Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Ukraine-Verhandlungen in Istanbul ohne Putin & Trump - welche Erwartungen habt Ihr an den Gipfel?
    • Bald sollen Beamte und Selbständige in die Rentenkasse einzahlen. Wie findet ihr das?
    • Was ist die unschönste Eigenschaft die man haben kann?
    • Wie sehr begleitet dich KI im Alltag?
    • Macht ihr Euch Gedanken über eure Altersversorgung oder habt sogar Angst vor Altersarmut?
    • Welchen Job würdest du wollen, wenn du im Mittelalter leben würdest?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

JoR03

21.10.2024
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
26
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Über mich
männlich
Erfolge

Recherchef

Zehnte Frage gestellt.
JoR03
27.03.2025, 16:18
,
Mit Bildern

Warum geht mein PC nicht mehr seit dem dieses licht leuchtet?

Hallo seitdem mehrere dieser roten lichter leuchten geht mein PC zwar an aber weder der Bildschirm zeigt was an, noch leuchten Tastatur/Maus. Das rote Licht leuchtet konstant am Schriftzug DRAM und blinkt beim Schriftzug CPU und "Boot". Was könnte die Ursache sein so aus dem nichts da er gestern noch funktioniert hat?

Bild zum Beitrag
CPU, kaputt, RAM, Gaming, Gaming PC, PC-Komponenten, Fehlfunktion
4 Antworten
JoR03
05.12.2024, 15:44
,
Mit Bildern

Was bedeutet Re vor einer Gleichung in Mathe?

Hallo was bedeutet das Re?

MFG

Bild zum Beitrag
Funktion, Gleichungen
3 Antworten
JoR03
30.11.2024, 15:07

Muss die det(A) ungleich 0 sein um das Gauß´sche Eliminationsverfahren anwenden zu dürfen?

Hallo, ich wollte fragen ob ich zuerst die Determinante einer Matrix A berechnen muss um zu erfahren ob sie ungleich 0 ist um das Gauß Verfahren für A*x=b anwenden zu dürfen?

höhere Mathematik, lineare Algebra, Mathematiker, Matrix, Matrizenrechnung
2 Antworten
JoR03
24.11.2024, 13:31
,
Mit Bildern

Was bedeutet explizite Formel in diesem Fall?

Hallo, in dieser Aufgabe ist nach einer expliziten Formel gefragt. Ich hätte jetzt bei der Matrix B einfach die Determinante und Adjunkte bestimmt, und die dann in das Schema B^-1=1/det(B)*Adj(b) eingesetzt. Ist das dann die explizite Formel?

Bild zum Beitrag
rechnen, Formel, höhere Mathematik, Mathematiker, Analysis
1 Antwort
JoR03
23.11.2024, 15:24
,
Mit Bildern

Gelten bei dieser Aufgabe die normalen Potenzgesetze?

Hallo, muss ich in dieser Aufgabe jetzt die Inverse berechnen und die dann hoch 3 nehmen. Oder kann ich die Potenzen mithilfe des Potenzgesetzes zuerst zusammenfassen?

Bild zum Beitrag
rechnen, Mathematiker, Potenzen, Analysis
2 Antworten
JoR03
21.11.2024, 17:29
,
Mit Bildern

Wie wende ich hier den Überlagerungssatz an?

In dieser Schaltung soll ich UL und IL mithilfe des Überlagerungssatzes berechnen, leider helfen mir für diese Methode keine Youtube Videos zum Verständnis. Wie kann ich die gesuchten Werte hier berechnen?

MFG

Bild zum Beitrag
Elektrik, Spannung, Elektrizität, Physik, Schaltung, Widerstand
1 Antwort
JoR03
11.11.2024, 17:15
,
Mit Bildern

Besondere Bedeutung dieses Ausdrucks in der Physik?

Hallo, was ist der nutzen des gradients dieser Funktion in der Physik

MFG

Bild zum Beitrag
Bewegung, Formel, Physiker
1 Antwort
JoR03
09.11.2024, 15:41
,
Mit Bildern

Sind die zwei funktionen gleich?

Hallo, ich muss irgendwie beim ableiten auf die untere Funktion mit den Einsen kommen. Irgendwie bekomme ich als Ergebnis jedoch immer die obere raus. Weiß jemand warum?

Abzuleitende Anfangsfunktion:

2log(cosh(x/2))+c1

C1 sei eine Additive konstante

Bild zum Beitrag
rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Funktionsgleichung, Analysis
4 Antworten
JoR03
06.11.2024, 17:23
,
Mit Bildern

Wie ist I mithilfe der knotenregeln bei Schaltkreisen mit 2 Stromquellen zu berechnen?

Hallo, im folgenden ist ein Schaltkreis mit zwei Stromquellen. Wie ist I jetzt z.B and R,A zu berechnen wenn zwei Stromquellen in gleiche Richtung vorhanden sind. Vlt die Lösung nur von einem Widerstand geben damit ich die anderen selber lösen kann.

