Beziehung – die neusten Beiträge

Beste Freundin während einer Beziehung bekommen?

mein Freund und ich sind seit mehreren Monaten zusammen. Nun hat er vor einem Monat eine neue Freundin kennengelernt die direkt wie besessen von ihm war, jetzt machen sie immer was gemeinsam an den Wochenenden (mit weiteren Freundinnen) und machen jedes mögliche schulprojekt zusammen. Ich habe mit ihm gesprochen und meinte dass meine Ansicht ist dass ich es okay fände wenn sie sich schon viel länger kennen würden aber während einer Beziehung eine beste Freundin ist nach meiner Ansicht ein no go. In meinen vergangenen Beziehungen habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht und er weis das. Sie sind in regelmäßigen Kontakt über Instagram und Snapchat und dort im Chat mit seiner neuen besten Freund habe ich auch noch Fotos gefunden die von ihr gespeichert wurden, auf denen er oft mit einem Mädchen zu sehen ist und wie sie auf seinem Schoß sitzt, früher hat er mir erzählt dass dieses Mädchen sein erster Kuss war.

Er erzählt mir gar nicht mehr mit wem er an den Wochenenden weg geht und dann finde ich nur solche fragwürdigen Bilder auf seinem Handy.

Er ist relativ eifersüchtig und geht auch oft an mein Handy um zu schauen was ich dort so mache, das oben beschriebene habe ich dadurch rausgefunden als ich auch ein Mal am Handy von ihm war. Ich habe einen Freund den ich schon länger als ihn kenne mit dem ich ab und zu über Ratschläge was meine Beziehung betrifft Schreibe. Er war deshalb total sauer auf mich, als ich an seinem Handy war habe ich ungefähr 10 Mädchen gesehen mit denen er in regelmäßigen Kontakt ist. Er hat das aber geleugnet, er wusste ja auch nicht dass ich an seinem Handy war.

meine Frage ist jetzt was ich machen soll, ich kann mit sowas überhaupt nicht leben aber ich glaube er würde mich anlügen wenn ich ihm das sagen würde, ich habe auch schon mal mit ihm darüber mit seiner besten Freundin gesprochen und er meinte er berücksichtigt das. Das einzige was passiert ist, ist dass er mir jetzt alles verheimlicht.

Männer, Verhalten, Freundschaft, Frauen, Beziehung, beste Freundin, bester Freund, Eifersucht, Kontakt, Kontrolle, Liebe und Beziehung, misstrauen, Partnerschaft, kontrollsucht

Täglich mit der Mutter telefonieren normal?

Hallo, ich frage einfach Mal, ob das normal ist.

Mein Mann (35) telefoniert täglich pünktlich um 18 Uhr mit seiner Mutter (62). Wichtig am Rande: sie ist normal fit für ihr alter bis auf die Knie aufgrund ihres starken Übergewichts. Sie ist seit 1,5 Jahren im Ruhestand, ab 2025 dann Rentnerin. Mein Mann ist erst mit 30 wegen damaliger Freundin ausgezogen aus dem Haus, wo er aber immernoch sein Zimmer mit PC, Konsole und co hat. Der Vater ist vor 15 Jahren, ohne ein Wort, abgehauen. Die Schwester (37) meines Mannes hat Borderline, ist eher dümmlich und ebenfalls irgendwann einfach abgehauen. Sie wurden beide angeblich immer gleich behandelt. Ich finde aber, das die Mutter zu ihrem Sohn eine doch sehr intensive Bindung hat. Kann ja sein, das die Schwester das störte, sich benachteiligt fühlte etc. Nur Vermutungen von mir, kenne sie nicht. Als wir vor knapp 2 Jahren zusammen gekommen und gezogen sind, schlief er auch noch 2x die Woche dort, bis ich schwanger wurde und es mir schlechter ging, ab da dann nur noch 1x wöchentlich bis Oktober. Dann gar nicht mehr, weil ich das nicht wollte, weil es mir wirklich sehr schlecht ging.

Er erledigt Samstags, seit er ausgezogen ist, zusammen mit ihr den Wocheneinkauf, da sie dörflich wohnt und deren Stamm-Markt im nächsten Ort ist (ein Rewe ist aber 5 Minuten fußläufig um die Ecke 🙄). Danach blieb er meist noch 1-2std. Zudem muss sie alle 3 Monate zum Hausarzt wegen Rezept für Medikamente, da fährt er sie auch hin zum nächsten Ort, weil sie den Arzt in ihrem Dorf fußläufig (der Arzt meines Mannes) nicht nehmen will. Klingt für mich eher so, als würde sie es sich sehr bequem machen. Sie wohnt 20-30min mit dem Auto von uns weg. Sie hat kein Auto mehr, braucht sie ja nicht, sagt sie (erledigt ja alles mein Mann für sie 🙄) Seit sie aber einen neuen Hund hat (Okt 22), kommt sie zum Wocheneinkauf aber auch nicht mehr mit, weil sie den Hund (1) ja nicht alleine lassen will. Wenn sie den erziehen würde, würde es klappen, aber sie soll ja "ein Hund bleiben und glücklich sein". Sie ist quirlig, wird aber von vorne bis hinten verwöhnt, schläft im Bett usw. Sie erzieht antiautoritär. Die ersten 4 Wochen nach Geburt im Dezember (Notkaiserschnitt) unseres Sohnes, natürlich auch noch an Schwiegermutterns Geburtstag 😒 bestellte sie per Rewe Lieferservice (ich wiederhole - Rewe ist fußläufig 5 min um die Ecke), weil er nicht hinfuhr und bei uns bleiben wollte. Ausnahme: Heiligabend (da ist die Oma vor 8 Jahren gestorben und die Schwester meines Mannes hat da Geburtstag), da ist er hingefahren, natürlich ohne unseren Sohn und mich, da ich eh noch im Wochenbett war und ihr Haus auch komplett unaufgeräumt sein soll und sie uns da nicht rein lassen will, weil es ihr unangenehm ist. Als wir letztes Jahr im Sommer mal kurz da waren, wurden wir auch nur auf der Terrasse empfangen. Ich bin sicher, das ich nicht Mal zum pinkeln hätte rein gedurft. Jedenfalls war er da zum Essen und wir zuhause. Er kam nach 1,5std wieder. Silvester dann das gleiche. Begründung: er kann sie ja nicht alleine lassen, sie hat ja keinen mehr. Wohlgemerkt kommt die Großtante einmal wöchentlich vorbei, die darf auch ins Haus. Sie kommt mit dem Aufräumen nicht hinterher, sammelt Magazine und lebt in ihren Alltag, kauft ständig neue Klamotten #teleshopping obwohl sie einen platzenden Kleiderschrank hat. Zudem erledigt er viele Sachen am Haus wie Hecken schneiden usw , bringt auch Mal Pakete weg etc.

Mittlerweile möchte ich mit unserem Sohn Samstags gerne mitkommen zum einkaufen, als Familie eben. Als ich eines Donnerstags meinte, das wir wieder mitkommen Samstag, hieß es, dass ich das früher hätte sagen müssen, wegen seiner Mutter. Er konnte mir das auch nicht erklären, als ich entgegnete, dass sie doch damit nix zutun hat, weil sie ja eh nicht mitkommen will wegen dem Hund und sie uns eh nicht rein lässt. Seit unser Sohn da ist, bleibt er nach dem Einkauf auch nicht mehr lange, weil er zu uns nach Hause möchte. Wenn die beiden abends telefonieren, anfangs noch per Lautsprecher, irgendwann dann über Kopfhörer, weil ich ihre Stimme und das dusselig-gequatsche nicht mehr hören kann, dann reden die über so viel blödsinn, ich nenne es "Hausfrauen Klatsch und Tratsch". Sobald unser Sohn aber anfängt im Hintergrund zu weinen, wimmelt sie sich selbst ab, weil sie denkt das sie stört. Ich habe meinen Mann mehrmals gefragt, ob das wirklich sein muss. Er fährt doch jeden Samstag hin, wozu dann z.b auch Samstagabend noch telefonieren? Er guckt nebenbei sowieso Social Media und hört ihr nicht mal aufmerksam zu, antwortet nur mit kurzen Floskeln. Zudem schreibt er ihr jeden Morgen eine "Guten Morgen liebe Mami"- Nachricht, schreibt wenn er auf Arbeit angekommen ist, wenn Feierabend ist und wenn er zuhause angekommen ist. Er findet es normal und das es mich nicht stören sollte. Dadurch haben wir weniger Zeit zusammen, wenn er manchmal mit ihr 45min labert, obwohl Bettzeit ist für den Kleinen.

