wie viel Ampere dürfen durch ein 1,5mm² Kabel bei einer Spannung von 230v fließen?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kann man so nicht beantworten. Das hängt von mehreren Faktoren ab. Z.B. Die Länge der Leitung, dem Leitermaterial, der Verlegeart, Umgebungstemperatur usw.

Siehe Tabelle:

https://www.sab-kabel.de/kabel-konfektion-temperaturmesstechnik/technische-daten/kabel-leitungen/sicherheitsgerechte-verwendung-von-kabeln-und-leitungen/grenzbedingungen/kabelquerschnitt-berechnen-strombelastbarkeit-tabelle.html

Die Spannung ist nicht relevant für den eigentlichen Metallleiter sondern nur für die Isolation.

Die Menge an Strom, die durch ein Kabel fließen darf, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Größe des Kabels und der Spannung, die auf das Kabel angewendet wird. Um die Menge an Strom zu bestimmen, die durch ein 1,5mm² Kabel bei einer Spannung von 230v fließen darf, muss man den elektrischen Widerstand des Kabels berücksichtigen.

Der elektrische Widerstand eines Materials wird in Ohm gemessen und gibt an, wie viel Widerstand es dem Strom bietet, der durch das Material fließt. Je größer der elektrische Widerstand eines Materials ist, desto weniger Strom kann durch das Material fließen.

Um den elektrischen Widerstand eines Kabels zu berechnen, kann man die folgende Formel verwenden:

R = ρL/A

R ist der elektrische Widerstand des Kabels, ρ ist der spezifische Widerstand des Materials, L ist die Länge des Kabels und A ist der Querschnitt des Kabels.

Um den elektrischen Widerstand eines 1,5mm² Kabels aus Kupfer bei einer Temperatur von Bspw. 20 Grad Celsius zu berechnen, könnte man folgendermaßen vorgehen:

  1. Bestimmen den spezifischen Widerstand von Kupfer bei 20 Grad Celsius. Der spezifische Widerstand von Kupfer beträgt bei 20 Grad Celsius ungefähr 0,0175 Ohm pro Meter.
  2. Bestimmen die Länge des Kabels. Angenommen, das Kabel ist 10 Meter lang.
  3. Bestimmen den Querschnitt des Kabels. Das 1,5mm² Kabel hat einen Querschnitt von ungefähr 0,0021 Quadratmetern.
  4. Substituiere die Werte in die Formel ein:

R = (0,0175 Ohm/m) * (10 m) / (0,0021 m²)

R = 814 Ohm

  1. Um die Menge an Strom zu bestimmen, die durch das Kabel fließen darf, muss man die Spannung und den elektrischen Widerstand des Kabels kennen. Die Gleichung, die verwendet wird, um den Strom zu berechnen, lautet:

I = V / R

I ist der Strom, V ist die Spannung und R ist der elektrische Widerstand.

  1. Substituieren die Werte in die Gleichung ein:

I = (230V) / (814 Ohm)

I = 0,28 Ampere

Das bedeutet, dass durch das 1,5mm² Kabel bei einer Spannung von 230 V:

(Jetzt bist du dran :D)

Das Problem ist es fehlen wichtige Infos: wie Temp etc.

Sonst folgender Weg (mein letzter Trumpf)

Die Berechnung der Stromstärke, die durch ein Kabel fließen kann, erfolgt mithilfe des Ohm'schen Gesetzes, das besagt, dass der Strom, der durch einen Leiter fließt, proportional zur Spannung und inversely proportional zum Widerstand des Leiters ist. Die Gleichung lautet:

I = V / R

I = Stromstärke in Ampere (A)

V = Spannung in Volt (V)

R = Widerstand in Ohm (Ω)

Um den Widerstand eines Kabels zu berechnen, muss man wissen, welches Material das Kabel ist und wie groß sein Querschnitt ist. Der Widerstand eines Materials ist in der Regel in der Einheit Ohm pro Meter (Ω/m) angegeben. Der Widerstand eines Kabels kann dann mithilfe der Gleichung berechnet werden:

