Brücken Schaltung Belastet?

3 Antworten

Ich bin dafür auch zu doof und würde die Widerstände auf ein Breadboard stecken, ein Labornetzteil anklemmen und messen.

Aber das Ergebnis wäre dann wegen der Toleranzen wahrscheinlich nicht so genau und der Schwindel würde sofort auffliegen.

Die Bezeichnung Igesamt ist irreführend, denn das ist nur der Stom durch den linken Spannungsteiler. Abgesehen von Rundungsfehlern rechnest Du aber auf beiden Seiten mit den richtigen Strömen. Auch die Spannungen und das Endergebnis stimmen.

Die Spannungen U1 + U2 und auch U3 + U4 müssen wirklich jeweils 12 V sein. Da hast Du Recht. Aber die 5,4 mA links sind etwas stark abgerundet, daher ist die Spannung U1 + U2 etwas kleiner.

Und warum heißt das Ding belastete Brücke? Das würde bedeuten, dass zwischen A und B auch noch ein Widerstand liegt. Das wird dann mit den in der Schule üblichen Methoden sehr schwierig.


Jonxs12 
Beitragsersteller
 10.04.2025, 20:03

Danke

Leider bin sehr verwirrt, da ich dachte das auf beiden Seiten insgesamt 12v raus kommen muss.

Tuts auch, wenn man NICHT rundet und die Kommazahlen im Taschenrechner nutzt... Dann kommen 10,90909090909...V und 1,0909090909...V über den linken Spannungsteiler... Und nicht 10,8V und 1,08V


Jonxs12 
Beitragsersteller
 10.04.2025, 20:03

Danke

tunik123  10.04.2025, 20:03

Und 5,4545 mA auf 5,4 mA zu runden, bereitet eben Probleme 😉