Vielen Dank im vorraus

Bild zum Beitrag
Elektrik, Spannung, Elektrizität, Elektro, Physik, Schaltung, Widerstand
1 Antwort
JoR03
03.11.2024, 12:34
,
Mit Bildern

Gauß´sche Zahlenebene online darstellen lassen?

Hallo, ich skizziere gerade Gauß´sche Zahleneben für bestimmte Beispiele, bin mir aber nicht sicher ob ich das richtig mache. Gibt es eine Möglichkeit Beispiele wie unten im Bild sich online darstellen zu lassen?

MFG

Bild zum Beitrag
Mathematiker, Gaußverfahren, komplexe Zahlen
1 Antwort
JoR03
02.11.2024, 14:27
,
Mit Bildern

Wie rechne ich so einen Term in Polarkoordinaten um?

Muss ich einfach nach x und y auflösen und das Ergebnis dann in Polarkoordinaten umwandeln, oder kann man diesen ganzen Term irgendwie direkt umrechnen?

Bild zum Beitrag
Funktion, Gleichungen, höhere Mathematik, Funktionsgleichung, Polarkoordinaten, Analysis, Terme
1 Antwort
JoR03
01.11.2024, 13:33

Wie berechne ich die Taylorreihe für a^x, a>0?

Hallo,

Und zwar muss ich die Taylorreihe für a^x berechnen. Nur irgendwie helfen mir die Aufschriebe und YT Videos nicht weiter. Könnte mir jemand zeigen wie das jetzt für a^x berechnet werden müsste?

MFG

Funktion, Gleichungen, Taylorreihe, Potenzreihe, Analysis
2 Antworten
JoR03
30.10.2024, 18:21

Wie kann ich in Wolframalpha eine Potenzreihe berechnen?

Als Beispiel: a^x für a>0; a entspricht reelen Zahlen

Funktion, Gleichungen, Wolfram Alpha, Potenzreihe
3 Antworten
JoR03
30.10.2024, 16:49
,
Mit Bildern

Verhalten sich die zwei Schaltungen äquivalent zu den Klemmen A,B?

Hallo, ich habe die zwei Schaltungen hier. Habe von beiden den Gesamtwiderstand und die Gesamtspannung ausgerechnet. Nun ist die Gesamtspannung, und Widerstand in schaltbild 1 doppelt so hoch (4V, 10 Ohm) wie in Schaltbild 2 (2V, 5 Ohm). Heißt das nun das sie sich bezüglich den Klemmen AB nicht äquivalent verhalten, oder doch da da beides ja doppelt so hoch ist?

Bild zum Beitrag
Spannung, Elektrizität, Elektro, Physik, Schaltung, Widerstand
1 Antwort
JoR03
28.10.2024, 19:25
,
Mit Bildern

Ist der Graph zu dieser Schaltung einfach eine Gerade?

Bild zum Beitrag
Spannung, Elektrizität, Schaltung, Widerstand
2 Antworten
JoR03
27.10.2024, 11:30

Beschreibt der Ausdruck S*V (Siemens*Volt) eine andere Einheit?

Hallo ich arbeite gerade an Physik und sehe in einer Rechnung die Einheit S*V, ist diese eine Umschreibung für eine andere Einheit?

Strom, Energie, Elektrotechnik, Elektrizität, Formel, Physiker
4 Antworten
JoR03
24.10.2024, 19:07
,
Mit Bildern

Wie berechnet man solche Doppelsummen?

Hallo nochmal, leider komm ich mal wieder nicht weiter. In der Schule habe ich noch nie von einem Summenzeichen gehört. Nun treffen solche "Einführungsaufgaben" auf mich. Wie ist sowas zu berechnen?

Bild zum Beitrag
rechnen, Summenzeichen, Analysis
2 Antworten
JoR03
24.10.2024, 15:14
,
Mit Bildern

Ist vollständige Induktion ein Ansatz für die folgende Aufgabe oder wie kann ich diese Aufgabe lösen?

Bild zum Beitrag
rechnen, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Beweis, Rechenweg, Analysis 1
2 Antworten
JoR03
23.10.2024, 18:58

Alternative zur vollständigen Induktion?

Hallo ich soll beweisen dass die summe von k=0 bis n von k^2= (n*(n+1)(2n+1)/6 ist.

Ich soll das aber ohne die Induktion machen. Welche Ansätze gibt es und wie sind die zu beginnen? (Die simplesten Ansätze wären toll :D)

MFG

Funktion, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Beweis, Analysis
1 Antwort
JoR03
21.10.2024, 18:47

Wie kann ich die folgende Gleichung umschreiben?

Hallo. ich löse gerade ein DLG. Nun bin ich kurz vor der vorgegebenen Lösung. Jedoch weiß ich nicht was ich beim letzten Schritt tun muss.

ln |f| = α*dt

Wie komme ich von da jetzt auf f(t) = e^(α*t). Ich weiß das ich *e machen muss. Jedoch nicht wie auf dt plötzlich t wird und aus f-> f(t)

Differentialgleichung, Funktion, Exponentialfunktion, Gleichungen, Integral, Funktionsgleichung
1 Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel