Mit Arduino oder ESP starten? Wo Hardware kaufen?
Moin Leute,
ich möchte gerne, da ich damit viel in der Schule gearbeitet habe und bald weiter arbeite, mir gerne einen Arduino zulegen.
Erst Frage ist aber, ob ein Arduino Sinn macht oder man lieber direkt einen Esp holen sollte.
Und wo kriege ich Sensoren etc. Ich habe mir vorhin ein Starter Kit bestellt, kann ich aber wieder zurück schicken. Da sind halt Leds und Widerstände dabei die ich nicht brauche und es gibt kein Set wo man von allem wichtigen wirklich was hat.
Aber auf Amazon finde ich keinen gescheiten händler, der sensoren o.Ä. einzeln Verkauft bzw. gute sets hat.
Habt ihr emphelungen, dass ist das Set, welches ich gekauft habe:
Ich danke euch!
5 Antworten
Ich habe meine gesamte Hardware für die Programmiersachen bei Ali-Express gekauft. Als Module nutze ich den Arduino-Mega, Uno, Nano und Pro-Micro, als ESP das ESP-Wroom-Modul meist das mitd en mehr Beinchen.
Es gibt zahlreiche Starter-Sets auch bei Ali-Express, die dann ein Breadboard, viele Kabel und ein paar Bauteile entgalten (LEDS, Chips, Widerstände, Kondensatoren).
Dann noch ein OLED-Display 0,95" für 3 Euro, Farbdisplay 2" für 7 Euro, USB-Kabel Micro-USB und USB-C, ggf USB-B.
Billige rkommt man nicht in den Genuss, Arduinos und ESPs zu programmieren
Wenn du wenig bis keine Programmiererfahrung hast, ist der Arduino besser. Du lernst da mit Ressourcen umzugehen und einfach ein paar Sensoren nach einer Youtubeanleitung zusammenstecken ist keine Arbeit.
Fange mit dem Arduino UNO, einem Steckbrett, Verbindersteckern und 20LED mit Vorwiderständen an.
Vielleicht noch ein paar einfache Transistoren (NPN BC547 und PNP BC557, mit den passenden Widerständen) dazu.
Ein paar Taster einen Poti und dann übe damit:
Voltmeter, Tastenabfrage und Lichtumschalter, Treppenhauslicht, Ampelschaltung und zum Abschluss eine Schaltung, mit der Arduino sich selber resetten oder abschalten kann.
Wenn du verstanden hast, wie das alles funktioniert, ohne eine KI oder hier Fragen zu müssen, kannst du auf den ESP umsteigen.
Versuche alle Schaltungen, die du auf dem Arduino zum laufen gebracht hast, dann auf einen Attiny84 und danach auf einem Attiny85 zum laufen zu bringen. Klappt das, kennst du die Feinheiten der Mikrokontrollerprogrammierung und C kannste dann auch.
Versuche am Anfang bei C zu bleiben, dann lernst du schneller systemnah zu programmieren.
Das meiste kannst du weiterverwenden.
Kannst du Vorwiderstände berechnen? Eine Verstärkerschaltung mit Transistoren zusammenstecken? Ein logisches UND oder XOR aus Transistoren bauen? Aus Widerständen und Transistoren einen 1-Bit-Speicher bauen? Den Sinn von Ablockkondensatoren erklären?
Dann bist du auf dem richtigem Weg.
Das Auto ist bestimmt toll, hast du fertige Bibliotheken benutzt? Dann ist die Leistung nichts besonderes. Erst wenn du alle Sensoren alleine programmieren und Abfragen kannst, ohne in dem Programm ein fremdes Bibliothek einzubinden, dann solltest du Umsteigen.
Sorry für die harte Antwort, aber nur so wirst du gut in Mikrocontrollerprogrammierung.
Ok interessant, haben in unsere Schule halt mit Librarys für Sensor gearbeitet also zum auslesen der Daten und bewegen von z.B. Servomotoren
Damit bekommst du schnell Erfolge, also nicht verkehrt.
Nur wenn du richtig einsteigen willst, dann reicht das bald nicht mehr.
Schau unter https://www.pheli.de/tag/arduino/ ist meine Seite.
Vielleicht ist das das richtige für dich:
funduino.de kann ich auf jeden Fall empfehlen.
Funduino ist aber echt teuer, für relativ wenig Inhalt
Bedenke das dein Link kein Original arduino ist.
Sollte zwar kein Problem da stellen allerdings weiß man ja nie
Ich habe für mich dieses Starter Set
Und bin damit sehr zufrieden
Starten würde ich mit Arduino wegen der sehr umfangreichen Dokumentation, Library, Verfügbarkeit usw.
Wenn du damit warm geworden bist, kannst du dich an etwas produktivere Microcontroller wie ESP32 oder Raspberry Pi Pico machen.
Oder du fängst gleich hart an :-D
Man kann aber von Arduino hardware und Software 1:1 am esp nutzen oder?
Und hast du eine gute Seite, wo ich teile kaufen kann?
Die Arduino IDE versteht sich tatsächlich mit mehr Microcontrollern als nur den Arduinos, das ist richtig.
Ich bestell gern bei Berrybase https://www.berrybase.de
Also habe schon mehrere Projekte gemacht mit Arduino, dass krasseste war ein Selbstfahrerendes auto.
Nutze erstmal den Arduino und steige dann um, aber Software wie auch Hardware kann man bei Arduino und esp 1:1 die gleiche nutzen oder?