Starkstrom an Steckdose anbringen?

6 Antworten

Du brauchst eine Herdanschlussdose mit entsprechender Leitung. Eine Steckdose reicht nicht. Anhand dieser Frage gehe ich davon aus, dass du keine Ahnung von Elektrik hast also solltest du das besser einen Fachmann machen lassen und auf keinen Fall selbst machen. Dadurch sind schon Häuser abgebrannt und Menschen gestorben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Elektroniker

Das kommt jetzt ganz auf die Gegebenheiten bei dir im Haus an.

Fakt ist schon einmal, daß der Herd eine höhere Anschlussleistung hat, als eine normale Schuko-Steckdose dir liefern kann.

Das mit der Bezeichnung "Starkstrom" ist immer ein kleines Missverständnis. Ja, die Stromstärke ist "stark", wenn alles eingeschaltet ist, die benötigte Spannung ist aber weiterhin 230V.

Jetzt kommt es halt auf die Gegebenheiten bei dir in der Wohnung an. Wegen der hohen Anschlussleistung werden die Lasten der einzelnen Platten, sowie des Backofens auf die drei Phasen verteilt. Das ist der im Volksmund gemeinte Starkstromanschluss. Der Herd läuft aber deshalb nicht mit 400V. Dazu bräuchtest du eine Herdanschlussdose, die diese drei Phasen bereitstellt.

Jetzt gibt es aber in so manchen Altbauwohnungen nur eine einzige Phase, die dann für den Herd mit entsprechendem Querschnitt mit 25A abgesichert wurde. Dazu müssen dann hinten am Herd gemäß der Skizze (meist hinten aufgedruckt oder im Installations-Manual) Brücken gesetzt werden.

Rein theoretisch könntest du durch das Setzen der Brücken den Herd auch an einer Phase der Steckdose betreiben - Aber nur wenn du nur eine oder höchstens zwei Platten betreibst, für den Betrieb des Herds reicht die Leistung meist gar nicht aus. ABER: Möchtest du das? Sicher nicht. Wenn du mehr einschaltest, löst dir der Leitungsschutzschalter aus. Also alles andere als sicher. Somit nicht zu empfehlen.

Damit die Konfiguration der Brücken richtig gemacht wird und auch geprüft werden kann welche Anschlussart du bei dir in der Wohnung hast - und vor allem, daß du in Gewissheit leben kannst, daß keine Gefahr von dem Gerät im Betrieb ausgeht, solltest du besser eine Elektrofachkraft ins Haus holen, damit das sicher angeschlossen werden kann.

Selbst mein ehemaliger Meister hat immer gesagt: Obacht geben - länger leben... bei allem was mit Strom zu tun hat...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Hallo

Man kann den Herd bei richtiger Schaltung auch mit 230V betreiben. Dann darf aber nur der Backofen oder maximal 2 Kochfelder zugleich eingeschalten werden

Gruß HobbyTfz

Du brauchst eine Starkstromsteckdose mit entsprechender Zuleitung und Sicherung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

die meisten kombiset kann man auch an 230v anschließen. es muss nur eine Brücke gesetzt werden. bitte lass dies alles von einem fachmann machen.


Ginpanse  22.05.2024, 18:51

wenn der Herd 3 Phasen will brauchst du die auch. Mit ner Brücke an den Lichtstrom zu gehn führt nur zur Überlastung der Leitung bzw. Auslösen des Automaten.

1