Gesamtschule aber dort hatte ich nur die schlechtesten Kurse, (G-Kurse) bei denen der Unterricht auf Hauptschulniveau basierte. Ich bin 3 mal fast sitzen geblieben und ich habe meinen Hauptschulabschluss sogar beinahe nicht bekommen. Naja, jetzt bin ich auf einer Berufsschule und ich hasse mich so sehr dafür, dass ich dumm bin.

Wieso wurde ich auf einmal so schlecht in der Schule? Liegt es daran, dass ich nicht gefördert wurde damals?..

Schule, Eltern, Psychologie, Hochbegabung, Liebe und Beziehung

Soll ich mich nach 2 Jahren bei meiner Mutter melden?

Hallo,

meine Mutter hat mich jahrelang als Ballast/Grund für ihre kaputte Psyche/schlechte Tochter/Monster/verrückt/gestört/egoistisch/ wertlos/hässlich/sadistisch usw. bezeichnet, mehrfach mit Suizid gedroht, mich mit 16 vor die Tür gesetzt, sich in der Öffentlichkeit als fürsorgliche Mutter einer kranken Tochter präsentiert, meinen Vater konsequent finanziell und emotional manipuliert, entwertet und als Kontaktperson zu mir genutzt.

Nach meinem Auszug drohte sie mehrfach mit Suizid und stalkte mich online.

...letztes Jahr ein Brief mit den Worten: “[...] Ich war sehr schlecht und gemein zu Dir. Und ich kann verstehen, dass du gegangen bist. Ich wäre auch nicht geblieben. [...]

...heute dann zu meinem Vater: “Ich habe keine Ahnung, warum sie mich nicht mehr sehen will. Was habe ich denn getan? Ihr Behauptungen stimmen nicht, sowas habe ich nie gesagt oder getan. Das waren ganz normale Streitigkeiten zwischen Mutter und Tochter. Ich will mich mit ihr aussprechen, mich entschuldigen und dann ist hoffentlich alles wieder gut. Es ist doch immerhin schon 2 Jahre her, langsam muss es ihr doch besser gehen”

Meine Therapeutin schätzt sie als Borderlinerin mit narzisstischen Zügen ein und rät mir davon ab, Kontakt zu ihr aufzubauen, solange ich noch unter der Vergangenheit leide.

Was meint ihr dazu?
Ich zweifle durch ihre Aussagen an meiner eigenen Wahrnehmung und fühle mich so, als müsste ich mich bei ihr für meine Erinnerungen entschuldigen...

Medizin, Therapie, Kinder, Mutter, Familie, Missbrauch, Beziehung, Krankheit, Vater, Eltern, Psychologie, Borderline, Depression, Narzissmus, Streit, Tochter

Ausziehen mit 17 wegen Familienproblemen?

Ich bin momentan 17, doch habe diesen Gedanken schon länger. Ich bin zuhause nicht glücklich und fühle mich vernachlässigt. Mein Bater arbeitet viel, er bekommt nicht mit was zuhause alles schief läuft, er lebt in seiner kleinen glücklichen Welt. Meine Stiefmutter macht nicht wirklich viel, es ist hier generell immer dreckig, wir haben teuere Klamotten, aber nicht genug zu essen. Beide kaufen nur für sich und meinen kleinen Bruder ein, zumindest fühlt es sich so an, da es nach der Schule entweder Toast oder Bratkartoffeln sein müssen, weil einfach nichts da ist. Mein kleiner Bruder bekommt so ziemlich alles, Ich schlafe auf einem kaputten Bett...wir leben in einem großem Haus, doch anscheined ist für mich nicht genug Platz. Ich werde oft für Sachen beschuldigt, die ich nicht getan habe, doch niemand hier, außer mein großer Bruder, mit dem ich mir ein Zimmer teilen muss, glaubt mir. Wenn ich irgendwas(außer Klamotten) haben möchte, muss ich dafür arbeit, was ok ist, aber ich werde so ziehmlich gar nicht in irgendetwas unterstützt. Ich habe hier wenig Privatsphäre, kein Gefühl geliebt zu sein(eher, dass ich weniger wichtig als mein kleiner Bruder bin). Es gibt noch viel mehr... Kann ich unter diesen Bedingungen im eine bezahlte Wohnung oder so ziehen? Ich möchte mich frei entwickeln können, was hier defenitiv nicht möglich ist!

