was wäre wenn plötzlich bei einer wahl jeder eine partei wählt die niemand denkt?

6 Antworten

Da nur Politiker und nicht die Hintermänner (Berater) ausgetauscht werden, würde sich evtl. gar nicht so viel ändern.

Dann wären die ziemlich überrascht ins Parlament einzuziehen und müssten erstmal gucken, wie sie ihre Posten verteilen.

Aber letztendlich waren die im Parlament und können dort Anträge einbringen etc oder auch regieren, so wie die bekannteren Parteien eben auch.

Ob sie ihrer Rolle auch gerecht werden können, ist natürlich die andere Sache. Ich unterstelle den Kleinstparteien einfach mal, dass da einiges an Erfahrung fehlt. Sie würden quasi ins kalte Wasser geworfen und entweder lernen sie zu schwimmen oder gehen eben unter.

Dann wäre das Parlament überfordert. Viele Kleinparteien haben kein umfängliches Programm, welches zur Führung der drittgrößten Volkswirtschaft notwendig ist. Du hast dann einfach mehr Idealisten als Realisten dort sitzen, welche nicht wissen, wie Politik funktioniert.

Ergebnis: schnelle Neuwahlen oder alternativ Bürgerkrieg, wenn sich das Parlament zugunsten der Bevölkerung nicht selbst absetzt.

Dass man es auch mit zeitlich wenig Vorlauf (fast) bis in den Bundestag schaffen kann, haben die AfD 2013 und BSW 2025 gezeigt.

Wenn man es geschafft hat, muss man liefern. Das ist ein echtes Problem für kleine Parteien mit dünner Personaldecke. Überzeugen sie nicht, fliegen sie so schnell wieder raus, wie sie reingekommen sind.

Chaos; Parteien müssen Stück für Stück natürlich wachsen und Strukturen aufbauen