Kann man den Deutschen die Intelligenz/Bildung absprechen nach dieser Wahl?
16 Jahre CDU/CSU und jetzt wieder 4 Jahre. Zeugt das von Intelligenz, wenn man die Aufgaben der Zukunft mit den Mitteln der Vergangenheit=CDU lösen will?
Wird Deutschland in den nächsten Dornröschenschlaf fallen und danach erneut wieder feststellen, dass es zurückgefallen ist und dem Ausländer wieder die Schuld geben?
5 Antworten
Warum bemisst man eine Partei daran, was vermeintlich in der Vergangenheit schieflief?
weil ihr programm zukunftsgerichtet ist und das gibt für alle nix gutes her. außerdem sollen die gleichen figuren an den start. dobrint, spahn, bär, amthor....
Das ist weniger ein Nationales als ein politisches Problem und das seit Jahrtausenden wo konservative immer den Progressiven im Weg standen...
...und hat auch ein wenig mit Intelligenz und Bildung zu tun, als vielmehr mit Prioritäten: Rechte sind Partikularisten denen ist oft wichtiger im Bus vorne zu sitzen als die Frage ob der auch in die richtige Richtung fährt - deshalb sind die auch Argumentativ kaum überzeugbar das ist wie jemanden der sich einen Fetten Diesel-SuV zusammengespart hat und dafür von seinem ganzen Freundeskreis Anerkennung bekommt davon überzeugen zu wollen das SuV-Fahren vielleicht nicht so toll ist und das gilt dort halt ganz genauso.
https://www.volksverpetzer.de/faktencheck/lindner-sparpolitik-staerkt-afd/
Viele Wählerinnen und Wähler von CDU und AfD kommen aus der Arbeiterschicht. Wenn man viel arbeitet und wenig verdient haben viele keine Zeit und Muße, sich intensiv mit Politik und Wirtschaft auseinander zu setzen. Stattdessen sickern dann aber rechte Narrative auf Social Media durch. Kombiniert mit dem Frust über die Lage und dem Versprechen von naiven Lösungsansätzen von Rechts kommt dann eben so ein Wahlergebnis raus.
Also Bildung ist ein Faktor, ebenso wie Sozialisation. Den Leuten aber weniger Intelligenz vorzuwerfen, wäre unfair. Die Deutschen sind da übrigens auch kein Einzelfall.
Naja aber es ist doch ein Unterschied ob man daheim einen anspruchsvollen Fachartikel durchliest oder im Zug nach hause zur Entspannung insta oder Tiktok durchscrollt. Und dass man nach einem harten Arbeitstag und finanziellen Sorgen im Hinterkopf nur noch begrenzte Empfangskapazitäten hat ist zumindest nachvollziehbar.
Klar, die Menschen sind nur dann schlau, wenn sie genau das machen, was du willst.
Merz war bisher noch nie Bundeskanzler und offenbar vertraut eine Mehrheit in Deutschland ihm. Also lassen wir ihn machen und in spätestens 4 Jahren können sich die Wähler ja erneut entscheiden.
nein. das ist es nicht. nicht mal relativ. relativ zu was? 100%?
Bei einer Abstimmung hat derjenige Vorschlag mit relativer Mehrheit gewonnen, der die meisten Stimmen auf sich vereint.
dann hat aber van ooijen recht und du nicht.
Ja, deshalb habe ich ja klargestellt, dass es sich um eine relative und nicht absolute Mehrheit handelt.
Ich unterhalte mich aber lieber über Inhalte und hoffe, dass wir diese Spitzfindigkeit nun erschöpfend besprochen haben.
Genau genommen vertrauen ihm gut 70% der Deutschen nicht, aber es wird ihm gelingen, eine sich selbst blockierende Koalition mit Stimmenmehrtheit im Bundestsg zu zimmern.
Das würde ich so nicht sagen. Ich traue ihm ja auch zu, Kanzler zu sein. Die Koalitionsbildung wird sicher schwer.
Wenn du über 200.000 Euro/Jahr verdienst, dann kann ich verstehen, dass du die CDU gut findest. Wenn du weniger als 200k verdienst, dann tust du mir leid.
Ich bin mir nicht sicher, ob Leute nur denen ihre Stimme verleihen, die ihnen die möglichst besten geldwerten Vorteile bringen. Vor allem, wenn wir hier bei den meisten Leuten nur von ein paar Kröten reden.
Bist du dir da sicher? Dann müsste hier ja nur noch ein Thema stehen "mehr Kohle":
https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2025-02-23-BT-DE/umfrage-wahlentscheidend.shtml
Es scheint mir eher so, als wenn du nur einen sehr engen Meinungskorridor hören möchtest.
Immer noch besser, als AfD zu wählen.
Da hast du Recht. Aber sehr traurig, wie ich finde. Die CDU möchte, wer hätte das gedacht, wieder die Reichen bevorteilen. Das war aber auch mit Merz nicht anders zu erwarten.
Entschuldige. In Zeiten von Internet und wenn jeder ein Handy zum Daddeln hat, dann lasse ich dieses Argument "Hatte keine Zeit, musste arbeiten" einfach nicht gelten. Sorry. Das ist ein Feigenblatt.