Potentiometerschaltung?
Hallo ich habe eine Aufgabe bekommen in Physik, und komme soweit ganz gut klar. aber bei einer Frage scheitert es komlett, ich recherchiere seit einer stunde und habe immer noch nichts aufschreiben können.. vielleicht kann mir jemand einen hinweis geben. es handelt sich um folgende Aufgabe:
Zeichne einen Schaltplan:
Eine Potentiometerschaltung soll einen Konstantandraht eine veränderliche Spannung liefern (0-6 Volt). Die Spannung am Potenriometer und die Stromstärke, die durch den Draht fließt soll gemessen werden. Das Amphermeter in Reihe zum Konstantandraht und der Spannungsmesser (Voltmesser) parallel zum Potentiomenter.
Ich habe jetzt schon einmal einen Schaltplan gezeichnet und möchte Wissen ob dieser richtig ist:
LG
1 Antwort
Vermutlich soll die Spannung gemessen werden, die am Heizdraht anliegt. Dann musst du es - wenn überhaupt (es wird unnötig Leistung verbraten) - so machen .
In deiner Variante misst du die Differenz der Quellspannung und der Spannung am Heizdraht.
In echt würde man das aber kaum so machen...

parallel wozu? Die gemessene Spannung liegt parallel zum Heizdraht, wenn man den Spannungsabfall am Amperemeter vernachlässigt. Du misst also stromrichtig.
Die Aufgabe ist so wie sie da steht etwas unglücklich formuliert. Was soll mit Spannung am Potenziometer gemeint sein? Da gibt's drei Varianten...
gilt das dann immer noch als parallel geschalten?