Elektrizität – die neusten Beiträge

Funken in Kabelverbinding der Deckenlampe, jetzt kommt kein Strom mehr an!? Kabel in Wand kaputt? oder Schalter?

Hallo,

2 Deckenlampen hab ich über Lüsterklemmen (ja ab jetzt nur noch Wagoklemmen) miteinander & über ein weiteres Kabel mit der Klemme verbunden, die aus der Verteilerdose kommt. Ganz schön viele doofe Klemmen, also generell ne schlechte Konstruktion, die auch noch scheiße aussah aber ich hatte Licht! Bis ich die Lampen an der Decke zum tausendsten Mal anders anordnen wollte, die Kabel umher schwebten und sich dabei eventuell 2 Klemmen berührt haben!? Dort entstand ein kurzer Funken und das Licht war aus.

Es sieht nichts verkohlt aus.

Die Sicherung (Kippschalter) ist auch nicht rausgesprungen. Alles andere leuchtete/ging noch.

Meine Versuche - ohne Erfolg:

  • Sicherung aus und an gemacht
  • Lampenkabel das direkten Kontakt zur Verteilerdose hat gekürzt, abisoliert, Aderendhülsen, über Lüsterklemme mit Lampe (Einfachstes Ding ausm Baumarkt) verbunden
  • Kabel ausgetauscht, beide enden neu abisoliert etc und mit Lampe und auf anderer Seite direkt mit Lüsterklemme in Verteilerdose verbunden
  • Schalter abmontiert (Drehbarer Schalter zum Drücken wobei das Drehen/die Dimmfunktion schon länger nicht ging) Beim aus der Wand ziehen sind alle 3 schwarzen Kabel direkt abgegangen, bei zweien war ich unsicher wo sie steckten, vermutete 2 Szenarien. Alle drei in einzelne Löcher des Schalters gesteckt = Steckdosen unten drunter gingen auch nicht mehr. 2 Kabel gemeinsam in ein Loch (so war es ziemlich sicher vorher) = Steckdosen gingen wieder. Schalter mehrmals gedrückt, Lampe ging in keiner Position.
  • Verteilerdose angeschaut, tausend Kabel von allen Seiten. Hab auch nur den „Lügenstift“ Phasenprüfer. Der zeigte Strom an bei einem random schwarzen Kabel was offen lose da hing (?) aber nix bei den 3 Kabeln die in der Lüsterklemme stecken, mit der das Lampenkabel verbunden ist.
  • Dennoch diese drei Kabel aus der Klemme genommen und nochmal neu eingesteckt. Immernoch nix.

Da auf den ersten Blick kein Strom an der Stelle ankommt, wo man Lampe verbindet, scheint wohl entweder ein Kabel zwischen Dose und Schalter defekt?! (Kann das sein, durch diesen kleinen „Kurzschluss“?)

Oder ist der Schalter dadurch kaputt gegangen und deswegen fließt kein Strom, auch wenn der Schalter an ist?

Oder gibt es eine andere offensichtliche Lösung, für die man keinen Elektriker benötigt?

Ansonsten bitte ich meinen Vermieter noch einmal mit Nachdruck einen Elektriker zu beauftragen, nur lässt sich der Vermieter immer mehrmals bitten, deswegen wollte ich es zwischenzeitlich hier versuchen!

Dankeschön!

Elektronik, Licht, Elektrizität, Deckenlampe

Sicherung rausgeworfen und geht nur noch rein wenn LS Schalter nach unten geschalten ist?

Hallo, ich versuche mein Problem so gut wie Möglich zu erklären ohne irgendwas von Elektrik zu verstehen. Vorhin hat bei uns in der Wohnung auf einmal der ganze Strom abgeschalten aus dem nichts. Es wurde kein neues Gerät angesteckt oder irgendwas. Haben am Sicherungskasten dann natürlich gesehen, dass die Sicherung rausgeflogen ist (der Schalter gekennzeichnet mit FI). Sie ließ sich danach nicht mehr einschalten, ist immer rausgeflogen.

Die Vermutung war, dass dann wohl irgendein Gerät defekt ist oder so. Haben deswegen den Strom in jedem Raum vereinzelt ausgeschalten aber nichts hat geholfen. Außer den LS Schalter auszuschalten der gleich neben dem FI Schalter ist. Wir wissen nicht für was der LS Schalter ist. Aber auf jeden Fall funktioniert wieder der Strom, solange der LS Schalter nach unten geschalten ist. Sobald wir den hochschalten, haut es die Sicherung wieder raus.

Hab schon beim Elektriker angerufen der mir derweil nicht viel nachgeholfen hat und nur meinte er schickt die Woche mal wen vorbei. Aber ich mache mir derweil Sorgen weil laut Google steht dass der LS Schalter zur Sicherheit dient und ich mir nun Gedanken mache, ob dieser ausgeschalten bleiben darf.

Über jede Antwort von Leuten die sich mit Elekrik auskennen freue ich mich!

Strom, Elektrik, Sicherung, Elektriker, Elektrizität, Kurzschluss, Stromversorgung, Sicherungskasten, Fehlerstrom-Schutzschalter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektrizität