... also ich komme auf x = 1098,5 m
Alice schwimmt s1 = v(Alice) + t1 = 420 m
Bob schwimmt s1 = x - 420 m = v(Bob) * t1
Die Geschwindigkeiten v(A) / v(B) = 420 / 260
...
... also ich komme auf x = 1098,5 m
Alice schwimmt s1 = v(Alice) + t1 = 420 m
Bob schwimmt s1 = x - 420 m = v(Bob) * t1
Die Geschwindigkeiten v(A) / v(B) = 420 / 260
...
Der Tropfen Wasser befindet sich im rotierenden System. Er hat eine radiale und eine tangentiale Geschwindigkeitskomponente. Beide Komponenten addieren sich. Demnach wird er geradlinig schräg in Rotationsrichtung wegfliegen.
Bei gleichen Bindungspartnern kann keine unterschiedliche Ladung der beiden Atome vorkommen. Durch die Bindung an AlBr3 wird diese Symmetrie gestört. Das Al „zieht“ Elektronen an.
Da gibt es zwei Möglichkeiten:
Diese Frage ist nicht wissenschaftlich, da nichts unser Universum verlassen kann. Damit gibt es kein „Außerhalb“.
Das soll dich aber nicht abhalten darüber zu spekulieren. Wir werden aber nie prüfen können, ob du recht hast.
Eigentlich reicht auch unser Universum, denn es hat noch viele Rätsel, die sich zu lösen lohnen.
Natürlich hast du recht!
1- Methyl gibt es nicht, da dann das C der Methylgruppe zur Kette zählen würde.
Es gibt viele Strahlungsarten, die wir nicht "sehen" können. Energiereichere und energieärmere Strahlung. Was wir sehen können ist eine evolutionäre Anpassung an die Strahlung der Sonne.
Nein, es gibt nur ein Universum, das in einer vierdimensionalen Raumzeit existiert.
Schade um die Energie, die du mit diesem Unsinn vergeudest. Thermodynamik versteht man nicht mit Küchenerfahrung...
Es ist eine mögliche GRENZFORMEL mit geringerer Wahrscheinlichkeit als die beiden anderen, da mehr Ladungstrennung vorliegt. Die beiden anderen Grenzformeln zeigt dir Spikeman197
ja, weil der Schwerpunkt weiter von der Ecke entfernt ist. Damit ist der Hebel länger und man muss kräftiger halten.
Denke nach bevor du fragst: Schwimmt Öl auf Wasser oder ist es umgekehrt?
Mache deine Augen auf! Schaue es dir an...
Das Nebenprodukt ist Ethansäure. Die Strichformeln sind nicht so leicht zu lesen, aber es hilft, wenn man weiß, dass so ein Strich an dem keine N, O oder andere Heteroatome notiert sind IMMER zwischen zwei C-Atomen stehen. Rechts siehst du also CH3 - COOH. Das ist stabil (Essigsäure).
Trenne die Teilreaktionen Oxidation und Reduktion. Gleiche dann die Elektronenbilanz durch Multiplikatoren aus. Jede Teilreaktion hat einen eigenen Faktor, aber in beiden Teilreaktionen müssen es gleich viele Elektronen sein.
Die meisten Fragen kannst du googeln. Für ein Forum ist dein Fragenkomplex zu umfangreich.
Das hat mit Immunität nichts zu tun.
Wenn du eine Hochspannungsleitung berührst oder dich ihr näherst, dann gibt es eine Verbindung zwischen der Leitung und der Erde. Es fließt dann Strom durch dich hindurch. Die Vögel haben diese Verbindung zur Erde nicht.
Wenn sie allerdings auf der Leitung sitzen und mit den Flügeln den Mast berühren, der die Leitung hält, dann erwischt es sie auch ...
Kraft und Energie sind Fachbegriffe der Physik. Was du empfindest hat damit wenig zu tun.
Energie = Kraft * Weg.
Wenn du einen Körper mit einer bestimmten GewichtsKRAFT eine bestimmte Strecke hochhebst ist es physikalisch unwichtig wie viel Muskelmasse du hast. Nur dein subjektives Empfinden ist unterschiedlich. Die Energie ist gleich groß
wenn und hätte, würde und wäre - das ist völlig daneben. Wir wissen es nicht und es ist auch völlig unwichtig. Vielleicht gibt es Planeten auf denen andere Bedingungen herrschen, so dass auch da eine Evolution in Gang kommt. Hier war es geradezu zwangsläufig, dass sich Aminosäuren und andere organische Moleküle bildeten.
Versuche es mit Hochspannung, damit es funkt ...
Bedenke aber, dass es auch donnert, wo es blitzt ...