Beziehung – die neusten Beiträge

Eltern wollen, dass ich öfter raus gehe, ich habe aber keinen Grund?

Ich wohne hier mitten in der Großstadt, habe eine Sozialphobie und da ich die letzten Tag krank war (wahrscheinlich, weil ich am Wochenende mich überreden lassen habe mit zu einer kleinen Feier zu gehen und mein Immunsystem nicht genug trainiert ist). Meine Zeit verbringe ich entweder lesend (täglich durchschnittlich 5 h) oder ich sitze am PC und spiele mit einem Freund Minecraft. Ich habe Instagram, aber kein TikTok oder so.

Das Problem: meine Eltern sagen, ich verbringe zu viel Zeit drinnen und würde fast nicht mehr an die Luft kommen. Jetzt soll ich täglich mindestens zwei Stunden raus gehen... Ich darf aber nicht allein raus (zu gefährlich), aber Freunde habe ich keine, die gerne raus gehen, sprich, ich müsste jeden Tag mit meinen Eltern raus gehen, was total langweilig und peinlich ist, da mein Vater, naja, etwas "komisch" ist, er freut sich halt extrem, wenn wir gemeinsam was zusammen machen, weshalb er dann neben mit herspringt oder singt, mir ist das total unangenehm... Jetzt habe ich keine Ahnung, was ich machen soll, habt ihr Tipps?

Alleine darf ich wie gesagt nicht und Freunde habe ich zwar welche, die hier auch wohnen, die verbringen ihren Tag aber auch lieber drinnen am PC...

Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Eltern überreden, Jugend, Soziale Phobie, Sozialphobie, Streit, Soziale Angststörung

Freundin hat mich zu ihr nach hause eingeladen?

Moin Leute,

Ich wurde letztens von einer sehr guten Freundin (wir kennen uns um die 3 bis 4 jahre) von ihr nach hause eingeladen als sie sturmfrei hatte. Nun aber zum Dilemmaals Kurzfassung: ich hab vor ungefähr nen halben Jahr ihr gestanden/gesagt dass ich mir auch mehr als nur Freundschaft vorstellen könnte worauf sie mir dann einen netten Korb gegeben hatte aber meinte dass ihr unsere Freundschaft viel wert ist also voll in die friendzone. Das musste und habe ich natürlich dann akzeptiert. Danach war dann auch erstmal relative funkstille zwischen uns.

Bis vor 2 bis 3 Wochen als sie mich dann wieder angeschrieben hatte als sie mitbekommen hatte über eine andere freundin dass ich zum bund gehe. Und seit dem stehen wir halt wieder sehr viel im Kontakt und sie fragt mich des öfteren ob wir uns alleine treffen wollen. Und naja am Anfang hatte ich mir halt immer nur gedacht dass das alles freundschaftlich is jedoch hat sie mich dann gestern angerufen und meinte sie hätte sturmfrei und ob ich rüberkommen würde und wir nen filmabend zusammen machen.

Und jetzt zur eigentlichen Frage sollte/kann ich da jetzt reininterpretieren dass sie doch inzwischen interesse an mir hat oder bin ich einfach nur der "guy best friend" und ich hänge das nur an den großen Nagel mit der Einladung zu ihr nach hause?

Weil ich muss ehrlich zugeben wir hatten gestern Spaß miteinander und war n gute Zeit aber hatten halt eigentlich nur nebeneinander gelegen und sonst is nix passiert und war auch manchmal n ganz weirde stille und sie sah immer sehr nachdenklich aus. Hatte mich tatsächlich auch nicht getraut nen arm um sie zu legen oder so weil das ja durch die letzte Abfuhr schon etwas komisch wäre. Is halt nur so dass ich nach hause einladen im Bezug Mädchen und junge nur als sagen wir annäherungsversuch kenne...

Und weiß auch nicht ob fragen/drüber sprechen da sinn machen würde weil an sich wurde ich ja schon 1 mal gekorbt

Etwas spät aber ich bin 20 sie 19

Hoffe ich habe nicht zu wirr geschrieben und ihr versteht mein Dilemma

Danke im voraus ;)

Mädchen, Gefühle, Beziehung, Crush, Friendzone

Wie verzeihe ich das richtig?

Hallo zusammen,

Mein Partner und ich sind seit vier Jahren zusammen.

Wir haben eine absolute toxische Beziehung hinter uns und versuchen nun mit allen Mitteln diese Beziehung nicht aufzugeben sondern an uns zu arbeiten um irgendwann gesunde Beziehungen zu führen.

Im laufe der Beziehung bin ich fremdgegangen, was für mich einen enormen Druck an schlechtem Gewissen mitbrachte, dennoch habe ich es nie geschafft es zu beichten, weil ich Angst hatte das alles zusammen bricht und er mir nie verzeihen kann.

Eines Sommers wollte mein Partner mit mir in den Urlaub, da wir in dem Zeitraum eigentlich so gut wie getrennt waren wollte ich einen Freund mitnehmen als Unterstützung falls es wieder eskaliert oder ähnliches.

Dieser Freund hat dann im Urlaub, als mein Partner und ich Streit hatten ihm gesagt ich sei fremdgegangen.

So hat er das nun erfahren.

Er selbst müsste schwören mir nicht zu sagen dass er es ihm gesagt hat.

Aber ich bin nicht blöd und hab's mir denken können.

