Hymne ändern?
Sollte man die Nationalhymne ändern, also die erste und zweite Strophe zur dritten dazu? Oder sollte man eine andere Hymne einführen wie Heil dir um Siegerkranz oder Wacht am Rhein?
4 Antworten
Also einen Kaiser haben wir seit einiger Zeit nicht mehr, ob da eine Hymne auf diesen noch passend ist? Auch die Wacht am Rhein ist nach Jahrzehnten fester Freundschaft und längst geklärter Grenzgänger zwischen Frankreich und Deutschland nicht mehr sinnvoll. Etwas zu sehr 19. Jahrhundert, würde ich sagen.
Die ersten 2 Strophen des Deutschlandliedes sind inzwischen auch nicht mehr so richtig aktuell und nix gegen Frauen und Wein, was aber ist mit den Biertrinkern? Da ist die Dritte ein guter Kompromiss, finde ich.
Natürlich hätte ich auch nichts dagegen, wenn unsere alten Ostgebiete wieder deutsch würden. Aber dafür würde ich keinen einzigen Schuss abgeben wollen, insofern lebt es sich auch mit der jetzigen Ostgrenze ganz ok.
Und mal ehrlich: Unsere Regierung, welche schon mal beim Wort "Schwachkopf" mit der Polizei überfällt um dort Hausdurchsuchungen durchzuziehen, aber zu unfähig sind dieses kleine Land zu regieren, wären mit einem größeren noch weit mehr überfordert. Es ist auch nicht zumutbar, dass sich unsere AußenministerIn noch mehr Bundesländer merken soll. Außerdem regiert Polen derzeit besser.
Kurz:
Die jetzige Hymne passt.

Nein. Die erste Strophe redet über Grenzen die wir nicht haben und die Zweite über Frauen und Wein als wärs ein Kneipenlied.
"Alle meine Entchen" würde dem Intellekt der Generationen Z und folgende eher entsprechen.
Siegerkranz? Wohl eher Verliererkranz! Aus den letzten Kriegen ist Deutschland immer als klarer Verlierer hervorgegangen und hat an Fläche verloren.
So stimmen auch die geographischen Angaben Maas, Memel, Etsch, Belt aus der ersten Strophe schon lange nicht mehr.