Bildung – die neusten Beiträge

Welche Schulform würdet Ihr als weiterführende Schule wählen, bei den folgenden Noten auf dem Halbjahreszeugnis der Klasse 4 (unabhängig von Lehrerempfehlung)?

Es geht nicht darum, sich über die Empfehlung der Klassenlehrerin hinweg zu setzen oder diese anzuzweifeln.

Auch nicht darum, das Kind genau kennen zu müssen. Einfach aus dem Bauch heraus, welche Schulform würdest du vom Gefühl her sagen.

Es ist eine reine Interessenfrage. Wir sind uns mit der Lehrerin einig, von daher bitte keine Hinweise, dass man sein Kind nicht überfordern soll.

Das ist uns klar. Danke.

Noten sind:

Mathe 2, Sachkunde 2, Musik 2, Sport 2, Religion 2, Kunst 2

Deutsch 3

Englisch 3 (Klassenarbeiten waren 2 und 1, der Lehrer hat alle Kinder 2 Noten runter gestuft)

Rechtschreibung 4

Mitarbeit wechselnd, manchmal ablenkbar, gute Sachbeiträge, manchmal etwas unorganisiert und schludrig.

Gutes Sozialverhalten, gute Mitarbeit bei Gruppenarbeit.

Spielt erfolgreich Gitarre bei Jekits, ist in der Chor und Schach AG.

Macht ungerne Hausaufgaben und legt dabei Unlust an den Tag. Hat noch Schwierigkeiten, aus Textaufgaben den Kern heraus zu lesen.

Schreibt eher in einfacheren Sätzen.

Realschule 52%
Gymnasium 20%
Gesamtschule (beinhaltet in NRW Real,Gesamt,Haupt) 18%
Eingeschränkt Gymnasium, versuchen, ob es klappt 5%
Hauptschule 4%
Waldorfschule 2%
Kinder, Schule, Erziehung, Bildung, Noten, Eltern, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Schulform, Schulwechsel, Bildungssystem, Schulanmeldung, weiterführende Schule, halbjahreszeugnis

Abendgymnasium vs BOS-W?

Hi Leute,

wollte euch fragen, was für euch sinnvoller erscheint nach einer Bankkaufmannsausbildung in Baden-Württemberg wenn man WiWi oder Lehramt am Gymnasium studieren möchte (ich weiß weit hergeholt)

1. Abendgymnasium: (-) 1-1,5h Fahrt mit dem Auto, Dauer 3 Jahre, Kosten 1600€, Abendsunterricht 3-4 Tage die Woche, Kaum "Freizeit", evtl ältere Mitschüler dabei ü30 etc... (+) Teilzeitarbeit in der Bank möglich, Punkte/Kursstufensystem, Berufserfahrung sammeln, "angesehener?"...

2. Wirtschaftsoberschule (-) ca 1-1,5h Fahrt mit dem Auto, kein Arbeiten mehr möglich in der Bank, da Vollzeitschule=kein Gehalt mehr, keine Berufserfahrung, es zählt nur das letzte Schuljahr davon gibt es nur 9 relevante Fächer die in den Schnitt mitreinzählen (davon 4 Prüfungen in M,D,E,BWL die doppelt gewichtet werden und die Jahresleistung einfach, Nebenfächer zählt nur die Jahresleistung)...

(+) Vollzeitschule, "mehr Freizeit", elternunabhängiges BaFöG (ca 380€), Dauer nur 2 Jahre, man ist im Wirtschaftszweig aufbauend auf die Ausbildung noch drin mit Profilfächern (BWL,Informatik)

Beides führt zur allgemeinen Hochschulreife=Abitur (:

Tipps, Geld verdienen, Studium, Schule, Geld, Gehalt, Bank, Bildung, Ausbildung, Bankkauffrau, Karriere, Büro, 2. Bildungsweg, Abendgymnasium, Abitur, Baden-Württemberg, Bankkaufmann, Berufsoberschule, BWL, finance, Gymnasium, Kaufmann, Lehramt, Lehramtsstudium, studieren, Weiterbildung, Abiturprüfung, Bankkaufmann-Frau, bkfh, investment-banking, nach ausbildung, Weiterbildungsmöglichkeiten, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Schule und Studium, Schule und Beruf, Wiwi Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Ist das Leben im Jugendamt wirklich so schlimm?

Mir wird oft gesagt, sei es von Polizisten oder Freunden, dass das Jugendamt alle Hände voll zu tun hat und doch nicht so begehrlich wie viele Denken ist.
Mein Freund (18) lebt seit ca. Juni dieses Jahres in so einem Dreck. Er hat dieses Jahr eine Ausbildung in der Gastronomie angefangen und muss 75% seines Nettogehaltes ans Jugendamt weitergegeben. Das soll bedeuten von eigentlichen 600€ bekommt er 150€, wenn nicht mal weniger... Der Grund dafür ist, er muss Unterhalt und Verpflegung zahlen. Ah ja und nebenbei zahlen seine Eltern auch noch Geld für Unterhalt etc.

Naja seine Wohngruppe besteht größtenteils auch nur aus Assis und Volldeppen, im Alter von 15-16, die in ihrem Leben außer Saufen, Kiffen und Beschimpfungen nichts besseres zu tun haben. Wie sollen sich die Anständigen da wohlfühlen?

Mir ist bewusst, das die meisten eine schlimme Kindheit hinter sich hatten. Dazu gehören Drogendealer als Eltern oder Fälle von häuslicher Gewalt etc. Aber dann sollte man das auch unterscheiden können mit Teenies die auf Hilfe angewiesen sind und Teenies denen alles schnuppe ist.

Bei meinem Freund ist es so, er ist ausgezogen, da er sich nicht mehr mit seiner Mutter verstanden hatte. Zu seinem Vater könnte er ziehen, wenn dieser eine größere Wohnung hätte...

Ich sag ihm immer als guter Freund, das er schnellsten ausziehen soll. Er und noch ein Mädchen sind eine von 7 die in ihrer WG die Ausbildung nicht abgebrochen haben. Respekt!

Und jetzt nochmal zu den 75% und der WG. Was ist der Zweck dieses Geldes? Das Haus in der sie Leben ist nicht grad das Beste und wirklich wohlfühlen tut man sich da grad nicht... Erinnert mich irgendwie an einen Knast, in dem man Ausgangszeiten hat.

Der Witz an der Sache ist noch, das es in dieser WG nicht mal ansatzweise eine Surfmöglichkeit, das soll WLAN Verbindung bedeuten, gibt. Traurig, einfach nur traurig dafür das die von meinem Freund schon seine ganze verdiente Kohle abzocken.

Niemand kann mir was von Energiekosten oder Wasserkosten erzählen. Ich meine der Staat, bsw. das Referat für Bildung und Erziehung hat doch da eine kleine Verantwortung, nicht wahr?

So genug geschrieben, jetzt seit ihr an der Reihe. Erfahrungen, Berichte aber auch Meinungen möchte ich hören... also hinterlasst mir bitte eine Antwort :-)

Ps. Die Bewegung des Jugendamtes meiner Meinung nach lautet: „Wie können wir Kindern und Jugendlichen dazu bringen so schnell wie möglich das Arbeiten anzufangen um ihnen einen Haufen Kohle abzuziehen.“

Familie, Bildung, Jugendamt, Jugendschutz, Kinder und Erziehung

Kann ich mit 21 weiter zur Schule gehen?

Guten Tag liebes Forum.

Ich bin damals in der 9 Klasse (Gesamtschule) mit einem Qualifiziertem Hauptschulabschluss abgegangen und bin auf eine Berufsfachschule gewechselt.

Dort habe ich die 10 Klasse nicht geschafft weil ich sehr viele Probleme mit den Lehrern hatte (lange Geschichte) Ich wurde einfach nicht gemocht. Direkt danach bin ich auf eine andere Berufsfachschule gewechselt, wo ich von der 10 Klasse in die 11 versetzt wurde und die 11 aber nochmal wiederholt habe. Also war ich auf der zweiten Schule 3 Jahre. Ich bin diesen Sommer abgegangen, weil ich die Prüfung nicht geschafft habe.

Kurz gesagt habe ich jetzt immer noch einen Hauptschulabschluss und die 4 Jahre BFS waren um sonst.

Das lag daran das ich mich zu der Zeit in falschen Kreisen bewegt habe, und die Kollegen mehr Einfluss auf mich hatten als ich. Viel gekifft, oft geschwänzt und allgemein war nicht wirklich toll. Es liegt nicht daran das ich blöd bin, das weis ich zu 100 %

Ich bin jetzt 20 Jahre alt und habe mir überlegt eine Ausbildung anzufangen. Jedoch bin ich mir dabei auch nicht ganz sicher.

Ich würde gerne wieder zur Schule gehen, und mich weiter bilden und ich weis ich würde diesmal alles anders angehen. Wie würde es denn jetzt aussehen wenn ich im Jahr 2020 wo ich 21 werde weiter in die Schule gehen wollen würde ?

Müsste ich eine Abendschule besuchen ?

Kann ich auf einer normale Schule gehen ?

Mir wurde von den Lehrern gesagt das es meine letzte Chance wäre, da man bei der BFS jedes Jahr nur einmal wiederholen darf. Das heiß bei mir ist das mit dem Wiederholen schon ausgeschöpft.