Ich hätte mir gewünscht dass mein Kumpel zuerst mir gesagt hätte ich soll es meinem Partner sagen anstatt es selbst zu tun.

Heute habe ich ihn gefragt ob er es war und er sagte ja.. und bereut es zu tiefst und weinte sich die Seele aus dem Leib.

Ich will doch nur dass alles gut ist.

Ich habe gerade gesagt ich bin nicht wütend und er solle sich beruhigen.

Zwischen meinem Partner und mir ist es jetzt so dass wir wieder am vertrauen arbeiten und ich erklärte auch was mich dazu bewogen hat. Wir regeln das schon irgendwie.

Aber wie verzeiht man richtig? Also ich habe absolut keine Lust nachtragend zu sein oder sonst was.

Weder meinem Partner noch meinem Kumpel. Und die beiden wollen auch dass alles gut bei uns ist.

Der Urlaub war zu dritt eigentlich wirklich schön bis auf den einen Streit.

Wie macht man , das alles wieder gut ist ?

Liebe, Erziehung, Beziehung, Trennung, Psychologie, Fremdgehen, Partnerschaft, Streit

Hättet ihr einen Neuanfang mit ihm gewagt?

Irgendwann trafen wir uns als Teil unserer Seminargruppe persönlich, um etwas zu trinken. Ich fand ihn sehr attraktiv und entschloss mich daher, ihn nach einem Date zu fragen und schlug vor, gemeinsam essen zu gehen. Er stimmte zu. Unser erstes Date war wunderschön. Das nächste Date ging von ihm aus, und so ging es weiter. Wir sahen uns mindestens einmal pro Woche, manchmal sogar zweimal.

Nach einer Weile wollte ich wissen, wie es mit uns aussieht. Er sagte, dass er eine Beziehung möchte und dass alles in die richtige Richtung geht, er aber noch Zeit braucht. Wir setzten unsere Dates fort. Alle Verabredungen waren schön, und wir verstanden uns großartig. Nach fünf Monaten des Datings stellte ich jedoch ein Ultimatum: Entweder sind wir zusammen und bezeichnen es als Beziehung, oder es ist für mich vorbei.Ich liebe ihn zwar, bin aber nicht bereit, ihn einfach nur weiter 'unverbindlich zu treffen'. Nach einer Woche Funkstille sprachen wir darüber. Er sagte, er verstehe nicht, warum mir das Etikett "Beziehung" so wichtig sei, aber schließlich gab er nach und wir 'waren ein Paar'.

Drei Monate vergingen. Ich hatte jedoch nicht das Gefühl, dass unsere Bindung viel enger wurde. Zwar trafen wir uns teilweise häufiger, aber manchmal sahen wir uns auch 1,5 Wochen lang überhaupt nicht. Manchmal hatte ich das Gefühl, dass er sich zurückzog, und sprach ihn darauf an.

Dann platzte die Bombe. Nach drei Monaten "Beziehung" bat er mich eines Abends um ein Telefonat. Er gestand mir, dass er nicht Single war die ganze Zeit über. Er hat soeben mit seiner Freundin Schluss gemacht. Die beiden waren drei Jahre lang zusammen gewesen. Sie lebte in einer anderen Stadt (etwa fünf Stunden entfernt). Er hatte einfach Angst, die Beziehung zu beenden und mir die Wahrheit zu sagen, weil er mich nicht verlieren wollte. Er wusste, wie egoistisch er gehandelt hatte, und dass er dadurch uns beide verloren hatte. Doch er fühlte sich gezwungen, die Wahrheit zu sagen, da er nicht mehr auf diese Weise weitermachen konnte. In der Beziehung war er schon länger unglücklich, hatte aber nie den Mut, sie zu beenden, weil er Angst vor ihrer Reaktion hatte und sich auch in ihrer Familie wohl fühlte, wo er ein Zuhause hatte (seine Familie lebte nicht in Deutschland).

Seine Ex-Freundin hatte offenbar neurotische Probleme, die die Beziehung, insbesondere das Sexualleben und den Alltag, stark belasteten. Er war sich bewusst, welches Unrecht er uns beiden angetan hatte, und wie egoistisch und schäbig sein Verhalten war.

Würdet ihr ihm nach dieser Beichte verzeihen und es nochmal von vorne mit ihm versuchen?

Nein, das wäre für mich sofort vorbei 71%
JA, würde eine 2. Chance geben und es versuchen 12%
Bin mir nicht sicher was ich tun würde 12%
Anderes 6%
Liebe, Männer, Verhalten, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Emotionen, Fremdgehen, Freundin, Jungs, kennenlernen, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Streit, Vertrauen

Wie kann ich meinen Vater aus der Wohnung bringen?

