Sollte die SPD in den Koalitionsverhandlungen die Bedingung stellen, daß Merz in der Regierung jeden Job haben kann, nur nicht den des Kanzlers?

4 Antworten

Kann sie, - aber das würde die Verhandlungen wohl scheitern lassen!

Die SPD ist nicht in der Position derartige Forderungen zu stellen. Merz hat die Wahl gewonnen und somit das Anrechte auf die Kanzlerschaft. Jetzt einen anderen zum Kanzler zu machen wäre auch Betrug am Wähler. Und vor allem wer sollte es werden? Söder? Dobrint? Span?

Ist ja auch nicht so als hätte die Union was besseres als Merz im Angebot.


BennTheMan 
Beitragsersteller
 25.02.2025, 11:14
Und vor allem wer sollte es werden? Söder? Dobrint? Span?

Mir wäre sogar Philipp Amthor lieber.

Aber es wird ja Merz und meine Frage ist eher hypothetisch.

JayCeD  25.02.2025, 11:18
@BennTheMan

Der einzige Unterschied zwischen Merz und Amtor wäre, dass Amtor zum Teil nicht grün hinter den Ohren ist. Amtor redet als hätte man das Hirn eines Unionspolitikers aus den 50iger in den Körper eines 20 Jährigen verpflanzt.

BennTheMan 
Beitragsersteller
 25.02.2025, 11:22
@JayCeD

Damit meinte ich auch nur, dass mir so ziemlich jede/r aus der CDU lieber wäre (bis auf Söder).

Aber mit Deiner Einschätzung triffst Du wohl voll ins Schwarze.

Kann sie gerne versuchen, dann wird das aber nichts mit der Regierungsbeteiligung der SPD. Die CDU hat die Wahl nun einmal gewonnen und Merz wird Bundeskanzler.

Dann kann man die SPD dafür verantwortlich machen, dass Merz mit der AfD koalieren musste. Merz ist da relativ schmerzfrei.


BennTheMan 
Beitragsersteller
 25.02.2025, 11:12
Dann kann man die SPD dafür verantwortlich machen, dass Metz mit der AfD koaöieren musste. Merz istcda relativ schmerzfrei.

Das wage ich zu bezweifeln, besonders, da die CDU nicht nur aus Merz besteht und sie vor der Wahl eine solche Koalition kategorisch ausgeschlossen hat.

DerHelme  25.02.2025, 11:14
@BennTheMan

Getreu dem halbem Zitat Adenauers: Was interessiert mich mein Geschwätz von Gestern...

JayCeD  25.02.2025, 11:14
@BennTheMan

Nur weil man vor der Wahl etwas kategorisch ausgeschlossen hat, heißt das noch lange nicht, dass es nach der Wahl nicht trotzdem gemacht wird.

Wäre nicht das erste Mal.

BennTheMan 
Beitragsersteller
 25.02.2025, 12:23
@JayCeD

Glaubst Du wirklich, die CDU würde diesen Schritt gehen? Das wäre komplett gegen ihre (auch historische) Strategie, das es rechts von der CDU keine Partei geben darf.

Wenn sie sich wirklich mit ihren Konkurrenten zusammentun, würde die AfD nicht an Bedeutung verlieren - im Gegenteil.

Ich ticke nicht rechts, aber demokratisch - also kann ich mit einer politisch rechten Partei leben, die das GG nicht nach ihren Ansichten auslegen, verwässern oder verändern will.

JayCeD  25.02.2025, 12:59
@BennTheMan

Die Union hat auch vor der Wahl kategorisch ausgeschlossen die Schuldenbremse zu ändern.

Jetzt wo es so aussieht als würde es im neu gewählten Bundestag keine Mehrheit geben um die Verfassung zu ändern, wollen sie es noch schnell mit dem alten Bundestag durch bringen, eh sich der neue mit dem neuen Mehrheitsverhältnissen konstituiert.

Das sagt schon viel aus...

Herr Merz hatte einst das Ziel die genannt AfD zu halbieren. Am wahrscheinlichsten wäre es die AfD zu halbieren wenn man mit ihr koalieren, dann müsste sie nämlich Verantwortung übernehmen und könnte nicht mehr von der Oppositionsbank aus Blödsinn faseln.

In den letzten 20 Jahren hat sich noch jede Partei halbiert die mit der Union im Bund in Koalition gegangen ist.

Damit begonnen die "Brandmauer" einzureisen hat mehr schon vor zwei Wochen als er bewusst Anträge in den Bundestag eingebracht hat wo er die Zustimmung der AfD gebraucht hat.

Mit der Folge, dass die CDU der SPD vollkommen zurecht vorwerfen würde Verhandlungen zu einer handlungsfähigen neuen Regierung zu blockieren.