Sollte unsere Nationalhymne in das komplette Deutschlandlied geändert werden?
4 Antworten
Die erste Strophe des Liedes der Deutschen bleibt in der Formulierung stark mit Nationalismus und imperialistischen Ideen assoziiert, selbst wenn man vergangenes ausblenden würde.
Politisch untragbar!
Ich wäre für "Sag mal, wo kommst du denn her?“ von den Schlümpfen, heute tatsächlich moderner und inklusiver , es betont Neugier ohne direkte Hierarchie oder Anspruch auf Herkunft „festzulegen“. Perfekt für ein Einwanderungsland!
LG aus Tel Aviv
Auch Darwins Entstehung der Arten wurde sehr unterschiedlich rezipiert. Auf das Werk selbst fällt diese Rezeption dort allerdings nicht zurück. Warum also hier.
Der Unterschied ist, das es bei Darwin um wissenschaftliche Erkenntnisse geht, die empirisch überprüfbar sind, während ein Nationalhymnentext politische und emotionale Reaktionen auslöst. Deshalb wirkt die erste Strophe heute politisch brisant, obwohl der ursprüngliche Inhalt der Einheit diente. Es geht also um Rezeption vs. Intention.
Der Text wirkt heute wie ein Symbol für Überhöhung des eigenen Volkes und Ausgrenzung anderer.
Gruß aus Tel Aviv
So einfach ist die Sache dann wieder auch nicht. Zumal auch Darwins Werke durchaus eugenische Handlungsanweisungen enthalten. Wenn auch nicht eliminatorische.
Nein.
Die erste Strophe ist inhaltlich udn geographisch völlig veraltet (es ging damals um die Gründung des Nationalstaates aus vielen kleinen Einzelstaaten).
Die zweite Strophe gleicht einem Text, denn man im Bierzelt singt.
Die dritte Strophe hingegen ist gut.
Nein. Von der Maas bis an die Memel, von der Etsch bis an den Belt, könnte unsere europäischen Partner mehr als verstören. Da sollten wir es definitiv ausschließlich bei Einigkeit, Recht und Freiheit belassen. Die Hymne sollte kein Propagandamittel für Rechtsnationalisten und Ewiggestrige werden.
Dir ist klar, dass der Text eine Reaktion auf Gebietsansprüche der Feinde Deutschlands war.
Mir ist so einiges klar. Vor allem ist mir klar, dass mit den 2 + 4 Verträgen, Deutschlands Grenzen für immer geregelt wurden. Dabei sollten wir es belassen.
Das Lied steckt den Deutschen Kulturboden ab und fordert die Deutschen auf, sich in einem Staat einig, recht und frei zusammenzufinden.
Sehe ich keinen Grund dazu. Ist auch einfach kein schönes Lied und der Inhalt ist nicht mehr wirklich passend, meinst du nicht?
Ich persönlich würde mir wünschen, dass wir die Nationalhymne der DDR übernehmen. Die ist wirklich hübsch und der Inhalt ist viel passender und besser für unser Land.
Äh, was?? Deutscher Imperialismus 1841???