Ist das wirklich normal? Ich finde ja nicht.

Kinder, Beziehung, Schwiegermutter

Wieso glauben immer noch viele Männer, das mit einer Sinnlosen rein raus Penetration die Frauen einen Orgasmus bekommen können?

Diesen "Orgasmus-Gap" gibt es nämlich nur bei Hetero Frauen. Im Internet wird dazu sogar behauptet das es an der Frau liegen würde und nicht am Mann. Da wird sogar den Frauen eingeredet das der Orgasmus ja nicht so wichtig sei, das es nur um diese Verschmelzung geht.

Der Orgasmus der Frau ist natürlich Wichtig, da wundere ich mich nicht, daß viele Hetero Frauen einfach keine Lust auf Heterosex haben. Das sind dann die Frauen die immer Ausreden erfinden um keinen Heterosex haben zu müssen mit ihrem Freund oder Mann. Das sind genau die Hetero Männer von denen man immer hört, die Frauen haben nie Lust auf Sex oder nur ganz selten.

Deswegen spielen immer noch sehr viele Hetero Frauen den Männern Orgasmen vor, nur damit nicht ihr Männer Ego Verletzt wird oder weil er sogar Aggressiv wird wenn die Frau zu ihm sagt daß er es nicht bringt.

Aus eigener Erfahrung weiß ich aber das Frauen sogar mehr Lust auf Sex haben als viele Männer, zumindest wenn die ihren Orgasmus bekommen.

Ich als Lesbe weiß aber dass es nicht an der Frau liegen kann denn bei Lesben sind multiple Orgasmen die Normalität.

Liebe, Männer, benutzen, sinnlos, Mädchen, Frauen, Beziehung, Sex, Sexualität, Penis, Alpha, Ego, Geschlechtsverkehr, hetero, Jungs, Jungs und Mädchen, Macho, Männer und Frauen, Orgasmus, Partnerschaft, Penetration, Vagina, Erregung, Frau und Mann, Heterosexualität, heterosexuell, Minderwertigkeitskomplexe, Überschätzung, bumsen , Keine Ahnung

Beziehung: starke Verlustängste überwinden?

Hey zusammen, ich w/20 bin mit meinem Freund m/20 seit über einem Jahr zusammen. Ich bin generell eine Person, die sehr viel nachdenkt und sich schnell Sorgen macht, doch in letzter Zeit haben meine negativen Gedanken stark zugenommen.
Ich studiere Lehramt im 3. Semester, mein Freund hat grade seine Ausbildung zum Notfallsanitäter begonnen und macht 12 h Schichten, aber will später 24 h Schichten machen 2 mal in der Woche. Kurz zum Hintergrund: wir haben in den letzten Monaten sehr viel Zeit zusammen verbracht und da ich dieses Jahr wegen einer Operation stark eingeschränkt war, war ich auch viel Zuhause. Aus verschiedenen Gründen war ich die letzten Semester nicht viel in der Uni und habe dort auch keine Freunde gefunden bzw. Leute kennengelernt. Generell habe ich kaum Freunde, nur meinen Freund und 1-2 Freundinnen. Ich fühle mich deswegen oft einsam, wenn mein Freund nicht da ist, eben weil ich sonst auch nie Leute um mich rum habe und es fällt mir schwer in der Uni Anschluss zu finden. Meine beste Freundin treffe ich ca. alle 2-3 Wochen mal, ansonsten verbinge ich nur Zeit mit meinem Freund und bin die restliche Zeit alleine. Dazu kommt, dass ich zurzeit auch noch stark an meinem Studiengang zweifele.

