Andere Antwort

Ja, es gibt Kriminelle, die als Obdachlose Geld einsammeln und es gibt Obdachlose, die kriminell sind.

Aber ich habe überhaupt keine Ahnung, wie der Anteil von diesen Leuten zu anderen Obdachlosen ist. Und mir ist auch keine Statistik bekannt.

Sei auf jeden Fall immer vorsichtig. Du bist nicht verpflichtet, irgendjemandem Geld zu geben. Wenn du etwas spenden willst, würde ich immer dazu raten, direkt etwas zu essen zu geben.

...zur Antwort
Bin perfekt gewarnt worden.

Ich hatte Urlaub - hatte gerade ein langes Schläfchen gehalten.

Die vielen schrillen Sirenen haben mir einen halben Herzinfarkt besorgt.

Hat also geklappt.

...zur Antwort
Nein

Es kommt da stark auf das Handwerk und die jeweilige Situation an. Natürlich gibt es Handwerker, die zu niedrig entlohnt werden - das gilt aber wahrscheinlich für jeden Beruf.

Im Allgemeinen haben Handwerker gute Möglichkeiten z.B. durch einen Arbeitgeberwechsel ihr Gehalt zu verbessern.

Gerade bei kleineren Betrieben ist es auch schlicht nicht möglich die Handwerker besser zu bezahlen. Mein Eindruck ist, dass Handwerker oft deutlich gerechter bezahlt werden (Außnahmen gibt es natürlich), als Angestellte in anderen Bereichen.

Es ist also ein schwieriges Thema und ich muss die pauschale Frage verneinen.

...zur Antwort

Natürlich darfst du einfach gehen.

Vielleicht ist es auch ein valider Ansatz, wenn du es ihr schriftlich äußerst.

Am besten du sagst der Therapeutin ganz deutlich, dass du fliehen willst und ihr versucht eine Lösung zu finden.

Letzten Endes ist die Aufgabe deiner Therapeutin dir die Kraft zu geben und evtl. Übungen durchzuführen, bis du genug Kraft haben wirst, um ein Gespräch auszuhalten.

...zur Antwort

Das klassische Wohnzimmer bzw. Fernsehzimmer stirbt einfach aus. Auch gibts immer weniger Fernseher in den Zimmern von Jugendlichen bzw. Kindern.

Fernsehen ist eher für ältere Leute, während unter jüngeren lieber Youtube, Tiktok und dergleichen gesehen wird. Daher gibt es manchmal nicht mehr die "natürliche Infrastruktur" für eine klassische Konsole.

Aussterben werden klassischen Konsolen wahrscheinlich nicht. Zudem gibt es ja auch noch PC bzw. Laptop. Aber es verlagert sich alles in Richtung Handy (weil es eh vorhanden ist) oder Handheld, weil es günstiger in der Anschaffung ist (vor allem ohne Fernseher).

...zur Antwort

Warum soll ich das annehmen?

Eine Sprache zu lernen ist keine übermenschliche Fähigkeit. Jeder kann einfach Sprachen erlernen. Warum soll ich also den Nachteil in Kauf nehmen?

...zur Antwort

Lügen verbreiten sich nicht schneller als Wahrheiten.

Spektakuläre Nachrichten verbreiten sich schneller als langweilige Nachrichten und kurze Mitteilungen verbreiten sich schneller als lange bzw. ausführliche Mitteilungen.

Darüber hinaus gibt es weitere Details, die zu beachten sind. Beispielsweise wer die Nachrichten verbreitet oder aus welchem Stamm die verbreitende Quelle kommt (heute eher politisches Lager, religiöse Gemeinde o.ä.).

Und dann ist auch zu beachten, dass es meist nur wenige oder sogar nur eine wahrheitsgemäße Variation gibt und dagegen oft mehr unwahre Variationen.

...zur Antwort

Ich schätze, dass diese Leute kaum Selbstbewusstsein haben und deshalb einen Partner suchen, der keine Erfahrung hat.

Allerdings ist das Spekulation. Ich kann natürlich nicht für diese Menschen sprechen und habe mich nicht intensiv mit deren Motiven auseinandergesetzt.

...zur Antwort
Freund wählt AfD, hängt mit Nazis ab und ist verbittert geworden? Schluss machen?

Hallo,

ich bin 19 Jahre alt, W und lebe im Osten. Letztes Jahr habe ich mein Studium begonnen und soweit läuft mein Leben ganz gut. In meiner Schulzeit bin ich mit einem Jungen zusammengekommen (wir sind/waren seit gut 4 Jahren zusammen), der die meiste Zeit über sehr lieb war und auch während des Studiums lief es eigentlich gut. Wir haben wegen gemeinsamen Interessen wie Gaming und Anime zusammengefunden und dann einfach damals gemerkt dass es sehr gut zu funktionieren scheint

