Betonmischer, Anlaufkondensator?

3 Antworten

Das ist ein Drehstrommotor, der wird an 400V Drehstrom angeschlossen. Der braucht kein Anlaufkondesator.

Schau nach welcher da genau drin ist. Da stehen die Werte drauf. Das kann man ansonsten nicht so sagen, da das bei jedem Motor speziell ausgelegt wird.

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund

ship70 
Beitragsersteller
 21.01.2025, 12:08

War nicht mehr möglich, daher die Frage...der ist durchgebrannt, also verschmort, dadurch ist die Bezeichnung nicht mehr lesbar...

Gab es da nicht so eine Art Berechnugsformel ?

Die Mischmaschine ist eine alte EL-KO, weis nicht einmal ob der Motor von Bauknecht noch original ist ;-)

Laufen tut sie gut und ruhig, nur braucht sie halt nach dem starten einen leichten Schuppser von Hand...Motor läuft links und rechts und wird auch nicht heiss

ship70 
Beitragsersteller
 21.01.2025, 13:41
@alterzapp

Danke für den Link !

Werd ich später durchstöbern ;-)

ship70 
Beitragsersteller
 21.01.2025, 18:46
@ship70

Soda...irgendein Motor von der Mischmaschine war zuerst vom Vorbesitzer mit Wechselstrom betrieben worden...war ihm anscheinend zu schwach, dann wurde rumgebastelt und es kam ein Drehstrommotor rein...der durchgebrannte Anlaufkondensator für den Wechselstrombetrieb wurde damals nicht mehr angeschlossen und verblieb ungenutzt im Kasten...ich dachte auch immer, dass ein 400er keinen Kondensator benötigt, also ist die Antwort vom User "hellwa" richtig: "ein Drehstrommotor braucht keinen Anlaufkondensator"...genau so ist es...hab jetzt sämtliche Teile gereinigt und an den Schmierzapfen neu abgeschmiert, was soll ich sagen ???

Das Klumpat läuft wie neu - bin happy !!!!

Danke für eure Antworten !

alterzapp  21.01.2025, 19:42
@ship70

Super gemacht. Dann haben wir hier ja mal wieder ein Problem gelöst .💪

Soda...irgendein Motor von der Mischmaschine war zuerst vom Vorbesitzer mit Wechselstrom betrieben worden...war ihm anscheinend zu schwach, dann wurde rumgebastelt und es kam ein Drehstrommotor rein...der durchgebrannte Anlaufkondensator für den Wechselstrombetrieb wurde damals nicht mehr angeschlossen und verblieb ungenutzt im Kasten...ich dachte auch immer, dass ein 400er keinen Kondensator benötigt, also ist die Antwort vom User "hellwa" richtig: "ein Drehstrommotor braucht keinen Anlaufkondensator"...genau so ist es...hab jetzt sämtliche Teile gereinigt und an den Schmierzapfen neu abgeschmiert, was soll ich sagen ???

Das Klumpat läuft wie neu - bin happy !!!!

Danke für eure Antworten !