Nun ist allerdings so, dass ich mir total viele Sorgen mache wegen der zukunft. meine größten Ängste zurzeit sind, dass mein Freund als Notfallsanitäter und dem damit verbundenen Schichtdienst bzw. auch Überstunden/Arbeit am Wochenende so wenig Zeit haben wird, dass wir vielleicht gar keine Zeit mehr füreinander haben. Was mir jedoch auch sehr zu schaffen macht, ist der Gedanke, dass er vielleicht auf der Wache eine andere Frau (Arbeitskollegin) kennenlernt, mit der er dann oft viel Zeit (Schichten) verbringt und dann vielleicht Gefühle für sie aufbaut. Vielleicht werden ihn die ganzen schrecklichen Dinge, die er sieht, auch so sehr belasten, dass er sich mental vor mir zurückzieht, vielleicht bekommt er ein Trauma oder vielleicht denkt er irgendwann auch, ich könnte das nicht nachvollziehen und fühlt sich dann zb. einer Arbeitskollegin auf der Wache mental näher. Ich habe einfach starke Angst ihn zu verlieren, aus disversen Gründen. Und ich weiß, dass das für manche hier vielleicht auch "verrückt" klingen mag, ich hindere ihn natürlich auch an nichts. ich unterstütze ihn trotzdem bei allem und klammere auch nicht! aber ich habe einfach starke Verlustängste, eben weil ich aktuell selber unglücklich bin und mich oft einsam fühle und das Gefühl habe, wenn ich ihn verliere, verliere ich alles. Und ich würde das gerne loswerden, weil ich mich damit selber oft (unnötig) verrückt und super traurig mache.

Vielleicht kann mich hier jemand beruhigen, mir sagen ob Notfallsanitäter wirklich keine Zeit mehr für eine Beziehung/ein Privatleben haben, ob sich der Schichtdienst gut mit dem beruf der Lehrerin vereinbaren lassen würder, mir Tipps geben, wie ich schneller Anschluss in der Uni finde, damit ich weniger auf ihn fokussiert bin und mir die Angst nehmen, dass er sich auf der Wache in eine andere Frau verliebt. Danke :)

Liebe, Leben, Männer, Studium, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Beziehungsprobleme, Dienst, Gesundheit und Medizin, Jungs, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Rettungsdienst, Rettungswagen, Schichtarbeit, Universität, Wache, Notfallsanitäter, jung

Was soll ich jetzt tun und wie ist eure Meinung dazu?

Ich W, 16 lerne gerade einen Jungen, 18 näher kennen und am Donnerstag hatten wir zsm am Abend telefoniert. Meine kleine Schwester war auch dabei, und er und sie schäkern sich oft herum. Und aus dem nichts meinte er zu meiner Schwester während des Telefonates, dass er schon viele, laut ihm "Weiber" hatte. Und diese Aussage von ihm ist mir halt sehr hängengeblieben..ich habe nur Angst, dass er irgend so einer ist, der sich als "Frauen-Player" gibt und man nur als Objekt bzw. Spielzeug ausgenutzt wird...:/ Ich hatte ihn dann nochmal auf das Thema angeschrieben und lest euch einfach selber den Chat durch..Ich würde mich sehr über hilfreiche Antworten oder auch Tipps freuen:)

Ich: Hey, ich wollte dich das eigentlich letzens schon fragen, hatte es aber jedoch vergessen. (*Name meiner Schwester) und du habt euch ja beim letzen Telefonat nen bisschen rumgeschäkert. Und da ist das Thema gefallen, wer wie oft oder wie viel, wer von euch schon hatte. Dazu meintest du, dass du schon viele Mädchen bzw. laut dir "Weiber" hattest. Und nun, wollte ich fragen, ob stimmt und wenn ja, wieviele hattest du...? Würde mich echt interessieren..

Er: Warum ?

Ich: Weil es so ist und mich das interessiert

Er: Ah Oke

Er: Kann Vergangenheit nicht Vergangenheit bleiben ?

Ich: Interessieren würde es mich jedoch, selbst ich persönlich, hätte damit kein Problem über so etwas zureden bzw. zuschreiben

Er: Ahja

Ich: Ist nun mal die Wahrheit.

Er: ...

Liebe, Männer, Angst, Stress, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Kummer, unwohles gefühl, Crush

Mit 30 zuhause leben oder ausziehen?

Hallo, ich bin m/30 und wohne nich zuhause. Es ist so, dass ich eigentlich ein Haus mit Wohnungen zu bauen plane wo ich eine Whg. selber beziehe. Das Ganzr verschiebt sichnseit 5 Jahren immer wieder wegen der Gemeinde.

Von dem her wäre es ja absehbar gewesen auszuziehen. Hauotgrund war einfach nich Eigenkapital ansparen so viel es geht, auch habe wir nich viel Platz bei uns und die Family steht eig dahinter.

Da aber immer noch nix weiter geht frage ich mich ob ich mir ne Wohnung suchen soll, auch wenn es teuer ist und ich mir nicht mehr viel für Hausbau ansparen kann, wo die Preise ja utopisch sind...

