Wann seid ihr bei den Eltern ausgezogen?
Ich bin selber verwundert, wie viele User auf dieser Plattform noch mit über 30 bei ihren Eltern wohnen. Können diese mir vielleicht erklären wie es dazu kam? Würde mich wirklich interessieren - wann seid ihr aus dem Elternhaus ausgezogen
37 Stimmen
19 Antworten
Ich bin mit 18 direkt nach dem erfolgreichen Abschluss meiner Ausbildung zur Bürokauffrau ausgezogen. Habe zwar ein super gutes Verhältnis zu meiner Familie, war aber schon immer sehr selbstständig und habe gerne meine Ruhe. Deshalb habe ich während meiner Ausbildung viel gespart und bin dann direkt ausgezogen. (Mit meinem Freund zusammen, er ist etwas älter, damals 24...) Heute wohnen wir in der zweiten gemeinsamen Wohnung, sind verlobt und wollen bald Kinder bekommen. (Ich bin jetzt 22, er 28.)
Meine Eltern haben ein großes Haus, da war ausreichend Platz. Hab dann ein paar Jahre woanders gewohnt, dann wieder im Elternhaus in einer eigenen Wohnung. Inzwischen im eigenen Haus nebenan.
Mit 27 nach dem Uniabschluss bzw. der Zusage für die erste Arbeitsstelle.
Während des Studiums hatte ich Kost und Logis im Elternhaus. Bafög-berechtigt war ich nicht, meine Eltern hätten mir ohne Rechtsstreit aber auch keine Unterstützung während des Studiums gezahlt. Ich habe 150 Euro Taschengeld bekommen plus 300-400 Verdienst mit Nebenjobs vor ca. 15 Jahren. Zu wenig um auszuziehen.
Rückblickend betrachtet war das allerdings viel zu spät. Ich war lange sehr unselbständig.
Meine Ausbildung war abgeschlosse. Ich konnte völlig autark leben, ohne Amt, ohne Zuschuss der Eltern..... Früher zieht man nicht aus, es sei denn, man geht zum Studium weiter weg
War 2 Jahre nach Abschluss meiner Ausbildung. Eher ging nicht wegen Wohnungsknappheit.
Das ist wirklich schön :)