Zuhause ist es nicht mehr auszuhalten. Tag täglich werden Gegenstände (oft Schuhe mit voller Wucht) geworfen auf unsere Katze, es wird laut Stark gebrüllt und herrum gepamt, immer wieder werden wir zu etwas beschuldigt, zur Sau gemacht und was weiß ich alles. Zurzeit bin ich auf regelmäßige Therapien angewiesen wegen meinem Vater, habe oft Traumatische Träume.

wir (meine Mutter und ich) haben kein gutes Verhältnis zu ihm. Machen wir etwas falsch werden wir angebrüllt. Zwischen den beiden ist keine Liebe mehr, wir sind abhängig von meinem Vater. Meine Mutter hat keinen Führerschein so kann sie weder zur Arbeit noch irgendein Familien Teil besuchen. (Dafür reicht das Geld einfach nicht mehr weil die Alleinverdienerin ist mit einem schlechten Gehalt)

Die Wohnung wurde zusammen geschrieben, heißt niemanden kann jemand Rauswerfen. Er muss es machen. Er selbst möchte keinen Psychologen aufsuchen und wir würden alle Herumspinnen. Meine Mutter ist nicht stark genug um sich zu wehren oder etwas dazu zu sagen, sich einzumischen oder sich selbst zu schützen. Trennen macht sie auch nicht wegen der Abhängigkeit.

wir kann ich meinen Vater dazu bringen das er auszieht? Er ist das Problem der ganzen Familie und viele tiefsitzende Traumatas.

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Alkohol, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Wie solle ich mich gegenüber ihrer besten Freundin verhalten?

Ich bin mit meiner Freundin jetzt 4 Monate zusammen. Nur mit der besten Freundin komme ich nicht zu recht.

Ich bin ihrer erste richtige Beziehung. Mittlerweile machen wir eigentlich alles in unserer Freizeit. Nur wenn Sie mit Ihre Freundin etwas unternimmt und ich dann meistens Tennis spielen gehe sind wir getrennt. Vor unsere Beziehung war ihre beste Freundin Anlaufstelle nummer eins für alle Probleme.

Das hat sich geändert seit Sie mich kennt und hat viel weniger Kontakt zu ihrer besten Freundin. Diese hat ihr auch erzählt, das es führ Sie eine sehr harte Umstellung ist, nicht mehr Ansprechpartner Nummer eins zu sein.

Außerdem hat Sie bedenken geäußert, dass ich ihr nicht gut tun könnte, weil Sie für mich Zeit investiert muss und ihr Kalender eh schon super voll ist.

Meine Freundin sieht das komplett anderst und ist der Meinung, dass ihre beste Freundin sich daran gewöhn muss.

Dabei ist das Quatsch, weil wir zusammen Kochen, ich hilf ihr Pferdestall zu misten und vieles Mehr.

Jedoch will ich die beiden nicht auseinander bringen.

Ich weiß nicht wie ich mich in der Situation verhalten soll. Aber bin ganz glücklich, dass meine Freundin komplett auf meiner Seite ist.

Eigentlich sollte sich doch die beste Freundin für meine Freundin freuen, das wir uns gefunden haben.

Ich habe das gefühl Sie hängt wie ein klammeräffchen an meiner Freundin

Liebe, Freizeit, Freundschaft, Freunde, Beziehung, beste Freundin, Freundin, Liebe und Beziehung, Partner, Partnerin, Problembehebung, Ansprechpartner

Mit 16 ausziehen?

Hallo,

Ich bin 16 Jahre alt

Meine Mutter hat sich als ich 1 war von meinem dad getrennt (dieser ist letztes jahr gestorben) une seit 11 jahren lebe ich mit dem neuen freund meiner mum zusammen ich habe sehr früh angefangen ihn "papa" zu nenen

Vor noch ein paar Jahren hat er mich oft geschlagen oder sonstiges als Erziehungs Maßnahme obwohl er "nur der freund" meiner mum ist

Früher hab ich das nicht wirklich als schlimm empfunden aber jetzt begriefen ich dies durch andere jedoch er hat mich Immer wenn er sauer auf mich war geschlagen ob mit Teppich Klopfer mit der Hand Faust und Fuß

Ein paar mal ist es in meinen Augen eskaliert das sich andere aus meiner Familie einmischen und es langsam besser wurde zu dem Alter war ich 6-12 ich habe bis 15 gedacht ich lebe gut aber so langsam begreifen ich sehr viel ich verstehe mich nicht mit meinem sogenannten "papa" so gar nicht ich hasse ihn sogar und das seit Monaten

Jetzt zum Punkt ich will ausziehen er spielt sich als mein Vater auf und ich wollte schon so oft im Streit ihn anschrein und sagen das du dich nicht so aufspielen sollst du hast mir nichts zu sagen du bist nur der freund meiner mutter

Inzwischen ist unser Verhältnis aus ihrer Sicht komplett normal aus meiner jedoch kurz vorm zerfallen beide begreifen es nicht ich werde in jedem Streit einfach nur runtergemacht und physisch verletzt in den letzten Monaten streiten wir uns immer öfter

Jetzt ist der Punkt gekommen wo ich den Schluss Strich ziehen will weil ich weder meine Mutter noch mein Vater ausstehen kann und einfach so wenig Zeit wir möglich mit ihnen verbringen will

Ich habe eine freundin seit fast 1 jahr da bin ich täglich und so viel ich kann in den letzten sommer ferien war ich dort jeden tag 6 wochen lang

Und ihr stief Vater hat mich gefragt ob ich hier eigentlich wohne falls ja musst du bescheid sagen den melde ich dich hier an sonst gibt es noch Beschwerden von Nachbarn

Ich habe sie gefragt ob ich hier wohnen könnt und sie haben direkt zugestimmt

Kann ich irgendwie ausziehen ?

Aber mit meinem Eltern ist das schwierig denn sie denken das alles komplett normal zwichen

Uns sei

Beziehung, Familienprobleme

Beziehungsprobleme, wie soll ich weitermachen?

