Zum Schreiben reicht jeder 400€ Laptop vom Mediamarkt....

Kreativer wirst du durch den Computer nicht.

Ich schreibe am fünften Buch und nutze einen alten Laptop und ein iPad Air aus dem Jahr 2019.

...zur Antwort

Wenn es anschwillt, stimmt was nicht.

Geht zum Arzt, heute noch. Wenn deiner nicht offen hat, dann halt mal die 116117 anrufen. Die fragen nach Symptomen und würden dir sagen, wo du hingehen kannst.

...zur Antwort

Auf buchhandel.de Das ist die Suchmaschine des VLB(Verzeichnis lieferbarer Bücher).

Oder im ZVAB = Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher....

...zur Antwort

Ich habe Linux eine Chance gegeben.

Ubuntu und Debian -> und bin schon am Einrichten gescheitert.

Ich habe einen 08/15 WQHD Monitor. Unter Windows bekomme ich Out-of-the-Box die native Auflösung. Es ist die popelige Intel U-HD Onchip-Grafikkarte verbaut und beide Linuxdistributionen weigerten sich, mehr als Full-HD anzuzeigen.
Das heißt für mich: Unbrauchbar.

Ich habe dann stundenlang Google benutzt gefühlte Millionen Tipps gefunden, was "umzustellen" wäre, nichts hat was gebracht. Alleine mal einen Tipp zu finden, der nicht in Tech-Englisch oder für ein aktuelle Linuxversion geschrieben wurde, ist eine Herausforderung.

Meine wichtigen Programmen, die es nicht unter Linux gibt, allen voran die Affinity Suite und Papyrus Autor, habe ich dann nicht mehr probiert.

Nein, LibreOffice oder Gimp und die anderen OS- Konsorten sind keine brauchbaren Alternativen.

Frikeln muss ich mir nicht antun.

...zur Antwort

LibreOffice oder Word reichen zum Schreiben locker, es gibt aber Schreibprogramme, die sich auf Autoren spezialisiert haben.

Ich nutze Papyrus Autor, sehr gutes Programm, aber recht teuer.

...zur Antwort

Ich schreibe viel mit Füller, aber eher von der billigeren Sorte.

Bei dem Füller stört mich schon beim Ansehen die konisch zulaufende Spitze zum Halten. Das hasse ich, die muss zylindrisch sein.

Für die Farbe fehlt mir die Idee für einen Anwendungsfall.

...zur Antwort

Ich nutze die Affinity Suite.

Bilder mit Photo und das Layout mit Publisher.

Hier das Cover vom nächsten Buch.

Bild zum Beitrag

Ich nutze auch BoD.

...zur Antwort