Beziehung – die neusten Beiträge

Bin ohne Vater aufgewachsen?

Also ich weiß nicht, wieso ich das alles schreibe aber es kommt phasenweise immer wieder hoch und im Moment leide ich wieder darunter.

Also ich bin männlich, 30 Jahre alt und halb Türke und halb Deutscher.

Meine deutsche Mutter hat mir meinen türkischen Vater vorenthalten. Als Kind habe ich nie hinterfragt, warum sie das gemacht hat. Als Jugendlicher habe ich darauf bestanden ihn kennenzulernen, was sie vehement abgelehnt hat. Sie hatte auch irgendwie Angst mit mir in die Türkei zu fliegen, weil sie befürchtet hatte da zur Fahndung ausgeschrieben zu sein oder so wegen Kindesentführung.

Sie hat meinen Vater damals im Urlaub kennengelernt und hat sich in der Türkei von ihm schwängern lassen. Er wusste auch, dass sie schwanger ist und wollte den Kontakt aufrecht erhalten, sie hat aber alles unternommen, dass das nicht passiert. Er konnte irgendwann auch keine Briefe mehr schreiben, weil sie umgezogen ist.

Ich habe ihn dann mit 25, also vor 5 Jahren ausfindig gemacht (über Facebook, das muss man sich mal vorstellen!). Wir haben uns auch getroffen und er sagte mir, dass sie später sogar behauptet hatte, sie hätte mich abgetrieben... Naja wie das halt so ist. Er ist für mich mehr oder weniger ein Fremder jetzt für mich und er möchte nach all der Zeit auch keinen Kontakt zu mir. Er hat jetzt eine Familie und ich habe zwei türkische Halbgeschwister. Als ich dort zu Besuch war, sollte ich sagen, ich wäre ein Bekannter, weil er seiner Frau und seinen Kindern nicht die Wahrheit sagen wollte, was damals vor seiner jetzigen Ehe so passiert ist.

Ich bin irgendwie endlos traurig, dass das alles so gekommen ist und ich verstehe es einfach nicht. Mich beschäftigt das sehr und ich bin meiner Mutter auch sehr böse, dass sie so gehandelt hat. Völlig unverantwortlich. Sie hat mir ja nicht nur meinen Vater genommen sondern mich auch meiner Kultur beraubt. Ich habe nichts Türkisches an mir, spreche kein türkisch und habe einen deutschen Namen.. Ich sehe einfach nur so aus wie ein Türke aber mehr nicht... Das ist alles irgendwie unfair... Was soll das denn alles?????????

Kinder, Mutter, Angst, Sprache, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Wie kann man das lösen? Wo soll ich hin?

Hallo zusammen,

folgendes Problem:

meine Eltern sind getrennt, ich (w/20) wohne bei meiner Mutter. Das Verhältnis zwischen meiner Mutter und mir ist schon seit längerer Zeit sehr schlecht, weshalb sie möchte das ich eine zeitlang zu meinem Vater ziehe. Allerdings möchte ich das auf keinen Fall. Mein Vater ist starker Narzisst, mein Bruder (der bei meinem Vater wohnt) Alkoholiker und außerdem wurde ich, als wir noch alle zusammen wohnten von unseren damaligen Nachbarn sexuell misshandelt. Ich denke es ist nachvollziehbar, dass ich dort nicht mehr hin möchte.

Deshalb war ich die letzte Zeit immer über mehrere Tage bei meinem Freund, was allerdings immer voll der Heckmeck war, weil meine Mutter nach 2-3 Tagen immer direkt wollte, dass ich wieder nach Hause komme. Normalerweise hat sie kein Problem mit ihm und sie verstehen sich auch echt gut, allerdings haben wir jetzt seit 2-3 Tagen schon die Diskussion, dass sie möchte das ich zu meinem Vater gehe statt zu ihm.

Wie können wir das Problem lösen? Zu meinem Vater möchte ich auf keinen Fall, sie möchte aber auch nicht das ich zu meinem Freund gehe (den Grund dafür nennt sie mir leider nicht).
Ob ich zu anderen Freunden dürfte weiß ich nicht, allerdings kommt da nur eine Freundin in Frage, zu der ich aber derzeit nicht gehen kann.
Ausziehen kann ich leider auch nicht, da A auf die Schnelle nichts findbar ist und B ich derzeit aufgrund meiner schlechten Gesundheit nicht arbeiten kann.

Mutter, Alkohol, Beziehung, Unterhalt, Vater, Trennung, Sucht, Eltern, Psychologie, Alkoholiker, ausziehen, Familienprobleme

Ist das Gesellschaftlich gewollt und in Ordnung?

Ich bin Autofahrer aus Leidenschaft. Habe lange verpennt den Führerschein zu machen, aber fahre seit 9 Monaten nun meinen Audi und möchte nicht mehr ohne. Ich fühle mich mit 25 auch einfach zu alt für den ÖPNV. Das ist für mich so ein Teenage-Schüler/Studenten Ding. Ich hätte darauf überhaupt keine Lust mehr, selbst kostenlos nicht.

Liegt aber auch noch daran, dass man nicht flexibel ist und teilweise auch "Gefangen". Wenn ich im Auto mal auf Toilette muss, dann kann ich ja irgendwo hin fahren oder meine Route mal ändern.

Im Bus bin ich gefangen (schon oft so gewesen) und dann muss man darauf hoffen, dass der jetzt bald mal anhält und dass dann was in der Nähe ist. Der Zug löst dieses Problem teilweise durch z.B. eigene Toiletten, aber das Problem mit der Route bleibt. Mir war auch mal schlecht und ich wollte raus, ging ja auch nicht. Türen sind halt zu.

Das Auto ist für mich außerdem auch ansonsten ein Safe-Space. Ich kann damit ohne Probleme um 2 Uhr Nachts irgendwo stehen ohne Angst haben zu müssen. Habe ich kein Auto, dann kann ich das nicht im gleichen Maße tun.

Im Auto kann man sonst auch schlafen und vieles mehr, wenn es mal nötig ist. Der zeitliche Vorteil kommt noch obendrauf usw. - Einkaufen muss ich auch erwähnen oder Transporte von z.B. Möbel...

Ich bin dann halt in der aktuellen Diskussion jemand, der nicht verzichten möchte und nicht wegsanktioniert und kaputtbesteuert werden will. Bin ich jetzt asozial?

Hätte übrigens auch nichts gegen umweltfreundliche Autos. Muss nur praktisch sein und bezahlbar. Ich kann mir kein E-Auto für ab 20.000€ leisten...

Echt verrückt eigentlich mittlerweile...

Bin ich verhasst?

Ich verstehe dich, weil... 71%
Ich finde das schlecht, weil... 29%
Auto, Gesundheit, Arbeit, Finanzen, KFZ, Steuern, Umwelt, Job, Geld, Angst, Wirtschaft, Menschen, fahren, Politik, Beziehung, Bahn, Deutsche Bahn, Bus, Fahrschule, ÖPNV, Zug

Patchwork, keine Zeit für den Partner?

Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand einen Rat geben.

Mein neuer Partner und ich haben beide aus der vorherigen Ehe Kinder. Wir verstehen und lieben uns alle, doch leider bleibt die Liebe manchmal auf der Strecke. Wir wohnen zusammen und die Kinder sind normalerweise in der Woche bei uns und am Wochenende bei ihren anderen Elternteilen. Wir haben in der Woche Zeit für einander erst wenn die kleinen Mäuse im Bett sind. Dann sitzen wir auf dem Sofa und schlafen dann zusammen ein. Manchmal telefoniert er dann noch mit seiner Familie und ich schlafe in der Zeit ein. Wochenende war geplant Zeit für uns zu haben, doch der kleine (9 Jahre) von meinem Partner will bei uns bleiben und nicht zu seiner Mutter. Die letzen Wochenenden ist er hier geblieben und nur sonntags zu seiner Mutter. Meine kleine (1jahr) ist seit 3 Wochen bei uns, weil ihr Vater anderweitig Pläne hat. Wir hatten seit einigen Wochen keine Zeit zusammen. Berührungen und Küsse gehen nur versteckt. Stress und Laune sorgen für wenig Geschlechtsverkehr. Ich bin ein typ Mensch der viel Liebe und Zuneigung braucht aus verschiedenen Gründen. Es ist auch noch alles frisch zwischen uns und das macht mir sehr zu schaffen. Wenn es jetzt schon so ist, wie wird es dann später alles ?
bitte um Hilfe.

