Bildung – die neusten Beiträge

Fächerkombination D/SoWi. auf Lehramt gut?(Gym./Ges. NRW)?

Hallo Community,

ich absolviere nächstes Jahr mein Abitur und will schon seit längerer Zeit Lehrer werden,da ich gemerkt habe, dass ich sehr gut mit Jugendlichen arbeiten kann.

Ich hatte zuerst an die Fächerkombination Deutsch/Sozialwissenschaften gedacht, weiß aber nicht, ob die Arbeitsmarktsituation gut für die Fächer ist.

Meine weiteren Fächerkombinationen, die ich mir gut vorstellen kann sind:

A) D/SoWi

B) SoWi/Informatik

C) D/Geografie

D) Geo/Informatik

Welche Fächerkombination ratet ihr mir ?

Oder plädiert ihr für anderweitige Fächerkombinationen?

Vielleicht eine kurze Zusammenfassung zu den Fächern, weshalb ich diese studieren und später lehren möchte.

Deutsch: Das fach macht mir viel Spaß und ich lese auch sehr gerne und viel. Darüber hinaus kann ich mich auch adäquat und eloquent ausdrücken. Nur bezweifle ich, ob ich dann nicht zur Korrekturmaschine, gerade in der Oberstufe werde, da ich mehr aufwendigeren Unterricht planen will. Außerdem gefallen mir manche Themen, wie bestimmte Epochen nicht.

Informatik: Info gefällt mir, da es sehr viele interessante Themengebiete beherbergt und es ein Fach ist welches immer wichtiger und facettenreicher wird und ich als Mann, der gerne am PC ausprobiert natürlich auch cool.

SoWi: Ich liebe es mit anderen Diskussionen zu führen und auch über tagesaktuelle Themen zu diskutieren und würde gerne Schülern vermitteln, wie wichtig es ist, sich mit solchen Themen zu befassen.

Geografie: Auch weil ich es einfach echt mega interessant und abwechslungsreich finde.

Politik kann ich mir auch gut vorstellen.

Entschuldigt bitte, für die etwas ausschweifende Frage, haut in die Tasten!

Ich freue mich über jede Idee von euch, gerne auch konstruktive Kritik.

Deutsch, Studium, Schule, Bildung, Unterricht, Informatik, Lehramt, Lehrer, Ausbildung und Studium

Mündliche Noten. Schwachsinn oder sinnvoll?

Hey :)

Ich besuche die 10. Klasse eines Gymnasiums in Niedersachen. Wie an vermutlich allen anderen Schulen auch haben bei uns mündliche Noten in der Gesamtbewertung einen großen Wert.

Dabei fallen meiner Meinung nach viele Schüler auch unten durch. Ich persönlich bin eine etwas ruhigere/schüchterne Person, beteilige mich aber häufig im Unterricht.

Dennoch passiert es , dass ich trotzdem eine 3 oder 4 bekomme. „Du musst dich einfach mehr beteiligen“, ist der einzige Satz, den man zu hören bekommt und dann wird man weggeschickt. In meiner Klasse sind sehr viele laute, respektlose Kinder dabei. Sie stören durchgängig den Unterricht und tragen nichts zum Unterricht bei. Diese Kinder bekommen oft eine 2- oder eine 3, da sie präsent sind und die Lehrer „an sie glauben“.

Durch Corona mussten wir viele schriftliche Leistungen erbringen , welche die Lehrer auch bewertet haben. Dadurch habe ich mich sehr verbessert und die Lehrer haben mich plötzlich in allen Fächern hochgezogen und ich könnte die nächste Klasse überspringen.

Ich hatte noch nie ein sehr schlechtes Zeugnis. Dennoch habe ich nun viele Einsen durch die schriftlichen Leistungen bekommen.

Oft kommt es vor, dass (nicht nur bei mir) man zu den Lehrern geht und sie einen erstmal fragen: „wer bist du nochmal?“

Ein Lehrer, den ich seit der 5. Klasse habe, kennt bis heute nicht meinen Namen.

Ich verstehe, dass die Lehrer viele Schüler haben und sich nicht alle Namen merken können, aber sollte nicht gerade deshalb die schriftliche Leistung mehr Gewicht haben?

Ich bin gespannt auf eure Meinungen!

LG

Mündliche Noten sind gut/sinnvoll 57%
Nein, sind sie nicht wirklich 43%
Schule, Bildung, Noten, mündlich

"Rassistisches" Bild soll nicht mehr im Schulunterricht erwähntwerden?

Findet ihr es rassistisch wenn im Mittelalter ein Bild gemalt wurde wo 3 Plagen aufgezichnet wurden (Heuschrecken, Türken und Pest) und dies noch im Schulunterricht durchgenommen wird bzw das ganze als historisch wichtig betrachtet wird.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Landplagenbild

Ich find irgendwie verstendlich das sie das gleichgesetzt haben immerhin sind die Osmanen einmaschirt haben Häuser angezündet, Menschen umgebracht und Kinder entführt. (Und zur gleichen Zeit hat auch noch die Pest gewütet und es gab Heuschrecken und deswegen wurde das Bild so benannt)

Und ich find es auch wichtig das es geschichtlich erwähnt wird das dies Vorgefallen ist.

https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/5828608/An-Grazer-Volksschulen_Tuerken-als-Landplage_Erneut-Kritik-an

Bild zum Beitrag
Wieso soll immer alles rassistisch sein 57%
es sollte weiterhin im Unterricht behalten werden 38%
man sollte es Übermalen 4%
Man sollte es Umbenennen weil das ganze keine Plagen waren 2%
man sollte es totschweigen 0%
Leben, Bilder, Kinder, Kunst, Schule, Geschichte, Türkei, Krieg, Bildung, verändern, Tod, Kampf, Politik, Unterricht, Kultur, Krankheit, Hunger, Stadt, Graz, heuschrecken, historisch, Lehrer, Leid, Link, Macht, Mittelalter, Österreich, Osmanisches Reich, Osten, Pest, Rassismus, rechts, Türken, Verbot, Vergangenheit, Geschichtsunterricht, Plage, rassistisch, umschreiben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bildung