Ich wohn quasi in einer Erdgeschosswohnung mit meinem kleinen Bruder. Im Obergeschoss wohnt meine Großmutter.

Das Treppenhaus und das Haus ist offen und mich nervt es eher dass es kein abgetrennter Wohnraum ist, wo ich die Tür hinter mir zumachen kann.

Ich habe zwar meinen eigenen Haushalt mit eigenen Haushaltsgeräten und mache alles von Kochen, Waschen, Putzen aber ohne den Mehrwert dass ich die Tür zu machen kann. Wenn ich ausziehebwäre es diesbzgl. keine Umstellung... auch für eine potentielle Partnerin ist es denke ich schöner wenn ich eine eigene Whg. habe.

Grißer Nachteil sind aber die finanziellen Kosten und dass ich mir bis zum Bau wohl nur noch wenig zur Seite legen kann...

Soll ich ausziehen?

Haushalt, Mutter, Schule, Wohnung, wohnen, Geld, Angst, Umzug, Beziehung, Eltern, Psychologie, ausziehen, Bruder, Familienprobleme, Psyche, Streit

Freund von Freundin, vollkatastrophe,und jetzt?

Guten Morgen zusammen,

ach ja, ich weiß nicht so recht wo ich angefangen soll.. meine Freundin, mit welcher ich sehr eng und gut befreundet bin, hat seit 2 Jahren nun einen Freund. Nun sind die beiden auch zusammen gezogen.

Am Anfang der Beziehung habe ich mir nichts gedacht und habe mich sehr für sie gefreut natürlich. Mittlerweile kommen Situation auf, wo ich einfach nur denke "Mensch xy, siehst du das nicht? Wach mal auf!"

Er ist sehr von sich selbst überzeugt, faul und lebt total auf ihren Kosten. Sie zahlt alles,beim gemeinsamen ausgehen scheut er sich nicht 4 Getränke zu bestellen plus Dessert usw, sie sitzt daneben und bekomm5 schon die Krise.

Sie kutschiert ihn wohin er möchte.

Er hat irgendwie nie Geld, obwohl er arbeiten geht.

Er schläft scheinbar den ganzen Tag, sie macht sich immer sorgen, weil er sich nicht meldet.

Bei gemeinsamen Feiern haut er immer einen Spruch nach dem anderen raus (verletzende Sprüche gegenüber meiner Freundin, die er dann aber als "Spaaaaß" betitelt.) wie z.B. "eigentlich stehe ich auf schwarzhaarige, boah blond ist gar nicht meins eigentlich" (meine Freundin, blond), ich schwarzhaarig, sitze daneben.

Und vieles mehr,...

Nach einer Feier hatte er mich auf die Wange geküsst. Das habe ich auch niemandem erzählt.

Er ist totales Klotz am Bein für sie und sie tut mir Leid. Ich verstehe auch nicht wie sie mit ihm zusammen sein/bleiben kann.

Ich wünsche ihr das Beste. Er ist einfach unausstehlich.

Danke fürs durchlesen und ja ich weiss, es ist vielmehr ein auskotzen statt Rat suchen.. aber vielleicht habt ihr ja die eine oder andere Meinung.

LG

Freundschaft, Angst, Beziehung, beste Freundin, Beziehungsprobleme, Emotionen, Freundeskreis, Freundin, Gemeinschaft, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Ratlosigkeit, Streit, Zwischenmenschliches

Dilemma zwischen Freundschaft und meinen Träumen?

Meine Freunde bedeuten mir so unglaublich viel, ich hatte als Kind eine viel zu lange Zeit keine und hab mir nichts mehr gewünscht. Aber meine Träume kann ich nicht gerade da umsetzen wo wir leben. Ich arbeite daran Musicaldarstellerin zu werden und heute war ich den ganzen Tag so euphorisch, doch seit ein paar Stunden sehe ich so viele Dinge die mir Sorgen bereiten, eben hab ich eine Folge Miraculous gesehen und ich liebe diese Serie, nur verkörpert sie so viele Dinge die ich mir wünsche, es ist dort einfach ein bisschen zu perfekt und eines der Dinge ist es bei seinen Freunden zu sein und füreinander (vor Ort) da zu sein. Man könnte jetzt denken „eine Folge einer Serie bringt dich ins Schwanken?“, tut sie nicht, meine Pläne und Träume sind felsenfest. Es tut gerade nur weh, ich will nicht so viel im Leben meiner Freunde verpassen. Allerdings habe ich immer nach anderen gelebt und oft auch für andere. Ich sollte etwas für mich tun. In Filmen wird einem (fast) immer gesagt dass man gehen sollte, an sich und seinen Träumen arbeiten, man wird die wichtigsten Menschen nicht verlieren.
Ich bin müde und will und kann jetzt einfach nicht schlafen, wenn das hier irgendjemand liest, was denkst du über dieses Thema?