Familie, Eltern, Arbeitsamt, Familienprobleme, Jobcenter, Jugendamt, Vernachlässigung, Ausziehen mit 17

Was tun, wenn Eltern gegen Ausbildung sind?

Mein Patenkind ist im Juli mit seiner Mittleren Reife und einem Notendurchschnitt von 1,3 fertig geworden. 3 Möglichkeiten auf einen Ausbildungsvertrag hat er gehabt, Altenpfleger, Heilerziehungspfleger oder Gesundheits- und Krankenpfleger. Das Problem ist, dass er erst im Dezember 18 wird und sein Vater sich weigert, einen Vertrag für einen „Weiberjob“ der keine Zukunft hat zu unterschreiben.
Sein Vater möchte, dass er einen Technischen oder kaufmännischen Beruf erlernt, was mein Patensohn ablehnt.

War mit ihm beim Jugendamt, nachdem ein Krankenhaus ihn nachträglich zum 15.10. aufnehmen will (Ausbildungsbeginn war der 1.10.). Das Jugendamt hat nach mehreren Klärungsversuchen den Ausbildungsvertrag unterschrieben, weil der Vater sich weiterhin geweigert hat.

Ausserdem habe ich das Aufenthaltsbestimmungsrecht, die Gesundheitsvollmacht und die Finanzvollmacht bekommen. So kann mein Patenkind jetzt zu mir ziehen, ich kann seine ärztlichen Behandlungen begleiten und sein Vater kann das Konto von ihm nicht plündern.

Ausserdem bekomme ich bis Ende seiner Ausbildung das Kindergeld, sozusagen als Mietersatz, muss mich natürlich auch um seinen Unterhalt (Kleidung, essen, Fahrkarten usw.) kümmern.

Alles andere, was die Vormundschaft betrifft, liegt beim Jugendamt.

Seine Eltern leben keine 5 Minuten von mir weg. Wie soll ich mich Ihnen gegenüber verhalten?

Kinder, Ausbildung, Eltern, Aufenthaltsbestimmungsrecht, Jugendamt, Kinder und Jugendliche, Vollmacht, Ausbildung und Studium

Bogensport - Hobby mit den Kindern vereinbaren - welches Alter ist empfehlenswert und warum?

Hallo :)

# mich würde interessieren, wann ihr oder eure Kinder das erste Mal Bogenschießen wart?

# Teilen eure Kinder euer Hobby? Nehmt ihr sie mit (vorallem Kinder unter 6 Jahre)?

# Welches Alter ist empfehlenswert, um mit den Bogenschießen anzufangen?

# Lohnt es sich mit 5 Jahren die Grundlagen zu lehren, also die Grundregeln und Spaßschießen mit einem 8 lbs Bogen?

Erfahrungen wären super. Vielleicht sind hier ja auch gelernte Bogenschützen, die mir etwas mehr erzählen können :) ich schieße selbst, aber nicht im Verein, deswegen habe ich noch recht wenig Fachwissen. Mein Sohn (so gut wie 5 J.) interessiert sich dafür sehr und möchte auch schießen lernen. Das würde seiner Konzentration auch gut tun, denke ich, er ist sehr hibbelig.

# Habt ihr Erfahrung mit Bogenschießen bei Kleinkindern vielleicht durch euer Verein oder ähnliches?

Danke für alle Antworten, egal ob Wissen, einfach nur Meinungen oder Tipps uvm. :)

Ich habe Wissen.... 43%
Ich war 7-12 Jahre, als ich anfing 29%
Ich habe Tipps.... 29%
Ich war 0-6 Jahre, als ich anfing 0%
Ich war 13-16 Jahre, als ich anfing 0%
Ich war über 17 Jahre, als ich anfing 0%
Ich habe eine Meinung dazu.... 0%
Kinder, Hobby, Familie, Körper, Pädagogik, Kleinkind, Eltern, Bogenschießen, Psychologie, Bogensport, Kinder und Erziehung, Sport und Fitness, Compoundbogen, Recurvebogen

Ich werde von meinem Vater ausspioniert?

