Wer hat die sicherung erfunden?

1 Antwort

Zur Entstehungsgeschichte von Schmelzsicherungen als Überlastungsschutz von elektrischen Leitern, als sog. "Sollbruchstellen", ist wenig bekannt. Das Prinzip ist ja auch so trivial wie der Topfdeckel. Thomas Edison wird ein Patent zugeschrieben für eine spezielle Bauform für eine spannungsfeste Schmelzsicherung.

Der Sicherungsautomat mit Bimetall-Auslösemechanismus wurde von Hugo Stotz erfunden und vermarktet. In meiner Kindheit (40-er Jahre) kannte man diese Geräte mit K2-Schraubsockel nur unter dem Namen "Stotz-Automat".