Wie beschäftigt ihr eure Kinder?
Hallo alle zusammen. Diese Frage richtet sich besonders an Eltern mit 2 oder mehr Kinder. Können sich eure Kinder untereinander gut beschäftigen oder brauchen diese ständig euch um sie herum?Früh war das üblich das meine Brüder und ich zusammen Std lang im Kinderzimmer gespielt haben mit unsrem Spielzeug und wir hatten riesen Spaß. Vor ca 20 Jahre war das. Wir haben unsere Eltern nur ganz selten zum spielen gebraucht wir hatten schließlich einander. Klar saßen wir auch mit den Eltern am Tisch und haben mensch ärgere dich nicht gespielt oder gemeinsam mit den Eltern im mandelerbuch gemalt aber wir hatten uns und waren nicht so sehr auf das ständige spielen mit den Eltern angewiesen. Heute sterbe ich das ziemlich oft ganz anders. Die Kinder wollen ständig mit den Eltern spielen und das obwohl sie zu 2 , zu 3 oder mehr geschwister sind. Mich würde jetzt interessieren wie andere Eltern das erleben. Was tut ihr damit eure Kinder auch mal miteinander spielen können ohne ständig auf euch Eltern angewiesen zu sein? Oder was sagt ihr wenn ihr den Kindern mal sagt Nein ich habe jetzt keine Lust zu spielen oder kann gerade nicht weil ich kochen muss / aufräumen muss sie aber dann sagen dann spielen wir nicht und sitzen nur hier im Wohnzimmer? Eure Erfahrungen interessieren mich sehr :-) Danke im voraus
4 Antworten

Ich habe nur manchmal mit den Kindern gespielt, meistens dann, wenn sie alleine zu Hause waren. Meistens haben sie zusammen gespielt.
Wir haben einen großen Garten und auf der Wiese standen früher alle möglichen Spielgeräte, die auch Nachbarskinder anlockten. Nicht selten hatten wir 10 Kinder im Garten, so dass ich nur ab und zu schauen musste. Getränke stellten wir dann raus und die Türe für die Toiletten ließen wir auch offen.
Die Kinder waren so oft es ging im Garten, auch im Winter. Da bauten sie Schneemänner und Iglus.
Als die Kinder im Kindergartenalter waren, brachte meine Frau sie zu Fuß in den Kindergarten, weil ich das Auto hatte, so waren die auch eine Weile beschäftigt.
Des öfteren durften sie auch in der Küche mithelfen. Überall standen Schemel herum, für die Kleinen, sie durften rühren, mixen, schneiden..... So wurden sie sehr schnell selbständig und sind heute, auch die Jungs, leidenschaftliche Bäcker und Köche.

Es ist nicht die Aufgabe von Eltern, ihre Kinder zu beschäftigen oder zu unterhalten. Und sie dürfen sich ruhig auch einmal langweilen.
Eltern sollten aber reichhaltige und vielseitige Möglichkeiten schaffen, damit ihre Kinder
- herausfinden können, was sie interessiert
- ihre Talente und Kräfte erproben und entwickeln können
- mit anderen Kindern spielen und herumtoben können
Natürlich kann man auch als Elternteil ab und zu mal mit seinem Kind spielen, ihm vorlesen, ihm etwas erklären etc. Dannn sollte man klare Erwartungen setzen und sie auch einhalten: "Ich muss zuerst diese Arbeit fertig machen. Das dauert noch bis um vier. Danach können wir eine Stunde zusammen spielen."

Also ich selbst habe frueher auch alleine oder mit meiner grossen Schwester bzw Freunden gespielt.
Genau so macht das meine kleine Schwester jetzt auch noch. Wenn meine Mutter zB kocht, ist es selbstverstaendlich das sie jetzt nicht spielen kann.

Mein Kind hat auch als Einzelkind alleine gespielt, das ist eine erziehungsfrage, ob man dem kind immer Programm bietet - womöglich vorgibt wie man spielt - , oder es auch mal selber aktiv und kreativ werden kann.
Ich erinnere mich an ein Wochenende, wodas Vierjährige den ganzen Tag in seinem zimmer war und versuchte aus einer Decke eine Hängematte am Hochbeet zu konstruieren. Zwischendurch kam es heulend raus, weil das nicht klappte, ließ sich trösten und ging dann wieder an die Arbeit. Am zweiten Tag war es stolz wie Bolle, dass es in der selbstkonstruierten Hängematte schaukeln konnte.