Es nervt einfach, seitdem ich umgezogen bin kommt er an und nervt ,,ich weiß ganz genau wo du immer bist wenn du unterwegs bist, und ich weiß genau was du machst, ich hab mir ein Ordner für dich angelegt wo ich deine Tätigkeiten, freunde, Lebensweise und deine Einkäufe eintrage. Als ob er krank wäre, er hat nämlich den ganzen Tag nichts zutun, und macht auch garnichts außer fernsehen

Der kennt keine keine Grenzen, setzt Leute auf mich die mir in der Stadt hinterherlaufen und verfolgen mit Auto, und hat irgendwie wie ich gehört hab ein Schlüssel zu meiner Wohnung anfertigen lassen... Einmal hab ich ihn reingelassen da hat er alles durchkramt und durchwühlt und mir unterstellt ich hätte nicht aufgeräumt... Seine "Dinge" die er über mich rausgefunden hat quatscht er in der Familie breit, ich frag mich echt was das nützt, er weiß sogar welche Musik ich in meinem Auto spiele (verwanzt?) Was bringt ihm das? Mein Leben ist zwar spannend aber noch lange kein grund meine Bude zu verwanzen... Zu den Leuten die mich verfolgen, einer kam mir so dicht und ist mir min. 1km zu Fuss gefolgt in der Stadt der meint ich hätte ein Gutschein verloren... und zwei Wochen später verfolgt mich einer 15min. Lang mit Auto durch die Stadt und war immer hinter mir, losgeworden bin ich ihm durch 6 mal rechts abbiegen (

Wenn ich mein Vater frage was das soll mir den halben Tag hinterherzurennen, Kontakte auf mich zu hetzen sagt er nur ,,mein Leben ist halt kein Zuckerschlecken, musst eben durch, außerdem warst du Dienstag beim Frisör, das musst akzeptieren das du beobachtet wirst,, meine Mutter hält meinen Vater für psychisch krank

Was soll ich machen? Wie findet man Wanzen?

Familie, Eltern, Idioten, Väter

Gastfamilie vermissen, was tun?

Hallo,

ich stecke gerade in folgender Situation.

Ich bin gestern von meinem einwöchigen Frankreichaustausch wiedergekommen.

Die Zeit dort war einfach nur traumhaft und ich habe die Menschen dort so ins Herz geschlossen. Mit meiner Gastfamilie hätte ich nicht mehr Glück haben können. Die Chemie hat einfach gestimmt und am Ende habe ich mich gar nicht mehr wie ein Gast gefühlt, sondern wie ein Familienmitglied.

Der Abschied fiel mir sehr schwer. Meine Gastmutter hat genau wie ich geweint, als ich in den Bus gestiegen bin.

Ich vermisse diese wunderbare Familie wirklich sehr. Die Menschen dort sind mir einfach so sehr ans Herz gewachsen.

Ich bin jetzt seit über 24 Stunden zurück in Deutschland. Um ehrlich zu sein fühle ich mich zu Hause nicht wohl. Ich weiß gar nichts mit mir anzufangen und habe das Gefühl ein großer Teil von mir fehlt einfach.

Ich habe quasi die „Vorzeigefamilie“ zu Hause. Einen Bruder, verheiratetete Eltern, großes Haus, hohen Lebensstandard. 

Aber ich muss sagen ich habe mich in Frankreich mehr zu Hause gefühlt als hier je zuvor und ich kann gar nicht beschreiben warum.

Ich habe gerade zu meiner Gastmutter und auch meinem Austauschpartner sehr schnell eine enge Bindung aufgebaut. 

Ich tue mich sehr schwer damit, Menschen Dinge anzuvertrauen. Normalerweise brauche ich dafür mindestens 3 Jahre. Bei der Familie war es aber anders. Ich habe ihnen von Anfang an vertraut.

