Zweipolverfahren?
Hallo zusammen,
habe jetzt viel rum gerechnet verstehe aber nicht wo mein Fehler liegt habe die Schaltung aufgebaut und kriege beim Aufbau 0.36A raus aber meine Lösung ist 0.302A kann mir jemand erklären was ich falsch machen, danke im Vorraus!:)
1 Antwort
Du hast dich beim Ri vertan:
Das Ergebnis ist I(ab)=277.2mA. Deine Schaltung zeigt den Kurzschlussstrom bei kurzgeschlossenen Klemmen an, aber du hast ja noch die 50 Ohm.
Ergänzung: reingemessen wird an den blauen Klemmen. Du hast die rote Verbindung vergessen. Daher gibt es nur 3 und nichst 4 Knotenpunkte: K2 und K4 sind der selbe Knoten.
R1 und R2 sind parallel und ergeben R12
R3 und 4 sind parallel und ergeben R34
R12 und R34 sind in Serie.
Das sieht man nur nicht sofort :-)


Um Ri zu bestimmen gibt es zwei Möglichkeiten :
1) du misst an den Klemmen A-B gedanklich mit einem Ohmmeter hinein. Dabei wird die Spannungsquelle kurzgeschlossen. Der aus der Sicht der Klemmen sichtbare Widerstand ist eben der von mir angegebene - du musst nur die Schaltung umzeichnen. So hab ich es gemacht.
2) Du berechnest den Kurzschlussstrom Ik durch die kurzgeschlossenen Klemmen A-B. Dieser ist die Differenz aus I(R1) und I(R2), die man jeweils über die Stromteilerregel und den Gesamtstrom bekommt. Das Ergebnis ist IK=0,363 A.
Ri ist dann
Ri = U0/Ik = 160,41 Ohm und das ist eben wieder R1||R2 + R3||R4.
Beide Verfahren ergeben natürlich das selbe.
Ich kann nicht erkennen, wie du das Ri bestimmt hast.
Du hast vergessen, die Verbindung von K2 und K4 in deinem vorletzten Bild einzuzeichnen. Dann ist der Widerstand zwischen K1 und K3 eben
Ri = R1||R2 + R3||R4
siehe Ergänzung oben.
Wenn ich RI bestimme muss ich die Mitte wo der WIederstand ist mit einem Kurzschluss ersetzen? verstehe nicht wie du auf die Schaltung kommst die du gezeichnet hast. Es gibt doch 4 Knotenpunkte und wenn ich die Aufzeichne komme ich auf was anderes