Christentum – die neusten Beiträge

von evangelisch zu russisch orthodox?

hallo leute, es mag möglicherweise etwas blöd klingen aber ich bin wirklich am überlegen ob ich konvertieren möchte. Meine mutter ist russisch orthodox, mein vater evangelisch. Allerdings sind beide Russen und haben auch die meisten jahre ihres lebens dort verbracht. Ich selber wurde hier in deutschland getauft, habe sogar meine konfirmation gemacht. Nun bin ich 16 und habe das interesse an der orthodoxie bekommen. Ich fühle mich in der russischen kirche gott viel näher als in der evangelischen, allgemein finde ich es viel schöner dass es im orthodoxischen glauben etwas strenger ist. Ich selber spreche russisch, kann es auch lesen und schreiben, aber nicht mehr so gut wie früher als kind also gibt es natürlich auch bei mir grenzen. Ich liebe Russland und auch wir ernst der glauben den menschen dort ist. Hier in meiner stadt gibt es auch eine russische kirche da möchte ich auch in der nächsten zeit mal hingehen. Kann ich einfach so konvertieren zum russisch othodoxischen glauben mit einer taufe? ich meine ich wurde ja schon getauft geht das ernsthaft zweimal ? Ausserdem frag ich mich ob ich auch dann sowas wie eine firmung durchlaufen müsse was ich ja in meinem evangelischen fall (konfirmation) auch schon gemacht habe. Ich finde es schade dass man nicht beides gleichzeitig sein kann. ich bitte euch um ernsthafte antworten! Übrigens kenne ich mich mit der orthodoxie noch nicht so gut aus, wie denn auch wenn ich nicht dazu gehöre, vielleicht könnt ihr mir einige bräuche, regeln und traditionen sagen. (fasten, sünden...) Kommt das vaterunser oder das glaubensbekenntnis überhaupt in der orthodoxie zum vorschein? ich habe gehört dass es dort andere gebete gibt, auch spezielle gebetsbücher usw.

Religion, Christentum, Russisch, evangelisch, Glaube, orthodox, Orthodoxie, glaubenswechsel, Konfessionswechsel, Konversion

Meine Freundin und Ihre Eltern/Kirche

Hallo,

meine Freundin ist katholisch und da fangen meine Probleme auch schon an.. Sie stammt aus Polen und will an jeden kirchlichen Tag in die Kirche, was noch nicht so das Problem ist, aber sie möchte dann gerne in Polen mit ihren Eltern diese Tage verbringen, da ich als Evangliker, der schon zum Atheisten neigt, da nur ihr zu liebe mitgehe, aber es mir nicht so viel bedeutet. Nun ist es so, dass Sie ihren gesamten Jahresurlaub so geplant hat, dass Sie entweder an kirchlichen Feiertagen, gerade Ostern und Weihnachten eben frei hat, um diese in Polen zu verbringen - das erste was mich hieran stört ist, das wir uns letztes Jahr einigten, nur eins der beiden Feste bei Ihren Eltern zu verbringen, das andere bei meinen, und dieses Jahr entscheidet sie über mich hinweg, das wir beides bei Ihren Eltern verbringen. Das 2te ist, das Sie mir immer wieder sagt, dass wir selten Zeit miteinander verbringen, da Sie meist von Mo bis Sa arbeitet und wenn mal durch kirch. Feste etwas mehr Zeit besteht, will Sie zu ihren Eltern. Ich hatte da vor längerer Zeit schon mal vorgeschlagen, dass wir zB gemeinsam im Sommer Urlaub machen, allein - doch auch da will Sie wieder zu ihren Eltern. Da frage ich mich also, will sie lieber mit mir Urlaub machen oder die Zeit mit ihren Eltern verbringen.. mal sagt sie so, mal so..

Nun gibts sogar eine Situation, wo ich mir etwas verarscht und übergangen vorkomme.. ich hab ihr schon oft gesagt, dass ich nicht gerne Nachts zu ihren Eltern fahre, da die Strecke nicht gerade so einfach ist, weil es ein sehr kleiner und abgelegener Ort ist und sie immer sagte, dass sie das verstehen kann, da sie selbst gar nicht Auto fahren will, weil sie sich nicht traut. Nun will sie aber an Gründonnerstag unbedingt in die Kirche (angeblich gibts da nur abends ne Messe) und auch unbedingt an Gründonnerstag zu ihren Eltern weil ihr wichtig ist, Ostern mit ihrer Familie zu verbringen und sagt mir dann einfach mal so, ich muss in die Kirche und will am gleichen Tag noch zu meinen Eltern, da MUSST DU wohl oder übel auch nachts fahren.. ohne zu fragen "wäre das ok für dich" oder so..