Selbst meine richtigen Eltern meinen ich wirke total traurig und gerädert. 

Ich habe kein schlechtes Verhältnis zu meinen Eltern, aber ich kann ihnen gegenüber einfach keine Emotionen wie Trauer zeigen oder ihnen Geheimnisse anzuvertrauen. 

Meine Gastmutter schrieb mir heute morgen, dass es komisch wäre, dass ich jetzt nicht mehr da bin. Auch da sind mir fast wieder die Tränen gekommen.

Das mag jetzt egoistisch und undankbar klingen, aber wenn ich die Wahl zwischen richtiger Familie und Austauschfamilie hätte, würde ich nach Frankreich zu ihnen gehen.

Ich vermisse sie einfach so sehr.

Mein Austauschpartner kommt nächstes Jahr im Mai zu mir, was noch eine Ewigkeit ist.

Sie haben gesagt, ich soll auf jeden Fall wiederkommen, aber ich weiß auch noch nicht wann.

Irgendwie fühle ich mich gerade sehr unwohl und weiß nicht was ich machen soll.

Habt ihr einen Rat für mich?

Liebe, Schule, Freundschaft, Trauer, Frankreich, Eltern, Psychologie, Gastfamilie, Heimweh, Liebe und Beziehung, vermissen, zu Hause

Meine Eltern sind undankbar und werfen mir Sachen vor, die gar nicht stimmen. Was soll ich tun?

Hallo,

Ich bin 18 Jahre alt und weiblich.

Folgendes 'Problem' habe ich. Ich gehe noch zur Schule und mache gerade mein Abitur (ich bin in der elften Klasse). In der zehnten Klasse bin ich sitzen geblieben und meine Eltern fanden das natürlich nicht so toll, aber für mich war es das auch nicht. Ich habe die Schule nach der neunten Klasse gewechselt auf Grund von Mobbing und da meine Klasse nie Unterricht machen wollte und wir deshalb den ganzen Schultag nur über irgendwelche nicht vorhanden Problemen gesprochen (wir hatten wirklich wenig Unterricht!). Man kann sich schon denken, dass ich dadurch so gut wie keine Bildung habe, besonders meine Allgemeinbildung. Wenn mich meine Eltern irgendetwas fragen auf die ich die Antwort nicht weiß dann machen sie sich über mich lustig. Sie lachen mich aus und sagen, dass ich in der Schule nicht aufpasse und das ich deshalb solche Sachen nicht weiß. Den Grund, dass meine Klasse zum Teil daran Schuld ist interessiert sie nicht. Ich war in der 7/8. Klasse auch kaum in der Schule, da ich gesundheitliche Probleme habe und deshalb sehr viel Zeit im Krankenhaus verbracht habe. Den Unterrichtsstoff dann auch noch nachzuholen war wirklich nicht leicht, was man heute auch sieht. Ich sage ja nicht, dass ich nichts dafür kann, aber dennoch sollte man sich nicht über mich lustig machen.

Seitdem ich die zehnte Klasse wiederholt habe lerne ich relativ viel. Mein Zeugnis war deutlich besser und das ist auch schonmal ein Fortschritt. Ich habe einen Schnitt von 2,5; davor hatte ich einen Schnitt von 3,9 und meine Eltern sind natürlich wieder nicht zufrieden. Sie sagen mir ständig, dass ich in der Schule nie aufpasse und das mein Zeugnis sehr schlecht ist. Das ist ja in gewisser Weise auch verständlich. Nun ja... dieses Schuljahr ist für mich relativ anstrengend, da ich viermal die Woche Mittagschule bis um 16.30 Uhr habe. Um 17.00 Uhr bin ich dann circa zu Hause. Dann fange ich immer um 17.30 Uhr an mit Hausaufgaben und natürlich mit lernen. Um 22 Uhr höre ich auf und gehe an mein Handy. Und dann sagen mir meine Eltern, dass ich nur am Handy bin und nicht lerne.

Mit ihnen geredet habe ich schon, aber das hat nicht wirklich etwas gebracht.

