Bundestag – die neusten Beiträge

Wie seht ihr das - Politik?

Der von den Linken sogenannte „Rechtsruck“ ist eigentlich nur eine normale und menschliche Reaktion auf die derzeitige Situation und die Rückkehr zu gesundem Menschenverstand.

Die in letzter Zeit häufiger auftretenden „Situationen“ mit Neo-Nazis sind das Resultat von ständig herumgeworfenen, sinnfreien Nazi-Beleidigungen aus linken Ecken. Man findet das nicht gut – Nazi, man will kontrollierte Migration – Nazi, man will keine Männer im Frauensport – Faschist. Durch diese Abwertung von eigentlich heftigen Wörtern trauen sich echte Neo-Nazis, zu zeigen, wer sie sind, weil sie wissen, dass sowieso jeder als Nazi bezeichnet wird. Ich selbst merke, wie es mich aufregt, überall nur noch „Nazi“ zu lesen, auch wenn es ein „echter“ (Neo-)Nazi war, einfach weil der Begriff so selbstverständlich gebraucht wird. Ich bin der Meinung, man sollte Neo-Nazis ABSOLUT bestrafen, auch hart. Aber damit meine ich eben „echte“ Nazis und keine Menschen, die kontrollierte Migration wollen. Wir sollten anfangen, Diskurs zu führen, egal ob links oder rechts, und nicht damit weitermachen, die gegenseitige politische Position in den Dreck zu ziehen. Weder Linke noch Rechte spalten die Gesellschaft, wir tun es gegenseitig. Allein damit, dass wir in Links und Rechts einteilen und die Gegenseite verteufeln, ohne ihr zuzuhören. Ich finde Punkte aus linken Ecken gut, ebenso aus rechten Ecken. (Wahrscheinlich steht auch deshalb in meinem Wahl-O-Mat-Ergebnis Die Linke direkt unter AfD und BSW, obwohl man das ja nicht soooo genau nehmen sollte.)

Allein wenn man sich den Bundestag anschaut: Es ist doch nur noch ein Kindergarten (war wahrscheinlich immer schon so). (Erwachsene) Menschen hören einander nicht zu, fallen einem ins Wort, werden laut, lachen vor lauter Unstimmigkeiten, schauen aufs Handy.

Schon im Kindergarten lernt man, dass man einander zuhören sollte, wenn sachlich diskutiert bzw. argumentiert wird, dass man einem nicht ins Wort fällt und sich schließlich zusammenraufen muss, um irgendwie auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Es ist halt einfach ein Hin und Her. Immer die gleichen Versprechen und Zitate, ändern tun sich schließlich (fast) nie etwas. Nehmen wir den Vorfall in München heute: Die einen „nutzen“ es, um für ihre Partei zu „werben“, werden dafür von den anderen wieder als „herzlos“ bezeichnet, die wegen diesem Vorfall die nächste Demo gegen Rechts planen. Beide bekriegen sich, aber keiner von beiden ist besser.

Wie seht ihr das?

München, Menschen, Diskussion, Politik, Argumentation, Bundestag, Die Grünen, DIE LINKE, grün, rechts, Wahlen, Anschlag, AfD, Diskurs, Linke

CDU - Wie eine Partei Deutschland vor die Wand gefahren hat?

Man hat offenbar vergessen, wie die CDU Deutschland kaputt gespart hat und damit eine Rückstau von rund 600 miliarden Euro Schulden verursacht hat.

Die Ampelregierung hatte nun die 16 Jahre Rückstau der CDU aufzuarbeiten. 68 miliarden neue Staatsschulden allein 2024. Wo das Limit eigentlich bei rund 30 miliarden festgesetzt ist. Weitere 600 miliarden wären nötig um die vernachlässigte Infrastruktur und Wirtschaft wieder in Ordnung zu bringen.

Wir alle haben doch in der Pandemie und danach zu spüren bekommen, wie uns die 16 Jahre der CDU um die Ohren fliegen.

Marode Infrastruktur, Inflation, Fachkräftenotstand, sinkende Bildung, Wirtschaft stagniert bzw schwaches Wirtschaftswachstum. Volk und Land geht es leider nicht gut.

Aus einer jährlichen Verschuldung von 30 milliarden wurde ein Rückstau von 600 miliarden verursacht.

Und 2025 soll es nicht besser werden, wenn es nach der CDU geht. Horrende Steuervorteile für Reiche. Die dann bei der Infrastruktur eingespart und von der Arbeiterklasse/Mitte der Gesellschaft gegen finanziert wird. Am Ende wird Deutschland wieder kaputt gespart.