Oder habt ihr ähnliche Situationen (gehabt)? Ich würde sehr gerne davon hören :)

Freundschaft, Beziehung, Erwachsen werden, Leidenschaft, Musicaldarsteller, Dilemma, wegziehen, ziele erreichen, Zuhause ausziehen

Hängen geblieben an Person, die ich gar nicht attraktiv finde und wie kommt es, dass man Fantasien über solche Leute hat?

Das passiert mir häufig. Ich treffe jemanden vom anderen Geschlecht, also einen Mann, und weiß sofort, dass ich ihn nicht attraktiv finde. Und oft kommt dann doch dazu er ist zu alt oder anderes, was für mich sofort bedeutet, dass er für mich nicht attraktiv ist.

Dann sehe ich ihn öfters und fange an ihm irgendwie zu mögen und mich für ihn zu interessieren. Aber nicht normales Interesse sondern eher so ein fantasieren wie die Person so ist und wie ein Kennenlernen wäre. Meist erlaube ich mir das fantasieren und mache mir erstmal keine Sorgen weil ich denke dass ich nie ein ernstes Interesse entwickeln würde. Irgendwann wird das dann so stark, dass ich die Person nicht mehr aus dem Kopf bekomme und anfange mich nicht gut genug für die Person zu fühlen. Würde aber natürlich selbst wenn die Person mich mögen würde nicht ernsthaft was wollen, weil der Grund warum ich ihn am Anfang nicht attraktiv fand immer noch da ist. Dieses fantasieren bleibt aber. Ich bleibe regelrecht an der Person hängen.

Oft aber nicht immer haben diese Männer dann auch ein nicht ganz psychisch gesundes Verhalten. Also sind launisch (heiß und kalt), brauchen viel Anerkennung oder benehmen sich etwas merkwürdig in zwischenmenschlichen Beziehungen.

Manchmal waren es auch Männer, die so schienen, als ob andere Frauen kein Interesse an ihnen hätten.

Bei Menschen die ich besonders attraktiv finde und die den gesellschaftlichen Idealen entsprechen passiert mir das nicht. Also dass ich an so einen Mann hängenbleibe.

Männer, Frauen, Beziehung, Sexualität, Attraktivität, Beziehungsprobleme

Geld leihen Vertrauen?

Jemand Bekanntes , den ich schon seit vielen Jahren kenne , aber mit dem ich nie regelmäßig , sondern ab und zu Kontakt habe , hat mich nach einer dreistelligen Summe gefragt.

Man kennt sich aus der Schulzeit und hat einige Stunden miteinander verbracht , nie privat oder so , nach der Schule halt nur über WhatsApp. Vielleicht 2 mal getroffen , wegen Schulangelegenheiten. Jetzt kam die Person nach einigen Monaten wieder auf mich zu. ( Per WhatsApp-Chat , Anruf , Sprachnachrichten etc. )

Die Person ist solvent , arbeitet , hat einen sicheren Job ( Ausbildung ) mit sicherem Gehalt , hat keine Schulden wegen Auto o.Ä. , steckt zurzeit nur in einer blöden Situation , da Gehalt auf dem Konto vorhanden ist , aber eben die dreistellige Summe bis zu dem Betrag fehlt , den die Person ausgeben muss. Nicht für illegales oder für unnötige Rechnungen , Zahlungen etc. , sondern für wichtige , behördliche Sachen.

Ich bin mir unsicher , ob ich dem ganzen Vertrauen schenken soll und das Geld wiedersehe. Andererseits klangen die Sprachnachrichten , der Anruf und der Chat wie gewohnt. Also ehrlich , mit Versicherung , dass ich das Geld mit dem nächsten Gehalt zurück bekomme und sogar mit Entschuldigung , denn die Person deutete an , dass es ihr peinlich sei , mich danach zu fragen. Die Person wäre bereit , sogar zu mir zu kommen und das persönlich nochmal zu erklären , wie ihre Situation zurzeit aussieht.

