Elektrizität – die meistgelesenen Beiträge

Was sind CEE Stecker, was haben die für Unterschiede und ...?

Ich kenne mich da nicht so aus... Ich weiß nur das diese 2 Stift Stecker "Schuko" heißen und mit 230V bis max. 16A laufen.

Dann gibts noch diese für mich unbekannteren "Roten Steckdosen" mit 5 Stiften in Kreisform angeordet... - Ich weiß nicht wirklich wie sie heißen, da das wort "CEE" anscheinend auch noch für andere Steckdosen als diese roten verwendet wird und "Starkstrom" eine nicht genau definierte Bezeichnung.

Zudem gibt es von den diese blauen 3 Stift Stecker für Camping und dann die mit 5 stiften in Ringform für Werkstätte, wo von es aber auch wieder mehrere anscheinend gibt, ich zumindest habe da 2 verschiendene Steckergrößen schon mal gesehen.

Also die Schuko haben ja max. 16A bei 230V, und die roten (mindestends 16A oder mehr, wie viel mehr weiß ich nicht.) bei 400V wobei ich auch nicht weiß, ob es da nicht noch auch welche mit 480V gibt?

Der etwas größere Stecker (name kenne ich nicht) wird oft verwendet für einen adapter für jeweils 3x 400V bei 16A Drehstrom.

Das ist so verwirrend alles.... -,-

  • Kann Drehstrom mehr als 400V haben?
  • Wie heißen diese verschieden große Drehstrom Anschlüsse?
  • Hört Drehstrom erst bei 125 Ampere auf?
  • Und wofür braucht man einen Neutral Leiter? Stift bei dem 56mm und dem 62mm?

  • Und was sind das für Stecker, die jetzt auch noch einen zusätzlich Stift in der mitte haben? Wie nennt man die jetzt vom Namen her und wofür soll der mittlere Stift gut sein?

Bild zum Beitrag
Elektronik, Elektrik, Kabel, Elektrotechnik, Elektriker, Elektrizität, starkstrom, Steckdose, Starkstromanschluss, Steckdosenadapter

Warum 2,5 Quadrat bei Klimaanlage?

Folgender Fall: ich habe mir eine Split Klimaanlage gekauft und möchte sie nun installieren lassen. Habe auch schon einen Klimatechniker beauftragt, der mir die Anlage installieren wird. Er hat mir auch angeboten das Stromkabel für die Klimaanlage zu verlegen, er dürfe es jedoch nur an der Klimaanlage anschließen und ich sollte für den Anschluss am Sicherungskasten einen Elektriker beauftragen.

Der Klimatechniker sowie die Anleitung der Klimaanlage besagen, dass ein 1,5 Kabelquerschnitt ausreicht, wenn die Leitung 50m nicht überschreitet(Die Leitung wäre etwa 10m lang). Die Klimaanlage hat eine Maximale elektrische Leistung von 1,8 KW.

Der Elektriker will das Kabel aber selbst verlegen und ein Kabel mit 2,5 Querschnitt verwenden, obwohl das doch eigentlich nicht nötig wäre?

Das Problem ist nun folgendes: der Elektriker will das Kabel 1. selbst kaufen und will für das Verlegen fast das doppelte wie der Klimatechniker. Außerdem kostet sein Kabel mit 2,5 Querschnitt pro Meter circa das doppelte.

Da mein Vater Elektriker war (er ist seit 15 Jahren in Rente) würde er mir das Kabel am Sicherungskasten anschließen (er findet auch das 1,5 ausreicht) wäre dann ja aber nicht versichert (glaube ich zumindest, er hatte keinen eigenen Betrieb)

Hat jemand Erfahrung oder kann mir erklären, warum der Elektriker unbedingt sein 2,5 Quadrat Kabel verwenden will, oder kann mir sagen ob ich im Falle eines Fehlers trotzdem Garantieansprüche usw. habe, wenn ich laut Anleitung 1,5 Quadrat verwende und von meinem Vater (der einen Meistertitel hat) anschließen lasse?

Strom, Elektrik, Kabel, Elektriker, Elektrizität, Elektroinstallation, Klimaanlage, Sicherungskasten