Stromteiler?
Hallo zusammen, komme leider nicht weiter möchte I2/I1 bestimmen heißt im Grunde ich habe doch I2/I1 = RErsatz/R2 = RErsatz = die Parallelschaltung also 3R//3R und R2 wäre die Reihenschaltung zusammengefasst also 3R aber laut Lösung ist das falsch was ja auch sinn macht da das Verhältniss ja 1/2 ist aber wie kommt man darauf also rechnerisch :CCC
3 Antworten
Warum falsch? Das stimmt doch... Du kommst damit doch auch auf das Verhältnis 1/2 für I₂/I₁...
Bei dir erhält man...
I2/I1 = RErsatz/R2 = (3R//3R)/(3R) = (1/2 * 3R)/(3R) = 1/2
============
Ich habe der Übersicht halber mal den Widerständen Bezeichnungen verpasst...
Den Widerstand der Reihenschaltung rechts, den du „R2“ genannt hast, bezeichne ich dann dementsprechend als R₃₆. Und den Widerstand der Parallelschaltung (aus diesem Reihenschaltungs-Widerstand und dem Widerstand R₅ = 3R) rechts, den du RErsatz genannt hast, nenne ich dann dementsprechend R₃₅₆. Dann erhält man...
Passt doch!

es passt ja!
Man sieht ja von Auge schon, dass sich der Strom halbe halbe aufteilt.. Wie du schreibst, links 3R, rechts 3R. fifty fifty.