Das ganze wirkt vertraut , trotzdem habe ich Bedenken.

Was rät ihr mir zu ?

Schule, Freundschaft, Geld, Gehalt, Konversation, Freunde, Beziehung, Zahlen, Unterhaltung, falsche Freunde, Freunde finden, geld leihen, Geld zurück, Geldverkehr, Gespräch, lügen, Umtausch, Vertrauen, Vertrauensbruch, Zahlung, Zahlungsverkehr, Erfahrungen

Schulfach „Flirten und Beziehung“ einführen?

Hallo,

mittlerweile bin ich einfach an einen Punkt angekommen, wo ich der Meinung bin, dass es aller höchste Zeit ist, dass uns mal wirklich die wichtigen Dinge im Leben beigebracht werden und nicht irgend so ein sinnloses Zeug lernt, das einem später sowieso nichts bringt.

Ich meine - Mal ganz ehrlich, was nützt es dir, wenn du zu 100% weißt, wie man ein Gedicht systematisch analysieren kann, was schon 100 Jahre alt ist, jedoch keinen Plan davon hast, wie man richtig mit Frauen flirtet und wie eine Beziehung so funktioniert, dass sie auch langfristig hält.

Gerade meine Generation hätte das mal bitter nötig und das meine ich überhaupt nicht verurteilend.

Letzte Woche erst habe ich etwas erlebt, das mich wirklich zum Nachdenken gebracht hat.

  • Eine Frau am Fenster stritt sich mit ihrem Freund und es hörte sich leider sehr nach „Schluss machen“ an. Sie hat mir wirklich leid getan und es tat echt weh, zuzuhören.

Warum also lernt man so etwas nicht in der Schule!?

Warum gibt es kein Fach zum Thema „Flirten und Beziehung“? Das würde so viel Leid ersparen und Menschen zu einem viel glücklicherem Leben verhelfen, doch langsam glaube ich, dass das System gar nicht will, dass wir glücklich sind und uns deshalb so etwas nicht beigebracht wird. Ich meine, überlege doch mal - Profitiert die Wirtschaft davon, wenn es dir gut geht und du glücklich bist?

… Die Antwort ist schockierend und trotzdem wahr… Sie lautet: Nein.

Denn es ist nachgewiesen, dass z.B. McDonalds von Zeiten Wort wörtlich „profitiert“, wo es uns schlecht geht.

Hintergrund ist der, dass wir tatsächlich eher dazu tendieren, ungesünder zu essen, wenn es uns schlecht geht, um unseren Frust weg zu essen.

Meine düstere Vermutung und die kann auch gerne in Frage gestellt werden ist die, dass das System gar nicht will, dass wir glücklich sind, damit wir immer mehr konsumieren, um diese Lücke zu „stopfen“, und mehr Süßigkeiten kaufen, weil Zucker auch eine Art Droge ist, die uns kurzzeitig glücklich macht.

Denn davon profitiert die Lebensmittelindustrie oder dass wir uns teure Artikel kaufen, wie z.B. eine Uhr oder ein Auto, damit die Wirtschaft stark bleibt.

Doch ich denke nicht, dass es im Interesse des System liegt, dass wir wissen, wie man bei Frauen erfolgreich wird, deswegen auch diese ganze Bewegung, dass Frauen dominant sein sollen und Männer bloß nicht männlich sein dürfen und ihre sexuellen Absichten zeigen dürfen. Verstehe mich nicht falsch, ich rede nicht gegen Frauen - Ich rede gegen die Agenda und gegen den Wahn, der zurzeit abgeht. Wir Männer sollen bewusst klein gehalten werden und deswegen fällt es vielen Männern, inklusive mir so schwer, bei Frauen erfolgreich zu sein, da man immer vorsichtiger wird.

