Herd und Backofen mit je 3 Adern richtig an 5-adrigen Anschluss anschließen?
Hallo, ich weiß, das ist Sache für den Elektriker. Aber so einfach, wie das sich darstellt, wollte ich einfach fragen, wie es richtig angeschlossen wäre:
- Anschluss am Haus für Herd und Backofen mit 5 Adern. Kernsanierung mit allen Leitungen war 1990 (in hoher Qualität), seitdem wurde aber nie eine Küche eingebaut, siehe Bild
- Herd (Ikea) mit 3 Adern, siehe Bild
- Backofen mit 3 Adern, siehe Bild
Für mich als Laie sieht es so aus, als müsste man die gleichfarbigen Kabel verbinden, braun, blau und gelbgrün. Dann bleiben aber an der Wand zwei übrig, links im Bild, schwarz und schwarz-weiß. wie macht man es richtig?
2 Antworten
Hallo, ich weiß, das ist Sache für den Elektriker.
Richtig.
Aber so einfach, wie das sich darstellt, wollte ich einfach fragen, wie es richtig angeschlossen wäre:
Wenn es doch so einfach ist, warum musst du dann fragen? ;)
Für mich als Laie sieht es so aus, als müsste man die gleichfarbigen Kabel verbinden, braun, blau und gelbgrün.
Diese Annahme ist schonmal korrekt. Dis auf die Tatsache, dass der richtige Fachbegriff "Leiter" oder "Adern" wäre. Kabel ist das gesamte Teil mit Mantel drum herum.
Dann bleiben aber an der Wand zwei übrig, links im Bild, schwarz und schwarz-weiß.
Das ist korrekt. Hierbei handelt es sich um einen Drehstrom-Anschluss mit drei Außenleitern (Phasen). Wenn nur ein Außenleiter benötigt wird, bleiben die anderen beiden unbenutzt.
wie macht man es richtig?
Du meinst wohl, wie eine Elektrofachkraft das richtig macht. Das fragst du sie am besten selbst, wenn sie den Herd für dich anschließt. Es spricht nichts dagegen, dass du dabei zuguckst.
Arbeiten an der Elektroinstallation dürfen ausschließlich von Fachkräften und von diesen ausreichend unterwiesene Personen durchgeführt werden. Netzspannung ist potentiell tödlich, auch für gesunde Menschen. Und nein, eine Antwort auf Gutefrage gilt natürlich nicht als Unterweisung. Unter keinen Umständen. Fehler bei der Durchführung der Arbeiten können unmittelbar oder auch erst später zu Sach- und/oder Personenschäden führen. Diese fallen dann übrigens nicht unter den Versicherungsschutz. Wenn die Bude abfackelt und nachgewiesen wird, dass du dafür verantwortlich bist, weil du an der Elektrik rum gefingert hast, bezahlen die keinen einzigen Cent.
Einen kleinen Hinweis kann ich dir aber geben: Die Adern, so wie sie jetzt sind, einfach in die Klemmen stecken und die Schrauben anziehen, ist definitiv NICHT richtig und könnte zu einem Brand führen. Zumal das darüber hinaus auch noch lebensgefährlich ist, wenn man die Sicherheitsregeln missachtet.
Was hat die mama und der papa immer gesagt als du klein warst (hoffe ich zumindest) ??
Finger weg von Strom. Es sei denn du bist Elektriker.
Nein Spass beiseite. Wenn du es nicht weisst dann lass die Finger davon. Das kann tödlich enden. Vielleicht nicht sofort aber irgendwann knallts und dann bete zu Gott das es niemanden erwischt. Ist nur ein Gut gemeinter rat eines Elektrikers. Wenn was passiert zahlt keine Versicherung jemals den schaden.
noch dazu ist die anschlussklemme in der wand nicht für deine kabel geeignet. Vorallem wenn du mit 2 kabeln ankommst. Das wird nur Pfusch.
frag lieber ob hier ein Elektriker in der Nähe wohnt der dir das machen kann für nen Kasten bier oder so.