Es gibt viele solcher Situationen, die Sie, ihre Familie und die Kirche betreffen - ich komme mit manchmal vor als wenn ich nur für Ihre "Gelüste" zuständig bin, die wahre Beziehung führt sie mit der Kirche und ihren Eltern.

Kann mir jemand, vielleicht auch gerade jemand der ebenfalls katholisch ist, hier sagen, was ich versuchen kann, damit die Beziehung etwas ausgeglichener ist? Denn wenn ich versuche meinen Standpunkt deutlich zu machen heißt es gleich, das ich ihren Glauben nicht respektiere oder ihre Eltern nicht mag und was nicht alles.. stimmt aber nicht!

Ich finde nur, wenn sie mit mir eine Beziehung hat und weiterführen will, sollte sie etwas dafür tun, mit mir Zeit zu verbringen und nicht jeden freien Tag der Kirche oder ihren Eltern widmen und mir ein schlechtes Gewissen einreden, wenn wir einmal im Monat zu meinen Eltern fahren.

Kirche, Eltern, Christentum, Freundin, katholisch

Darf Religionslehrer Glauben der Schüler versuchen zu beeinflussen?

Hallo!

Ganz einfache Frage: Dürfen Religionslehrer uns sagen, was für eine Glaubensrichtung die "Richtige" ist (sprich: Atheismus und blabla sind nichts, sein wir doch mal ehrlich, wenn man nichts zu extrem ist, das ist der Richtige weg, den müsst ihr gehen!)

Ich persönlich bin im Laufe der Jahre immer mehr Atheistin geworden und momentan regen mich nur noch die Menschen auf, die Evolutionstheorien nicht anerkennen wollen, weil sie gegen die Bibel sprechen. Ich glaube nur noch an Fakten.

Natürlich kann es sein, dass da draußen irgendetwas übernatürliches ist, aber ich nenne es nicht "Gott" und ich glaube auch nicht dass es uns lenkt oder sonst wie beeinflusst.

Mein Religionslehrer ist aber sehr gläubiger Evangelischer und man merkt immer wieder, dass er versucht uns Schüler in diese "Ecke" zu drängen, dass es Gott gibt.

Ich habe nichts gegen Leute, die nicht an Gott glauben, mir ist das eigentlich ziemlich egal, aber dann soll unser Lehrer uns Schüler doch bitte nicht so zu beeinflussen!

Ich meine, ist Religionsunterricht nicht eigentlich dazu da, damit wir unsere eigene Meinung bilden können? Mein Lehrer jedoch ist bei jeder Diskussion immer auf der Seite der Christen und versucht ständig Gegenargumente zu bringen, er versucht es wirklich krampfhaft.

Darf er das überhaupt??

Religion, Christentum, Schüler, Glaube, Lehrer, lenken, beeinflußen

Verstehe das Gleichnis des Sämanns nicht?

Vom Sämann 1 Und er fing abermals an, zu lehren am Meer. Und es versammelte sich viel Volks zu ihm, also daß er mußte in ein Schiff treten und auf dem Wasser sitzen; und alles Volk stand auf dem Lande am Meer. 2 Und er predigte ihnen lange durch Gleichnisse; und in seiner Predigt sprach er zu ihnen: 3 Höret zu! Siehe, es ging ein Sämann aus, zu säen. 4 Und es begab sich, indem er säte, fiel etliches an den Weg; da kamen die Vögel unter dem Himmel und fraßen's auf. 5 Etliches fiel in das Steinige, wo es nicht viel Erde hatte; und ging bald auf, darum daß es nicht tiefe Erde hatte. 6 Da nun die Sonne aufging, verwelkte es, und dieweil es nicht Wurzel hatte verdorrte es. 7 Und etliches fiel unter die Dornen; und die Dornen wuchsen empor und erstickten's, und es brachte keine Frucht. 8 Und etliches fiel auf ein gutes Land und brachte Frucht, die da zunahm und wuchs; etliches trug dreißigfältig und etliches sechzigfältig und etliches hundertfältig. 9 Und er sprach zu ihnen: Wer Ohren hat, zu hören, der höre! Vom Sinn der Gleichnisse 10 Und da er allein war, fragten ihn um dies Gleichnis, die um ihn waren, mitsamt den Zwölfen. 11 Und er sprach zu ihnen: Euch ist's gegeben, das Geheimnis des Reiches Gottes zu wissen; denen aber draußen widerfährt es alles nur durch Gleichnisse, 12 auf daß sie es mit sehenden Augen sehen, und doch nicht erkennen, und mit hörenden Ohren hören, und doch nicht verstehen, auf daß sie sich nicht dermaleinst bekehren und ihre Sünden ihnen vergeben werden. (Jesaja 6.9-10) Die Deutung des Gleichnisses vom Sämann 13 Und er sprach zu ihnen: Verstehet ihr dies Gleichnis nicht, wie wollt ihr denn die andern alle verstehen? 14 Der Sämann sät das Wort. 15 Diese sind's aber, die an dem Wege sind: Wo das Wort gesät wird und sie es gehört haben, so kommt alsbald der Satan und nimmt weg das Wort, das in ihr Herz gesät war. 16 Also auch die sind's, bei welchen aufs Steinige gesät ist: wenn sie das Wort gehört haben, nehmen sie es alsbald mit Freuden auf, 17 und haben keine Wurzel in sich, sondern sind wetterwendisch; wenn sich Trübsal oder Verfolgung um des Wortes willen erhebt, so ärgern sie sich alsbald. 18 Und diese sind's, bei welchen unter die Dornen gesät ist: die das Wort hören, 19 und die Sorgen dieser Welt und der betrügerische Reichtum und viele andere Lüste gehen hinein und ersticken das Wort, und es bleibt ohne Frucht. 20 Und diese sind's, bei welchen auf ein gutes Land gesät ist: die das Wort hören und nehmen's an und bringen Frucht, etliche dreißigfältig und etliche sechzigfältig und etliche hundertfältig.

