Eltern essen viel zu viel Fleisch, was tun?
Hey,
ich bin keine Vegetarierin oder Veganerin, aber ich bin dennoch der Meinung, dass meine Eltern viel zu viel Essen mit Fleisch zubereiten. Natürlich essen nicht nur meine Eltern, sondern auch wir Kinder davon, weil es bei uns heißt, "es wird gegessen was auf dem Tisch kommt" ^^
Ich weiß, dass meine Eltern eigentlich Umweltbewusst sind. Sie wählen die Grünen, kaufen nur wenig Sachen, die in Plastik sind, kaufen viel regionale Produkte und pflegen einen großen Garten. Aber sobald es dann um das Verzichten geht, heißt es stop.
Eigentlich gibt es jeden Tag Fleisch mit Gemüse und Beilade zum Abendessen. Am Wochenende im Winter im Braten und im Sommer immer Grillen. Es kommt mir auch schon so richtig aus den Ohren raus, auch wenn es eigentlich echt leckeres Essen ist. Immer wenn ich meine Eltern darauf anspreche, heißt es, "darauf will ich nicht auch noch verzichten müssen, mein Tag war anstrengend genug, da hab ich mir das verdient" oder es wird sich darüber aufgeregt, dass meine vegetarischen Freunde immer ein Extra Essen brauchen, wenn sie mal bei uns zum essen eingeladen sind. Die haben glaube ich noch nie länger als 3 Tage ohne Fleisch gelebt -.-
Wie kann ich sie dazu bringen, dass der Fleischkonsum sich zumindest verringert? Es geht mir auch nicht nur um die Umwelt, sondern auch um deren Gesundheit. Beide haben bereits Hautkrebs, weil sie genau so wenig auf Sonnencreme achten. Und was das Autofahren angeht.. da will ich gar nicht erst mit anfangen...
Das Schlimme ist, dass sie das als normal ansehen.
32 Antworten
Also ich vertrete eine andere Meinung, als diejenigen, die dir raten den Fleischkonsum deiner Eltern zu akzeptieren. Vermutlich weil sie selber genervte Eltern sind, die von ihren eigenen Kindern unter Druck gesetzt werden.
Außerdem sind hier bei GF Leute unterwegs, die Fleischkonsum als Schwerverbrechen ansehen.
Ich selber bin kein Vegetarier, habe aber meinen Fleischkonsum eingeschränkt, weil es nämlich Alternativen gibt, nämlich Seitan und Tofu. Auch Fisch kann eine Alternative sein. Und wir haben einen sogenannten Veggie Day, wo wir komplett auf Fleisch und Fisch verzichten.
Mein Rat: Rege doch mal an mal, Tofu/Seitan statt Fleisch zu essen. Sie werden sich wundern, was man heute schon alles schon machen kann.
Viel Erfolg.
Dankeschön, ja so kommt es mir auch vor, haha. Ich werde es mal ausprobieren!
Ganz doll danke für den Stern für meinen Beitrag in der dieser hitzigen Debatte.
Umgekehrt sind Allesesser hier unterwegs, die am liebsten vegane Ernährung verbieten würden.
Nun jeder, auch Deine Eltern können sich in solchen Dingen entscheiden was sie möchten. Es ist sogar legal zu rauchen.
Aber wenn Dir die Sache am Herzen liegt, geh es mal anders an. Mach ihnen keine Vorwürfe. Du kannst ja sagen, dass Du ab jetzt fleischfrei leben möchtest.
Wir haben in der Familie auch öfters Diskussionen, was ist machbar, was nicht. Wir sammeln Ideen. Manche werden wieder verworfen, andere werden umgesetzt.
Was auch so ne Idee wäre: Mach doch mal das Angebot einmal in der Woche was vegetarisches für Deine Eltern zu kochen.
Und was das Grillen anbelangt, man kann auch vegetarisch grillen. Vegetarisches Essen ist übrigens nicht nur gesund sondern auch sehr lecker.
Super, dass Du Dich so einsetzt!
Deren Cholesterinspiegel ist zu hoch, zu viel Eisen haben sie im Blut und die Gicht lauert.
Du selber kannst da wenig tun, die Warnung allerdings, das bei einer Routineueberpruefung beim Arzt es eine Ueberraschung geben wird, diese kannst du in aller Ruhe schon einmal vom Stapel lassen.
https://www.aerzteblatt.de/archiv/132124/Gicht-und-Wassersucht-Die-Krankheiten-der-Hohenzollern
Ja, notfalls wird die Dosierung gesteigert. Warum heißen die denn wohl Fettsenker und stehen im Verdacht die Demenz zu fördern.
Warne Deine Eltern mal. Im eigenen Interesse.
Lass die doch essen was sie wollen? Meine Eltern würden mir den Vogel zeigen wenn ich sowas sagen würde
Da du alt genug bist um einen Text zu schreiben bist du auch alt genug, um dir nur Gemüse zu schöpfen.
Was deine Eltern tun ist ihre Sache. Wenn sie deine Argumente nicht richtiger finden als ihre, wirst du ihre Meinung nicht ändern können.
Himenokoori, das ist die beste Antwort von allen, die hier geschrieben wurden. Ich bin genau derselben Meinung.
Der Arzt verschreibt ihnen bereits Tabletten, weil der Cholesterinspiegel tatsächlich zu hoch ist. Aber durch die Tabletten ist denen das wieder egal