Kann jemand bitte helfen?

1 Antwort

D ist dein Bezugspunkt. Von diesem beginnend machst du deine Zwischenspannungen. Du zählst in deiner Pfeilrichtung von rechts nach links. Stimmt die bereits eingezeichneten Richtung mit deiner Richtung überein, übernimmst du das Vorzeichen der angegebenen Spannung. Stimmt die Richtung mit deiner nicht überein, drehst du das Vorzeichen der Spannung.

Bild zum Beitrag

Nun addierst du deine Pfeile.





Etwas gedanklich vielleicht nachvollziehbarer:

D liegt um +55V über der Null. A hingegen ist mit -45V weit unterhalb der Null. Von oben 55V bis herunter zu -45V liegt der Abstand betragsmäßig bei 100V.

 - (Elektrizität, Spannung, Potential)

Nixmandx  29.10.2024, 14:56

Bro antworte bitte

verreisterNutzer  28.10.2024, 19:06

Der Bezugspunkt ist immer 0V nicht D oder ?

verreisterNutzer  28.10.2024, 18:12

Also ist die Antwort jetzt -100 oder 100V