Hallo zusammen. Ich wohne mit meiner Freundin seit 1,5 Jahren zusammen. Seit einigen Monaten behauptet sie immer wieder dass ich ihr das Gefühl geben würde, dass ich sie nicht mehr lieben würde. Grund dafür wäre dass ich kaum noch was planen würde und somit der Beziehung nicht mehr viel geben würde.

Zusätzlich misstraut sie mir weil ich vor ein paar Wochen mit anderen Frauen geschrieben habe. Ja es ist ein Fehler gewesen, dadurch hab ich jedoch gemerkt dass ich einfach auch mit anderen Leuten Kontakt haben möchte (Nicht immer sexuelle gesehen sondern auch freundschaftlich). Der Auslöser war dass ich mich damals ziemlich gelangweilt habe. Meine Partnerin war nur noch auf der Couch und hat keine Freunde mehr besucht geschweige denn Hobbys etc. gemacht. Bis heute hat sich das leider nicht geändert obwohl wir darüber geredet haben und sie es damals ändern wollte. Wenn ich sie darauf anspreche oder sie motivieren will heißt es oft dass ich die zwingen, scheuchen oder was vorschreiben würde. Außerdem fühle sie schlecht dadurch. Ich hab es eigentlich nur gut gemeint und ja mittlerweile nervt mich dieses „Chilln“ wodurch die Anziehung immer mehr vergeht. Da es mir einfach gut tut, besuche ich jetzt wieder regelmäßig (1x/Woche) meine Eltern welche etwas weiter weg wohnen. Auch Freunde sind wieder mehr Thema geworden. All dies fiel die letzten Monate hinten runter da ich nach dem Umzug fast nur mit meiner Freundin Zeit verbracht habe und immer zuhause war. Es ging mir in der Zeit allerdings echt scheiße, da ich mich echt einsam gefühlt habe.

Aktuell hatten wir wieder Streit wo es darum ging dass sich meine Freundin allein gelassen fühlt. Grund dafür ist wohl dass ich oft bei meiner Familie bin und auf anstehenden Feiern mit Freunden von mir lieber allein hingehen möchte.Bei feiern wird sie oft eifersüchtig und für sie ist „fremdflirten“ schon mit einer anderen Frau cool zu reden. Für mich ist das allerdings einfach Leben Leben und sich mit Leuten unterhalten. Ich hab keine Lust auf Ärger etc. Dann bei Partys weil ich Stress vermeiden möchte. Bei einer Freundin die weiter weg wohnt, möchte sie dauernd dabei sein da sie die Sicherheit will dass ich nichts mit ihr hätte. (Sie ist Verheiratet und Homosexuell). Tatsächlich möchte ich einfach Zeit allein und mit meinen Freunden verbringen und bin gern allein bei meiner Familie. Sie versteht das tatsächlich nicht und bei jeder Diskussion heißt es dass es ihr wegen mir schlecht geht. Sie fühle sie wie in einer Wg und zusätzlich im Wege da ich viel für mich sein möchte. Da machte sie mir den Vorwurf dass sie ja auch Miete zahlt und daher nicht verscheucht werden soll. (Niemand verscheucht sie, ich will wie gesagt auch in den räumlichkeiten mal allein sein, wir haben 5 Zimmer) Sie hätte was besseres verdient und sie erwartet dass ich mehr Zeit mit ihr verbringe. Wie gesagt ich bin Planlos da unsere Interessen scheinbar echt verschieden sind. Zusätzlich will ich weniger Kontakt weil sie eh immer in meiner Gegenwart zuhause ist. Ich fühle mich manchmal einfach eingeengt. Gespräche verlaufen leider meist immer so dass sie sich nicht verstanden fühlt, ich Schuldgefühle bekomme und sie heult. Mittlerweile stell ich mir die Frage ob die Beziehung noch Sinn macht. Ich liebe sie eigentlich noch aber unsere Bedürfnisse sind scheinbar zu verschieden. Auf der anderen Seite frag ich mich ist mein Verhalten vllt falsch oder wie sie sagt ich sei nicht für eine Beziehung gemacht bzw. Kein „richtiger“ Partner?

Was ist eure Meinung dazu?. Es ist auch ein schwerer Schritt sich zu trennen da ich noch mitten im Studium bin und daher auch finanziell Angst hab.

Liebe, Männer, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Hilfestellung, Trennung, Sexualität, Psychologie, Beziehungsprobleme, Ehe, Eifersucht, Frage stellen, Freundin, Paar, paartherapie, Partner, Partnerschaft, Streit, Pärchen, Beziehungspause

Wie soll ich meinen Vater respektieren?

Hallo,

meine Frage ist eigentlich nur die, wie ich meinen Vater respektieren soll?

Ich bin 36 und meine Eltern haben sich getrennt als ich 3 war. Ich bin bei meiner Mutter als Einzelkind aufgewachsen und habe meinen Vater einmal die Woche besucht.