R = ρL / A

R = Widerstand in Ohm (Ω)

ρ = spezifischer Widerstand des Materials in Ohm pro Meter (Ω/m)

L = Länge des Kabels in Metern (m)

A = Querschnitt des Kabels in Quadratmetern (m²)

Um die Stromstärke zu berechnen, die durch ein Kabel fließen kann, kann man die oben genannte Gleichung verwenden und den Widerstand des Kabels berechnen, indem man den spezifischen Widerstand des Materials und den Querschnitt des Kabels kennt. Beispielsweise für ein 1,5 mm² Kabel bei einer Spannung von 230 V und einem spezifischen Widerstand von 0,0182 Ω/m wäre die Berechnung wie folgt:

R = (0,0182 Ω/m) * (L / 1,5 mm²)

= 0,0182 Ω/m * (L / 0,000015 m²)

= 11933,3333 Ω/m * L

I = V / R

= 230 V / (11933,3333 Ω/m * L)

= 0,0019290123 Ampere pro Meter * L

Die Stromstärke, die durch das Kabel fließen kann, hängt also von seiner Länge ab. Wenn man beispielsweise die Länge des Kabels auf 10 Meter setzt, ergibt sich eine Stromstärke von 19,290123 Ampere.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Berechnung nur als Richtwert gilt und dass es in bestimmten Umgebungen oder bei bestimmten Betriebsbedingungen möglicherweise erforderlich ist, die Stromstärke zu begrenzen, um die Sicherheit zu gewährleisten

Bitte beachte, dass ich kein Elektriker bin und es eventuell falsch sein kann. Aber ich gehe davon aus, dass irgendwas dazwischen dir helfen könnte.

RareDevil  21.12.2022, 12:20
R = (0,0175 Ohm/m) * (10 m) / (0,0021 m²)
R = 814 Ohm

Wenn ein 1,5mm² bei 10m schon 814 Ohm hätte, dann würde keine Elektroinstallation funktionieren... Das liegt im Milliohm-Bereich...

2
RareDevil  21.12.2022, 13:27
@RareDevil

Noch ergänzend:

Bestimmen den Querschnitt des Kabels. Das 1,5mm² Kabel hat einen Querschnitt von ungefähr 0,0021 Quadratmetern.

1,5mm² sind 0,0000015m²

Der spezifische Widerstand ρ für Kupfer, den Du verwendet hast, wird in "Ohm*mm²/m" angegeben... Daher ist ein Umrechnen nicht notwendig...

Mit Hilfe des Leitungswiderstandes rechnest Du aber dann nur den Ik oder Spannungsfall aus. Das hat aber nichts mit der max Belastbarkeit zu tun, was zulässig ist, bevor die Leitung überhitzt und schmilzt...

1
willi55  21.12.2022, 19:46

19,2 A sind der Kurzschluss-Strom. Da fliegt die Sicherung schon lange 'raus ...

0
TomRichter  22.12.2022, 02:20
@willi55

Bei 19,2 A braucht die übliche 16 A Sicherung ziemlich lange, bis sie auslöst. Macht aber nichts, der Kurzschlussstrom liegt um ein Vielfaches höher, da löst sie dann schnell aus.

19,2 A könnte bei einer bestimmten Verlegeart die zulässige Belastung für 1,5 mm² Cu-Leitung sein. Hat aber mit der obigen Rechnerei rein gar nichts zu tun.

3

Die Spannung ist irrelevant für die Strombelastbarkeit. Die Verlegeart des Kabels ist dagegen von Einfluss. Faustregel für dünne Kupferleitung 10 A pro mm²; Details in Tabellen wie hellaw eine verlinkt hat

Woher ich das weiß:Hobby

Andersrum gäbe es die Frage, wie viel Strom muss im Kurzschlussfall fließen, damit die vorgeschaltete Sicherung (schnell genug) auslöst. Und das geht bei 1,5mm² auch schon in Bereiche von 160A und etwas mehr. Das heißt kurzfristig.

Also kann man deine Antwort nicht so leicht beantworten, wenn du sie nicht genauer stellst.