Wie kann ich meinen IKEA-Herd und Backofen anschließen?
Hallo!
Ich habe einen neuen IKEA-Herd (normales Hertdkabel) und einen IKEA-Backofen (drei Adern). Kann bzw. darf ich die gemeinsam am 5-adrigen-Herd-Anschluss anschließen oder muss der Backofen an einer normalen Steckdose angeschlossen werden?
Danke für eure Antworten!
Grüße
6 Antworten
moin, normaler weis esind die farben gekennzeichnet, so das es keine verwechslung geben sollte allerdings aus versicherungstechnischer sicht musst du das einen fachmann machen lassen. das kostet auchnicht viel. geh zu einem elektriker deiner wahl und lass ihn die geräte anschließen - ist für dich und alle anderen am sichersten. saguma
Die Farben können vertauscht sein und damit können Menschenleben aufs Spiel gesetzt werden, siehe das Foto hier
http://www.gutefrage.net/frage/herd-anschliessen-kabel-zu-viel
Ein Fachmann ist AUF JEDEN FALL ratsam, nicht nur wegen der Versicherung.
So ganz einfach ist das nicht, weil es dadurch zu einer Aufteilung eines Drehstromkreises auf Einzelstromkreise handelt. In der DIN VDE 0100-520:2003-06 in Kapitel 528.1.2 "Zusammenfassen der Leiter von Stromkreisen" ist festgelegt:
Die Zuordnung eines gemeinsamen Neutralleiters für mehrere Hauptstromkreise ist nicht zulässig. Aus einem Drehstromkreis mit einem Neutralleiter dürfen jedoch Einphasen-Wechselstromkreise aus je einem Außenleiter dem Neutralleiter gebildet werden, wenn die Zuordnung der Stromkreise durch ihre Anordnung erkennbar bleibt. Dieser Drehstromkreis muss durch einen Schalter freigeschaltet werden können, der alle aktiven Leiter gleichzeitig abschaltet.
Diese Methode ist also nur zulässig, wenn für den 3 phasigen Herdkreis ein 3 polige Leitungsschutzschalter (LS) verbaut ist, der immer alle 3 Außenleiter trennt, wenn die Absicherung für einen Außenleiter anspringt. Gleichzeitig erfüllt dieser LS auch die Bedingungen, dass man damit bewusst alle 3 Aussenleiter abschalten kann.
Alles andere ist Murx und hast in einer normgerechten Installation nichts verloren
Das Satz ganz oben müsste natürlich lauten:
..... weil es dadurch zu einer Aufteilung eines Drehstromkreises auf Einzelstromkreise kommt .......
Einen Festanschluss wie das beim E-Herd der Fall ist, darf nur durch ein Elektriker oder durch eine "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" (wie sie z. B. viele Möbelhäuser haben) angeschlossen werden.
Für die "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" gibt es eine spezielle mehtägige Ausbildung mit Prüfung und Zertifikat.
der backofen sollte an extra Steckdose angeschlossen sein mit Zuleitung von 3x2,5²,die Herdplatten kommen an herdanschlussdose ebenfalls mit 5x2,5² Querschnitt.ist bei den neuen herden so das Backröhre extra ist und macht wenig sinn hier auf den alten herdanschluss auszuweichen,denn da hast schnell überlastung wenn noch eine platte mit draufhängt und beide eingeschaltet sind
Hallo,habe speziell zu den Ausführungen von peppie85 und Sorbas48 zwei Fragen.1. Hat es einen besonderen Grund, warum die Kochplatten auf L1 + L3 und der Backofen auf L2 angeschlossen werden sollen?Auf meiner steht Kochplatte L1+L2 und den Backofen würde ich dann auf L3 anschließen.2. Muss eine "sog. Herdsteckdose" eigentlich immer durch einen 3-pol. LS (wie o.g. - gemeinsames Auslösen) geschützt werden?Anm.: Wie verhält es sich, bei einer Kochplatten/ Bachofen Kombination (nur ein Abgang - 5-adr. Kabel [Drehstromkabel]) - Ist es hier erlaubt nach VDE 3 separate LS zu verbauen?Vielen Dank vorab
Die Farben sind gekennzeichnet, wie der Herdanschluss anzuschließen ist, das weiß ich. Ich weiß nur nicht, ob ich den Backofen an denselben Anschluss (an der Wand) anschließen darf oder ob der an eine normale Steckdose anzuschließen ist... ?!?!??????
Als Nichtfachmann darfst du ihn GAR NICHT anschließen.
Siehe Text von Sorbas48.