Wegen der Scheidung ist mein Vater zum Alkoholiker geworden und hat sich sehr viele Jahre extrem gehen lassen. Ich erinnere mich daran, dass ich als kleiner Junge z.B. sein extrem dreckiges Klo/Bad geputzt habe, als er mich alleine in der Wohnung gelassen hat. Oder dass ich ihn Nachts aus der Kneipe geholt habe. Unzählige Male hat er mich als Kind zuhause angerufen, war besoffen und hat mir mit seiner lallenden Stimme gesagt, wie sehr er mich lieb hat. Das waren Momente, wo ich, und das fällt mir jetzt erst auf, den Respekt vor meinem Vater immer mehr verloren habe. Und egal was ich tue, ich schaffe es nicht diesen Respekt zu entwickeln.

Jetzt ist mein Vater allerdings seit mehreren Jahren trocken und lebt ein einigermaßen "normales" Leben.

Was mich aber am meisten wurmt ist folgendes: Je mehr ich mir über meine emotionale Lage und mein Verhältnis zu meinem Vater bewusst werde, desto mehr konfrontiere ich ihn damit. Und je mehr ich ihn damit konfrontiere desto mehr zeigt er mir, dass es ihm zu viel wird. Ich spüre nie, dass er für seine Fehler die Verantwortung tragen will. Er sagt immer "Arbeite an dir! Damit du mir vergeben kannst." Damit wälzt er die Verantwortung jedes mal irgendwie gefühlt auf mich ab, oder?

Ich glaube, dass ich ihn respektieren würde (und ihm vielleicht vergeben kann), wenn er einfach die Verantwortung übernehmen würde.

Jedes mal wenn wir im Moment Kontakt haben eskaliert die Situation deswegen. Gott sei Dank wohne ich mit meiner Familie 500 Kilometer entfernt von ihm.

Was soll ich tun?

Liebe, Alkohol, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Sucht, Eltern, Psychologie, Alkoholiker, Familienprobleme, Streit, Vergebung

Guter Freund äussert sich seltsam über seine neue Ehefrau und meinen Exmann und macht dann das Selbe wie die beiden - welche Intention steckt dahinter?

Ich habe letztens mit meinem besten Freund (ehemalige Freundschaft +) telefoniert.

Er sagte, seine neu angetraute Ehefrau und mein Exmann seien gleich.

Beide sind Beamte, beide haben eine Stadiondauerkarte.

Ob ich gerne ins Stadion gehe und mir Bundesliga ansehe?

Als ich das verneinte und sagte, dass ich das früher vor 30 Jahren mal ganz nett fand, mir das aber zu teuer ist, sagte er, das stimme, es sei extrem teuer.

Er habe jetzt auch eine Dauerkarte, da eine frei geworden sei und man da so schlecht dran komme.

Er möge keinen Fußball, aber die Stimmung sei ganz gut.

Aber eigentlich sei seine Frau nicht primär Fan des Vereins, für den beide nun eine Dauerkarte haben, sondern von einem ausländischen Verein.

Was würde Euch dieses Gespräch sagen? Seine Aussagen:

Erst: "typisch Beamte, haben eine Dauerkarte"

dann : "ich habe jetzt auch eine, obwohl die teuer sind und ich eigentlich Fußball nicht mag"

Und dann: "eigentlich bevorzugt meine Frau einen anderen Verein".

Logik?

Und warum fragte er erst "gehst Du gerne ins Stadion?"?

Wir kennen uns 6 Jahre und wissen beide, dass weder er noch ich in der Zeit auch nur ein einziges Mal im Stadion waren...

Danach kam dann die Frage: "Magst Du England"?

Als ich das bejahte, sagte er, seine Frau liebe England auch und möchte unbedingt mit ihm dahin. Er möchte aber nicht, deshalb hat sie sich mit seiner Schwester dafür verabredet.

Für mich klingt das so "ich mache zwar gute Miene zum zum bösen Spiel, aber eigentlich werde ich hier zu Sachen überredet, die ich nicht so gerne machen will und würde gerne von meiner besten Freundin hören, dass sie die Aktivitäten auch doof findet.

So direkt kann er das aber nicht formulieren, da er gerade mal 1 Monat verheiratet ist.

Wozu vor allem der Spruch mit den "Beamten"? Klingt so spießig und konservativ, nicht so als unterstütze er ihre Stadionbesuche mit ganzem Herzen durch seine Anwesenheit.

Dazu das mit der Reise...

Und warum vergleicht er seine Frau mit meinem Ex, den er nicht mal persönlich kennt?

Reise, Freizeit, Fußball, Hobby, Verhalten, Gefühle, Beziehung, Bundesliga, Psychologie, Beamte, beste Freundin, dauerkarte, Dominanz, Ehe, Ehefrau, Emotionen, Freundin, Fußballverein, Gesellschaft, Partnerschaft, Reiseplanung, Stadion, Ehemann, Ex-Mann, Fussballstadion, Reisepartner, Stadionbesuch, Reisen und Urlaub

Guten Freund gedatet.. schnell beendet. Bereue ich es?

Hallo,

ich fühle mich aktuell sehr alleine. Ich habe kaum Freunde und nun auch eigentlich niemanden mehr zum reden. Ich W/20 habe einen sehr guten Freund M/21 gedatet, und es nach 2 Wochen beendet. 

Wir lernten uns zufälligerweise im Mai Online kennen. Ab da haben wir jeden Tag (ja, jeden) durchschnittlich 5 Stunden miteinander geredet. Wir haben uns in echt bis Ende August 2-3 gesehen. Wir wurden gute Freunde und uns wurde nie langweilig. Er ist schlau und ich liebe seine Denkweise.