Auch die Zeitung ist voll von Schlagzeilen wie: „Männer tendieren öfters zu aggressivem Verhalten“ oder so ähnlich. Es geht immer gegen die bösen Männer. Ganz ehrlich, wenn das so weiter geht, dann ist die Menschheit bald ausgestorben, weil es keinen Nachwuchs mehr gibt. Damals war das doch gar nicht so und Männer waren noch männlich, doch in der heutigen Generation braucht es schon Flirtcoaches, die einem das beibringen, weil die Gesellschaft uns nur belügt und die Männer verweichlicht. Doch warum lernt man so etwas Wichtiges nicht in der Schule? Wo man doch angeblich „für‘s Leben“ lernt?

flirten, Männer, Lernen, Schule, Frauen, Beziehung, glücklich, Schulsystem, Schulfach

Meine Mutter hackt immer auf mir rum?

Ich fühle mich im Moment sehr unwohl in meinem Körper (bin 15). Ich weiß nicht wieso, aber ich gefalle mir halt im Moment nicht und meine Mutter weiß das aber versucht nichtmal es zu verstehen.

Um meine Unsicherheiten zu verdecken trage ich halt seit langem nur noch lange und lockere Kleidung weil ich mich sonst noch fetter fühle.

Anstatt mir zu helfen hackt meine Mutter immer auf mir rum und sagt wie hässlich meine Kleidung ist und wie schlimm ich darin aussehe.

Jedesmal wenn wir in irgendwelche Läden gehen zeigt sie mir aber noch hässlichere Kleidungsstücke und ist sauer wenn ich sage dass sie mir nicht gefallen. Meine Schwester lässt sie mit dem ganzen in Ruhe. Meine Schwester zieht sich auch dunkel und locker an aber meine Mutter hat in keinem Satz je gesagt dass sie sich anders kleiden soll und macht ihr auch nie so hässliche Vorschläge.

Vorhin waren wir in der Stadt und sie hat mir die ganze Zeit knallbunte enge Sachen gezeigt und gemeint “Willst du dich nicht mal mädchenhaft anziehen, du läufst rum wie ein Junge”. Das hat mich richtig verletzt weil ich mich ja gerne Mädchenhaft anziehen würde, aber nicht die passende Figur dazu habe und mich dann immer noch hässlicher fühle.

Zu meiner Achwester hat sie natürlich nichts gesagt und als sie sich einen dunkelbraunen zu weiten Pullover gekauft hat hat sie gemeint dass ihr der sehr gut steht.

Wieso ist sie nur bei mir so aber akzeptiert es bei meiner Schwester? Gefallen ich ihr nicht oder will sie dass ich ihre Puppe bin die sie so ankleiden kann wie sie will?

Mutter, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Streit

Auf einmal negative gegenüber der eigenen Mutter?

Hallo um erstmal zu verstehen, ich war immer voll das Mamakind und mache wirklich alles für sie. Ich wohne jetzt schon seit zwei Jahren alleine (bin 22) und irgendwie bekam ich jetzt schlagartig negative Gefühle gegenüber ihr. Ich ging sie jedes Wochenende besuchen, doch jetzt habe ich keine Lust mehr. Sie frägt schon nach, wann ich endlich wieder komme. Zur Situation meine Mutter war alleinerziehend. Sie hat mich schon als kleines Kind als Berater gebraucht (dies hält bis heute an) Sie leerte mir ihr Herz täglich aus, (psychische Probleme, gescheiterte Beziehungen, weinen…) Sie hatte 7 Jahre eine Beziehung und war dann oft bei ihrem Freund und bevorzugte ihn (und dessen Kinder) Sie war auch nie „emotional erreichbar“ und zeigte kein Interesse an meinem Leben. Aussserdem verweigerte sie mir einen höheren Schulabschluss, da ich ihr so länger auf der Tasche liege, ich sollte schnellstmöglich auf eigenen Beinen stehen. Und jetzt bin ich hier, in meiner eigenen Wohnung, mit einem miesbezahlten Job und habe Mühe diese berufliche Karriere nachzuholen, da das Geld knapp ist. Ich hatte vorher nie ein schlechtes Gefühl meiner Mutter gegenüber, da ich sie so genau kenne und auch Mitleid mit ihr hatte. Doch ich merke gerade wie ich immer unten durch musste und es verletzt mich. Meine andere Schwester hat schon lange ein schlechtes Verhältnis mit meiner Mutter und die jüngste (jetzt 16) wird nach Strich und Faden von ihr verwöhnt. Ich habe ein schlechtes Gewissen. Bin ich zu hart zu ihr?

Mutter, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beziehung