Habt ihr Tipps für mich? Wie soll ich denn mit meinen Eltern umgehen oder was soll ich ihnen noch sagen? Ich bin nämlich echt verzweifelt und weiß nicht was ich tun soll.

Vielen Dank für eure Antworten

Schule, Familie, Freundschaft, Eltern, Liebe und Beziehung, Verzweiflung, Benachteiligung

Meine Mutter ist faul?

Hallo, ich bin 19 Jahre alt und wohne derzeit noch mit meiner Mutter (leider). Wir verstehen uns überhaupt nicht und haben eine sehr kleine Wohnung. Ziehe in ein paar Wochen aber aus. Trotzdem stört mich ihr Verhalten Momentan. Sie war schon immer etwas faul, lag ständig nur am Sofa rum vorm Fernseher, hat keine gescheite Arbeit. Sie ist 55 und hat Herzprobleme und diese benutzt sie jetzt als Ausrede für ihre Faulheit. Sie wurde vor 3 Monaten operiert und sagt deshalb macht sie nichts im Haushalt. Die Frau ist aber top fit und geht sogar joggen. Aber wenn es heißt geh mal bitte einkaufen, spül doch mal das Geschirr oder mach mal die Wäsche liegt sie vorm Fernseher und hat ja natürlich sooo schlimme Schmerzen. Sie gibt mir auch kein Geld mehr zum einkaufen, und wenn ich grad nicht von meinem ersparten einkaufen würde, würd ich verhungern. Ich bin 9 Monat schwanger und muss mein ganzes Erspartes für ihren Haushalt ausgeben. Ich trage hoch schwanger den schweren Einkauf nachause, mache die Wäsche, putze die Wohnung, bringe den Müll raus usw. obwohl ich mich ausdrücklich ausruhen soll. Musste gestern mit halb offenem Muttermund einen 15 kg Einkauf ganz alleine heim tragen und habe es kaum geschafft. Hatte sie angerufen und gebeten mir doch wenigstens beim tragen zu helfen, und sie sagt mir „ach ich habe gerade keine Lust mich anzuziehen“. Letzte Woche hat die ganze Wohnung gestunken als ich nach ein paar Tagen nachause kam. Sie hat ernsthaft 1 Woche lang Geschirr mit Essensresten überall liegen lassen, nur ums nicht spülen zu müssen. Natürlich musste ich dann den ganzen Berg spülen, sonst hätte es keiner gemacht. Ich erwarte nicht dass sie alles macht, aber ein bisschen Hilfe gerade wo ich hoch schwanger bin wäre angebracht. Und das ich mein Erspartes was eig für das Kind gedacht ist in ihrem Haushalt ausgeben muss, weil sonst keiner was kauft, finde ich auch echt frech. Was haltet ihr von ihrem Verhalten? Ich habe auch oft gesagt wenn sie schon joggen geht, wieso sie denn nicht mal den Müll raus bringen kann... dann kommt „mach du’s doch ich wurde operiert bla bla bla“

Haushalt, Mutter, Familie, Schwangerschaft, Eltern, faul

Welche Entscheidung in dieser Situation - Babysitterin?

Hey Leute☺️ Ich arbeite als Babysitterin und war vorletztes Wochenende mit einem der Kinder (3) und ihrer besten Freundin im Indoorspielplatz. Die Eltern haben mir vorher die Anweisung gegeben, dass ich Hausschuhe für sie mitnehmen soll. Ihre Freundin und ich sind aber im Gegensatz zu ihr barfuß gelaufen und nach einer Zeit hatte ich den Eindruck, dass sie auch gerne die Schuhe ausziehen würde. Irgendwann hat sie das dann auch gesagt, allerdings haben die Eltern das vorher ja verboten😬 Deshalb war ich mir total unsicher, wie ich jetzt reagieren soll. Auf der einen Seite würde sie gerne auch barfuß laufen lassen und es ist ja für Kinder in dem Alter auch gut, nicht immer Schuhe anzuhaben und oft barfuß zu laufen, aber natürlich möchte ich auch den Willen der Eltern respektieren. Nächstes Wochenende gehen wir dort wieder hin, weil sich die Kleinen das so gewünscht haben und dann wird sie denke ich mal wieder nachfragen. Wenn ich die Eltern fragen würde, würden sie das definitiv nicht erlauben.