Anfang Juli habe ich angefangen Gefühle für ihn zu entwickeln, habe es aber immer unterdrückt, weil ich nicht sein Typ bin (wir haben öfter darüber geredet was er sich vorstellt etc., er hatte nämlich noch nie eine Beziehung, geschweige denn noch seinen ersten Kuss, außer dann halt mit mir) Ich hab dann mein Single Leben einfach weiter genossen etc., aber mit dem Gedanken im Hinterkopf, wie toll er ist. Ich habe in jede kleinste Aussage so viel reininterpretiert, obwohl da wahrscheinlich nichts war. Er hat mir sogar einmal gesagt, dass er mich hübsch findet, aber nicht attraktiv (irgendwann Anfang Juli). Er hat mir auch gesagt, ich sei dicklich, was mich eigentlich echt getroffen hat, aber ich hab’s dann verdrängt.

Aus dem Nichts hat er mich vor 3 Wochen gefragt, ob ich nicht auf ein Date mit ihm gehen möchte. Ich war überglücklich. Wir waren essen und am selben Abend haben wir gekuschelt (mehr nicht). Ich fand es super schön und alles war super. Tage später hat er dann auch bei mir übernachtet und wir haben uns auch das erste mal geküsst. Dadurch, dass es sein erster Kuss war, war der Kuss natürlich nicht so gut. Ich hatte das im Hinterkopf, also empfand ich das jetzt nicht schlimm. 

Nach einer Zeit fiel mir aber auf, wie „feminin“ er sich verhielt. Seine Art etc. Ich bin zbs. von der Couch aufgestanden und er hat gesagt „Aww bleib da“ (er hat das jedes Mal gemacht) oder er hat mich mit einem „Hundeblick“ angeschaut wenn er was wollte.

Genauso hatten wir unterschiedliche Erwartungen in einer Beziehung. Er wollte eher, dass ich ihm kleine Geschenke mitnehme, Dates plane etc. .. Ich kenne das aus vorherigen „Beziehungen“ überhaupt anders, da wollten die Männer nicht mal ein Geschenk von mir. Ich bin eine sehr feminine Frau und bei dem Gedanken die „Rollen zu tauschen“, empfand ich nicht so schön, und das hab ich ihm auch gesagt. Er war nicht so begeistert, haben das aber trotzdem fortgeführt.

Er hat dann nochmal bei mir paar Tage später geschlafen und da haben wir schon mehr rumgemacht und er hat so seine „ersten sexuellen Erfahrungen“ gesammelt (nicht miteinander geschlafen).

Ich hab dann schon überlegt, ob das wirklich die Person ist, die mich glücklich macht und umgekehrt. Ich hab mit Arbeitskolleginen gesprochen (wir reden über alles) und die haben auch gesagt, dass wenn ich nach 2 Wochen schon genervt bin, dass nicht so gut ausgehen wird und wenn ich ihn als guten Freund behalten will, ich das so schnell wie möglich beenden sollte.

Ich hatte vor, mir das noch weiter anzusehen, aber wir haben am Abend nochmal geredet zbs. über Flugreisen, wo ich mal hin will etc. und er sagt zu mir, er will dort überall nicht hin, weil er Angst vor Waffen hätte (zbs. USA). Ich war dann irgendwie so angeturnt von dieser Aussage und allgemein von dem Verhalten, dass ich gesagt hab ich brauch kurz 5 min, ich muss nachdenken. Ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich wahrscheinlich nicht glücklich werden würde und er auch nicht.

Ich hab das ganze beendet und ihm auch gesagt, dass ich ihn ungern als guten Freund verlieren würde und wir beide wahrscheinlich nicht glücklich werden würden (Das war am Montag Abend).

Seit dem bin ich mega einsam und weine die ganze Zeit. Wir reden nicht miteinander, nur 1-2 Nachrichten geschrieben. Ich vermisse ihn. Was ist wenn das doch ein Fehler war? Übertreibe ich, wenn ich sage ich will keinen femininen Mann? Ist das wirklich so schlimm für mich? 

Es ist nicht so, als hätte ich keinen anderen Interessenten, aber seine Denkweise fasziniert mich einfach. Er war der schlauste Mann bis jetzt, mit dem ich was hatte. 

Liebe, Männer, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Beziehung, Trennung, Küssen, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Liebesleben, Partnerschaft

Negative Impulse loswerden - aber wie?

Hallo,

mein Freund und ich sind jetzt einige Monate zusammen und ich habe ein Problem. Dieses Problem habe nur ich und es wirkt sich auf unsere Beziehung aus, weshalb ich daran arbeiten möchte. Aber ich weiß nicht so recht wie.

Beispiel 1: meine Familie möchte an einem Sonntag Essen gehen und er kann nicht weil er ein Fußball spiel hat. -> ich bin dann total enttäuscht und irgendwie auch sauer weil ich mir wünschen würde, dass er dabei ist. Dabei verstehe ich natürlich, dass er sich die Ganze Woche auf dieses Spiel freut und es ja auch einfach sein Hobby ist. Obwohl ich das verstehe, ist mein erster Impuls immer, dass ich traurig und ein klein wenig böse bin - wieso ist das so?