  • Warum erinnert sich keiner wie die CDU unsere Wirtschaft, Infrastruktur und den Wohlstand vor die Wand gefahren hat?
  • Warum schimpft man jetzt über die Ampel, für Fehler die von der CDU gemacht wurden
  • und warum wählt man die CDU wieder?
  • Hat man denn nichts aus der Vergangenheit gelernt?
  • Oder liegt es daran das die Leute sich nicht über die Parteien informieren?

Simplicissimus exposed die CDU

https://youtu.be/clNpnNy180k?si=ZPJxw5WL3H4MHeaD

Steuern, Schulden, Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Infrastruktur, Partei, Staatsschulden, Wahlen, CSU, CDU/CSU, Koalition, Friedrich Merz

AfD - Kann sich Deutschland die AfD überhaupt leisten?

Die AfD hat mit ihren Steuervorteilen für Reiche das teuerste Wahlprogramm von allen Parteien.

Es sieht so aus. Wir das deutsche Volk, sollen die Steuervorteile von Reichen mit 150 Milliarden Euro pro Jahr finanzieren.

Wer über 180.000€ verdient bekommt saftige Steuervorteile und wer weniger als 40.000€ verdient, muss sogar noch drauf zahlen.

Im letzten Jahr betrug die Neuverschuldung von Deutschland 68 Milliarden Euro.

Können wir uns überhaupt den Luxus leisten die Reichen zu begünstigen und die Mittelschicht, Arbeiterklasse zu benachteiligen?

Das Geld das wir den reichen spendieren damit sie noch mehr Geld haben, wird am Ende bei dem Volk eingespart.

  • Streichung der gesetzlichen Krankenversicherung und Unfallversicherung
  • Höhere Steuern für Geringverdiener
  • Raufsetzen des Rentenalter
  • Streichung des Mindestlohn
  • Streichung der Subventionen für Bauern (Lebensmittel werden teurer)
  • Streichung der Förderung für Familien mit behinderten Kindern
  • Uvm...

Deutschland geht es seit der Pandemie nicht besonders gut. Dem Volk geht es nicht besonders gut.

Statt den Reichen ihren Saus und Braus zu finanzieren, wäre es nicht besser mit den 150 miliarden die Schulden abzubauen und für 60 miliarden in unsere Infrastruktur zu investieren (Schulen, Polizei, Pflegenotstand, medizinisches Fachpersonal, Forschung und Entwicklung etc.)?

Man könnte große Teile des Geldes dem Volk zugute kommen lassen und das Wirtschaftswachstum anregen.

Kurz gesagt, das Geld sollte dem Land und seinen Bürgern zugute kommen. Nicht einigen wenigen privilegierten.

Wie sehr ihr das?

Bild zum Beitrag
Finanzen, Steuern, Geschichte, Schulden, Wirtschaft, Deutschland, Regierung, Recht, Bundestag, Bundestagswahl, Demokratie, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, Reichtum, Staatsverschuldung, Wahlen, Schuldenbremse, AfD, Eliten, Steuererhöhung, deutsches volk

J.D.Vance möchte das Deutschland mit der afd Koalition macht. Sollen nach der Bundestagswahl mit der afd Koalition machen?

https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/vance-afd-100.html

J.D. Vance hat deutsche Parteien aufgefordert, mit der AfD zusammenzuarbeiten. Auf der Münchner Sicherheitskonferenz werde er den deutschen Politikern dazu raten, mit allen Parteien zu kooperieren - auch mit der AfD, zitiert ihn das Wall Street Journal in einem Interview. Vance warf demnach politischen Führungskräften in Europa vor, sich anti-demokratisch zu verhalten, indem sie die Zusammenarbeit mit populistischen Parteien ausschließen. Er und US-Präsident Donald Trump fürchteten, "dass europäische Anführer irgendwie Angst vor ihren eigenen Menschen haben". Indem stark rechtsgerichtete Parteien, die gegen die Zuwanderung eintreten, von Regierungskoalitionen ausgeschlossen würden, werde der Wille des Volkes missachtet, sagte Vance.

Sollen nach der Bundestagswahl mit der afd. Koalition machen. Ich mag die afd auch nicht. Aber warum soll die nächste 4 Jahre 20% der Bevölkerung ignorieren. Könnte wir nach der Bundestagswahl vielleicht eine Minderheitsregierung mit der CDU. Und die cdu holt die Mehrheit von der spd, die grünen, afd, die linke vielleicht bsw oder fpd falls bsw und fpd die 5% schaffen. Mit einer Minderheitsregierung fühlt sich keiner ausgeschlossen. In Thüringen und Sachsen gibt schon längst eine Minderheitsregierung.

Was meint ihr?

Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Partei, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, CSU, AfD, BSW, CDU/CSU, Koalition

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bundestag