Was könnte ich den tun ? Was wäre das schlauste ? Bräuchte einen Rat von euch. Oder soll ich doch lieber die Ausbildung machen, und mich nach der Ausbildung weiter bilden ?

Bin momentan echt am Ende, bitte um Hilfe !

Mit freundlichen Güßen !

Schule, Bildung, Ausbildung, Schulbildung, Ausbildung und Studium

Ich wurde suspendiert?

Heute hat sich folgendes ereignet:

Ich hatte eine Doppelstunde und ging in der 5-Minuten Pause auf den Gang und habe mich vor dem Raum mit Mitschülern unterhalten. Ich habe kurz auf mein Handy geguckt, um die Uhrzeit zu erfahren. Nach Einstecken des Handys schaute ich mich um und sah, dass ein Lehrer (kurzes Profil des Lehrers: der Lehrer erlaubt einen Toilettengang im Unterricht nur nach langer Diskussion und nur mit der Bedingung, dass man in der nächsten Stunde einen Kuchen mitbringt). Dieser Lehrer kam dann voller Stolz zu mir und wollte mein Handy. Ich habe mich geweigert. Dann ist er einer Lehrerin hinterher gesprintet, um diese zur Hilfe zu holen. Ich habe mich immernoch geweigert, da ich überzeugt, dass ein kurzer Blick auf die Uhrzeit wohl keine Straftat ist. Nach dem Klingeln bin ich sofort in den Unterricht gegangen, und die 2 Lehrer (mein Lehrer hatte da nichts zu gesagt, ihm stören Handys im Unterricht nicht). Nachdem wir dann zu dritt zum Direktor gegangen sind, sagte er, entweder ich gebe mein Handy ab oder ich gehe für den Tag nach Hause. Der Direktor wurde am Ende unfreundlich und schrie hinterher "Ich will dich heute nicht mehr sehen". Doch da ich ein Recht auf Bildung hatte, ging ich zurück in den Unterricht. 10 Minuten später tanzt der selbe Lehrer wieder an in meinem Kurs und besteht darauf, dass ich den Unterricht verlasse. Dann habe ich zur nächsten Unterrichtsstunde bei einem anderen Lehrer mein Glück versucht, doch dieser wurde scheinbar bescheid gegeben, dass ich suspendiert bin und ich musste wieder nach Hause. Ist das gerecht?

Schule, Bildung, Recht, Lehrer, Lehrerin, Verweis

Fühle mich unwohl in meiner Klasse, fühle mich wie ein Außenseiter?

Ich bin vor ein paar Wochen neu in eine Klasse gekommen. Aber irgendwie fühle ich mich wie ein Außenseiter. Die erste Zeit hab ich mich gut einer Gruppe von Leuten verstanden, naja eher mit ein paar von dieser Gruppe aber niemand hatte etwas gegen mich. Aber seit die Ferien vorbei sind ignoriert mich einfach jeder aus dieser Gruppe und das weiß ich sicher weil ich schon paar mal gefragt habe ob ich in der Mittagspause mit kann und sie kein Wort sagen und einfach weiter laufen und einmal wollte eine nicht mal Gruppenarbeit mit mir machen. Ich weiß nicht was ich denen getan hab das mich gleich die ganze Gruppe ignoriert, ich hab nie gelästert oder so..

naja habe es inzwischen aufgegeben und gebe mich eher mit den anderen aus der Klasse ab, die wenigstens mit mir reden. Jedoch haben sie sich schon alle gefunden und ich fühle mich zwischen denen so „dazugequetscht“. In den Gruppenarbeiten bin ich ziemlich immer die die übrig bleibt und irgendwo dazu gequetscht wird..Ich bin sowieso eher der ruhigere Mensch, ich tue mir schwer Freunde zu finden..jedoch habe ich außerhalb der Klasse welche, meine beste Freundin hatte ich sogar in meiner alten Klasse kennengelernt.

Eigentlich finde ich es gar nicht so schlimm, ich bin gerne für mich und alleine. Aber dieses fühlen wie ein Außenseiter finde ich schlimm..manchmal kommen mir die Tränen wenn ich grad in so einer Situation bin wie in der Gruppenarbeit übrig bleiben. Manchmal aber stört mich dieses allein sein nicht und ich genieße es auch.

ich habe zum Glück nur noch bis Juli, bis ich ganz mit der Schule fertig bin.

bitte sagt mir jetzt nicht nur „du musst aus dir rauskommen“ das weiß ich..sagt mir lieber wie ich das machen soll, denn einfach ist das nicht..und vielleicht ist es ja gar nicht schlimm ein „Außenseiter“ zu sein? Ich weiß einfach nicht was ich davon halten soll.

Schule, Freundschaft, Bildung, Freunde, Beziehung, Psychologie, Außenseiter, Liebe und Beziehung, Schüchternheit, unwohl

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bildung