Beispiel 2: ich bin in der Regel von Freitags mit Sonntag Abend bei ihm. Manchmal hat er dann Fußball Training und ein Spiel und dann denke ich - wozu fahre ich eigentlich hin? Und "bestrafe" mich selbst dann damit, dass ich "das Ganze Wochenende alleine rumhocken muss". In mir gibt es die Erwartung, dass er IMMER Zeit haben muss. Aber mein Verstand sagt, dass das bescheuert ist. Eigentlich empfinde ich das auch überhaupt nicht so. Mein Kopf macht daraus "du bist ihm nicht wichtig, entferne dich". (Allein daran sieht man, dass das Problem definitiv bei mir liegt)

Wieso habe ich immer diese Gefühle in mir? Ich habe ein total schlechtes gewissen und finde mein eigenes Verhalten bzw., dass ich überhaupt so empfinde eigentlich unfair. Ich neige dazu in Beziehungen von 0 auf 100 zu sein, im Sinne von, ich klebe sehr an meinem Partner. Das muss aufhören. Mir ist die Beziehung sehr wichtig und wir haben uns die "einen Monat keinen Streit Challange" überlegt damit wir beide an unserer Kommunikation arbeiten müssen, damit es eben nicht zum Streit kommt. Das hilft tatsächlich total, aber trotzdem ist der erste Impuls in einer "doofen Situation" eine negative.

Wie kann ich aktiv daran arbeiten? Könnt Ihr mir helfen?

Männer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Hilfestellung, Sex, Gedanken, Psychologie, Beziehungsprobleme, Emotional, Emotionen, Freundin, Kontrolle, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Psyche, Streit, Gefühle zeigen, Gefühle unterdrücken

Sie ist krankhaft eifersüchtig geworden?

Hallo

ich bin ziemlich verzweifelt und hoffe, dass keiner hier mich verurteilt oder sonst was. Es geht um einen Fehler den ich bereue. Meine Freundin und ich hatten vor einigen Monaten eine sehr schwere Phase, weswegen wir uns etwas Abstand genommen haben um nachzudenken. Ich hab ihr dennoch oft geschrieben und ihr gesagt, wie sehr ich sie liebe und dass ich nur sie will. Sie war abweisend zu mir, was auch seine Gründe hatte. Ich hatte das Gefühl, sie würde sich ohnehin von mir trennen.
Ich war draußen um spazieren zu gehen, bis ich ein Mädchen sah. Ich hab sie angesprochen und wir haben um die 1-2 Stunden geredet. Jetzt der Fehler: ich hab sie gefragt, ob sie einen Freund hat und ihr viele Komplimente gemacht, wie hübsch sie sei etc. Ich habe auch viel über meine Ex geredet und meine Freundin verleugnet. Sie hat währenddessen angerufen, jedoch bin ich nicht rangegangen.
Später sah ich meine Freundin auf einmal bei mir im Hof und sie hat mich mit dem Mädchen erwischt. Meine Freundin meinte, sie hatte ein komisches Gefühl, weswegen sie zu mir wollte und hat uns dann wohl gesehen. Trotz allem hab ich ihr die Wahrheit gesagt. Das Mädchen hat ihr auch erzählt, dass ich viel über meine Ex geredet hab, was sie auch sehr verletzt hat. Meine Freundin konnte mir verzeihen, jedoch ist sie seitdem krankhaft eifersüchtig. Ich hätte niemals was mit dem Mädchen gemacht. Ich habe ihr auch nur Komplimente gegeben, weil ich Probleme mit meinem Selbstbewusstsein habe und selber welche zurückbekommen wollte. Meine Freundin kontrolliert mich seitdem ständig. Ruft ständig an, wenn ich draußen bin mit meinen Freunden und ist allgemein einfach nicht mehr die, die sie war. Es ist sehr anstrengend geworden und ihr Misstrauen gegenüber mir macht mich traurig, auch, wenn ich es verstehe. Ich weiß nicht, was ich tun soll. Wir streiten durch diese Eifersucht ständig und sie vertraut mir überhaupt nicht mehr. Wie kann ich ihr zeigen, dass sowas nie wieder vorkommt und dass ich daraus gelernt habe?

Betrug, Beziehung, Fremdgehen

Aus Club geschmissen?

Hallo,

erst mal: ich bin 20 und weiblich

am Wochenende war ich leider viel zu betrunken. Als ich dann von mir aus freiwillig aus dem Club gehen wolle, versuchte ich meine Jacke abzuholen. Allerdings hatte ich den Zettel für die Karte verloren(ich weiß dass es meine Schuld ist und nicht die der Garderoben-Frau) und versuchte mit ihr zu diskutieren meine Jacke wiederzubekommen(war sehr kurz angezogen und wollte nicht halb nackt alleine nachts über den Kiez) es ist dann eskaliert und ich fing an zu schreien und respektlos zu werden, konnte mich kaum beherrschen und habe nur noch impulsiv leider gehandelt.

Dann kam der Türsteher wollte mich packen, aber ich wich ihm aus und wollte nicht gehen ohne meine Jacke. Er zog mich also gewaltvoll raus. Draußen bemerkte ich dass mein Handy drinnen noch lag, aber die Türsteher glaubten mir nicht.(ich stand dort alleine ohne Freunde) Nachdem die Polizei dann nach meinem Anruf kam durfte ich mein Handy abholen(hätte sonst nicht nach Hause fahren können, da ich alle meine Karten und auch meine Bahn Karte auf meinem Handy waren und es irre gefährlich ist als Frau alleine ohne Handy)

Naja ich war so betrunken, dass ich mich nicht erinnere was der Türsteher zu mir gesagt hat und ob ich dort Hausverbot bekommen habe.

Was meint ihr? Wie kann ich das jetzt herausfinden? Und wie soll ich mich verhalten?

Ich würde mich sehr gerne für den Vorfall entschuldigen. Das ist gar nicht meine Art, ich war in diesem Club schon sehr oft und bin NIE auffällig geworden(nur öfters kleinere Diskussionen mit der Garderoben-Frau, weil ich jedes Mal zu blöd war um auf meinen Zettel aufzupassen, aber das hatte sich immer schnell geklärt und hatte nie zu einem Problem geführt)

Das ist überhaupt nicht meine Art eigentlich, ich war einfach viel zu besoffen(das war noch nie so schlimm)

ich würde sehr gerne nochmal eine 2. Chance in dem Club haben, da dort all meine Freunde hingehen… ich weiß, dass es meine eigene Schuld ist, nur hab ich das an dem Abend leider nicht so gesehen

Liebe, Angst, Alkohol, Freunde, Beziehung, Recht, Gesundheit und Medizin, Jungs

ich fühle mich wie ein loser weil ich am wochenende nur dinge erledigt habe und keinen sozialen kontakt hatte?

letztes wochenende war mein freund ja auf kurzurlaub mit 4 freunden

sie kamen am sonntag erst mitternacht nachhause und montag musste er wieder ab halb7 arbeiten, weshalb wir uns erst gestern abend gesehen haben

eigentlich hatte ich samstag vor mit 2 freundinnen was zu machen aber die eine war spontan doch mit ihrem mann und den kindern weg (nach dem sich ihr frisch geschiedener mann und sie dann doch wieder vertragen haben)
und die andere meinte sie ist irgendwie eh doch nicht so in der stimmung. Sie ist müde, hatte ne anstrengende woche und würde gerne zuhause chillen

wäre nicht schlimm gewesen wenn sie es einige tage vorher gesagt hätten aber am besagten tag so kurzfristig zu schreiben und auch nur weil ich nachgefragt hab, wann wir uns genau heute abend treffen, find ich nicht okay. ich hatte mir extra meine haarwaschtage so eingeteilt gehabt....

und von meinen anderen freundinnen hatte so spontan niemand zeit...

dann hab ich an dem wochenende gar nichts mit freunden gemacht sondern war nur zuhause, hab mich um die hunde und pflanzen gekümmert
und war zwischendurch mal bei meiner tante, die zwar auch nicht zuhause war aber ich musste mich ja um ihre katzen kümmern

und den einzig sozialen kontakt den ich hatte war mit den leuten im stall.
Das war zwar richtig nett und lustig aber dauerte jeweils auch nur 1-2 stunden

aber ich war soo erschöpft und wär eh nicht in der stimmung für länger gewesen aber ich fühl mich trotzdem wie ein looser. Mein freund hatte totalen spaß und bei mir hatte NIEMAND zeit...

würdet ihr euch auch so fühlen?

Liebe, alleine, einsam, Freunde, Beziehung, Treffen, Absage

Kontaktaufnahme nur einseitig?

Hallo,

meine Großmütter fordern beide von mir, dass ich mich ständig bei ihnen melde. Jedoch sind sie dann sauer, wenn ich mich mal einige Wochen lang nicht melde.

Sie hätten es am liebsten, wenn ich mich jede Woche 2x bei ihnen melde. (Ich versuche aktuell zumindest 1x im Monat anzurufen - habe früher ungefähr alle 10-14 Tage angerufen, das sehe ich mittlerweile einfach nicht mehr ein.)

Gleichzeitig melden sie sich nämlich auch fast nie bei mir und nutzen dafür als Ausrede, dass sie ja nicht wüssten, wann sie mich erreichen könnten, da ich im Schichtdienst arbeite.

Ich habe schon so oft gesagt, dass sie mich trotzdem anrufen können und wenn ich mal nicht drangehen kann, dann rufe ich zurück wenn ich Zeit habe.

Trotzdem bin ich seit Jahren immer diejenige, die sich melden muss. Das nervt mich mittlerweile extrem. Bei meinen Eltern klappt es doch auch mit der gegenseitigen Kontaktaufnahme, seit ich zu Hause ausgezogen bin - und die wissen genauso wenig, wann sie mich aufgrund meiner Dienste erreichen können...

Wie kann ich meinen Großmüttern klar machen, dass sie sich auch mal melden müssen und ich nicht immer diejenige sein muss, die anruft?

Die eine Großmutter meinte sogar schonmal, dass ich ihr doch einfach sagen soll, wenn ich keinen Kontakt mehr haben will, weil ich mich so selten melde. Ich hatte echt den Satz auf der Zunge liegen gehabt "Das kannst du ebenso machen, du meldest dich ja auch nie." Ausgesprochen habe ich ihn dann doch nicht, sondern erstmal runterschluckt. Meint ihr, ich sollte diesen Satz mal aussprechen?

LG Selkiade

Arbeit, telefonieren, Telefon, traurig, Beziehung, Eltern, Großeltern, großmutter, Kontakt, Telekommunikation, Kontaktabbruch, Kontaktaufnahme, Großeltern-Enkel.Kinder

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beziehung