Liebe, Kinder, Stress, Beziehung, Sex, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Patchwork, Patchworkfamilie, Sorgen

Bin ich respektlos oder meine Oma?

Hallo Leute!

Ich habe ein Anliegen und würde gerne eure Meinung darüber hören.

Meine Oma und ich geraten manchmal aneinander weil es ihr nicht gefällt wenn ich nicht nachgebe.

Sie möchte immer Sachen über meine privaten Angelegenheiten erfahren (Termine, etc), aber ich sage ihr immer ganz nett das ich darüber nicht reden möchte (auch wenn es zwanzig Mal sein muss). Irgendwann fängt sie an auf mich zu drücken das ich dazu verpflichtet bin ihr alles zu erzählen wenn sie fragt weil sie älter ist und ich es ihr schulde.

Zum Geschrei oder Beleidigungen kommt es natürlich nicht, aber wenn ich ihr zum zehnten Mal sage das ich nicht darüber reden möchte und das auch mein gutes Recht ist wird sie lauter und sagt jedem wie respektlos und asozial ich sei und will direkt meinen Eltern bescheid sagen (ich bin erwachsen) irgendwann wird mir das zu lächerlich und ich passe mich ihrem rauen Ton an und versuche weiterhin so gut es geht ihr zu erklären das ich niemandem etwas schulde und wenn ich bereit dazu bin ihr etwas zu erzählen das ich dies mache.

Wie seht ihr das? Bin ich ihr zu etwas verpflichtet? Ist es falsch mit ihr so zu reden wie sie mit mir redet?

Wie hättet ihr reagiert oder habt ihr Vorschläge wie ich das nächste Mal reagieren kann ohne dass sie lauter wird?

Liebe, Mutter, Schule, Familie, Angst, reden, Oma, Diskussion, Frauen, Beziehung, Eltern, Psychologie, diskutieren, Familienprobleme, großmutter, Konflikt, Konfliktbewältigung, Konfliktlösung, Psyche, Streit, Streitigkeiten, Enkelin

Schüchternheit gegenüber Crush?

Also ich hab so ein kleines (großes) problem...

Undzwar hab ich mich ganz arg in jemanden verguckt aus meiner Schule. Wir haben jetzt auch schon ein paar mal geredet aber die Gespräche waren wirklich immer sehr mager weil wir beide extrem schüchtern sind also wirklich. Naja wir zeigen uns immer Tierfotos die wir gemacht haben (heute erst wieder😆😆) aber ansonsten findet keiner die Worte auch nur irgendwas zusagen... Zudem muss ich aber sagen das wir schon Nummern ausgetauscht haben. Soweit sogut jetzt aber das eigentliche Problem:

Da ich selber schüchtern bin und weiß wie es manchmal ist habe ich Angst das er diese Interesse nur zeigt, um nett zu wirken aber mich im inneren halt basically am liebsten verfluchen würde, deshalb möchte ich ihn gerne morgen ein wenig mehr ins Boot holen und ihm sagen das ich gerne mit ihm rede, ihn ganz toll finde etc.... Ich habe mir auch einen Text geschrieben und will den jetzt noch ein wenig lernen damit ich morgen nicht die Worte vor ihm verliere😭😭 Ich habe einfach Angst vor seiner Reaktion und hab keine Ahnung wie ich das morgen anstellen soll und meine Schüchterheit überwinden soll.... Ich kann Nachts schon gar nicht mehr schlafen wenn ich weiß das er am nächsten Tag in der Schule ist.... (er ist nur zweimal die Woche da wegen Ausbildung)

Hat irgendjemand tipps oder nh Idee wie ich es am besten anstelle?

PS: Wir sind beide 16 und unsere Eltern kennen sich (leider zu spät rausgefunden💀)

flirten, Liebeskummer, reden, Gefühle, Beziehung, Jungs, schüchtern, Schüchternheit, Schüchternheit überwinden, Crush, Crush ansprechen

Meine Eltern trennen sich?

Hallo Leute, ich bin sehr traurig meine Eltern trennen sich. Ich hab mit mein Vater geredet heute. Ich dachte er macht mir Spaß und er sagt mir im Bus. Deine Mutter wird nie mehr zurückkommen, weil meine Mutter ist in Bulgarien, da mein Opa krank ist und ich dachte, die kommt wieder. Ich habe heute danach meine Mutter anrufen sie meinte ja ist es war mein Sohn. Ich werde nicht mehr wiederkommen und ich werde dich und deine Schwestern zurück nach Bulgarien holen. Das Problem ist ich will nicht in Bulgarien Leben Weil wir gehen zu Schule und es wird sehr schwer für uns sein, da in Bulgarien zur Schule zu gehen, da wir die Sprache vergessen haben und außerdem die Aufgaben sind nicht gleich wie in Deutschland. Ich hab es meine Mutter gesagt sie hat gesagt wir gucken sie hat mir dann gesagt was ist deine Meinung weil es war schon so noch ein Thema und ich hab gesagt ja Mutter kommt zurück weil es geht so nicht es ist nicht gut und sie hat mich heute wieder gefragt. Sie meinte zu mir mein Sohn wenn du mir sagst, komm zurück, dann komme ich auch zurück wie du sagst aber wenn ich ihr sage sie soll zurückkommen, dann ist sie unglücklich mit mein Vater und das will ich ja nicht. Ich hab ihr auch gesagt mein Vater wird auch wegziehen, wenn du willst. Sie meinte nein er wird ständig zu Tür kommen. Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich bin sehr traurig bitte hilf mir. Und wenn meine Mutter uns zurück nach Bulgarien holen will, wird mein Vater Stress machen. Darf er das also dafür entscheiden, wo wir wohnen also ich bin 18. Ich würde gerne zu meiner Mutter ziehen. Ich hab eine Schwester, die ist 7 und die andere ist elf.

Kinder, Mutter, Schule, Angst, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Streit

Was haltet ihr von der Theorie meines Kumpels zu Rollenbildern?

Er sagt, es dauerte bei ihm 30 Jahre, bis er erkannte, dass das, was ihm seine Mutter über Frauen beibrachte, nicht mit dem überein stimmt, was Frauen in der Realität bevorzugen.

Seine Mutter sagte ihm, er müsse vernünftig, zuvorkommend, immer respektvoll, verständnisvoll, gelassen und nett zu Frauen sein, dann wäre er der perfekte Partner.

Sein eigener Vater, also der Mann der Mutter, war das Gegenteil: Ein rabiater, dominanter Typ, der seine Frau regelmäßig zurechtwies.

Seine Mutter sagte ihm "Werde nicht so wie dein Vater, denn es ist wirklich anstrengend, mit ihm verheiratet zu sein."

Aber: Die Mutter blieb stets bei diesem Mann (was ihre Worte dann eigentlich Lügen straft).

Während meinem Kumpel, als er das umsetzte, was die Mutter ihm über Frauen beigebracht hatte, ständig die Frauen in seinem Leben fremdgingen, ihn nicht respektierten oder ihn nach kurzer Zeit gegen andere, dominantere Typen austauschten.

Ich habe mich in seinen Worten ein wenig wiedererkannt, denn bei mir war es ähnlich, dass mir von meinen Eltern beigebracht wurde, besonderen Respekt, Höflichkeit und Freundlichkeit gegenüber Frauen zu zeigen.

Auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass man damit weniger Chancen bei den Frauen hat, als Männer, die sich einfach ohne Rücksicht durchsetzen.

Erst nachdem ich deutlich egoistischer, abgehärteter und durchsetzungsstärker wurde, klappte es mit den Frauen.

Wieso also bringen wir hierzulande jungen Männern bei, dass sie Frauen wie rohe Eier behandeln sollen, wenn die Realität so ausschaut, dass Frauen sich eher den Männern zuwenden, die ihnen viel Reibungsfläche bieten und heftig kontra geben?

Und mir ist klar, dass keine Frau so ist wie die andere, aber diese Beobachtungen und Erfahrungen treffen doch auf eine deutliche Mehrheit der Frauen zu, die ich kennengelernt habe und über die mir von Freunden berichtet wurde.

Männer, Frauen, Beziehung, Sex, Psychologie, Liebe und Beziehung, Partnerschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beziehung