Ceranfeld kaputt?
Hallo.
Unser Herd ist schon sehr alt . Wir werden in Zukunft einen neuen kaufen, trotzdem beschäftigt mich eine Frage. Ist das Ceranfeld kaputt oder kann man das weiterhin nutzen? Ich bin mir nicht sicher , ob das Schäden sind rund um die Heizplatte durchs putzen mit Stahl-Schwamm zum Beispiel oder etwas was mal eingebrannt war und nicht weg gegangen ist . Kennt das jemand und kann mir dazu was sagen?
4 Antworten
Hallo,
das sind Abnutzungen, Schäden, Eingebranntes...
Ein Ceranfeld sollte man nie mit einem Stahlschwamm reinigen! Dann kommt es eben zu solchen Kratzern/Schäden, wie man sie auf dem Foto sehen kann
So ist es; meine Antwort schließt das nicht aus. Siehe Punkt "Abnutzung". Hinzukommende Schäden lassen sich halt eben vermeiden, wenn man keine Stahlschwämme nutzt.
Kein Ding. 20 Jahre Nutzung gehen an einem Ceranfeld nicht spurlos vorbei, selbst bei sachgemäßer Pflege
Ich krieg es auch nie hin. Im Eifer des Gefechts werden dann doch mal Töpfe und Pfannen rumgeschoben
Das muss du vermutlich nur mal richtig sauber machen. Es gibt für Ceranfelder spezielle Reiniger, die selbst Eingebranntes wieder lösen können. Man muss es nur eine Weile einwirken lassen (1/2 Stunde). Nach dem Einweichen einfach (mit der weichen Seite!) eines Spülschwammes und etwas Wasser sauber wischen. Unter Umständen mehrmals nacheinander anwenden.
Nutzen kannst es.
Es sind halt Kratzer, die durch unsachgemäße handhabbe im Glas entstanden sind.
Sieht unschön aus, mehr auch nicht.
Der Heizkörper ist unbeschädigt
...die Ceranfelder haben nach Langzeitnutzung alle kleine Kratzer. Das schadet
aber nicht der Funktionsfähigkeit der Platte
Eine Frage hätte ich noch ...im Backofen ist unten im Boden ein kleines Loch. Wir nutzen den Backofen nicht mehr , aber die Herdplatte ist davon unbetroffen oder ? Können giftige Stoffe entstehen, wenn man den Backofen trotzdem benutzt ? Wir haben das bemerkt wissen aber leider nicht wie lange dieses Loch schon vorhanden ist .
Danke. Ich denke dass die Beschichtung kaputt gegangen ist durch die Zeit . Kenne mich aber nicht aus . Könnten irgendwelche giftigen Stoffen entstanden sein , als der Backofen benutzt wurde und dies noch nicht bemerkt wurde ? Durch das kaputte Material und die Hitze meine ich.
Diese Kratzer können aber auch durch ein umher schieben von Töpfen und Pfannen entstehen.
Das kommt auch auf deren Unterboden an, ob dieser glatt, oder strukturiert ist.