Soll ich es ihr trotzdem erlauben, auch wenn ich mich über die Eltern hinwegsetze oder die Anweisungen der Eltern beachten, auch wenn das vielleicht nicht wirklich das beste für die Kleine ist?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, sagt mir einfach, wie ihr es machen würdet. Dankeschön für eure Antworten😊

Liebe Grüße, Leni😘

Arbeit, Kinder, Schuhe, Schule, Job, Erziehung, Mädchen, Eltern, Indoorspielplatz

Meine Eltern denken ich habe eine Essstörung?

Also,erstmal zur Vorgeschichte😂:

Ich bin direkt am 2. Tag der Sommerferien krank geworden,ganz plötzlich,direkt nach dem Essen war mir einfach nicht gut im Bauch und schlecht.

Ich hab mich dann in‘s Bett gelegt und fast die ganze Woche durchgeschlafen,es wurde aber nicht wirklich besser,wir sund dann trotzdem in den Urlaub gefahren,wo ich auch den ganzen Tag nur rumlag,zwischendurch gab es immer Phasen in denen ich dachte,ich bin wieder ganz gesund,aber am nächsten Tag wurde mir dann immer wieder eins ausgewischt und es war wieder schlimmer.

Während dieser ganzen Zeit,konnte ich fast gar nichts essen,weil mir einfacj durchgehend komisch im Bauch war.

Als wir nach fast 6 Wochen aus dem Urlaub zurückgekommen sind,ging es mir fast schon wieder gut und ich konnte auch schon fast wieder normal essen,trotzdem sind wir von Arzt zu Arzt gegangen,um raus zu finden was das ist.

Dabei ist dann auch rausgekommen,dass ich viel zu wenig gewogen hab,kein Wunder,wenn ich fast ganze 6 Wochen lang kaum essen konnte.Aber nicht nur das,ich hatte bzw. hab einfach gar keine Kraft.

Mein Vater meinte daraufhin(er war nicht mit im Urlaub,meine Eltern sind getrennt),dass ich ja wohl ganz offensichtlich eine Essstörung hätte,bla,bla.

Ich hab dann mal ein bisschen recherchiert aber kein Symptom davon trifft auf mich zu,nur,dass Magersüchtige sich mit essen schwertun,was bei mir aber,wie gesagt,eher vom gesundheitlichen her kommt.

Es gab dann echt eine verhältnismäßig lange Zeit(4Wochen) in denen ich komplett normal essen konnte,ohne das mir schlecht geworden ist,oder sonstiges,aber jetzt geht es mir seit ein paar Tagen wieder nicht so gut und ich kann gar nichts mehr essen,ohne das mir schlecht wird,ich ernähren mich jetzt seit den letzten paar Tagen also von hochkalorischer Flüssignahrung.

Das schlimmste an der ganzen Sache ist aber echt,dass mein Vater darauf beharrt,dass ich eine Essstörung habe,er meldet sich am Telefon,wenn er mit Ärzten spricht immer so:“Ja hallo,meine Tochter hat eine Essstörung.“

Außerdem redet er immer so mit mir:“Mit einer Esssgestörten,will ich über sowas nicht reden.“

Ich meine,HALLO?!

Ich kann das einfach nicht mehr länger,wenn ich bei meiner Mama bin,kann ich mit meinem Gesundheitszustand gerade noch so auskommen,keiner weiß ja was es ist.

Aber mein Vater wirft mir immer vor ich habe eine Essstörung und langsam kann ich das psychisch auch einfach nicht mehr.

Ich würde mich super freuen,wenn jemand antwortet,weil ich echt nicht mehr weiter weiß.

Entschuldigung übrigens für den langen Text❤️🌼🌸🌸

Eltern, Essstörung, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Vorwürfe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern