Herd/Backofen anschließen?
Hey,
Ich habe eine neue Wohnung angemietet und keinen Starkstromanschluss für den Backofen/Herd finden können. Nach habe ich keinen gekauft, ich hätte allerdings gerne einen Standherd. Das ein Elektriker diesen anschließt ist klar, aber was für kosten können auf mich zukommen wenn die erst eine Leitung zur Steckdose legen müssen? Im Sicherrungskasten kann ich sehen, dass Starkstrom weningsten Existiert.
Ich kenne mich leider nicht damit aus, vielleicht könnt ihr mir helfen.
Die obere Steckdose sieht sehr eigenartig aus, aber die darunter auch mit ihrem extra kabel
6 Antworten
Übersicht mit KI
In einer Mietwohnung darf ein Elektriker mit Eintragung beim Energieversorgungsunternehmen (EVU) den Herd anschließen, nicht der Mieter selbst. Das EVU und der VDE schreiben vor, dass Arbeiten an Starkstromanlagen, wie der Anschluss eines Herdes, nur von Fachleuten durchgeführt werden dürfen.
Also wenn ich "darf man herd selber anschließen" google, sagt mit die KI zusammenfassung
"Grundsätzlich ist es erlaubt, einen Elektroherd selbst anzuschließen, wenn man die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzt und die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen beachtet. Allerdings ist das Anschließen eines Herdes aufgrund der verwendeten Starkstromspannung (400V) eine potenziell gefährliche Arbeit, bei der Fehler schwerwiegende Folgen haben können. Daher wird empfohlen, den Anschluss von einem Fachmann durchführen zu lassen, besonders wenn man sich unsicher ist oder keine Erfahrung mit Elektroinstallationen hat"
Und das ist durchaus korrekt so.
Aber gut, bei sowas kommt ja bei jedem was anderes raus.
Ich hab meine Herde bisher immer selbst angeschlossen. Google sagt, ein Elektriker kostet zwischen 50 und 150€
Wenn die Sicherungen für einen Herd da sind, muss es irgendwo auch eine Herdanschlussdose geben. Wenn da erst ein neues Kabel gezogen werden muss, wird es natürlich deutlich teurer. Die Steckdose unten rechts auf dem Bild sieht irgendwie eigenartig aus, als wenn jemand eine Steckdose auf eine Herdanschlussdose aufgesetzt hätte. Vielleicht kommt da ja das Kabel für den Herd raus.
Ein normaler Herd hat einen normalen Stecker und braucht keinen Starkstromanschluss.
Ich glaub, du verwechselst einen Backofen mit einem Herd. Herde (also Sets aus Backofen und Kochplatten) haben immer einen Starkstromanschluss.
Wenn dort drei LS-Schalter für einen Herd vorhanden sind, dann müsste eigentlich auch eine Herdanschlussdose vorhanden sein, wo Drehstrom ankommt.
Danke, ich muss nochmal genauer schauen, vielleicht ist ja wirklich tapete drüber. Ich frage mich auch wie die vormieter das gemacht haben sollen, die haben aufjedenfall nicht tapeziert..
Nicht nur 3, sogar 4 scheinbar. Scheint einen einphasigen und einen 3 phasigen zu geben.
Du darfst sowieso einen Herd nicht selbst anschließen, also frag bitte einen Elektriker. Der prüft, ob eine Leitung dafür vorhanden ist und wenn nicht, kann er Dir sagen, was die Installation kosten wird.
Ja das ist klar, bin nur Finanziell nicht gut aufgestellt und damit ein Elektriker kommt muss auch schon ordentlich was gezahlt werden :)
Naja, die vorgaben der EVU und VDE betreffen allerdings nur elektriker. Sowohl die VDE, also auch die EVU, sind private unternehmen, wenn man kein elektriker ist ist man auch nicht an deren vorgaben gebunden.
Es gibt kein gesetz das das anschließen von einem herd bei sich zuhause verbietet. Daher würde ich nicht von "darf" sprechen.
Allerdings wirst du ein problem mit deinen versicherungen bekommen wenn was passiert und die mitbekommen das man das selber installiert hat.
Man könnte sagen er "sollte" es nicht anschließen, aber "dürfen" tut er schon.