Ein offenes Kabel zieht keinen Strom, wohl aber das Steckernetzteil.
Die Bananenstecker passen zwar in die Buchsen der Steckdose, der Kinderschutz verhindert aber, dass man in eine einzelne Buchse stecken kann. Steckt man in beide Buchsen exakt gleichzeitig, dann bringt man mit etwas Geschick die Bananen-Stecker auch in eine Steckdose.
Allerdings sollte der Physiklehrer wissen, dass man ein 230 V Gerät nicht mit Bananensteckern sondern mit einem regulären Flachstecker ausrüstet (oder Schukostecker wenn darauf etwas zu erden ist)..
So etwas gibt es nicht zu kaufen. Der Bananen-Stecker würde zwar in die Buchsen einer Steckdose passen, der Kinderschutz verhindert aber, dass man irgend etwas in eine einzelne Buchse stecken kann. Dafür müsste man einen entsprechenden Laborplatz verdrahten.
Ich würde den Lichtschalter durch einen Taster mit automatischer Abschaltfunktion tauschen. Es gibt davon welche auch in Schutzart IP 44, für außen geeignet.
Beispiel: http://www.ebay.de/itm/SENSOR-3-MIN-ZEIT-LICHTSCHALTER-TOUCH-SCHALTER-/151164637415
Ja, 2 Stück 8 Ohm Lautsprecher parallel ergeben 4 Ohm und das ist noch im zulässigen Bereich.
Freilich geht das, ich mach das auch so. Der Bluetooth Verbindung ist es völlig egal wo der Ton her kommt.
Weder wenn der Zähler vom Energieversorger ist (der ist gemietet) noch wenn er vom Vermieter ist, in keinem Fall musst du in bezahlen, er ist Teil der Elektroinstallation, die du ja auch nicht bezahlst. Sie ist genau so Teil deines Mietgegenstandes, wie alle anderen Teile der Wohnung.
Das ist mit hoher Sicherheit statische Spannung, speziell wenn alle anderen Geräte vom Netz getrennt werden. SAT Anlagen müssen ohnehin geerdet sein (siehe: DIN EN 60728-11 / VDE 0855-1), wenn das der Fall ist, dann gibt es auch dieses Problem nicht.
Das von @Commodore angeführte Problem mit Spannungsteilung sehe ich hier nicht.
Ein Zangenmessgerät funktioniert wie ein Stromwandler, damit kann man Strom ausgesprochen gut messen.
In Griechenland wird typisch am nächsten Tag bestattet. In ländlichen Gegenden war es üblich mit dem offenen Sarg durch die Ortschaft zu gehen und ist nicht so lange her, da ließ man auch einen Fuß heraus hängen (habe ich selbst 2 mal gesehen). Daran sollte man erkennen, dass der zu bestattende ein reicher Mensch war, der es nicht nötig hatte mit nur bloßen Füßen oder Sandalen herum zu laufen. Ein besonderes und spezielles Thema dabei ist auch die Art wie die Kirchenglocken geläutet werden.
Das hängt von der Busstruktur im Rechner ab. Wenn immer zwei Riegel zu stecken sind, dann geht 1 x 8 GB gar nicht!
Davon ist abzuraten, der Stoß des Sägeblattes nach unten trift auf ungeschnittenes Holz, das gibt einerseits einen heftigen Rückschlag, der entweder das Blatt verbiegt oder die Mechanik in der Maschine ruiniert. Es gibt für solche Zwecke auch Sägeblätter mit Überlänge.
Schau dir einmal den Abschnitt "Tempel der verschiedenen Säulenordnungen" im Wikipedia-Artikel "Griechischer Tempel" an
https://de.wikipedia.org/wiki/Griechischer_Tempel#Tempel_der_verschiedenen_S.C3.A4ulenordnungen
Und außerdem den dort gleich in der ersten Textzeile (nach der Überschrift) verlinkten Artikel "Säulenordnung"
Das Rechnungsdatum bleibt der 1.Januar und dazu kommt ein Vermerk: aktualisierte Ausgabe vom xxx
Nach den Regeln des Ohmschen gesetztes ergibt sich der Strom aus Spannung geteilt durch Widerstand = U / R = 9 / 65 = 0,1385 A. Wenn man also die Leitung am Ende kurz schließt kann kein größerer Strom zustande kommen.
Version 3.0 installieren
siehe auch hier:
https://www.openoffice.org/de/doc/faq/suite/#8
Es gibt das sogenanntes „Power-over-Ethernet“ und dafür gibt es zwei gängige Standards:
PoE Standard IEEE 802.3af mit maximal 15,4 Watt, nutzbar12,95 Watt und
PoE+ Standard I EEE 802.3at mit maximal 25,4 Watt, nutzbar 21,90 Watt
Der IEEE 802.3bt mit 70 bis 100 Watt verlangt andere Voraussetzungen.
Weil die RJ45-Stecker und Twisted-Pair-Leitungen nicht für Ströme im Ampere-Bereich ausgelegt sind, wird eine Spannung zwischen 44 V und 57 Volt - im Mittel 48 Volt – verwendet.
Dass man dieses System für ein Notebook verwenden kann muss es für die Spannung von 48 Volt ausgelegt sein, mit maximal 21,9 Watt auskommen und an beiden Seiten der Netzwerkleitung müssen Adapter für die Ein- bzw. für die Aus-Speisung gesetzt werden. Ob sich das lohnt ist die Frage.
Es ist ein belgisches Video, vielleicht ist auch die Sprache belgisch.
Es wird viel mehr Kohlendioxid produziert, als aufgebraucht wird (aufgebraucht fast ausschließlich durch Pflanzen, nicht durch uns). Das Kohlendioxid überfordert unsere natürlichen Speicher (Pflanzen, Ozeane und Böden) und wird so zum Treibhaus-Gas, das in die oberen Bereiche der Erdatmosphäre aufsteigt.
Für eine Einladung gibt es keine speziellen Regeln in der DIN 5008 (aktuelle Ausgabe 2011-04)
Sie wird so wie jeder andere Brief mit den Elementen:
Absenderangabe
Anschriftenfeld
Bezugszeichen und Kommunikationsangaben (kann hier eventuell entfallen)
Betreff (hier kann man z. B. Einladung zu XYZ anführen
Anrede
Text
Gruß
Die restlichen Elemente wie Anlagen- und Verteilungsvermerke. Beglaubigungsvermerke, Seriennummerierung und werbliche Elemente können entfallen
siehe auch: http://www.din-5008-richtlinien.de/