Wie funktioniert das Internet? Was ist World Wide Web, Deep Web und Dark Net? Wie geht man mit Darknet um? Worauf muss man achten, wenn man da surft?

4 Antworten

Du lebst in einer Siedlung und bist mit deiner unmittelbaren Nachbarschaft vernetzt. Ihr seid ein Netzwerk. Dabei spricht ihr eine gemeinsame Sprache und habt vereinbarte Regel für Austausch.

Es gibt noch andere Siedlungen, die von deiner Siedlung mehr oder weniger weit entfernt sind. Auch diese sind jeweils für sich ein Netzwerk.

Man spricht bei solchen Netzwerken von sog. Lokalen Netzwerken (LAN, Local Area Network).

Jetzt hat sich deine Siedlung mit einer anderen Siedlung in Verbindung gesetzt. Ihr sprecht jetzt miteinander und tauscht euch aus. Euer Netzwerk hat sich vergrößert und aus einem Lokalen Netzwerk wurde ein breiteres Arealnetzwerk (WAN, Wide Area Network).

Das Wort bzw. Präfix "Inter" kommt aus dem lateinischen und bedeutet sinngemäß "zwischen" oder "mitten", wie das Inter bei International, Interkontinental, Interdisziplinär. Hier merkst du: Es geht um das Zusammenspiel von mehreren Dingen.

Ein Internet ist somit ein Zusammenspiel aus mehreren "nets", was die Abkürzung für Netzwerk ist. Man könnte auch Internetzwerk sagen.

Deine vorige Siedlung, die sich von LAN und WAN entwickelt hat, ist mit anderen Worten jetzt Internet geworden. Es gibt gewisse Dinge, die ihr miteinander teilt bzw. austauscht. Dieser Teil gehört zum Internet bzw. WAN. Gewisse Dinge wollt ihr für euch behalten bzw. nicht öffentlich zugänglich machen. Dieser Teil bildet noch den LAN-Teil ab.

Je mehr Siedlungen sich mit Austauschformaten und -inhalten eurem WAN anschließen, umso größer wird das Internet.

Nun gibt es aber einige Dinge oder Informationen, die du aus deiner Siedlung nur für besimmte Personen aus der anderen Siedlung erreichbar machen willst. Es soll schon aus der Ferne erreichbar sein, aber eben nicht für alle und nur unter bestimmten Bedingungen. Man benötigt somit einen "tieferen" Zugang dafür, wie etwa mehrere Schlüssel zu Tresoren, einen geheimen Pfad im Unterbau, der nur im Auserwähltenkreis bekannt ist etc. Das bildet den Deep Web ab.

Dann gibt es noch Inhalte, die du nur in einer anonymen Runde teilen willst. Alle Teilnehmer sollen sich verkleiden und maskieren. Niemandes Name, Herkunft oder Gesinnung soll dabei bekannt bleiben. Sie alle müssen die selbe Sprache sprechen und dürfen keine andere verwenden. Auch sollen sie nicht vor Ort sein sondern die Inhalte nur weiterreichen, und das nur über jene, die dieselben o.g. Bedingungen erfüllen. Lediglich die Person, die dir am Ende der Kette die Inhalte übergibt, ist dazu gezwungen, deine Herkunft zu kennen, sonst kann er es nicht zustellen.

Dies bildet dann sinngemäß das Anonymisierungsnetzwerk (Darkweb) ab. Was an und für sich eine gute Sache ist, wird, wie vieles andere im Leben, leider auch für sehr viel schlechtes missbraucht.

Das Internet ist ansich dezentral und eine Sammlung von Netzwerken, Verbindungsknoten und Endgeräten. Ich versuche mal eben Freihand Aufbau und Funktionsweise des Internets zu erklären, es kann zu Ungenauigkeiten und Fehlern kommen. Wenn du es wirklich wissen willst kannst du über eine Suchmaschine deiner Wahl Dutzende Erklärungen in Text, Bild, Video und Audio Format finden.

Ein Endgerät kann einen Dienst (Service) zur Verfügung stellen (Server) oder Dienste in Anspruch nehmen (Client).

Es gibt lokale Netzwerke (LAN/WLAN) und verschiedene Stufen größerer Netzwerke, welche aber meist unterteilt sind in kleinere Netzwerke. Wenn ein Netzwerk mit dem Internet verbunden ist, dann gibt es eine Leitung von deinem Netzwerk, zu einem Knoten der mit weiteren Netzwerken und Knoten verbunden ist.

An der Grenze jedes Netzwerks ist ein Router der die Kommunikation zwischen den Netzwerken verwaltet und das sogenannte "Routing" durchführt. Die Kommunikation besteht aus Datenpaketen welche ähnlich einem Brief sind, es gibt eine Adresse für den Empfänger und eine Absender Adresse und einen Inhalt der eingepackt ist. Beim Routing wird nun festgestellt ob der Empfänger des Pakets in dem jeweiligen Netzwerk ist oder welche Route die schnellste ist zu dem Zielnetzwerk.

