Wie würdet ihr 10 LED an USB anschliessen? - Wieviel Ohm Widerstand - LED an USB?

2 Antworten

immer 2 in Serie (3 Volt) also 5 x 2 LED-Paare dann parallel

Deine beiden LED in Reihe ergeben 3 Volt Spannungsfall, den Rest zu 5 Volt, die 2 Volt, musst du durch einen Vorwiderstand, ebenfalls in Reihe !!!, begrenzen, somit für 20 mA sind das 100 Ohm (R=U/I). Das dann für die verbleibenden LED Gruppen auch.

In Reihe also: LED - LED - Vorwiderstand


ddddddds  05.11.2024, 12:05

Ich würde den Widerstand noch ein bisschen größer dimensionieren, der FS hat 1,2-1,5V angegeben. Bei 1,2V Spannungsabfall würden schon 26mA fließen, das wäre nicht so gut.

Mit 150 Ohm wäre man auf der sicheren Seite, dann würden bei 1,5V pro Diode auch noch 13mA fließen, bezüglich der Helligkeit wird das nicht so drastisch sein.

SirKermit  05.11.2024, 12:07
@ddddddds

Stimmt und Danke, den Bereich habe ich nicht ausreichend berücksichtigt.

Von Experte Transistor3055 bestätigt

USB ist typischerweise 5V. Da würden sich zwar auch drei LEDs in Serie ausgehen, aber dann wären Spannungsschwankungen kritischer und es würde eine übrig bleiben, deshalb wäre 2 in Serie auch meine Wahl gewesen.

Den Widerstand einer LED kannst du nicht wirklich messen, weil er spannungsabhängig und somit nichtlinear ist. Bei einen gewöhnlichen Widerstand würde z.B. bei doppelter Spannung auch der doppelte Strom fließen. Bei einer LED fließt bei niedriger Spannung praktisch kein Strom, ab einem bestimmten Punkt steigt er aber extrem schnell an. Kannst ja mal "LED Kennlinie" googeln ;)

LEDs sind auch ziemlich empfindlich bezüglich zu viel Strom, deshalb solltest du dir die Vorwiderstände mit der kleineren angegeben Spannung (1,2V) ausrechnen.

2 LED in Serie benötigen eine Spannung 2,4V, die restlichen 5 - 2,4 = 2,6V müssen also am Widerstand abfallen.

Du hast also 2,6V und 20mA, für den Widerstand musst du die Spannung durch den Strom dividieren, ergibt 130 Ohm. Falls du den Wert nicht findest, geht auch einer der ein bisschen höher ist, der nächste gebräuchliche Wert wäre 150 Ohm.

Beachte aber, dass du für jeden der fünf Stränge einen eigenen Widerstand brauchst. Parallel schalten geht nicht wirklich, weil LEDs gewisse Toleranzen haben, die Spannungsabfälle also leicht unterschiedlich sind und der Strom sich deshalb unterschiedlich aufteilen würde. Es könnte dann z.B. sein dass eine LED wenig Strom abkriegt und kaum leuchtet, eine andere aber mit zu viel Strom versorgt wird und sich früher oder später verabschiedet.