Seid ihr für Neuwahlen der Bundestagswahl 2025?
Sahra Wagenknecht will die Wahl anfechten, seid ihr dafür?
44 Stimmen
11 Antworten
Neuwahlen? Klares nein.
Allerdings klagen ja jetzt wohl noch einige Briefwähler, weil es da nicht mit rechten Dingen zuging.
Wegen ein paar Tausend Stimmen, die möglicherweise nicht gezählt wurden? Das BSW braucht aber über 13.000 Stimmen! Und es ist wohl kaum auszugehen, dass die betroffenen Auslandsdeutschen überwiegend BSW gewählt hätten.
Hängt halt davon ab, wieviele Auslanddeutsche betroffen sind. Reden wir nur von den durch den Posttreik in Belgien betroffenen Deutschen, würde dies sich wohl kaum auf das Wahlergebnis auswirken. Sind aber mehrere 100 000 Personen betroffen die klagen werden, wäre die Situation anders.
Sag das nicht.
Vielleicht spekuliert Frau Wagenknecht ja auch auf 13.000 Deutsche, die in Russland leben?
Ganz genau. Die 13.450 kommen ja noch zusätzlich dazu.
Wir wissen ja auch noch nicht die Zahl der Wahlunterlagen, die rechtzeitig verschickt, aber nicht zurück gekommen sind.
Sagen wir mal es sind 100.000. Von denen benötigt das BSW dann also mindestens 5.000 Stimmen + diese 13.450 Stimmen.
Das wäre dann also eine Quote von 18,45% für das BSW.
Hält das irgend jemand für realistisch?
Soll sie fechten so viel sie will.
Das wird Frau Putinknecht auch nicht über die Fünf-Prozent-Hürde helfen.
Wenn die die Wahl kippt gewinnt nur die AfD.
Bei einem so knappen Ergebnis würde jeder die Wahl überprüfen lassen, dass ist völlig in Ordnung.
Aber mal ehrlich: es müssen über 13.000 voneinander unabhängige Fehler gemacht worden sein, was nicht nur unwahrscheinlich, sondern völlig unmöglich ist. Neuwahlen braucht es deswegen nicht, nur wenn es wirklich tausende Fehler waren.
Wenn die ausgezählt werden und überwiegend etwas anderes gewählt hätten, dann braucht das BSW mehr als 13 000 Stimmen um über 5% zu kommen.