Dazu tauschen sich Router und besonders Netzwerkknoten (große Router) aus darüber welche Netze mit ihnen verbunden sind und wie lange zuletzt die Übertragung dahin gedauert hat. Es gibt verschiedene Protokolle die den Datenverkehr in den Netzwerken regeln zB TCP, FTP, SMTP Etc. Die Details dazu würden jetzt zu tief gehen

Die Adresse ist immer eine IP Adresse, jedoch rufen wir die meisten Webseiten nicht über eine IP Adresse auf sondern über eine URL. Dein Computer hat intern eine Liste von URLs und zugehörigen IP Adressen. Diese Liste entsteht und wächst mit der Zeit. Ist eine URL unbekannt, kommen spezielle Server ins Spiel: DNS Server. Eine Art Telefonbuch oder Auskunft** (wenn dir das noch was sagt*) . DNS Server haben eine große Liste von IP und URL Kombinationen.

Es gibt verschiedene Stufen von DNS Servern, meist nutzt man standardmäßig ein DNS Server des Netzanbieters zB Telekom oä. Kann kann jedoch auch andere öffentliche DNS Server eintragen. Die verschiedenen Stufen sind eine Art Hierarchie. Die wichtigsten DNS Server sind die sogenannten Backbone server. Diese haben eine Liste mit vielen wichtigen DNS Servern. Es gibt DNS Server für jede URL Endung, also zB für ".de". Wenn ein DNS Server sind Adresse nicht kennt, fragt er bei der höheren Stufe nach und erfährt entweder die Adresse oder die Adresse des zuständigen DNS Servers und gibt diese zurück.

Die verschiedenen Teile einer URL sind dafür da den richtigen Service zu identifizieren den du aufrufst, zB die entsprechende Unterwebseite oder Datei.

So das sollte die Basics abdecken.

Das sogenannte Deep Web ist Teil des Internets, ebenso das sogenannte Darknet. Das deep web bezeichnet gewöhnlich die Masse von Webseiten und Servern die nicht öffentlich gelistet sind. Das können ua Firmennetzwerke sein oder Datenbanken, aber auch Teilnetzwerke die nur über spezielle Protokolle und Server erreichbar sind. Ein solches Teilnetzwerk ist das sogenannte Darknet. Wobei der Begriff schon uneindeutig ist, da es mehrere solcher Netzwerke gibt. Meist ist aber inzwischen das TOR- oder ONION- Netzwerk gemeint.

Dies umfasst ein Netzwerk von Webseiten und Diensten mit einer .onion Adresse die man nur über den Tor Browser (eine Variation von Firefox) erreichen und anzeigen kann. Dieses Netzwerk ist stark darauf ausgerichtet den Datenverkehr zu verschleiern über spezielle Server die kein Protokoll führen und durch die Leitung alles Verkehrs über mehrere Server wobei jeder nur den letzten Absender und nächsten Empfänger kennt aber nicht die ursprünglichen Empfänger und Absender.

Was musst du beachten wenn du dich in dem Netzwerk bewegst? Vertraue keinem Link, lade nichts herunter und bezahle nichts, es sei denn du bist sicher dass es sicher ist. Es gibt illegale Inhalte die in diesem Netzwerken zu finden sind. Meist stolpert man aber auch hier nicht zufällig darüber.

(* Oh Gott ich werde alt. Was gibt es für moderne äquivalente zum Telefonbuch?!)

** Die Auskunft war (ist?) ein Dienst den man telefonisch anrufen kann um eine Telefonnummer zu erfahren die man sucht.

"Wie funktioniert das Internet?"

Das Internet ist ein Riesiges Netzwerk, dass aus vielen Unternetzwerken besteht. Wenn dein Gerät mit dem Internet verbunden wird, wird es Teil von diesem Netzwerk. Deine Anfrage z.B. für eine Webseite wird an Server weitergeleitet. Der sucht dann den DNS-Server und dann wird dir IP-Adresse zu dir gesendet. Dein Gerät ruft sie dann auf und Kopiert die Inhalte der Seite auf dein Gerät.

"Was ist World Wide Web, Deep Web und Dark Net?"

Das sind alles solche Netzwerke. Sie werdne GAN genannt (Global Area Network). Das sind alles Netzwerk, wo du Sachen finden kannst. Soe haben verschiedene Zwecke und einen unterschiedlichen Sinn.

"Wie geht man mit Darknet um?"

Man verwendet es halt.

"Worauf muss man achten, wenn man da surft?"

Auf jeden Fall darauf achten keine illegalen Sachen zu machen! Zwar ist das Darknet Anonym, aber man kann dich aufwendig trotzdem zurückermitteln.

Ansonsten kommt es darauf an, was du machen willst.

Ich verwende nur das WWW, drum kann ich dir sonst nichts weiteres dazu sagen, wie es da aussieht!

Fürs darknet brauchst du den TOR Browser und wenn du alles richtig machst kannst du da fast komplett anonym surfen. Außerdem findest du da viele Illegale Websites mit Waffen, Drogen, bestimmte Dienste wie zum Beispiel einen Hacker mieten oder jemanden umbringen(kein spaß). Prinzipiell ist es legal auf solchen Websites zu sein solange du nichts kaufst.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bin auf genasium