Tischlampe, Birnchen kaputt?

3 Antworten

Die einzelnen weisen kleinen Dinger auf den weißen Platten sind LEDs. Da die Module parallel verschaltet zu sein scheinen ist es höchst unwahrscheinlich, dass die alle kaputt sind. Ich tippe eher auf das Netzteil/LED-Treiber.

Ohne fundierte Elektronikkenntnisse kannst Du das nichts machen und die scheinst Du nicht zu haben und dir da hier per Nachrichten zu helfen ist nahezu unmöglich, wenn man die Lampe nicht zufällig kennt.

Woher ich das weiß:Hobby

uweuwe63 
Beitragsersteller
 05.12.2024, 22:43

Danke!

Schön zu hören, denn mittlerweile habe ich das Teil entsorgt.

Viele Grüße

ThreeHoleLover  05.12.2024, 22:45
@uweuwe63

So teile mit fest verbauten LEDs sind meist ein Fall für die Tonne, wenn was kaputt geht und man nicht Elektronik-Bastler ist. Hätte ich Sie bei mir auf der Werkbank würde ich den Defekt sicher finden, aber so aus der Ferne echt nahezu unmöglich.

Das kannst Du nur durch ein Originalersatzteil wieder gangbar machen oder indem Du die Fehlerquelle findest und reparierst. Das kann aber aufwändig werden.

Wahrscheinlich sind die einzelnen Platinen in Reihe geschaltet, wenn da nur ein Chip defekt ist, geht nichts mehr.

Mach Dich auf die Suche nach Ersatz für die ganze Einheit.
Findest Du nichts und siehst auf den ersten Blick auch keinen Schaden an einem Chip oder SMD`s, dann ist das ein Fall für die Tonne.


uweuwe63 
Beitragsersteller
 01.11.2024, 20:15

Wo soll ich nach was suchen?

Crack  02.11.2024, 01:01
@uweuwe63

Beim Hersteller oder Verkäufer der Lampe.

Wenn Du Glück hast, findest Du eine Nummer auf diesem Teil.
Wenn nicht, kauf Dir was Neues...

Wenn ich das richtig sehe, sind die 5 oder 6 LED Platinen hier tatsächlich parallel geschlatet. (plus mit plus verbunden) Sollten tatsächlich alle ausgefallen sein, ist es wahrcheinlich das Netzteil welches defekt ist.

Hier müsste man aber genau guken. denn im Gegensatz zu Glühlampen haben Netzteile für LEDs oft einen fixen Strom innerhalb eines defineriten Spannungsbereiches.

sagen wir, deine Lampe hätte 25 Watt und einen Betriebstrom von 500 mA. das sind 0,5 Am Das würde bedeuten, dass sich die Spannung bei etwa 50 Volt einpendeln würde, wenn das Netzteil den Strom auf 0,5 Ampere regelt.

Ein Netzteil mit der Spannungsagabe und Stromangabe 30 bis 70 Volt / 500 mA wäre hier also ideal.