Verbraucht eine dimmbare Touch-Nachttischlampe, mit einer 25 Watt-Birne und 3 Helligkeitsstufen, bei der niedrigen Stufe weniger Strom, als bei der höchsten?
Oder liegt der Stromvergleich immer gleich, egal ob die Lampe gedimmt wird, oder nicht?
9 Stimmen
6 Antworten
Natürlich verbraucht sie weniger, denn die Glühlampe ist ja weniger hell und weniger heiß und statt dessen wird ja der Lampensockel nicht heiß.
Gedimmt wird weniger Strom verbraucht. Hängt aber auch davon ab, was das für eine Lampe ist und wie der Dimmer funktioniert.
Eine herkommliche Glühlampe, die mittels Vorwiderstand gedimmt wird, benötigt nur etwas weniger Strom, weil ein Teil über den Widerstand verheizt wird.
Bei einer LED Lampe mit Konstantstromquelle kann bei halber Helligkeit sogar 60-70% weniger Strom benötigen.
Ich bin schon etwas älter. Früher haben wir das mit Widerständen gemacht, als es noch keine Thyristoren gab oder die noch zu teuer waren.
OK. Ich bin Elektronik-Bastler und habe so was schon "früher" zusammengebaut. Oder einfach nur eine Diode, zum Schalten auf halbe Helligkeit. Flimmert dann ein wenig, aber das hat damals nicht gestört...
Keine Glühlampe wird über einen Widerstand gedimmt.
Da wäre ich mir nicht so sicher 😉.
Thyristoren und Phasenanschnittsteuerung kannten wir sogar in der DDR vor 50 Jahren.
Aber ich habe mal im Elektroschrott einen Schaltschrank gesehen, vermutlich Helligkeitssteuerung der Beleuchtung in einem Kino. Und ich wäre beinahe vom Glauben abgefallen: Riesige einstellbare Widerstände.
ja, gedimmt braucht die lampe weniger strom. Es wird etwas Strom im Dimmer verheitzt und gerade wegen der Leuchtfadentemperatur kannst du damit rechnen, dass halbe helligkeit noch lange nicht halben Stromverbrauch bedeutet. es ist duchaus damit zu rechnen, dass bei 25% Helligkeit immernoch 12,5 Watt gezogen werden.
ich habe gerade mal nachgeschaut, der große Kronleuchter im Wohnzimmer meiner Eltern:
100% = 175 W
75% = 144 W
50% = 113 W
25% = 80 W
gedimmt wird typischerweise über Phasenanschnitt, dh Strom wird nur während eines Teils jeder Wechselstromwelle durchgelassen. Weniger Strom, weniger Verbrauch. Bei Glühlampen funktioniert das immer, LED-Birnen müssen damit richtig umgehen können.
Also gedimmt würde ich von der Logik her sagen - verbraucht weniger Strom - aber ich bin da wirklich kein Experte 😉
Keine Glühlampe wird über einen Widerstand gedimmt. Das sind normalerweise Thyristoren, die eine Phasenanschnittsteuerung realisieren.