72 Volt Akku Steckplan wie stecke ich die Zellen oder verbinde ich sie in welchen bündeln 10*10 Bündel, oder?5 mal 2ger Reihe?

3 Antworten

Also Deine Frage sagt mir, lass die Finger davon, wenn Du nicht selbst weist, wie man die Zellen richtig zusammenlötet.

Ich hoffe Du hast genügend gefüllte Wassereimer rumstehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Marco77785m 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 21:42

Nein, das Bild hatte ich auf dem anderen Beitrag. Ich kann leider hier bei Kommentaren dir kein Bild schicken, damit ich’s dir zeigen könnte. Das hätten sie auch noch mal besser machen können und ich kapiere hier gar nicht wer mir antwortet oder oder wer eine Nachricht schreibt. es ist total unübersichtlich diese App. Diese App ist super aber wie sie aufgeteilt ist total schlecht. Ich sehe gar nicht wo ich schon gelesen habe und wo nicht ????

Elektroheizer  14.01.2025, 21:50
@Marco77785m

Naja wie gesagt. Wenn Du es nicht hinbekommst 20 Zellen in Reihe richtig hinzustecken, dann fange mit dem Verbinden gar nicht erst an. Die Zellen können10-20A. Und bei 74 Volt ergibt das einen ganz schönen Wums.

Solche Zellen waren auch in den ersten Teslas drin, die fast alle Supersportwagen abgesägt haben. Also bitte unterschätze die Akkus nicht!!!

Marco77785m 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 21:54
@Elektroheizer

Ich steh grad voll auf der Leitung, denn die Kommentare alle die haben mich jetzt verwirrt. Verstehst du? Es gibt viele Möglichkeiten 20 Akkuzellen da einzustecken man kann es so so so oder so machen. Scheiße ich brauch eine eine Zeichnung wo ich sehen kann wie ich diese 120 Zellen plus und minus nach oben kommt reingesteckt werden. Mehr will ich doch nicht.

Marco77785m 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 21:55
@Marco77785m

Und da ich gerade voll sauer bin, weil ich nicht verstehe wie ich reinstecken soll, weil ich keine Zeichnung hab wo ich mal sehen kann, werde ich immer wütender und die Wut findet das ich jetzt verstehe. Ich hab jetzt wie eine Blockade im Kopf.

Marco77785m 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 21:56
@Marco77785m

Und diese Sprachassistenten schreiben auch nicht mehr das, was man sagt, sehe ich grad😂😂

Marco77785m 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 21:15

Weißt du genau solche Scheiß Kommentare kann ich nicht gebrauchen. Null hilfreich nichts. Stell dir mal vor du stellst eine Frage und jemand gib dir so eine Antwort ist doch Scheiße oder Mann sag mir doch, wie ich die Zellen stecken soll. Du weißt doch überhaupt nicht, ob ich es doch weiß. Vielleicht will ich mich nur noch mal vergewissern Frau negativ. Wie gesagt, so kommen so Kommentare in Zukunft kannst du lassen brauche ich nicht tschau

Elektroheizer  14.01.2025, 21:21
@Marco77785m

Dann rechne doch einfach mal nach: 72/3,7, sagen wir 74 Volt, sonst geht das nicht auf. Also 20 in Reihe. Du hast aber nur 5x15 Reihen. Das geht also auch nicht auf. Und Mischmaschbestückung würde ich dringend abraten.

Wie gesagt die Akkus verzeien keine Fehler.

Marco77785m 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 21:32
@Elektroheizer

Okay, dann machen wir sechs rein. Eine passt noch hin hab ich auch kein Problem mit dann hab ich am Ende noch mehr power ,so und dann weiter um 15:00 Uhr kannst du mir erklären, wie ich sie stecken soll ich meine plus und minus nach oben oder unten und wie mehr will ich doch von euch nicht mehr nicht

Elektroheizer  14.01.2025, 21:37
@Marco77785m

Du brauchst 20 Zellen in Reihe. Also eine Reihe mit 20 Zellen. Oder 2 mit 10 Zellen. Jeweils im Wechsel Plus oben Plus unten. Und das Ganze machst Du so oft wie die Zellen reichen, die Du hast.

Marco77785m 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 21:45
@Elektroheizer

Ich schau mal, ob ich ein Bild nachträglich nachträglich reinmachen kann

Marco77785m 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 21:57
@Marco77785m

Ich stell jetzt einfach noch mal eine Frage mit der Platte, wo die Zellen reinkommen, ob mir einer sagen kann, wie ich die Zellen reinstecken soll anhand eines kleinen Planes, wo Plus und minus hinkommt, denn irgendwie kapier ich nicht keine Ahnung

Wenn du batterien in reihe schaltest erhöht sich die Spannung. Parallel erhöht sich die Leistung. Die Anordnung rein physich ändert nur die Baugrösse. Wichtig ist also nur die verschaltung.


Marco77785m 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 21:18

So, und kannst du mir sagen, wie die Verschaltung aussehen sollte oder wie ich am besten machen sollte?

Premutos85  14.01.2025, 21:31
@Marco77785m

Kommt drauf an. Bist du gut versichert? Die wirst du nämlich brauchen wenn da was schief geht.

Marco77785m 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 21:44
@Premutos85

Entschuldigung, kannst du mir jetzt sagen oder nicht ob ich gut versichert bin ist doch scheißegal Mann ich brauch ach lass es gut sein. Danke schön

Marco77785m 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 21:12

Das weiß ich doch. Aber wie soll ich es bauen? Wie wie soll ich sie in Reihe schalten wie in Sechserpaketen oder ich weiß doch auch nicht, wie ich das noch erklären soll

Teil die 72V durch die Nennspannung der Zellen, dann weißt du wie viele jeweils in Reihe müssen (beachte aber, dass die Spannung der Zellen abhängig von der Ladung ist. 18650 Zellen haben meist um die 2,5V wenn sie leer sind und etwa 4,2V wenn sie voll geladen sind). Also bei Z.b. 10 Zellen in Reihe hat man dann je nach ladestand 25V bis 42V und 37V Nennspannung. Diese Reihenschaltungen kannst du dann noch mehrfach parallel anschließen um die Kapazität zu erhöhen.

Gibt doch hunderte Videos dazu auf Youtube.


Marco77785m 
Beitragsersteller
 15.01.2025, 00:37

Ja ich weiß, dass es Videos auf YouTube gibt. Die hab ich auch mehrfach mir angeguckt aber da mir letzte Woche beim Zusammenbau ein Akku explodiert ist, bin ich mir jetzt unsicher. Es hat mich total verunsichert, weil es gab schon ein mächtiges Feuer kann ich dir sagen😂😂😂

Marco77785m 
Beitragsersteller
 15.01.2025, 00:34

Hallo, schau mal ich hab einen neuen Beitrag rein gemacht. Ich glaube das ist so wie du gesagt hast so hab ich’s jetzt mal dargestellt auch mit einem Bild. Jetzt müsste ich nur noch wissen, wie die drei Pakete aneinander geschlossen werden A 74 V