Ich peils net, worauf kommts drauf an?

Religion, Christentum, Bibel, Heilige Schrift, Gleichnis

Warum werden sowohl Jesus und Satan als der Morgenstern bezeichnet?

bsp. in Jesaja 14,12: "Wie bist du vom Himmel gefallen, du Morgenstern, Sohn der Morgenröte!" (1. Erwähnung des Morgensterns als Individuum)

Das NT und AT beide übersetzen "Morgenstern" als Luzifer, Sohn der Morgenröte

In Offenbarung 5:5, wird Jesus als der Löwe aus dem Stamm Juda bezeichnet. In 1 Pet. 5:8; wird Satan mit einem Löwen verglichen und sucht, wen er verschlingen kann.

In 1. Petrus 5,8, wird Satan mit einem Löwen verglichen und sucht, wen er verschlingen kann. Der Punkt ist, beide haben Jesus und Satan, zu einem gewissen Grad, Ähnlichkeiten mit Löwen. Jesus ist ähnlich wie ein Löwe, dass Er ist der König, Er ist königlich und majestätisch. Satan ist ähnlich wie ein Löwe, indem er versucht, anderen Kreaturen zu verschlingen. Das ist, wo die Ähnlichkeiten zwischen Jesus, Satan und die Löwen Ende jedoch. Jesus und Satan sind wie Löwen auf sehr unterschiedliche Weise.

Somit scheint alles eins (als Person /Gott o Gut u Böse da es in uns allen wohnt u wir nach den Ebenbild Gottes erschaffen wurden (wenn auch nach dem Sündenfall nicht mehr ganz so gleich) . Testet Gott (o. die Menshen die diese Erkenniss so niederschriebensich selbst (o seine Schöpfung) durch sich selbst? Versucht er sich am Ende nur dadurch selbst zu erklären?

ps. bin in der NT arischen Bibel nicht all zu bewandert...eher AT

Religion, Christentum, Bibel, böse, Gott, Heilige Schrift, Judentum, Satan, Morgenstern, Tanach

Warum hat Paulus und die Kirche die Lehren Jesus verändert?

Matthäus 5 Vers 17 Jesu Stellung zum Gesetz 17 Ihr sollt nicht meinen, daß ich gekommen bin, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen; ich bin nicht gekommen aufzulösen, sondern zu erfüllen. a 18Denn wahrlich, ich sage euch: Bis Himmel und Erde vergehen, wird nicht vergehen der kleinste Buchstabe noch ein b Tüpfelchen vom Gesetz, bis es alles geschieht. 19Wer nun ceines von diesen kleinsten Geboten auflöst und lehrt die Leute so, der wird der Kleinste heißen im Himmelreich; wer es aber tut und lehrt, der wird groß heißen im Himmelreich.

Wenn Jesus selber sagt es soll nichts verändert werden (die Gesetze der früh. Propheten). Warum hat dann Paulus und die Kirchen die Lehren von Jesus verändert?

Warum wurden die Schweinefleischverbot aufgehoben? Das mit dem Kühlschrank ist bisschen schwach, denn als das Schweinefleischverbot aufgehoben wurde, gab es keine Kühlschränke!


  1. Mose 11, 7-8 Das Schwein, denn es hat wohl durchgespaltene Klauen, ist aber kein Wiederkäuer; darum soll es euch unrein sein. Vom Fleisch dieser Tiere dürft ihr weder essen noch ihr Aas anrühren; denn sie sind euch unrein.

Jesaja 66 .17 :

Die sich heiligen und reinigen in den Gärten, einer hier, der andere da, und essen Schweinefleisch, Greuel und Mäuse, sollen weggerafft werden miteinander, spricht der HERR.

Religion, Schweinefleisch, Christentum, Bibel, Heilige Schrift, speisegebote, Speisegesetze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christentum