Soll ich den Kühlschrank an 12V oder 230V anschliessen?

6 Antworten

Bei 12V. Da dann die Verluste vom Wechselrichter entfallen.


bauerjonas  29.07.2015, 17:06

Man muss ja auch bedenken wenn die Spannung durch einen Trafo angehoben wird, fällt der Strom, aber an der Batterieseite müssen dann halt bei 12V fast 20 A fließen um eine Ausgangsspannung von 230 V zu erreichen!

Lukasm99 
Beitragsersteller
 29.07.2015, 17:11
@bauerjonas

Danke:) gibt es eine Rechnung, mit der ich ermitteln kann wieviel Strom ich genau brauch?

Also wenn ich am Wechselrichter 1 Ampere auf der 230 Volt Seite ziehe, wieviel Ampere dies von der Batterie zieht?

HelmutPloss  29.07.2015, 17:24
@Lukasm99

P=U mal I. Das heist 1 A bei 230 V sind 230 W. Und bei 12V sind 12 W = 1A Somit sind  230W bei 12V 19,17 A.

dompfeifer  29.07.2015, 18:00
@Lukasm99

Auf der 12-Volt-Seite fließen dann 230/12 Ampere = 19,17 Ampere.

bauerjonas  29.07.2015, 17:24

Da hab ich keine Ahnung, aber normal geht Probieren über Studieren!

Pauli010  07.09.2018, 11:10
@bauerjonas

kannst solange probieren, bis Akku leer ist oder das WE vorbei.

Lukasm99 
Beitragsersteller
 29.07.2015, 16:59

Das hatte ich mir erst auch gedacht. Rechnen wir mal mit einem Kühlschrank mit 100 Watt. Wenn der Wechselrichter einen Wirkungsgrad von 80 % hat 125 Watt.

(125/230) = 0,54 Ampere.

Bei der Batterie:

(100/12) = 8,33 Ampere.

Also braucht der Wechselrichter noch über 7 Ampere um den Strom auf 230 Volt zu regeln?


weckmannu  22.09.2020, 17:55
@Lukasm99

Nein, die 0,54A müssen mit dem Faktor 230/12 multipliziert werden. Dann hast du die Belastung des Akkus mit 10,3A

nimm die 12 volt variante wenn schon vorhanden,das umwandeln auf 230 braucht extra strom

Warum glaubt er das nicht mit dem Wirkungsgrad - muss man da noch rechnen?

Der einzige Unterschied ist jedoch, dass zwei Heizungen im Kühlschrank sind (oder drei). Die Ammoniak-Ampulle (Absorber) wird entweder von einer 12 Volt-Heizwicklung oder einer 230 Volt Wicklung erhitzt - oder von der Propangasflamme.

Und das ist die wirtschaftlichere Lösung!!

Denn dann musst du nicht das Schwefelsäure-Paket rumschleppen oder Sorge tragen, ob dein Auto startet - und du kannst den Eiskasten 20 Tage lang betreiben. 

230 V 80 / 85 W

12 V   80 W

Propan 10 bis 15 g/h >> max. 500 h (5 kg-Flasche), also 20 Tage 

Gibt auch die 2- oder 3 kg-Variante (gaz) oder 0,5 kg für 2 Tage.

Gilt aber nicht bei Kompressor bzw. Peltier-Elementen.

Natürlich ist das mit 12 V wirtschaftlicher. Der Wechselrichter arbeitet ja nicht umsonst, der "verbraucht" auch Strom.

12 V nehmen....dann hält der Akku länger da die Verluste durch den Wechselrichter entfallen, und es ist einfacher!