Elektrizität – die neusten Beiträge

welche batterie brauche ich?

mion

ich will ein gokart bauen (elekto) und brauche eine batterie die ein 40 kw motor versorgt und auch länger hält für mehr spass.

Das sind die daten vom motor:

EIGENSCHAFTEN DES MOTORGEHÄUSES
DIREKTER ERSATZ FÜR SUR-RON UND SEGWAY X260.
MOTORGEWICHT (INKL. KABEL) - 10KG,
ELOXIERTES FINISH IN MOTORRADQUALITÄT FÜR MAXIMALE HALTBARKEIT UND WÄRMEABLEITUNG (NICHT PULVERBESCHICHTET).
7075 IN FLUGZEUGQUALITÄT GEFERTIGTE ENDKAPPEN UND SENSORKAPPE.
WASSERDICHTE PHASEN- UND SENSORKABELVERSCHRAUBUNGEN AUS EDELSTAHL.
​
INTERNE MOTORFUNKTIONEN​
MOTOR MIT INTERNEM MAGNET (IPM) KO ENTWICKELTER HERGESTELLTER ROTOR/STATOR.
STATORABMESSUNGEN: 160 mm x 62 mm.
BETRIEBSSPANNUNG – 48 V–100 V.
KALTGEWALZTE SAE 1045 STAHLWELLE
Das von KO maßgefertigte und patentierte Rotor- und Kühlkörperdesign ermöglicht die Wärmeableitung an den Enden des Stators.
KO ENTWICKELTES UND PATENTIERTES INTERNES DRUCKAUSGLEICHSSYSTEM, KOMPATIBEL.
KOMPATIBEL MIT DEM VON KO ENTWICKELTEN UND PATENTIERTEN CRYO-KALTLUFT-INJEKTIONSYSTEM.
VON KO ENTWICKELTE UND HERGESTELLTE KORROSIONSSCHUTZBESCHICHTUNG FÜR KRYO-ROTOREN/-STATOREN.
BRANCHENFÜHRENDE SKF-LAGER UND -DICHTUNGEN (ODER Äquivalente) FÜR DEN GERINGSTEN ROLLWIDERSTAND UND DIE NIEDRIGSTE EFFIZIENZ.
STATOR/ROTOR AUS 0,35-Milliliter-Nippon-Stahl, laminiert aus japanischer Produktion.
BRANCHENFÜHRENDER 1-mm-LUFTSPALT.
BRANCHENFÜHRENDE 180 °C / 356 F SH50 NEO-MAGNETE.
HANDGEWICKELTE 220 °C HOHE TEMPERATURBESTÄNDIGE KUPFERWICKLUNGEN.
​
MOTORBETRIEBSDATEN
LEISTUNG – 40 KW (BASIEREND AUF DER LEISTUNG DES MOTORS BESTIMMT IHRE BATTERIE DIE VOM MOTOR ERZEUGTE LEISTUNG)
MAXIMALES DREHMOMENT BEI 72 V – 62 NM 
MAXIMALE STABILE ROTORDREHZAHL: 12.000 U/MIN
MAXIMALER WIRKUNGSGRAD 97 %

Es können auch gerne mehrer Batterien in reihe oder parallel geschaltet werden ich muss nur wissen welche und wie viele ich nehemen muss

Akku, Elektromotor, Batterie, Elektrik, Spannung, Ampere, Elektrizität

Stellantrieb/Ventil (Fußbodenheizung)?

Hallo, vor rund 17 Jahren wurde bei uns im Haus das Badezimmer neu gemacht bzw. Kernsaniert. Zudem wurde (zusätzlich zu einem Handtuchwärmer) eine Fußbodenheizung verbaut. (Der einzige Raum mit Fußbodenheizung)

Diese lässt sich über einen digitalen Unterputz-Termostatschalter steuern. (Uhrzeit, Heiz-Zyklus, usw...)

𝗠𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗙𝗿𝗮𝗴𝗲: Wo ist das dazugehörige Ventil bzw. müsste es doch so etwas wie einen Stellantrieb geben?

Ich habe das komplette Obergeschoss abgesucht. Es gibt keine Klappen/Deckel oder Hohlräume wo sich so etwas befinden könnte. So etwas muss doch irgendwie zugänglich sein, oder?

𝗩𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗴: Ich habe schon vermutet, dass sich dieses vielleicht im Keller (Heizraum befindet. Da paralell zu den Warm-/Kaltwasser Zuleitungen für das Bad auch verdächtigt viele (drei) plastik/ kunststoff-Schläuche nach oben führen. Und von oben zusätzlich eine 5-Adrige dicke Leitung in die Heizung führt dessen Zweck ich nicht kenne. (Vielleicht vom Termostatschalter)

So etwas wie ein Stellantrieb konnte ich jedoch nicht finden....

Und wieso sollte man eine Leitung von einem Thermostat über zwei Stockwerke in den Keller ziehen (war nicht dabei als das Bad saniert wurde und habe keine Pläne)

Vielleicht kennt sich da wer aus... Danke!

wohnen, Temperatur, Strom, Energie, Elektrik, Heizkosten, Elektrotechnik, Heizung, Fußbodenheizung, heizen, Wärme, Elektriker, Elektrizität, Gasheizung, Heizkörper, Heizungsanlage, Heizungsbau, Rohrbruch, Sanitär

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektrizität