Nach wie vielen Jahren sollte ein Flüchtling eurer Meinung nach spätestens fließend Deutsch können?
18 Antworten
Kommt drauf an. Wenn er hier arbeitet und sich integrieren will, geht es auch recht schnell. Ich habe schon syrische Flüchtlinge kennengelernt. Der jüngere Sohn hat sogar Abitur gemacht und spricht fast perfekt Deutsch.
Man sollte also etwas Geduld mitbringen und nicht jeden Flüchtling unterstellen, dass er schlecht ist.
Wäre alleine mal schön, wenn auch mal Deutsche die in Deutschland geboren wurden fließend deutsch sprechen könnten, aber sowas ist eben individuell zur Person und nicht zur Herkunft. Haben ja auch einige hier ca. 8-10 Jahre Englischunterricht und sprechen schlechter englisch als eine 3 jährige aus England.
Sprache (bzw. die Sprache nicht zu können) ist erwiesenermaßen der mit abstand größte diskriminierende Faktor für Migranten bzw. Flüchtlinge.
Der Flüchtling ist extrem benachteiligt und steht vor riesigen Herausforderungen, solange dieser die Sprache nicht spricht.
Also ist es im Interesse aller, dass der Flüchtling die Sprache schnellstens lernt. Zumindest in Grundzügen sollte er Deutsch spätestens innerhalb eines Jahres beherrschen. Deutsch fließend zu sprechen, kommt dann ohnehin mit der Zeit.
Fließend muss für mich Niemand Deutsch sprechen. B2 nach 3 Jahren sehe ich jedoch realistisch.
Wenn wir jetzt aber ehrlich sind, dann sind die Sprachkurse der Integrationshilfen..naja...nicht so toll.
Nach ca. 600 Unterrichtsstunden. Wer es nach 2 Jahren immer noch nicht spricht, der lernt es es auch nicht mehr.