Funken durch Metall schädlich?

2 Antworten

Bei der Leistung von deinem Netzteil denke ich, das sich die Schäden in Grenzen halten. Meine größte Sorge wären da noch die entstehenden Metalloxide (Metall verdampft, verbrennt und kondensiert als Feinstaub), besonders Aluminiumoxid ist nicht so gut für die Lunge. Aber so viel dürfte bei dir nicht verdampen, da bräuchte man schon mehr Leistung.

Ozon entsteht da im Normalfall auch kaum. Eine ganz kleine Menge wäre schon möglich, wegen dem UV-Licht das durch den "Blitz" beim Kurzschluss entsteht. Aber wenn du es nicht mal riechst...

Ich betreibe seit einigen Jahren auch zahlreiche Spielereien bei denen ich vermutlich giftige Gase und Feinstaub einatme... Riesige Lichtbögen, elektrische Entladungen mit teils sehr hohen Spannungen, sterbende elektronische Bauteile usw. Ozon und Stickstoffdioxid habe ich schon unzählige Male zu riechen bekommen. Bis jetzt scheine ich aber noch bei bester Gesundheit zu sein ^^


Elwag12 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 23:45

Vielen Dank für deine Antwort,

hat mir sehr geholfen!👌

Es entstehen auf jeden Fall Feinstäube - und die sind auf Dauer nie gesund.

Bedenklich ist auch die Lackierung der Kronkorken. Hier hast Du nicht nur Metallstaub in der Luft, sondern auch die Farbpartikel.

Wie wäre es denn mit einer alten Feinstaubmaske aus Corona-Zeiten?
Das Ablaufdatum gilt nur für die Sterilität der Verpackung.


Elwag12 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 06:32

Gute Idee mit der Maske. Mittlerweile bin ich auch selbst drauf gekommen dass die Farbe da auch eine Rolle spielt. Es "raucht" ja manchmal auch kurz, schätze mal dat is die Farbe die da brennt.

Danke für deine Antwort!👍