Als die Wahlen losgingen ist er aber extrem, sagen wir mal laut? geworden. Ich akzeptiere andere Meinungen, aber seit gut einem Jahr ist er richtig bösartig und verbittert geworden wenn er über Politik redet. Und das macht er einfach ständig. Er ist immer wenn wir zusammen sind am Handy und guckt sich irgendwelche AfD-Videos an. Als ich bei ihm zuhause war hat er nicht mehr sauber gemacht und durch seinen youtube Account gescrollt und alles war voll mit diesen "Grifter" Channels, also Leute die gezielt junge Männer ansprechen und denen erzählen dass alle glauben sie wären wertlos und nur rechte Ideologie kann ihnen helfen. Er hat einen komplett anderen Freundeskreis und hängt mit Leuten rum die schwarze Sonnen tätowiert haben und mal irgendein "Sturmführer bei der SS" Lied zusammen gehört haben als ich da war und AfD Fahnen besitzen. Ich fand das damals schon bedenklich, dachte aber das ist nur eine Phase und naja. Jetzt ist es noch viel schlimmer geworden.

Er versucht auch immer richtig komisch machohaft rüberzukommen, zb mich immer ranzuziehen und gibt mir komische Haustiernamen. Seit Anfang des Jahres trägt er auch schwarz rot weiße Hoodies. Ich sagte ihm dass ich das nicht anziehend finde und ihn mehr mochte als er lieber und zärtlicher und lebensfroh war. Er lässt auch richtig schlimme Dinge über Transmenschen und nicht-weiße Menschen ab, redet davon dass sie in "Lager sollen" (im letzten Gespräch nannte er Migranten "Viehzeug") und Frauen viel zu gut behandet werden. Da ist mir der Kragen geplatzt weil ich als Kind geschlagen wurde und aus einem ärmlichen Haushalt kam. Ich hab gefragt ob ich etwas für ihn tun und helfen kann aber er winkt ab und verzieht das Gesicht. Er meinte auch dass sich bei seiner Ausbildungsstelle viele von ihm distanzieren und er "versteht nicht warum er sei doch der einzig normale".. hat mich auch schon geschubst und baut sich manchmal vor mir auf. Vor der AfD Sache war er nicht so. Auf x und insta folgt er nur irgendwelchen Neonazi und AfD Accounts aber schreibt auch manchmal dass ich als seine Freundin die einzige in seinem Leben wäre und er postet Bilder von uns???

Ich würde sagen, dass ich entweder gemäßigt oder leicht links eingestellt bin, Politik aber nicht im Alltag auslebe. Abgesehen davon, dass ich einfach tolerant bin und Leute die nett und friedlich sind in Ruhe lasse. Meine Mitbewohnerin hat auch einen linkeren Freund und vielleicht bin ich auch ein bisschen neidisch, weil die immer richtig glücklich und so super süß zusammen sind, immer zusammen lachen und gemeinsam kochen und zusammen zocken, Animes gucken, ins Kino gehen, ich finde das mega niedlich und lebensfroh^^" Das hätte ich auch gern, und viele Menschen in meinem Umkreis sind einfach so lieb und gehen liebevoll und führsorglich miteinander um. Er schreibt mich gerade ständig an, fühlt sich an als wolle er Macht ausüben und ich will ehrlich gesagt nicht mehr zurückschreiben außer dass es vorbei ist.

Andererseits habe ich aber angst dass er weiter dort mitmacht. Aber ich glaube ich kann ihn da auch nicht rausholen? Mich macht das einfach fertig, aber ich glaube der richtige Weg wäre schluss zu machen und meinen Weg zu gehen.

...zum Beitrag

Deine Schilderungen sind so eine Mischung aus zwei Aspekten:

  1. Du schilderst, dass er dich respektlos behandelt, dich mit Namen anspricht, die du nicht magst und dergleichen. Das geht meiner Ansicht nach überhaupt nicht. Ich würde dir empfehlen, mit ihm darüber zu sprechen. Du hast ein Recht respektiert zu werden und solltest ihm klar sagen, in welchen Fällen du dich schlecht behandelt gefühlt hast. Sollte er weitermachen, wäre das für mich ein klarer Grund mich zu trennen.
  2. Du schilderst, dass seine Meinung sich in die rechte Richtung bewegt. An sich wäre das überhaupt kein Problem, solange er das aus eurer Beziehung raushalten kann. Grundsätzlich wäre es mir egal, welche politische Meinung der Partner hat. Du kannst ja noch einmal ansprechen, dass er das aus der Beziehung raushalten soll.

Ich wünsche dir alles Gute und viel Stärke!

...zur Antwort

Sprache (bzw. die Sprache nicht zu können) ist erwiesenermaßen der mit abstand größte diskriminierende Faktor für Migranten bzw. Flüchtlinge.

Der Flüchtling ist extrem benachteiligt und steht vor riesigen Herausforderungen, solange dieser die Sprache nicht spricht.

Also ist es im Interesse aller, dass der Flüchtling die Sprache schnellstens lernt. Zumindest in Grundzügen sollte er Deutsch spätestens innerhalb eines Jahres beherrschen. Deutsch fließend zu sprechen, kommt dann ohnehin mit der Zeit.

...zur Antwort