

Mache dich im Krankenhaus deiner Wahl kundig!
Mache dich im Krankenhaus deiner Wahl kundig!
Ja.
Silber ist edler als Magnesium
Edlere Metallionen werden reduziert,
Unedleres Metall wird oxidiert.
Nachdenken hilft!
Was ist im Kalkwasser enthalten?
Wie reagiert CO2 in Wasser?
Der farblose Niederschlag bildet ganze Gebirge - oft mit Höhlen darin...
Isomere haben die gleiche Summenformel, aber verschiedene Strukturformeln.
Diese Definition sollte im Heft stehen, da Isomerie bereits bei den Alkanen Thema gewesen sein sollte.
Zähle also die Cs, die Hs und Os (nur eines). Es ist immer C5H12O oder C5H11OH.
Warum hast du keine Schutzbrille getragen. Das ist bei chemischen Experimenten in der Schule (nicht nur dort) PFLICHT!!!
Schulexperimente sind nicht gefährlich und die Zutaten sind keine Gefahrstoffe. Beides hat sich als Lösung auch weitgehend neutralisiert.
Auswaschen reicht.
Die Verbindungslinie vom Spiegelbild zum Beobachter muss den Spiegel schneiden (treffen), da sonst das Licht des Spiegelbildes den Beobachter nicht erreichen kann.
Zeichne also vom Spiegelbild zwei Geraden durch die Enden des Spiegels. Die Fläche zwischen den Geraden sind das Gebiet, in denen man das Spiegelbild sehen kann. Deine Lösung ist also nicht falsch, aber zu wenig.
Der Halbjahreswechsel findet im Februar statt. Also müsste ein HJZ deiner alten Schule vorhanden sein. Wenn du zurückgestuft wurdest, dann sollte dies im Zeugnis vermerkt sein. Deine Schullaufbahn wird lückenlos durch Zeugnisse dokumentiert, auch eine Zurückstufung.
Wie man etwas empfindet ist eine subjektive Wahrnehmung, die man nicht verallgemeinern kann, da sie von vielen Umständen abhängig ist.
Es ist schwer zu lesen. wenn omega = 1800 1/s ist, dann musst du das auch so einsetzen. Unklar ist, was 10 M pro s hier bedeutet.
Ähliches Problem unten.
... nein. Es gilt immer das letzte Zeugnis.
Sollte es mit der Versetzung nicht klappen, ist der letzte Abschluss (erfolgreiche Versetzung nach Q1 = Mittlere Reife) der Schulabschluss.
Im Lebenslauf werden die Stationen der Vergangenheit aufgelistet. Die Zukunft wird es dann später auf die Liste schaffen.
Unter dem Stichwort "Eckdaten" wirst du sicher nichts finden. Überlege dir, was damit gemeint sein könnte.
Wann haben die beiden angefangen?
Wie haben sie es gemacht?
Warum haben sie ihre Farben gerade so geordnet?
...
Nein.
und überhaupt ist das Leben sehr riskant. Das sollte aber niemand abschrecken es zu genießen.
Nein, warum sollte es das. Wir leben!
NEIN!
Damit eine chemische Reaktion stattfinden kann, müssen die Reaktanden zusammenstoßen. Wenn sie in zwei nicht mischbaren Phasen (z.B. Wasser/Benzin) sind, kann dies nur an der Phasengrenze, wo beide Phasen miteinander Kontakt haben, passieren.
Stichwort: Wärmemenge; Wärme-Energie, spezifische Wärme.
Da bist du aber früh d'ran...
Bis das jemand liest ist der Tag um
ist doch vom Wortlaut her eigentlich klar ...
Es ist unklar, wie du zu dieser Frage kommst ....
... denn bei einer mehrprotonigen Säure hast du "normalerweise" auch mehrere Äquivalenzpunkte, denn es finden ja auch mehrere Teilreaktionen mit entsprechenden Gleichungen statt.
Bei Schwefelsäure sind das:
Manchmal ist es aber problematisch den letzten Äquivalenzpunk im Diagramm zu erkennen, weil die Kurve unter Umständen recht flach ist, wenn das Anion eine starke Base ist.
https://www.abitur-wissen.org/index.php/anorganische-chemie/337-anorganische-chemie-quantitaive-neutralisation-und-titration
https://www.studyhelp.de/online-lernen/chemie/titration/
https://docplayer.org/46811224-Saeure-base-titrationen.html
Das Schaubild der Titrationskurve zeigt wunderschön zwei ÄPs.